Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

Hab die Stütze auch live gesehen.

Was mir auffiel ist das sie wohl nur wenn`s nach oben geht in der Höhe fixierbar ist! Desweiteren muss der Hebel immer auf und zu gemacht werden. Also kein Drücken und loslassen zum fixieren. Oder irre ich mich?

Was ich auf jedenfall schon mal nicht so gut finde.
Am Liteville gibts keine saubere Zugverlegung.
Hoffe das die Liteville Crew das beim MK8 vielleicht mit vorsieht, dann wärs perfekt.
 
Über die Spielfreiheit des Versenkmechnismusses kann erst der Praxistest Auskunft geben.

Genau das ist die Frage die ich mir stelle :confused:

Daher mal die Frage an die, die schon eine Versenkbare Stütze (egal welcher Hersteller) benutzen.

Und wer hat sich die Specialized genauer angeschaut. Hat die Spiel in irgend eine Richtung? Gibt es da schon einen Preis und ein Datum der Auslieferung?
 
Und wer hat sich die Specialized genauer angeschaut. Hat die Spiel in irgend eine Richtung? Gibt es da schon einen Preis und ein Datum der Auslieferung?

Bei der Specialized konnte ich kein Spiel feststellen. Maße 30,9 * 400. Preis noch unbekannt, verfügbar im Sommer 2009.
Das Demo-Modell machte nen netten Eindruck - mehr aber auch nicht. Die 10cm-Versenkung wirkte mickrig. Der obere Teil der Stütze, der aus dem 30,9er Rohr rausragt, ebenfalls. Bedienhebel fand ich gut.
 
Das mit der zwangs-Fernbedienung finde ich schade, hoffentlich überlegen sie sich das nochmal. Unterm Fahren zum Sattel zu greifen ist doch wirklich kein Problem im Vergleich zum Stehenbleiben und Sattelabsenken...
So hat man nur noch ein Teil samt Zug und auch zusätzliches Gewicht...

Ist für mich genauso fragwürdig wie die Gabelfernbedienungen, bis zum Holm kann ja wohl auch jeder greifen...
 
Gerade bei dem Konstruktionsprinzip der Syntacestütze macht aber eine Fernbedienung Sinn. Über den Hebel wird die hydraulische Klemmung geöffnet und geschlossen, die Höhenverstellung erfolgt über eine Gasdruckfeder, die beim Absenken komprimiert wird.
Dadurch sind x-beliebige Zwischenhöhen in 0,nix eingestellt.
 
Das mit der zwangs-Fernbedienung finde ich schade, hoffentlich überlegen sie sich das nochmal. Unterm Fahren zum Sattel zu greifen ist doch wirklich kein Problem im Vergleich zum Stehenbleiben und Sattelabsenken...
So hat man nur noch ein Teil samt Zug und auch zusätzliches Gewicht...

Ist für mich genauso fragwürdig wie die Gabelfernbedienungen, bis zum Holm kann ja wohl auch jeder greifen...
Wenn Du mal eine Testrunde in unbekanntem Gelände mit der Joplin ohne Fernbedienung gefahren bist, dann weisst du wofür eine Fernbedienung ist. Du bist sehr häufig schon so weit im Trail, dass Du zum Absenken keine Hand mehr vom Lenker nehmen kannst. Also fährst Du doch wieder mit hoher Stütze.
 
Wenn Du mal eine Testrunde in unbekanntem Gelände mit der Joplin ohne Fernbedienung gefahren bist, dann weisst du wofür eine Fernbedienung ist. Du bist sehr häufig schon so weit im Trail, dass Du zum Absenken keine Hand mehr vom Lenker nehmen kannst. Also fährst Du doch wieder mit hoher Stütze.

Kann ich unterschreiben :D Ich hatte die Maverick und jetzt die Kind Shock ohne Fernbedienung und es gibt immer wieder Situationen wo ich mir eine Fernbedienung wünsche.

Pitt
 
Gerade bei dem Konstruktionsprinzip der Syntacestütze macht aber eine Fernbedienung Sinn. Über den Hebel wird die hydraulische Klemmung geöffnet und geschlossen, die Höhenverstellung erfolgt über eine Gasdruckfeder, die beim Absenken komprimiert wird.
Dadurch sind x-beliebige Zwischenhöhen in 0,nix eingestellt.

Hier noch ne Info zum Klemmprinzip:
Lt. Standpersonal wird das Prinzip einer hydraulischen Sattelklemme verwendet um die Klemmkräfte für die stufenlose Verstellung zu realisieren, die Führung der Stütze innen erfolgt über Buchsen wie bei einer Federgabel.
Das klingt für mich - bei Verwendung von hochwertigen Werkstoffen - nach nahezu spielfreien Lauf über eine lange Einsatzdauer.
Der Hebel wird noch ergonomisch verbessert und ich hoffe mal auf ne ansprechende Idee der Leitungsverlegung Hebel zur Stütze.

Ansonsten großes "DANKE" an die Jungs vom Stand für die trotz Andrang nette Atmosphäre und die Gespräche zur LV-Schraubenkunde :daumen:

Gruß Ace
 

Anhänge

  • Schalter Prototyp.jpg
    Schalter Prototyp.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 630
Hallo zusammen,

Die Sattelstütze machte echt einen sehr guten Eindruck und da sie in verschiedenen Durchmessern kommen soll, wird sie auch für andere Bikes interessant!
Weis irgendjemand schon nen ungefähren Preis?

Ich hätte noch ne Anregung an Liteville, wenn die nicht schon selbst am überlegen sind. Ne Zughalterrung für die Leitung wäre was ganz feines! Nur leider wird das wohl eher nicht nachrüstbar sein.

Bis dann!
 
@Freeerider81

trotz allen Jammerns und Flehens war keine Preisinfo zu entlocken, außer einem vagen " Wird sich am Markt / Wettbewerb orientieren" war nix zu hören :o
Ich würde so eine Plattform wie die Eurobike aber auch erst zur Präsentation nutzen.... und dann mal sehen wie das Volk so abgeht :D
Ich bin mir sicher das die HSK-200 ihren (im wörtlichen Sinne) Preis wert sein wird und freu mich schon mal drauf :daumen:

Gruß Ace
 
Jungs wartet mal ich muß erst noch meine Stütze entlüften:D

Binn auch mal gespannt auf das Teil, die fehlenden 20cm is genau das was mir bei allen anderen Stützen am Markt missfält das Teil wird sicher sein Geld wert sein sonst würden die Jungs nich Syntace draufschreiben.
Vor allem auch die ersten Langzeittests bin ich gespannt.
 
...Ich hätte noch ne Anregung an Liteville, wenn die nicht schon selbst am überlegen sind. Ne Zughalterrung für die Leitung wäre was ganz feines! Nur leider wird das wohl eher nicht nachrüstbar sein.

Bis dann!
Es wird die Stütze nicht ohne Fernbedienung geben, Leitungsführung sehe ich als kleinstes Manko, es gibt geeignete Klips die sich auch verdeckt gut anbringen lassen und eine saubere Führung der Leitung, z.B. unter dem Oberrohr gewährleisten.

365192_1.jpg

Roseversand Shop

Für mich ist wichtiger das die Klemme des Lenkerschalters teilbar ausgeführt ist da man so die Stütze in verschiedenen Rädern nutze kann und der Umbau in kurzer Zeit möglich ist ohne Griffe und sonstiges Gedöns zu demontieren.
Am schönsten wäre es wohl wenn der Schalter auf Druck die Verstellung freigibt und beim loslassen die Stütze automatisch arretiert, das scheint nach Aussage auf der Messe aber leider zu kompliziert zu sein sodas letztlich nur am Design des Hebels gefeilt wird und die Mechanik so bestehen bleibt.
Ich würde auch eine Hardanodisierung der Stütze in Schwarz bevorzugen aber das wird wohl auch bei Bronze bleiben :(.

Sonst ist das Ding schon klasse, endlich ein vernünftiger Verstellbereich, unter 20cm finde ich eher bescheiden und hat mich bisher von einer Investition in eine versenkbare Stütze abgehalten.

Gruss toschi
coolbanana.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich muß jetzt mal in die Runde fragen. Gibt es unter uns wirklich so viele Biker die ihre Sattelstütze 20cm und mehr aus dem Sattelrohr gucken lassen müssen?
Fahrt Ihr dann nicht alle einen zu kleinen Rahmen? Ich kann es mir echt nicht vorstellen, deshalb die Frage.

Ich werde jedenfalls weit weniger wie 20cm benötigen.
Zudem noch Platz weg geht für den Klettverschluss der Satteltasche und dem Rücklichtklemmung.
Minus dem Stück was bei der allen verstellbaren Stützen aus dem Sattelrohr eh rausguckt.

Nichtsdestotrotz freue ich mich auch schon über die Syntace und dem einstellbaren oberen Anschlag. Sonst wäre es auch sinnlos gewesen.
Denn die obere Position muß sofort wieder Millimetergenau zur Verfügung wenn der Sattel hoch "schießt".

Tschau
Mr. Teflon
 
Hallo,

ich muß jetzt mal in die Runde fragen. Gibt es unter uns wirklich so viele Biker die ihre Sattelstütze 20cm und mehr aus dem Sattelrohr gucken lassen müssen?
Fahrt Ihr dann nicht alle einen zu kleinen Rahmen? Ich kann es mir echt nicht vorstellen, deshalb die Frage.

...

Tschau
Mr. Teflon

jup - ~24cm ... und Größe L bei EinsAchsig und ca. 85-86cm Schrittlänge, 66-67cm Armlänge würde ich nicht als zu klein bezeichnen.

Gruß
zeroconf
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ne Sitzhöhe (Satteloberkante - Tretlagerachse) von 82 cm.
das Sitzrohr ist 49 cm bei XL, 6 cm für Satteloberkante bis unteres Ende Stützenkopf macht nen gesamt-Verstellbereich von ca. 25 cm aus - den ich durchaus schon genutzt habe.
20 cm passt! :daumen:

(und an dem FR-HT, das ich mir als Winterrad aufbauen will wird bei nem 44cm Sitzrohr noch ein größerer Verstellbereich möglich sein...)
 
Genau, wann kommt die Stützte ?
Es ist halt wie immer. Erst die Leute heiß machen und dann warten lassen!

@syntace + michi: Achtung Kunde droht mit Auftrag.

20cm kann ich auch nicht ausnützen. Das muss ich heute Abend mal nachmessen.

Grüße Weichling
 
Aha, reichts Dir nun mit dem Fusion? LV schon bestellt?

Gruß
Olaf
1) Nö, aber auch andere Väter haben schöne Töchter.
2) Nö, ich versuch erst einmal eine Probefahrt mit dem 901 zu ergattern.

Aber ich glaube das kann dauern bis ich da Ersatz bekomme. Ich hoffe, ich muss da nicht doch noch auf den Koblenzer Standartausstatter als Interrimslösung ausweichen. Bei F. lachen sich die Leute schon darüber kaputt, dass die 08'er Rahmen dann in 09 geliefert werden. Also siehts mit nem Whip auch schlecht aus.
 
Zurück