Verständnisfrage - Steuersatz 1-1/8 - 1-1/2" Integrated

Registriert
12. August 2015
Reaktionspunkte
3.225
Hi zusammen,

zugegeben ich hab mich mit dem Thema Steuersatz nie großartig beschäftigt, würde dies aber gerne tun, mein Problem sind die unterschiedlichen Bezeichnungen der Hersteller selbst, kurzum was ist gleich, was passt, was nicht?

Ich habe in meinem Rahmen einen FSA 1-1/8 - 1-1/2" Integrated Steuersatz verbaut und würde diesen gerne gegen etwas höherwertigeres tauschen. Nur welche Steuersätze z.B. von Tune, Chris King etc. passen hier? Deren Bezeichnungen sind allesamt anders.

Viele Grüße und besten Dank,

;)
 
Verbaute Lager ausmessen, bzw. mit der auf dem Lager aufgebrachten Bezeichnung bei deinem Favoriten nachsehen. Einfach so, kann man dir das schlecht sagen.
Was soll dir denn ein im Grunde nur teureres Lager bringen? Glaubst du, du merkst das, ausser im Geldbeutel? Auch der vielzitierte Chris King wird sich seine Lager nicht selbst schnitzen.
 
Nee es geht primär einfach um die Haltbarkeit. Warum verbaut man einen Chris King Steuersatz? Weil er ganz bestimmt das Bike an sich überlebt... :)
 
Korrekt eingebaut halten die geschlossenen, gedichteten Lager, die du an jeder Ecke kaufen kannst, ebenfalls mehrere Bikes aus. Mein Acros für damals 35 Euro ist mittlerweile fast 15 Jahre im Einsatz.
Entferne die Dichtscheiben deines Lagers und Pack das Teil mit ordentlich wasserfestem Fett voll. Dann satt mit wasserfestem Fett einbauen. Einmal im Jahr ein Service und das Lager hält fast ewig. Versäumt du das bei Chris King und da kommt Wasser rein, dann ist das genau so schnell platt wie jedes andere auch und du hast einen Haufen Geld versenkt. Für die Kohle kannst du fünf neue kaufen. Musst du wissen.
 
Ein Chris King IS Lager ist anders als eins von FSA oder Acros...??? Haltbarer??

https://chrisking.com/products/703

IMG_0784.GIF
 

Anhänge

  • IMG_0784.GIF
    IMG_0784.GIF
    1,8 MB · Aufrufe: 1.071
Zurück