Versicherungen für MTB-Touren

horst_sonne

IBC DIMB Racing Team
Registriert
4. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
mal hier, mal da
Schönen guten Abend,
wie siehts mit eurer Versicherung auf MTB-Touren aus? Wie seid ihr da Haftpflicht-mäßig abgesichert?

Für Vereinsmitglieder ist es ja kein Problem - die Tour wird zum offiziellen Vereins-Training erklärt und Vereinsversicherung zahlt z.B. die Prada-Schuhe vom Wanderer, über die ihr gefahren seid.
Wie schauts allerdings bei Nicht-Vereinsfahrten aus? Wer kommt z.B dafür auf, wenn ihr beim Marathon über die Laufräder des gestürzten Vordermanns fahrt? Ich weiss, das Beispiel ist ziemlich konstruiert, aber es gibt immer wieder blöde Situationen, wo eine Versicherung notwendig ist. Gibt es überhaupt Möglichkeiten, sich als Privatmensch in solchen Situationen abzusichern?

MfG Hannes

PS: Ich freu mich schon auf die ganzen Angebote der Versicherungsagenten, die sich jetzt gierigen Blickes auf mich stürzen werden... ;)
 
Versicherungsschutz beim Radfahren besteht über Deine privaten Verischerungen.

Relevant sind hier:
Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Unfallversicherung.
Ich denke die brauche ich nicht im einzelnen erklären.

Das von Dir genannte Beispiel ist allerdings die große Ausnahme.
Bei der Teilnahme an Radrennen entfällt der Versicherungsschutz im
Haftpflichtbereich.
Wenn Du also im Rennen einen Schaden verursachst,
für den man Dich zur Verantwortung ziehen kann,
haftest Du mit Deinem Privatvermögen.
Bei dem von Dir genannten Beispiel hat der Geschädigte
sicher eine Mitschuld zu tragen, weil er das Risiko eingeht, ein Rennen mitzufahren.
Aber falls Du z.B. die Warnungen eines Streckenpostens übersiehst oder
überhörst, und mit überhöhter Geschwindigkeit in die Zuschauermenge
fährst und jemand verletzt wird, dann bist Du sicher haftbar.

Die einzige Möglichkeit, Versicherungsschutz zu erhalten ist über
einen Verein (der Mitglied im BDR ist) oder den BDR selbst gegeben.
Und dieser lässt sich den Spass gut bezahlen.

Also, wer an Radrennen teilnimmt und andere Ziele hat,
als evtl. ein Leben lang für andere Leute arbeiten zu gehen,
sollte Mitglied in einem Verein werden.

Die Angebote der vielen Versicherungsvertreter werden also ausbleiben. :D
 
Hi Hannes,

wenn Du eine private Haftpflichtversicherung hast (und die sollte jeder haben, der auf ein Rad steigt!) brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Damit sind alle Schäden (auch die blödesten), die Du Dritten verursachst abgedeckt, solange Du den Sport nicht professionell betreibst. Als Amateursportler greift i.A. die private Haftpflicht, es sei denn im Vertrag sind Sportveranstaltungen explizit ausgeschlossen.

Einem Freund von mir ist mal noch was blöderes passiert: Er fuhr gemütlich auf einem Radweg in der Innenstadt, da kam ihm eine Mutter mit Kind entgegen. Das Kind (ca. 5 Jahre) fuhr noch relativ unsicher und stürzte direkt vor ihm. Jetzt hatte er drei ALternativen: das Kind, ein parkendes Auto oder ein Schaufenster treffen. Er hat sich für das Auto entschieden: 2500 DM Schaden. Kein Problem mit der Haftpflichtversicherung.

Gruß, Sven
 
Danke für die schnellen und kompetenten Antworten.
Also werd ich mir bald einen Verein suchen.
Wenn ich die Links über das IBC DIMB RACING TEAM anschaue, dann erscheint es mir, als wären mit der Mitgliedschaft dort auch alle Rennradtermine (RTFs, Trainingsfahrten mit anderen Vereinen und Rennen) sogar auch mit abgesichert. Hab ich das so richtig verstanden?

Wenn ja, werde ich sicherlich bald meine Signatur ändern...

MfG Hannes
 
horst_sonne schrieb:
Danke für die schnellen und kompetenten Antworten.
Also werd ich mir bald einen Verein suchen.
Wenn ich die Links über das IBC DIMB RACING TEAM anschaue, dann erscheint es mir, als wären mit der Mitgliedschaft dort auch alle Rennradtermine (RTFs, Trainingsfahrten mit anderen Vereinen und Rennen) sogar auch mit abgesichert. Hab ich das so richtig verstanden?

Wenn ja, werde ich sicherlich bald meine Signatur ändern...

MfG Hannes

genau so ist es....versicherung bei rennen und training, rtf usw..... ;)
 
Zitat von skoske:
Damit sind alle Schäden (auch die blödesten), die Du Dritten verursachst abgedeckt, solange Du den Sport nicht professionell betreibst. Als Amateursportler greift i.A. die private Haftpflicht, es sei denn im Vertrag sind Sportveranstaltungen explizit ausgeschlossen.

Dem Grunde nach richtig, ist aber etwas zu allgemein.
Die Haftpflicht zahlt bei leichter und grober Fahrlässigkeit, nicht bei Vorsatz und Radrennen sind definitiv ausgeschlossen.
 
Zurück