kennt ihr die schon?
http://www.blacx.eu/blacx/
Sieht mal seht clean aus, n reales Bild wär mal interesant

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kennt ihr die schon?
http://www.blacx.eu/blacx/
kennt ihr die schon?
http://www.blacx.eu/blacx/
Auf jeden Fall hat die nicht das Zugverlegungsproblem, der scheint fest unten montiert zu sein und macht nicht den Hub mit![]()
Der Link geht nicht!
schau einfach unter http://www.blacx.eu/blacx/ und dann auf "Jewel AM 27,2"!
das kann meine P6 auch
....![]()
wenn Deine P 6 eh schon aussieht wie Sau, dann empf. ich folgendes, ab in den Baumarkt und eine Bogen feines Schleifpapier gekauft.
Die Stütze damit abschleifen so das der Klarlack gleichmäÃig stumpf wird, einmal abspülen, anschlieÃend, etwas Ceranfeldreiniger (oder etwas anderem was feine Schleifpartikel hat) auf die Stütze und mit einem feuchten Lappen "Nachschleifen".
Seit dem ich die Stütze so behandelt habe geht sie leicht rein und raus.
Das Blacx Teil sieht auch mal spannend aus. Nur auf Versuchskaninchen spielen hätte ich ehrlich gesagt nicht ganz so viel Lust. Dafür sind 300 dann doch etwas viel. Kann man ja bei Speci sehen, was dabei rauskommt wenn man zu früh bestellt.
Ich kauf sie mir jetzt auch für mein 301, die 900R.
Frage in die Runde: sollte man was den Durchmesser angeht eine bestimmte Version wählen, oder ist das egal?
Ich würde natürlich grundsätzlich erstmal den größten verfügbaren Durchmesser ordern, wenn dann noch genug Luft bleibt für die Airwings Reduzierhülse.
Ist der obere Teil der STütze immer gleich vom Durchmesser, und nur der Teil der im Sitzrohr steckt unterschiedlich, oder variiert auch der Durchmesser des oberen Stützenteils?
Das erwarte ich auf jeden Fall von der Syntacestütze. So ist eine saubere und fixe Zugverlegung möglich.
Quelle: http://www.nsmb.com/3496-rase-seatpost
Genau so etwas hat sich ein Bekannter vor schon rund 10 Jahren gebastelt. Seine Stütze funktioniert seit damals einwandfrei (in der Stütze hat er eine alte Federgabel Feder verbaut. Mit einem uralten SIS Shifter schaltet er den Bolzen).
aber die endlösung hat anders auszusehn:
-leicht und oversized
-syntace sattelklemmung
-anschlagdämpfung beim ausfahren
-evtl. hydraulische immer gleich leichtgängige entriegelung
-ergonomischer hebel gerne mit matchmaker für X9/X0 obendrauf