Vertical Pro oder Fat Albert

RBS

Registriert
30. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Um auf meinem Hardtail etwas mehr Dämpfung zu bekommen, will ich mir fürs Hinterrad entweder den Conti Vertical Pro oder den Schwalbe Fat Albert Light holen. Mehr als 2,5 Bar sollen da nicht rein. In meinen Rahmen sollen Reifen bis 2,3'' passen. Ich fahre CC und Tour. Ein paar Stufen bis ca. 50 cm. und heftigeres Gelände sollten aber schon mal drin sein.

Für den Vertical Pro sprechen das geringere Gewicht und der geringere Rollwiderstand. Gegen ihn die vermutlich geringere Durchschlagsicherheit.

Für den Fat Albert sprechen das größere Volumen. Den kann ich vielleicht sogar mit 2,0 Bar fahren. Was mich etwas abschreckt sind Gewicht und Rollwiderstand. Außerdem weiß ich nicht sicher, ob der mit 2,35'' noch in den Rahmen passt.

Hat jemand Erfahrungen mit den Reifen? Gibt es noch andere Kriterien, die für oder gegen einen der Reifen sprechen? Gibt es vielleicht noch andere gute Reifen für meine Zwecke?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
Robert
 
hi hab auch ein Radon und kann dior mit aller Sicherheit sagen, dass ein Fat Albert nicht reingeht, wenn wenn er auf ner 521er mavic montiert ist!
Es sind ungefähr ein mm platz auf jeder Seite, das ist ein bißchen knapp!
Der Vertical paßt auf jeden Fall rein!
vom Grip sind beide ähnlich! wobei der Albert mehr reserven hat als der Vertical!
Aber mit dem Vertical machst du in aller Regel nichts falsch!
 
den kenn ich leider nicht bzw. nur von bildern, aber ne variante wäre das schon!
Wie fährt der sich denn so??
Bist du den schon mal gefahren?
 
Ich fahre den Hinten an meinem HT auf D521.

Fährt sich sehr schön! Ich hab da ca. 2,8 Bar drauf und er zieht wirklich gut. Allerdings ist er auch nach der Saison komplett fertig, aber das ist denke ich ok.

Schau mal unter mtbr.de , da findest du bewertungen zu dem reifen.

Torsten
 
aso aber der hat so winzige Stollen, da darf man ja wirklich nicht viel bremsen oder!??
für vorne könnte ich mir den gut vorstellen aber hinten??
Naja vielleicht lege ich mir den demnächst mal zu
 
Vielen Dank für eure Antworten. Werde mir wohl den Vertical holen. Der Big Jim gefällt mir auch gut. Möchte aber die Grenzen meines Hinterbaus voll ausnutzen, um möglichst viel Dämpfung zu erhalten.

In der aktuellen bike wird übrigens behauptet, man könne in meinem Rahmen problemlos bis 2,6'' fahren. Das halte ich aber für einen Tippfehler.

Gruß
Robert
 
das mit den 2,6 stimmt mit sicherheit nnicht
wie gesagt ich habe den zr 2 und da wird es schon mit dem Vertical knapp aber es geht problemlos!
 
Der Fat Albert ist im feuchten noch etwas besser.
Durchschlagschutz ist klarerweise wesentlich besser als bei Vertical Pro, aber unter 3 bar kann ich (85 kg) hinten im HT nicht fahren.
Ich fahr hinten Fat Albert und vorne Vertical Pro, denn der Rollwiderstand ist beim Fat Albert sehr hoch.

Little Albert wäre noch ein Versuch wert.
 
Original geschrieben von mankra
Der Fat Albert ist im feuchten noch etwas besser.
Durchschlagschutz ist klarerweise wesentlich besser als bei Vertical Pro, aber unter 3 bar kann ich (85 kg) hinten im HT nicht fahren.

Dass das wirklich so ein Unterschied sein soll hatte ich nicht erwartet. Schließlich reden wir nur über 0,05'' mehr Reifenbreite. Baut der Fat Albert so viel höher oder woran liegt das? In den Tests liest man immer, dass man den Fat Albert problemlos ab 2 Bar fahren könne, quasi wie auf einer Sänfte. Sind das alles Fliegengewichte? Ich wiege auch über 80 Kg. Wenn ich mind. 3 Bar reinpumpen muss, dann kann ich wohl auch gleich bei meinem Explorer bleiben. Den fahre ich auch nicht mit mehr Druck.

Habe übrigens auch noch mal bei H&S nachgefragt und dort wurde mir gesagt, dass der Fat Albert in meinen Hinterbau passen soll.
 
Ich weiß net wie Du fährst, aber mit dem Explorer hatte ich am Fully meiner Freundin noch mit 3,5 bar einen Durchschlag, und dabei noch gar net extrem gefahren.

Ist vom Gelände abhängig.

Die Reifenangaben varieren von Hersteller zu hersteller: Schau mal einen Tioga in 2.2 an und einen Point in 2.6. Der Tioga ist breiter.
Der Fat Albert ist wesentlcih breiter als der Vertical und was noch wichtiger ist, wesentlich höher.
 
@RBS

Pass auf, dass Du genügend Reserven zwischen Reifen und Strebe hast!
An meinem Specialized HT hatte ich ´nen Geax, der hat (mit Schlamm zugesetzt) meine Strebe beinahe zerlegt: 0,35 mm reingefräst !

Ich wer´d mich überigens für den Vertical ProTec entscheiden.

Grüße,

robby
 
Noch einmal vielen Dank für eure Antworten.

@ mankra:

Wenn du auf einem Fully und 3,5 Bar Durchschläge mit dem Explorer hattest und mir das mit meinem HT und <=3 Bar noch nie passiert ist, dann scheinen wir unterschiedliche Fahrstile zu haben. Dass du den Vertical ab 3 Bar ohne Durchschläge fahren kannst lässt mich hoffen, dass ich bei dem Reifen mit 2 - 2,5 Bar keine Probleme bekommen werde.
 
Original geschrieben von robby
@RBS

Pass auf, dass Du genügend Reserven zwischen Reifen und Strebe hast!
An meinem Specialized HT hatte ich ´nen Geax, der hat (mit Schlamm zugesetzt) meine Strebe beinahe zerlegt: 0,35 mm reingefräst !

Ich wer´d mich überigens für den Vertical ProTec entscheiden.

Grüße,

robby

glückwunsch :)

ich hab einen für dich - interesse?
 
Zurück