Versenderbike von X1 auf 2x10 umrüsten?

Boltzer

das tränt...
Registriert
21. Januar 2008
Reaktionspunkte
75
Ort
Bensheim
Hi,

Ich möchte mir ein neues Rad kaufen, bin bei Canyon mit dem Spectral soweit fündig, leider gibt es keine Ausstattungsvariante, die mich wirklich glücklich macht.

Das Modell mit dem Rockshox Fahrwerk hat leider eine X1, 1x11 die ich hier garantiert nicht getreten bekomme. Jetzt überlege ich trotzdem zu bestellen, um dann auf zweifach umzubauen.

Schalthebel, Schaltwerk, Kurbel raus, verkaufen ... und dann eine neue zweifach Schaltung dranschrauben.

Geht das so einfach? Passt das an der Hinterradnabe, oder brauche ich da dann auch was neues?
 
Und wenn's mit den Kumpels mal auf nem Waldautobahnstück zügig zum nächsten Trail geht? Da rettet das 10er Ritzel einen hinten nicht, da hilft nur Trittfrequenz. :P

Für Enduristi die nur Trails jagen ist 1-11 ja legitim. Der Hype der Masse erschließt sich mir nicht, daher ist die Frage vom Threadersteller ja durchaus berechtigt.

Um auf die maximale Kürze der Übersetzung von einer 2-fach / 11-36 zu kommen, muss bei der 1-fach Variante vorn ein 26er Kettenblatt montiert werden. Dann musst du mit ner 115er TF strampeln, um mal auf Tempo 30 zu kommen. Vorn ein größeres Ritzel, nun ja, wer's braucht oder so dicke Oberschenkel für manche 30% Rampe hat. Ich nicht. ;)
 
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du dieses Modell meinst.
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3558

Einfach so Umbauen ist da nicht drin. Dur brauchst zumindest einen neuen Freilauf. Schreib doch einfach mal Sram an, ob der normale Freilauf auch nachträglich eingebaut werden kann und wenn ja lass dir die Bestellnummer geben. Damit rennst du zum nächsten Fahrradhändler und bestellst das Teil.
 
Soll das 7.0 Ex werden, sind aber auch SRAM Roam 30 Laufräder verbaut. Werde Sram anfragen. Danke!

Die ganzen Teile komplett zu verkaufen die beim Umbau anfallen, also inkl. Laufräder macht keinen Sinn, oder gibt es dafür Interessenten ( gerne per PM )?
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür braucht das Schaltwerk noch mehr Kapazität. Da wird die Änderung der Kettenlänge so extrem, dass das Schaltwerk das nicht mehr schafft.
Verstehe, aber wenn man beispielsweise die 3 großen Ritzel meidet, wenn man vorne auf dem großen Blatt fährt und die 3 kleinen, wenn vorne das kleine aufliegt, dann müßte es doch funktionieren?
 
Theoretisch ja. Kann man auch ausrechnen welche gehen und welche nicht. Aber bei 2-fach denkst du garantiert nicht immer dran. Für mich wäre das Pfusch.
 
Bei den Sram 11-fach Schaltwerken wird doch auch noch der Abstand der oberen Leitrolle zu den Ritzeln über das Schwenken des Käfigs gesteuert. Das geht nur wenn das Kettenblatt fix und die Kettenlänge darauf abgestimmt ist, sonst gibts Salat.
 
Zweimal 11 wäre verschleißkostentechnisch halt bescheuert. Ritzel und evtl. beschädigtes Schaltwerk kostet dann so richtig Kohle und die eigentlichen Vorteile von 1x11 wären alle verloren. (Gewicht, Einfachheit der Schaltlogik, Notwendigkeit einer Kefü, cleane Optik)

Über die Sram Seite finde ich keine Möglichkeit die Anfrage zu stellen, muss ich wohl beim SRAM Händler direkt anfragen.
 
Danke @ Dominik19xx,

Da kann ich es morgen mal versuchen, aktuell habe ich einen SRAM Händler, der mir die Frage der Machbarkeit und der Kosten inkl. Umbau bis Freitag beantworten möchte. Wenn ich mehr weiß, schreib ich es hier rein, gibt ja vielleicht noch mehr Leute die das interessiert.
 
Erstmal eine Frage, was fährst Du denn im Moment für eine Übersetzung?
Wenn Du bei 2x10 24/36 als leichtesten Gang fährst, hat die x1 mit 28/42 die genau gleiche leichteste Übersetzung. Treten kann man das 28er Kettenblatt gut bis etwa 35km/h, danach wird es strampelig. Mit nem 30er KB bei x1 fehlt Dir ein halber Gang und entspricht ca. 24/34 klassisch. Dafür kannst Du bis fast 40km/h mittrampeln. Für die Waldautobahn reicht mir zumindest die Übersetzung von x1 bei nem 30er Kettenblatt locker und berghoch komme ich auch überall. An Deiner Stelle würde ich x1 zunächst einmal ausprobieren und wenn es nicht taugt, kannst Du es immer noch austauschen.

PS: Ein 34er Kettenblatt, wie es verbaut ist, ist meiner Meinung nach für Otto Normal bergauf überhaupt nicht sinnvoll. Das entsprich 24/30 bei 2x10 und damit fehlen leichte 1,5 Gänge
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich zwar nicht wirklich schlauer, aber immerhin:

Der Roam LRS hat einen speziellen XD Freilauf verbaut, um 11fach möglich zu machen. Den Umbau auf eine normalen Freilauf kann mir niemand machen, SRAM meint zwar dass es möglich sein sollte, kann aber nicht die dafür notwendigen Artikel nennen. Den ROAM LRS gibt es nämlich sowohl für 11fach als auch "klassisch".

Also muss ich entweder warten, bis es für diese recht neuen Teile mehr Infos gibt oder bei einem Wechsel auf zweifach alles inkl. LRS verkaufen. Ungewiss was ich dafür dann an Kohle bekomme.


@Der böse Wolf
Aktuell fahre ich klassisch 22/32 auf 26 Zoll. Das neue Rad hat 27,5 Zoll. Mit einem 30er KB wäre der kürzeste Gang fast gleich nach Ritzelrechner.de, damit sollte ich auch noch überall bei uns in der Gegend hochkommen. Und eine lange Anfahrt auf Straße habe ich zum Glück nicht. 28er KB passt meines Wissens nicht an die X1 Kurbel.

Ich erliege jetzt gezwungenermaßen dem Hype und versuche mal mit 30er KB glücklich zu werden. Und falls es mal viele Strassenkilometer sein müssen auf denen ich eine lange Übersetzung brauche kann ich ja noch meine Stadtschlampe mit 48er KB und Strassenreifen nehmen.


Mal sehen, ich bin gespannt..
 
Jetzt bin ich zwar nicht wirklich schlauer, aber immerhin:

Der Roam LRS hat einen speziellen XD Freilauf verbaut, um 11fach möglich zu machen. Den Umbau auf eine normalen Freilauf kann mir niemand machen, SRAM meint zwar dass es möglich sein sollte, kann aber nicht die dafür notwendigen Artikel nennen. Den ROAM LRS gibt es nämlich sowohl für 11fach als auch "klassisch".

Also muss ich entweder warten, bis es für diese recht neuen Teile mehr Infos gibt oder bei einem Wechsel auf zweifach alles inkl. LRS verkaufen.

oder mal richtig suchen.

guck mal im neuesten sram spare parts katalog beim rise xx wheelset.
 
Zurück