Verständis "Frage" Sattelhöhe

Registriert
28. August 2010
Reaktionspunkte
3
Hallo,

in verschienen Anleitungen im Internet habe ich gelesen,
dass die Sattelhöhe vom Tretlager ( mitte ) bis Oberkante Sattel
ca. 0,885 x Schrittlänge beträgt.

Ober wo ist die Oberkante ???

Also an der Sattelstütze entlang gerade nach oben ?

oder der höchste Punkt vom Sattel ( specialized Avatar ) ??:confused:

letzteres wäre also vom Tretlager schräg zum Sattelende ???

Vorab schon mal Danke für die Antworten !

Gruß Greg
 
Diese ganzen soundsoviel x Schrittlänge Formeln sind doch eh nur eine grobe Annäherung an das (sehr individuelle) Ideal, von daher - und weil es ja auch unterschiedliche Sattelformen gibt - kann auch die Oberkante Sattel nicht genau definiert werden. Also grob nach der Formel einstellen und gucken wie's passt.
 
Tja...

das habe ich auch so gemacht mit dem grob einstellen und probieren.

Allerdings habe ich immer ein wenig bammel mir die Kniegelenke zu versauen, oder bei einem zu hohen Sattel den Rücken.

Ich wollte einfach noch mal von dem "theoretischen" Ideal ausgehen und noch mal schauen wie das passt.

Allerdings macht Mitte und hinteres ENDE mal so 2 - 3 cm aus und dann
ist das ganze ziemlich witzlos …

Gruß Greg
 
Also ganz genau wäre die Formel:

Schrittlänge - Kurbellänge + Dicke der Schuhsohle. :D

Geht aber auch einfacher und ohne rechnerei:

Auf den Sattel setzen, Pedal ganz nach unten, jetzt mit der Ferse auf das Pedal und Bein durchstrecken.
Du solltest so grade eben nicht vom Sattel abheben, aber auch keine Luft zum Pedal haben.

Fährst Du den Sattel zu tief, merkst Du recht schnell, dass es sich anstrengend anfühlt, nach 'ner Zeit tun die Knie weh.
Ist der Sattel zu hoch rutscht du beim treten hin und her.

2-3cm "Spiel" sind aber durchaus "normal". Fahre am Tourer und Stadtrad, bzw. wenn's auf dem MTB lange flach vorwärts/aufwärts geht den Sattel knapp 1-2cm höher als normal am MTB. Gehts lange über wurzelige Singletrails auch schon mal nen cm oder zwei tiefer.
Solange es sich gut anfühlt ist es richtig.
 
So einfach isses nun dann auch nicht.
Eine optimale einstellung des Sattels hilft nich automatisch Rückenschmerzen zu verhindern. Eher die Kniegelenkbelastungen zu minimieren.
Meine Regel:

Wenn du auf dem Sattel sitzt und die Pedale (so weit wie möglich unten) mit dem Fussballen berüherst dann darf das Knie nie komplett durchgestreckt sein!
Auf Formeln kann man das getrost verzichten, wer ist denn heute schon noch genormt :-)

Beim Thema Rücken spielt logischer Weise die Steuerzentrale (Vorbau+Lenker) eine wichtige Rolle. Um so weiter der Sattel über den Lenkergriffen steht desto höher die Belastung für den Rücken und Dammbereich.

Kritik?

sport frei, romfuchs
 
Meine Regel:

Wenn du auf dem Sattel sitzt und die Pedale (so weit wie möglich unten) mit dem Fussballen berüherst dann darf das Knie nie komplett durchgestreckt sein!
Auf Formeln kann man das getrost verzichten, wer ist denn heute schon noch genormt :-)

Das Problem bei deiner Regel ist, dass du nicht definierst, wie der Fuß zu halten ist: Wenn ich den Fuß fast ausstrecke komme ich auch bei einem deutlich zu hohen Sattel mit dem Ballen an das Pedal, ohne das Knie durchzustrecken.

Da ist diese Faustregel mit der Ferse und gestrecktem Bein besser... diese Länge ändern durch die Fußstellung quasi nicht.

Unabhängig davon funktioniert diese Regel mit dem 0.885-Faktor bei sehr vielen überraschend gut (+-1cm). Nur muss man zusätzlich noch die horizontale Sattelposition mit dem Knielot durch die Pedalachse beachten.
 
Zurück