Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

hier ma ein paar fotos.
das schwarze isolierband hatte ich sowieso schon dran um die ersatzspeichen
zu befestigen.
ist aber noch provisorisch verlegt, möchte die klebezughalterungen von BBB noch ranbasteln.




die zugführung hab ich hier montiert, um das abknicken der leitung bei eingefahrener stütze am oberen anschluß so gering wie möglich zu halten





der auslöseknopf gefällt mir links besser, dann steht er nicht so blöd nach oben ab und ist nicht so sturzgefährdet:)




gruß
rossifumi

Warum legst du den Zug nicht weiter am Sattelrohr runter ,und gehts dann am unterrohr hoch es gibt doch eine Zugführung von Syntace fürs Hammerschmitkit da kannst du eine zweite Leitung mit führen.Hab mal ein Foto von meinem alten Stereo mit zuglösung. Bei meinem 301 mit Aschenbecher natürlich kein Problem
 
@Wurzelhopser:

Ich antworte mal (Dr. R., korrigier mich wenn ich was falsches schreibe!):

Bei MIR (XL Rahmen) passt dann die von Haus aus verbaute RockShox Leitung nicht mehr. Ich hab alles durchrpobiert und die Leitung ist zu kurz um sie wie von Dir vorgeschlagen zu verlegen. Ich fand Deine Lösung auch am elegantesten, scheiterte aber an meiner Faulheit, eine längere Leitung zu verbauen.

Ich habe jetzt die Leitung auch unter dem Oberrohr verlegt und es funzt ohne Probleme. Sofern es interessiert, kann ich gern nochmal Detailfotos einstellen.

Gruss
Karsten
 
@wurzelhopser

die lösung mit der Hammerschmidt-Klemme hab ich erst gelesen nach dem ich die leitung gekürzt habe.:(
Habe aber nur ca 20cm leitung weggekürzt und da denke ich wird es am unterrohr entlang schon knapp.

Gruß
Rossifumi
 
@wurzelhopser

die lösung mit der Hammerschmidt-Klemme hab ich erst gelesen nach dem ich die leitung gekürzt habe.:(
Habe aber nur ca 20cm leitung weggekürzt und da denke ich wird es am unterrohr entlang schon knapp.

Gruß
Rossifumi
Wenn sie zu kurz ist ,und du doch mal es anders probieren willst bei GO CYCLE in Münster gibt es die hier RockShox Reverb
Hydraulikleitung mit 175 cm Länge.14,90 Euro
Gruss Jörg
 
will mir auch eine Reverb an mein 301 schrauben.

Wo gibt es denn eine Hülse von 31,6 auf 34,9 mit 120 mm Länge?
Kann die Auch aus Kunststoff sein oder muß es Alu sein?

danke

Hans
 
Ich fahre aktuell die KS 900 in 31,6 mit Hülse von airwings.
Wie bei so vielen ist alles zu knapp. Habe ne 90 Schrittlänge und einen L Rahmen.

Jetzt habe ich überlegt, ob ich die Stütze etwas weiter ins Sattelrohr bringe, wenn ich Pedale und Sattel tauschen würde.

Hat da schon jemand mal Überlegungen / Messungen unternommen?

Ich fahre XTR Pedale (970er) / Sattel Selle Italia Flite TI

Eigentlich will ich die Stütze nicht gegen eine Reverb tauschen, wegen ein paar cm......


kann mir keiner sagen, welcher Sattel mich ein paar cm in die höhe hebt?
 
ein paar cm wird wahrscheinlich schwierig werden, ich schätz mal je nach sattel zwischen 0,5 und max 2cm unterschied.

aber schreib mal was für einen sattel du hast und wie hoch der baut, bei mir liegen n paar sättel rum, kann ja mal nachmessen ob einer dabei ist der höher baut
 
kann mir keiner sagen, welcher Sattel mich ein paar cm in die höhe hebt?

wie wäre es damit ?

46071-Easyseat-SQ-Lab.jpg


;):D:D:lol:


Spaß beiseite, du wirst um direktes Vergleichen kaum herum kommen
im Allgemeinen bauen die Komfort & Tourmodelle etwas höher als die Race/Sport Modelle
Aber ob du dann auch noch gut sitzt ?

Eventuell tun es auch ein paar flachere Schuhe
Der Unterschied zw. meinen Touren Halbschuhen und den Raceschuhen sind 0,5-1cm

Ich würde auf einen gewohnten guten Sattel und gute Schuhe nicht verzichten wollen, beides muss passen. Passt es nicht, kann es einem aufgrund entstehender Schmerzen eine Tour richtig versauen.
Dann lieber in den sauren Apfel beißen und eine Reverb kaufen.....
 
wie wäre es damit ?

46071-Easyseat-SQ-Lab.jpg


;):D:D:lol:


Spaß beiseite, du wirst um direktes Vergleichen kaum herum kommen
im Allgemeinen bauen die Komfort & Tourmodelle etwas höher als die Race/Sport Modelle
Aber ob du dann auch noch gut sitzt ?

Eventuell tun es auch ein paar flachere Schuhe
Der Unterschied zw. meinen Touren Halbschuhen und den Raceschuhen sind 0,5-1cm

Ich würde auf einen gewohnten guten Sattel und gute Schuhe nicht verzichten wollen, beides muss passen. Passt es nicht, kann es einem aufgrund entstehender Schmerzen eine Tour richtig versauen.
Dann lieber in den sauren Apfel beißen und eine Reverb kaufen.....


Ich danke dir und beiße in den sauren Apfel :-> reverb wird gekauft
Fahre schon Racschuhe und mit dem Sattel kann ich wohl nichts wirklich rausholen
 
@Lucky Luke:

Kauf ne Reverb! Ich hatte das gleiche Spiel: Zu lange Beine, KS 950i usw...

Ich hab mir dann letztens die Reverb gegönnt und alles ist besser. Die Mindesteinstecktiefe wird erreicht, die Stütze ansich ist viel wertiger und funzt bisher tadellos.

Ist zwar teuer, aber ich würd nicht mehr ohne fahren wollen.

Schönen Abend!
 
Warum legst du den Zug nicht weiter am Sattelrohr runter ,und gehts dann am unterrohr hoch es gibt doch eine Zugführung von Syntace fürs Hammerschmitkit da kannst du eine zweite Leitung mit führen.

hab das jetzt auch so gemacht. schaut top aus und ist sehr funktionell. kein leitung kürzen notwendig, beim absenken verschwindet die leitung unauffällig. falls gewünscht, kann ich am sonntag ein foto hochladen.
 
Habe gestern bemerkt, dass nicht mehr alle Kolben meiner Saint lebendig waren.
Sie waren im Bremsstaub festgebacken.

Brunox drauf, etwas pumpen, dabei den einen oder anderen Kolben festhalten, alles wieder gut.
Das Brunox hat ordentlich was rausgespült, allein mit Bremsenreiniger ging das nicht.

Jetzt habe ich wieder einen absolut kurzen Hebelweg.
 
Mal an die Ästheten ;) (Smilies ist hier Pflicht, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt) die ein <MK8 haben und die Kabelführung nicht mit Isolierband oder Kabelbinder an das Oberrohr pappen wollen.



Mit diesen Cabel Grib hatte ich meine KS900 an meinem MK2 befestigt. Als Führung habe ich den Umwerferzug (In Abbildung silbern :)) benutzt. Wenn man sich die Mühe macht durch geschlossene Teil der Kabelführung, die Hydraulikleitung bzw. die Zughülle der Sattelstütze (In Abbildung schwarz:)) zu verlegen, kann man die Sattelstützenleitung, im Falle eines Defektes der Sattelstütze, ganz schnell abklipsen.
Leider habe ich von dieser endgültigen Lösung kein Foto gemacht, weiß aber, dass der neue Besitzer noch so damit unterwegs war.

Pitt :winken:

PS: Als Veranschaulichung noch zwei Bilder wie ich den Zug verlegt hatte,hier noch mit durchsichtigen Schrumpfschlauch anstatt mit den Kabelhaltern

 
Habe gestern bemerkt, dass nicht mehr alle Kolben meiner Saint lebendig waren.
Sie waren im Bremsstaub festgebacken.

Brunox drauf, etwas pumpen, dabei den einen oder anderen Kolben festhalten, alles wieder gut.
Das Brunox hat ordentlich was rausgespült, allein mit Bremsenreiniger ging das nicht.

Jetzt habe ich wieder einen absolut kurzen Hebelweg.

Gibt es jetzt ne hydraulische Mehrkolbensattelstütze von Shimano? Geil!
Aber wie kommt so weit nach oben ans Rad Bremsstaub?
 
ne ne offen lassen !
L&S sollen ruhig mitbekommen das uns das Thema nach wie vor beschäftigt !!
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt !! ;)

Außerdem ist das hier doch auch ein gutes Sammelbecken für bereits käufliche Alternativen bzw den aufgrund div Umstände bei den LV Rahmen leider nötigen Bastellösungen
 
Ich hatte das Warten auch schon aufgegeben und letzte Woche zwei Blacx Jewel Stützen bekommen als Ersatz für unsere Gravity Droppers,
welche seit 2005 tadellos ihren Arbeit gemacht haben.

Wie die GD Classic wirkt es mit einer magnetische Verriegelung und Federspannung; keine Luft oder Hydrauliköl.
Das Fernbedienungskabel befindet sich auch unten an der Stütze, so dass es keine Kabelprobleme gibt.
(die meisten Stützen sind meiner Meinung nach schon darum ein Fehldesign)
Unterschiede gibt es natürlich auch:
- Das obere Rohr kommt ohne Löcher zur Verriegelung aus.
- Einfachere Sattelbefestigung.
- Mit wenig Daumkraft zu bedienen Schalter.
- Design.
- Der Verriegelungsbereich braucht mehr höhe. Deshalb kann meiner Freundin
keine AM (110mm) aber nur die XC (80mm) Variante fahren. (Bild: XS Rahmen mk8)



Wie bei GD soll es laut Importeur alle Ersatzteile für Kunden geben.
Wenn gewünscht werde ich unsere Erfahrungen nach kommender Alpentour hier reinstellen.

Gruß,

Paul ;)
 
Zurück