Verwendet Ihr einen Kettenstrebenschutz? Gewicht?

Registriert
2. März 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Nürnberg
Ne blöde peinliche Frage, nicht wahr? :rolleyes:
Das ist aber neben dem Flaschenhalter das einzige Unstylische an meinem Bike (Bilder folgen mal...)

Aber auf den möchte ich nicht verzichten!

Hat jemand nen Tuningtipp, gibts da nen besonders leichten?

VG!
 
Ich wickele gar nichts rum, denn an die Seiten kommt ja keine Kette dran. Derzeit habe ich es so: Oben einen Schlauchstreifen (1,5 mm dick) mit Gewebeband draufgeklebt, das ist leise und wird nicht weggefetzt. An der Unterseite und an der Innenseite der Sitzstrebe reichen nur so 1-2 Lagen Gewebeband.
Das ist allemal schöner und leichter als irgendwelches Lenkerband und was da sonst noch so drumgewickelt wird. Muß allerdings von Zeit zu Zeit überprüft und ggf. erneuert oder neu befestigt werden.
 
wie waers mit dem guten alten Neoprenschutz, den gibts in stylischen farben mit Logos drauf und ist das beste meiner meinung nach, weil man nix kleben festmachen usw muss...
IMG_3364%20Kopie.jpg
 
Das muß ja extrem bescheuert aussehen? Könntest Du bitte ein Foto ...

Nee, Akku leer. Laß mal deine Phantasie ein bisschen spielen: schwarzer Hinterbau, schwarzer Schlauchstreifen, schwarzes Gewebeband.

Neopren? Fetzt das nicht total schnell weg, wenn die Kette draufschlägt? Und saugt noch den ganzen Schlamm auf?

Solche Folie funktioniert sicherlich gut als Schutz, gegen Klappern wahrscheinlich aber nur sehr bedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind na Ideen hier. Ich habe einen ganz normalen Specialized Kettenstrebenschutz dran. Der sollte ja schon was aushalten, bei so einem richtigen Chaine Suck fliegt ne Folie direkt ins Nirwana:)
 
Neopren? Fetzt das nicht total schnell weg, wenn die Kette draufschlägt? Und saugt noch den ganzen Schlamm auf?

Also an manchen Bike in meiner Familie ist derselbe Neoprenschutz schon seit zig Jahren drauf, inzwischen schon etwas dreckig von der Kettenschmiere, aber keine Loecher oder sonstiges... das gute daran ist ja, dass man den einfach rauf und runterkletten kann... und somit auch mal die Kettenstrebe und den angesammelten Dreck unterhalb reinigen kann... bzw den Schutz selber...

Ich finde das um Welten schoener und Stylischer als ein grottengrindiger Schlauch oder Band rumgewickelt irgendwie

und auch Folien sind das schlechteste was man raufgeben kann.. die Kette schlaegt auf Dauer kleine Loecher rein und dann kannst dustundenlang dann rumfummeln bis du die einzelnen pipikleinen Folienstreifchen wieder runterbekommst!!
 
Moin hab mal was ganz inovatives habe mir bei den liegerädern die röhrchen abgeguckt durch die die kette läuft man kann entweder teures teflonrohr nehmen oder es gibt alternativ von Gardena bewässerungsrohr nennt sich micro drip mit 15mm durchmesser das tuts auch

Hab die kette durch das röhrchen geführt und es beweglich am rahmen befestigt (nur beim kettenblatt) so läuft die kette durch und kann weder verdrecken noch auf die kettenstrebe aufschlagen

weitere tips gibts bei den leigenden freunden
http://www.liegeradforum.net/topic,822,-kettenschutzrohr-guenstig-gefunden.html

optisch ists natürlich klasse weil die farbgestaltung am hinterbau nicht leidet
und es ist sau leicht

viel spaß beim basteln
 
Zuletzt bearbeitet:
im momet leider nicht mein rad ist gerade zerlegt und beim pulvern sollte nächste oder übernächste woche wieder kommen dann kann ich mal n paar bilder machen
simple und einfache konstruktion
an meinem bb7 ist die natürlich super einfach zu befestigen aber mit n bisschen bastelei ist da bei anderen rädern sicher auch kein problem
 
Also hab mal meinen prototyp aus m keller geholt
der besteht noch aus pvc rohr zum kabelverlegen

Wird einfach zugeschnitten und mit nem feuerzeug etwas erwärmd um die enden trichterförmig zu weiten
da beim balfa die kette noch vorher über n plastikplatte und ne rolle geführt wird kann man den ganzen spaß einfach an der platte festschrauben
bei andere rädern muss man da etwas rumbasteln aber das klappt schon
die kette wird durch das röhrchen geführt und lässt sich im bereich der kassette mit schalten

hab die konstruktion schon sehr erfolgreich getestet durch das röhrchen biegt die kette sich nicht mehr und kann werder nach oben noch nach unten ausschlagen.

zudem ist das ganze extrem leicht mit nur ca 10g

von neopren dingern halte ich nicht viel hab mal einen inerhalb von 3 abfahrten komplett durchlöchert
bisher bin ich die kombi Moosgummi unter altem schlauch gefahren klappt auch super ist allerdings nicht so optisch ansprechend

Schläuche lassen sich auch mit dem vukanisationszeug verkleben so kann man sich die kabelbinder sparen
 

Anhänge

  • IMGP5470.jpg
    IMGP5470.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 68
  • IMGP5471.jpg
    IMGP5471.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 78
  • IMGP5472.jpg
    IMGP5472.jpg
    8,6 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Zurück