- Registriert
- 16. März 2018
- Reaktionspunkte
- 207
Hi Leute,
eigentlich würde ich gerne mal ein Neurad aufbauen (mein jüngstes Rad ist aus dem Jahre 1994). Aber bei den aktuellen Verfügbarkeiten und Preisen ist das ein ungünstiger Zeitpunkt.
Zufällig habe ich kürzlich auf Ebay eine Auktion entdeckt, Titel: "Fahrrad aus Einzelkomp. Rotor blau,Speedhub, Magura, Federung vorne defekt". Beschreibung wenig aussagekräfig und unvollständig (kein expliziter Hinweis auf Rohloff, SON-Nabendynamo, Tubus..) Fotos maximal mies. (Will die jemand sehen?) Ich fand's interessant und habe auf gut Glück (notfalls würde ich die Teile recyclen können) mal mitgeboten. Ich hab sehr annehmlich gewonnen und der nette, ältere Veräufer aus der Seniorenresidenz nahe meines Heimatdorfs hat mir sein Tourenrad vermacht, inkl. allem Fahrradzeugs, was noch so rumlag. Und so freue ich mich u.a. auch über zwei Ortlieb Backroller in super Zustand.
Da steht es nun. Es fährt. Aber für mich, der zudem zeitlebens nur Stahl fuhr, in vielerlei Hinsicht untragbar.
Fundzustand:
Da mein Traumrahmen gerade wieder einmal nicht lieferbar ist, werde ich erstmal keine Teile-Transplantation durchführen, sondern schauen, ob ich mit kleinen Modifikationen ein Ergebnis erziele, das Fahrspass bietet. Potenzial ist glaube ich da. Ich werde in den nächsten Wochen Reifen, Pedale, Sattelstütze, Lenker, Vorbau und vor allem auch die Gabel tauschen - und hier immer mal Updates liefern und Fragen stellen. Bin mit Rohloff, Disc und Ahead gleich mehrfach raus.
(Starr-)Gabel ist auch schon das erste Stichwort. Wie finde ich die passende Einbauhöhe heraus?
Die aktuelle Federgabel baut gefühlt hoch ohne Ende. Ich messe da so grob 480mm. Soll das so? Eigentlich sollte die Geo wohl so in der Art sein: https://www.rohloff.de/en/service/search/bike-finder/details/item/mission. Oberrohr sieht dort weniger steil aus. Ich würde gerne eine Stahlgabel verbauen. Die verbaute Suntour NRX 8100 LO hat(te) einen Federweg von 75mm, ist aber ziemlich fest. Wenn ich die Logik richtig verstanden habe, würde ich von den 480mm nochmal anteilig Federweg abziehen. Nur wieviel?
Und hat jemand spontan eine Idee? Starrgabeln, die ich online finde (keine No-Name) sind irgendwie tendeziell bei ca. 400mm oder bei 480mm - dazwischen scheint es mir nicht so viel zu geben.
Ich freue mich über Input!
Cheers!
eigentlich würde ich gerne mal ein Neurad aufbauen (mein jüngstes Rad ist aus dem Jahre 1994). Aber bei den aktuellen Verfügbarkeiten und Preisen ist das ein ungünstiger Zeitpunkt.
Zufällig habe ich kürzlich auf Ebay eine Auktion entdeckt, Titel: "Fahrrad aus Einzelkomp. Rotor blau,Speedhub, Magura, Federung vorne defekt". Beschreibung wenig aussagekräfig und unvollständig (kein expliziter Hinweis auf Rohloff, SON-Nabendynamo, Tubus..) Fotos maximal mies. (Will die jemand sehen?) Ich fand's interessant und habe auf gut Glück (notfalls würde ich die Teile recyclen können) mal mitgeboten. Ich hab sehr annehmlich gewonnen und der nette, ältere Veräufer aus der Seniorenresidenz nahe meines Heimatdorfs hat mir sein Tourenrad vermacht, inkl. allem Fahrradzeugs, was noch so rumlag. Und so freue ich mich u.a. auch über zwei Ortlieb Backroller in super Zustand.
Da steht es nun. Es fährt. Aber für mich, der zudem zeitlebens nur Stahl fuhr, in vielerlei Hinsicht untragbar.
Fundzustand:
Da mein Traumrahmen gerade wieder einmal nicht lieferbar ist, werde ich erstmal keine Teile-Transplantation durchführen, sondern schauen, ob ich mit kleinen Modifikationen ein Ergebnis erziele, das Fahrspass bietet. Potenzial ist glaube ich da. Ich werde in den nächsten Wochen Reifen, Pedale, Sattelstütze, Lenker, Vorbau und vor allem auch die Gabel tauschen - und hier immer mal Updates liefern und Fragen stellen. Bin mit Rohloff, Disc und Ahead gleich mehrfach raus.
(Starr-)Gabel ist auch schon das erste Stichwort. Wie finde ich die passende Einbauhöhe heraus?
Die aktuelle Federgabel baut gefühlt hoch ohne Ende. Ich messe da so grob 480mm. Soll das so? Eigentlich sollte die Geo wohl so in der Art sein: https://www.rohloff.de/en/service/search/bike-finder/details/item/mission. Oberrohr sieht dort weniger steil aus. Ich würde gerne eine Stahlgabel verbauen. Die verbaute Suntour NRX 8100 LO hat(te) einen Federweg von 75mm, ist aber ziemlich fest. Wenn ich die Logik richtig verstanden habe, würde ich von den 480mm nochmal anteilig Federweg abziehen. Nur wieviel?
Und hat jemand spontan eine Idee? Starrgabeln, die ich online finde (keine No-Name) sind irgendwie tendeziell bei ca. 400mm oder bei 480mm - dazwischen scheint es mir nicht so viel zu geben.
Ich freue mich über Input!
Cheers!
Zuletzt bearbeitet: