biker-wug
Bergfahrradfahrer
Die Stütze wäre genau das richtige, Anschlag unten, hoffentlich als 150mm Variante und zuverlässig!!
Dann bestell ich sofort eine vor!!!!!!!
Dann bestell ich sofort eine vor!!!!!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die langen Biester würde sicher nicht in genug Rahmen passen.
Wahrscheinlich wird sowas vorab genau kalkuliert.
Schade für die, die ein durchgehendes Sattelohr haben.
.
Keine Ahnung, vielleicht muss auch nur Platz für Neuerungen geben.
Was sollen wir sonst 2014 kaufen?
Laut KS-Homepage soll die i950 wohl in 435mm mit 150mm Absenkung kommen:Das klingt wirklich gut, wobei ich nach wie vor für mehr Hub bin, aufgrund meiner Körpergröße. Kann doch nicht so schwer sein, da 3cm mehr rauszuholen..., naja, ich bin kein Inschinör.
Qualitativ muss sich aber wirklich was tun bei KS. Ich hab jetzt die Reverb und da liegt schon ne Menge zwischen einer KS und der RS Reverb wie ich finde!
Schönen Abend
Karsten
Dann hier mal die REVERB an meinem LV 301M MK5. Die Länge der Leitung passte genau zu der bei mir erforderlichen Sattelhöhe. Die Zuleitung wurde mit den HammerSchmidt-Klammern von LiteVille neben der Bremsleitung befestigt.
Gruß,
Sunderkötter
QUOTE]
kommt die leitung beim Einfedern an den Hinterbau?
besteht die Gefahr, dass beim MK8 mit 160 mm Federweg der Reifen an der Leitung scheuer?
Zusammenfassung des gesamten threads:
welche Sattelstütze würdet ihr denn empfehlen für 901 MK1 und 301 MK8 beide Grösse M ? mit vor und Nachteilen.
ich dachte an Gravity Dropper Turbo, Gravity Dropper Classic, Rock Shox Reverb, Rase Black Mamba
bei der Rase fällt mir spontan die versetzte Sattelmontage auf
GD ist halt nicht stufenlos verstellbar
Reverb geht Kabel hinten raus.
GoCycle sieht dei GD als die problemloseste Stütze
Gruss Mark
Hallo,
habe die Reverb ins MK7 eingebaut. Nach dem entlüften konnte ich sie dann einfahren. Habe dann den Hebel auf "schnelles ausfedern" eingestellt (ganz bis zum Ende gedreht).
Das Ausfahren dauert 6 bis 7 Sekunden und Spiel hat sie natürlich auch.
Ist die Zeit normal?
Viele Grüße
Eddy