Verschenke *!#%* Steinbach-Kassette

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wegen reifen.

im "nobbynic-thread" gings ne zeitlang drukm dass sich viele aufgeregt haben dass ihr reifen schwerer war als angegeben, andere dafür n extremleichten hatten.
je schwerer der reifen, desto mehr gummi, je mehr gummi desto mehr walkarbeit.
bei den tests der mags wird in der regel ja ein einziger reifen getestet, wie hoch ist also die wahrscheinlichkeit dass dieser eine reifen exakt die mitte des spektrums abdeckt?

bei den rennradreifen abweichungen im z stelligen bereich?
dann müssen die ja mehr rollwiderstand leisten als die ganzen mtb-reifen ;)
 
nino-ch schrieb:
also wenn ein reifen bei 30 km/h 20 watt mehr braucht dann spürst du das ganz deutlich. das ist ne nicht unerhebliche grössenordung. die jungs von der TOUR machen die tests ja meist auch mit ner SRM kurbel und da schaut ebenfalls bei gleicher herzfrequenz ne höhere geschwindigkeit heraus. also nichts von wegen "einbildung" oder so. klar spielt bei höheren tempi der luftwiderstand eine grössere rolle aber die 20 watt "verlust" der reifen sind trotzdem da. ob schnell oder nicht.

sorry, dass ich keine 15jahre erfahrung brauchte um zu schnallen, dass 20watt unterschied bei rennradreifen ein absolut utopisch sind!!! warum suchen sich dann absolute profi-fahrer wie lance und co. ihre reifen nicht aus, sondern fahren den "scheiß" vom sponsor.....20watt - ich bitte dich....dann würden die reifen über den sieg bei der tour entscheiden!!!!

in deinem fall heißen 3min. auf die stunde bei einem sehr realen 31´er schnitt ca. 2km/h schneller...den reifen zeig mir!!!!

mein tip: evtl lag es am luftdruck...von 3bar auf 8bar beim reifenwechsel :lol: :lol: :lol:
 
storcky schrieb:
warum suchen sich dann absolute profi-fahrer wie lance und co. ihre reifen nicht aus, sondern fahren den "scheiß" vom sponsor
EpoLenz hat genau das gemacht, ebenfalls Geröllheimer, Barloworld usw. Statt Hutchinson, Schwalbe und Michelins fahren die Genannten (die excellent rollenden) Veloflex - schick umgelabelt latürnich. Dennoch sind 20 Watt utopisch. aber genug davon.
 
storcky schrieb:
sorry, dass ich keine 15jahre erfahrung brauchte um zu schnallen, dass 20watt unterschied bei rennradreifen ein absolut utopisch sind!!! warum suchen sich dann absolute profi-fahrer wie lance und co. ihre reifen nicht aus, sondern fahren den "scheiß" vom sponsor.....20watt - ich bitte dich....dann würden die reifen über den sieg bei der tour entscheiden!!!!

in deinem fall heißen 3min. auf die stunde bei einem sehr realen 31´er schnitt ca. 2km/h schneller...den reifen zeig mir!!!!

mein tip: evtl lag es am luftdruck...von 3bar auf 8bar beim reifenwechsel :lol: :lol: :lol:
dann verschliess doch weiter die augen vor der realität!

unten der reifen den du so gerne sehen möchtest...aber nen 31er schnitt schaff ich mit dem mtb beim besten willen nicht. normal sinds um 20 km/h. aber 5% einsparung sinds trotzdem und da bin ich weiss gott nicht der einzige der das mehrfach mit der stoppuhr gemessen hat. da gibts diverse jungs im mtbr-forum die haben sich grosse mühe gemacht und das detailliert festgehalten. vielleicht solltest du dir mal so nen NBX draufschnallen dann weisst du was ich meine;)

http://www.suomityres.fi/bike/images/nbxlite.jpg
 
ich kaufe mir nun ne Alukassette, lager die 5 Jahren & dann dürfte die doch halten oder ?
 
checky schrieb:
ich kaufe mir nun ne Alukassette, lager die 5 Jahren & dann dürfte die doch halten oder ?

wie? jast du noch keine im weinkeller neben den flaschen liegen? ;)
die steinbach, die wir zerschossen haben, war also einfach noch nicht "reif" :lol:

felix
 
felixthewolf schrieb:
die steinbach, die wir zerschossen haben, war also einfach noch nicht "reif" :lol:

felix

genau das vermute ich auch.

Ich habe auch schon ne Carbonkassette geordert, wenn ich die lange genug & unter genügend Druck lager habe ich vielleicht bald eine unzerstörbare Diamantkassette im Keller liegen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück