Verwendbar

Registriert
30. Oktober 2008
Reaktionspunkte
20
Ort
München
Guten Abend,

folgender Fall:

Ich habe von meinem Hardtail einen Custom-LRS:

DT SWISS 240s Naben
Sapim CX-RAY Speichen
Alu-Nippel
und als Felgen die DT SWISS 4.2 D

Nun habe ich auch noch ein Fully (Specialized SJ FSR ELITE). Da der dort verbaute LRS nicht das Gelbe vom Ei ist, wollte ich Fragen ob ich den o.g. Custom-LRS auch im Allmountain fahren kann?

Achtung!!! Es geht mir nur um die Haltbarkeit, keine Diskussion um die Maulweite!!!


Da ich nun seit einem Jahr mit Schwalbe Fat Albert FR und Schwalbe Nobby Nic HR beide mit Snake Skin in 2,25 fahre, kann ich behaupten, dass diese Breite für mich total ausreicht!!! Außerdem würden 2,4 am HR nicht passen, da der hinterbau relativ eng ausfällt.

Einsatzgebiet:

Mittelgebirge (90% im Arbergebiet / Bayerischer Wald) und Alpentouren (kein Endurro oder extreme Fels- oder Geröllpassagen)

25% Straße
30% Waldautobahnen
30% Single Trails/Waldwege und normale Wurzelpassagen (max 40 kmh)
15% etwas ruppigere Abfahrten mit flowigen Sprüngen (max. Höhe 50 cm bergab und nicht aufs Flache mit max 40 - 50 kmh)

Gute Fahrtechnik vorhanden, mehr aber auch nicht!!! :heul:
 

Anzeige

Re: Verwendbar
Ja, man KANN. Man kann vieles...

Und nu, bringt dich das irgendwie weiter?

:lol: Lustig, dass die "intelligenten" Antworten nicht lange auf sich warten lassen :daumen:

Du reißt den Satz so schön aus dem Zusammenhang, bist Du eine ZEUGE???:lol:

Ne, mal ehrlich. Ich wollt wisssen ob die Dinger das aushalten. Also ob jemand:

1. selbst gute oder schlechte Erfahrungen in meinem gennanten Einsatzgebiet gemacht hat

und

2. ob jemand weiß ob die Stabilität der Felgen für das Einsatzgebiet ausreichen (Fachmänner / Mechaniker bzw. LRS-Bauer)


HALTBARKEIT war die Frage
 
Schrei doch nicht so...

Wenn Du den LRS ohnehin schon hast, nimm ihn halt. Über kurz oder lang wird wahrscheinlich die Felge aufreißen. Sonderlich beulenresistent sind die übrigens auch nicht.
 
Mittelgebirge (90% im Arbergebiet / Bayerischer Wald) und Alpentouren (kein Endurro oder extreme Fels- oder Geröllpassagen)

25% Straße
30% Waldautobahnen
30% Single Trails/Waldwege und normale Wurzelpassagen (max 40 kmh)
15% etwas ruppigere Abfahrten mit flowigen Sprüngen (max. Höhe 50 cm bergab und nicht aufs Flache mit max 40 - 50 kmh)

Fährst du schon oder rechnest du noch? Mal ehrlich, wie kommt man auf solche Zahlen? Führst du Buch? Gerechnet oder geschätzt? Wie macht man das? Interessiert mich jetzt wirklich.
 
Hi,
1. wäre es schön, wenn du einen Threadtitel wählst, der halbwegs zum Thema passt, z.B. deine Frage dort formulierst.

2. die Suchfunktion nutzt. Dort steht einiges zu deiner Kombi drin, vor allem zu der "Reissfreudigkeit" der 4.2er Felge...

3. Gewichtsangaben zum Fahrer sind nie verkehrt. FALLS es die von einem Vorposter genannten 120kg sind, dann ist meine Antwort: NEIN

4. Mein Tip: schau, welche etwas stabileren Felgen den gleichen ERD haben, dann kannst du (zumindest hinten!) die Felge gegen etwas robusteres tauschen. Die Naben und Speichen sind ja top.

Alternativ verkaufe den Satz und kaufe dir einen mit etwas mehr "Fleisch" an den Felgen, wird auch etwas schwerer, dafür aber sorglos.

grüße
sun909
 
fahrs und wenns net hält musstde halt den felgenring tauschen .. auch nur nur 32? "muttern" auf und wieder zu drehen. btw: neben gewicht wär auch noch die speichenanzahl, die bremse und wers eingespeicht hat interessant gewesen.

wennde ganz viel falsch machst siehts aus wie
<===
 
:lol: Lustig, dass die "intelligenten" Antworten nicht lange auf sich warten lassen :daumen:
Sagt der, der:
- den schlechtes Threadtitel aller Zeiten formuliert hat
- offensichtlich schreien muss um gehört zu werden
- sich den LRS erst gekauft hat und dann erst danach fragt ob er auch geeignet ist

DAS zeugt von Intelligenz!
Gib Dir mal selbst einen Applaus:daumen:
 
Also zum Fahrergewicht: 75 kg fahrfertig.

Der Titel des Themas war so "doof" gewählt, da dann die meisten sich das Thema anschauen (Psychologie).

Auf die komischen Zahlen komme ich rein aus Schätzung.

Und ich wollt auch keine allgemeinen Infos über die Felge, da diese mittlerweile seit über 10.000 km ohne jegliche Probleme funktionieren.


Die lustigen / intelligenten Antworten von mancheinem sprechen für sich.

Kann man Fragen nicht einfach beantworten oder wenn's jemanden nicht interessiert nichts dazu schreiben. Es geht doch nur um Beantwortung des Themas und nicht mir eure schlechte Laune zu bekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt der, der:
- den schlechtes Threadtitel aller Zeiten formuliert hat
- offensichtlich schreien muss um gehört zu werden
- sich den LRS erst gekauft hat und dann erst danach fragt ob er auch geeignet ist

DAS zeugt von Intelligenz!
Gib Dir mal selbst einen Applaus:daumen:

Der Titel war gewollt siehe oben.

Schreien muss Ich nur, da wie Du siehst zu viele einfach Ihren Müll hier abladen

Der LRS ist schon 3 Jahre in Verwendung, da aber das Hardtail einem Rennrad weichen muss, wollte Ich diesen weiter benutzen.

Und außerdem warum gehst Du so af das Wort Intelligenz ab. Du warst nicht gemeint. Außerdem sollte Ironie auch verstanden werden, bei den ganzen Smilies
 
»Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus«

Du fragst nach Infos zur Haltbarkeit eines Laufradsatzes, den du 3 Jahre und 10.000km problemfrei gefahren hast. :confused:

Ja, der hält und passt super für dich. :daumen::D
 
Im Hardtail bei entsprechender Fahrweise...

Einige hier lesen wirklich nicht richtig. Trotzdem nervt der riesige rote Fettdruck genauso. Und dass er nicht hilft, sieht man ja an diesem Thread.

Noch zum Thema: Sharky hat seinen 4.2d-Satz im All Mountain - Einsatz nach relativ kurzer Zeit zerstört (Felgenriss), nachdem er ihn zuvor ziemlich lange problemlos bei weniger belastender Fahrweise genutzt hatte.

Deswegen: Entweder Du sagst "Ich riskier's" und fährst, bis er bricht.
Oder Du gehst auf Nummer sicher und besorgst dir stabilere Felgen für den Einsatzbereich.
Wie lange Dein Laufradsatz bei Deiner Fahrweise halten wird, kann jemand anderes nicht prognostizieren. Dass er grundsätzlich ungeeignet ist, ist Dir ja klar, sonst hättest Du nicht gefragt.

Psychologie hin oder her, auch ich finde den Threadtitel doof gewählt. Wenn später (vielleicht sollte ich lieber sagen: Falls später) jemand mit einem ähnlichen Anliegen doch einmal die Suchfunktion nutzt, ist der Titel absolut nichtssagend und hilft nicht bei der Auffindbarkeit der benötigten Informationen.
 
Mir ist die 4.1 im HT mit dem ich (75Kg netto) nur in die Arbeit fahre zwei mal gerissen, nur Teer oder Schotter und abgeflachte Bordsteine. Als Reifen ist der Larsen TT in 2.0 (also nix zu breit) mit 2,6 bar Druck (auch nicht zu viel Druck) verbaut.
Die 4.2 was Serie im Cube AMS Pro verbaut war hat den Geländeeinsatz zirka 10tkm ausgehalten. Dann ist sie gerissen.
 
Im Hardtail bei entsprechender Fahrweise...

Einige hier lesen wirklich nicht richtig. Trotzdem nervt der riesige rote Fettdruck genauso. Und dass er nicht hilft, sieht man ja an diesem Thread.

Noch zum Thema: Sharky hat seinen 4.2d-Satz im All Mountain - Einsatz nach relativ kurzer Zeit zerstört (Felgenriss), nachdem er ihn zuvor ziemlich lange problemlos bei weniger belastender Fahrweise genutzt hatte.

Deswegen: Entweder Du sagst "Ich riskier's" und fährst, bis er bricht.
Oder Du gehst auf Nummer sicher und besorgst dir stabilere Felgen für den Einsatzbereich.
Wie lange Dein Laufradsatz bei Deiner Fahrweise halten wird, kann jemand anderes nicht prognostizieren. Dass er grundsätzlich ungeeignet ist, ist Dir ja klar, sonst hättest Du nicht gefragt.

Psychologie hin oder her, auch ich finde den Threadtitel doof gewählt. Wenn später (vielleicht sollte ich lieber sagen: Falls später) jemand mit einem ähnlichen Anliegen doch einmal die Suchfunktion nutzt, ist der Titel absolut nichtssagend und hilft nicht bei der Auffindbarkeit der benötigten Informationen.

Das ist mal eine Aussage.

Das Fette Rot war gewählt, da all zu oft nicht richtig gelesen wird und nach einem Satz gleich falsch geantwortet wird.

Ja, der Titel ist hinsichtlich Wiederaufindbarkeit schlecht gewählt aber mein Anliegen war eben, viele Leser zu erreichen. Sorry


Es ist aber trotzdem verwunderlich, dass nur Leute antworten, die
1. Nicht alles lesen
2. Dem Herdentrieb folgen
3. Nur auf den letzten, meist auch schon abschweifenden, Post antworten
4. Keine Erfahrungen haben (Hörensagen) und einfach drauf losschreien


Wenn eine Frage nicht verstanden wird hilft dich einfach nachfragen. Die "blöden" Antworten kann man sich doch sparen oder täusche ich mich?


Die Hälfte der Antworten hatten nichts mit dem Thema zu tun oder wurden persönlich. Muss das sein? Egal wie viel rot oder Ironie.
 
Mir ist die 4.1 im HT mit dem ich (75Kg netto) nur in die Arbeit fahre zwei mal gerissen, nur Teer oder Schotter und abgeflachte Bordsteine. Als Reifen ist der Larsen TT in 2.0 (also nix zu breit) mit 2,6 bar Druck (auch nicht zu viel Druck) verbaut.
Die 4.2 was Serie im Cube AMS Pro verbaut war hat den Geländeeinsatz zirka 10tkm ausgehalten. Dann ist sie gerissen.

Meine Frage bezog sich nur auf die 4.2.

Trotzdem danke für die Antwort.
 
Bei mir ist die dt 5.1d am HR gerissen. Allerdings bei ca. 100 kg Fahrergewicht aber bei Touren im Norden Deutschlands- da geht nicht soo viel! Also öfter mal unters Felgenband nach Rissen schauen ;).
 
Im Hardtail bei entsprechender Fahrweise...

Die Belastungen im Hardtail sind möglicherweise sogar höher ...
Von einer differenzierten Fahrweise zwischen HT und Fully hat der TE nichts geschrieben.

Im Specialized ist serienmäßig eine »Custom DT Swiss X420SL« verbaut.
Diese dürfte weitgehend einer 4.2d entsprechen.

Meine Schlussfolgerung:
Wenn die Serienfelge im Spec. ausreicht, dann passt auch die aus dem HT.
Vergleichbarer Aufbau vorausgesetzt.
 
Gut, dann fragen wir mal beim Threadersteller rück: Wirst Du das All Mountain eventuell etwas heftiger rannehmen als Dein früheres Hardtail?

Dass Speci schon seit geraumer Zeit seine Räder aus Gewichtsschummelgründen mit unterdimensionierten Laufrädern ausstattet, wurde hier übrigens schon mehrfach gerügt.
 
Gut, dann fragen wir mal beim Threadersteller rück: Wirst Du das All Mountain eventuell etwas heftiger rannehmen als Dein früheres Hardtail?

Dass Speci schon seit geraumer Zeit seine Räder aus Gewichtsschummelgründen mit unterdimensionierten Laufrädern ausstattet, wurde hier übrigens schon mehrfach gerügt.

Läuft doch!

Im Allmountain werden Die LR aufjedenfall etwas stärker benutzt. Im Hardtail war ich auf den selben Strecken unterwegs, musste jedoch auch wegen Komfort und fehlendem Federweg die leichtere Fahrspur wählen. Sprünge von 30 - 40 cm und 5m Länge waren aber auch dabei, wenn der Untergrund es zulies.

Ja der original LRS ist mit 420sl ausgestattet aber misserabelst eingespeicht. Die Naben sind auch nicht so toll. Ansonsten habe ich nichts auszusetzen.

Wollt eben den alten LRS nicht im Keller vergammeln lassen. Hat er doch immer treue Dienste geleistet.

Neue Kombi fürs Allmountain sollte eigentlich folgender werden:

Naben: Hope Pro II Evo
Speichen: Sapim CX-Ray
Felgen: A-Rim oder Arch Ex (wenn stabil genug)
Evtl ZTR Flow (sind mir persönlich schon zu heftig)

Das Rennrad belastet nur leider das Konto etwas stärker. Am Geld soll es aber nicht scheitern. Wer ein Specialized fährt schaut nicht aufs Geld ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
»Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus«

Du fragst nach Infos zur Haltbarkeit eines Laufradsatzes, den du 3 Jahre und 10.000km problemfrei gefahren hast. :confused:

Ja, der hält und passt super für dich. :daumen::D

Stimmt aber er wurde ganz anderst genutzt, sonst würde ich nicht Fragen. Und es soll Leute geben, die den LRS schon härter in Nutzung hatten und dessen Erfahrungen wollte ich eben abgreifen.

Außerdem habe ich nicht in den Wald gerufen, sondern nur auf einen Post geantwortet und nicht für ALLE.

Ganz lesen soll helfen.
 
Der Titel des Themas war so "doof" gewählt, da dann die meisten sich das Thema anschauen (Psychologie).
Und genau da liegt dein Fehler. Dass sich viele Leser den Thread anschauen, heiß noch lange nicht, dass du sinnvolle Antworten erhälst. Die schwammig formulierte Frage macht es auch nicht besser.
Deine psychologische Theorie ist also, wie du selbst gemerkt haben müsstest, Bullshit:
verwunderlich, dass nur Leute antworten, die
1. Nicht alles lesen
2. Dem Herdentrieb folgen
3. Nur auf den letzten, meist auch schon abschweifenden, Post antworten
4. Keine Erfahrungen haben (Hörensagen) und einfach drauf losschreien


Wenn eine Frage nicht verstanden wird hilft dich einfach nachfragen. Die "blöden" Antworten kann man sich doch sparen oder täusche ich mich?


Die Hälfte der Antworten hatten nichts mit dem Thema zu tun oder wurden persönlich. Muss das sein? Egal wie viel rot oder Ironie.
Wenn der Titel passend gewählt(und dann auch noch eine präzisere Frage gestellt) worden wäre, hättest du vermutlich brauchbarere Antworten bekommen, da mehr Leute sich in deine Fragestellung eingelesen hätten, die den o.g. LRS fahren. Soviel zum Thema Tipps, die uns alle weiter bringen...

Da du schreibst, dass "einfach nachfragen" hilft: Welche Antworten/Einschätzungen außer "kann halten, wenn du sauber fährst" oder "bei mir hält das" oder von einem anderen User "bei mir hält's nicht" hättest du denn erwartet? Also in welche Richtung zielt überhaupt deine Frage?
 
Zurück