Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

"Wir erwarten eine Lieferzeit von mindestens 2 Wochen. Sie können den Artikel bei uns bestellen; wir informieren Sie umgehend per Mail, sobald uns neue Informationen vorliegen"

;) deswegen hatte ich ja gefragt ...
 
zervus,

hatte heute bei nem kleinen gap einen ungewollten abflug da ich die landung etwas vermasselte:cool:

nun ist mein sattel irgendwo gegengeprellt und stand auf 9 uhr...gerade "gebogen", inbus sattelklemme angezogen und weitergefahren...

zuhause aber gemerkt, dass sich die 9 uhr stellung nicht wegen der sattelklemme eingestellt hat. die war nach dem sturz noch fest und die sattelstütze war in unveränderter position....

der sattel samt dem ganzen (grauen) teil der sattelbefestigung (nicht die stütze) hat sich gedreht...also dort wo der herausgefahrene verstellbereich (meiner variostütze KS i900) an dem grauen teil (der gesamte teil der sattelbefestigung) mündet.....

wenn ich nun den sattel zur seite drücke dreht sich eben der sattel samt dem teil der befestigung...

meine frage ist ob meine i900 nun fürn arsch ist....:lol::confused:

danke für mögliche antworten :daumen:
 
Bei meiner i950 ist der Übergang von Sattelstütze zur Klemme geschraubt und verklebt. Nach einen ähnlichen Erlebnis, gleiches Ergebnis. Alles mal auseinander gebaut und mit Loctit Endfest verklebt -> hält schon lange. Schau mal ob es auf deine i900 auch zutrifft.

Pitt

PS: Du meinst doch diese Stelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner i950 ist der Übergang von Sattelstütze zur Klemme geschraubt und verklebt. Nach einen ähnlichen Erlebnis, gleiches Ergebnis. Alles mal auseinander gebaut und mit Loctit Endfest verklebt -> hält schon lange. Schau mal ob es auf deine i900 auch zutrifft.

Pitt

PS: Du meinst doch diese Stelle


genau diese stelle ists, ja... :daumen:

wo befindet sich denn da ne schraube?

kenn mich leider nicht so aus mit den dingern...was auseinanderschrauben angeht:(

wenn wir schon dabei sind...von wo bis wo misst man genau, wenn man die länge der sattelstütze herausfinden will??
 
Der ganze Kopf (grau) ist die "Mutter" die auf die Schraube (gülden) geschraubt ist
Pkt 2. von unten bis zur Mitte Klemmung

Pitt
 
Der ganze Kopf (grau) ist die "Mutter" die auf die Schraube (gülden) geschraubt ist
Pkt 2. von unten bis zur Mitte Klemmung

Pitt

Pitt wollte sagen der Kopf ist die "Schraube" und das güldene Rohr hat ein Innengewinde in das dieser geschraubt wird

Und da der taiwanesische "Murks de Luxe" meist net hält verkleben die das neuerdings noch (Bei meiner 950er ist das auch so)
 
danke schon mal:daumen: verstehs aber net so wirklich;)

hab das ding jetzt vor mir....am kopf (graues Teil) gibts halt die schraube welche die "schienen" wo der sattel befestigt wird zusammenpressen....

was muss ich also tun:confused: muss dieser kopf ab
 
mmmhh, ich glaub ich habs dann doch gerafft....

also wenn ich am kopf dreh und weiterdreh löst sich der kopf irgendwann...

ist es das was ihr meint?

wenn der ab ist, sollte ich mit klebstoff nachhelfen?
 
zervus,

hatte heute bei nem kleinen gap einen ungewollten abflug da ich die landung etwas vermasselte:cool:

nun ist mein sattel irgendwo gegengeprellt und stand auf 9 uhr...gerade "gebogen", inbus sattelklemme angezogen und weitergefahren...

zuhause aber gemerkt, dass sich die 9 uhr stellung nicht wegen der sattelklemme eingestellt hat. die war nach dem sturz noch fest und die sattelstütze war in unveränderter position....

der sattel samt dem ganzen (grauen) teil der sattelbefestigung (nicht die stütze) hat sich gedreht...also dort wo der herausgefahrene verstellbereich (meiner variostütze KS i900) an dem grauen teil (der gesamte teil der sattelbefestigung) mündet.....

wenn ich nun den sattel zur seite drücke dreht sich eben der sattel samt dem teil der befestigung...

meine frage ist ob meine i900 nun fürn arsch ist....:lol::confused:

danke für mögliche antworten :daumen:

Dasselbe ist mir auch mal passiert, allerdings nicht nach ner Bruchlandung...

Ich hatte es einfach wieder "festgedreht" und bisher hatte es sich nicht wieder gelöst. Hatte es aber scheinbar etwas fester festgedreht als es war, denn die Einstecktiefenskala ist nun nichtmehr genau in der Mitte, das juckt mich aber nicht weiter... Funzt!
 
Hallo,

da ich davon ausgehe, dass von Liteville zu dieser Saison nichts mehr kommt,
will ich mir eine Rock Shox Reverb für mein 301 zulegen. Nach meinen Recherchen müsste es folgende Versionen geben:

30,9 / 380mm = 520g
30,9 / 420mm = 560g
31,6 / 380mm = 543g
31,6 / 420mm = 584g

jeweils mit und ohne Matchmaker-Klemme.
Würde die 420mm nehmen, bin mir aber nicht sicher, wegen dem Durchmesser.
Hat jm. eine Ahnung, was leichter bzw. stabiler ist? Müsste ja dann auch eine entsprechende Shim dazunehmen. Oder gibt es hier auch schon Funktions-/Verarbeitungsunterschiede zwischen der 30,9 und der 31,6?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße
Ludwig
 
In der Regel ist Dicker=stabiler
Ich unterstelle aber mal das RS schlau war und das Innenleben identisch ist.

Der Innendurchmesser des Außenrohrs,was in das Sattelrohr kommt, also immer gleich ist und das eigentliche Teleskoprohr unabhängig vom Außendurchmesser immer gleich ist.

Daher dürfte die 31,6er Stütze den größten Durchmesser und die höchste Wandstärke haben.

Der Gag mit dieser Saison war echt gut....:lol:
 
@Vogelsberger: Vielen Dank! Also sollte es besser sein, wenn ich 31,6 mm nehme und einen dünneren Shim als die 30,9mm mit dem entsprechend dickeren Shim? Vom Gewicht her sollte es sich nichts geben...
 
das witzige ist,

in der anleitung der reverb steht man dürfe keine shims verwenden:lol:


gruß
rossi

PS: wo bekomme ich denn nen shim her von 31.6 auf 34.9 der min.160mm lang ist, um die mindesteinstecktiefe im liteville rahmen einzuhalten???
 
Zurück