hallo,
ich habe vor mir 1 bis 2 lampen zu bauen und habe eine frage zur verwendung von lithium ion akkus.
und zwar habe ich noch 3 notebook-akkus von meinem alten dell mit jeweils den werten 14,4V und 4500mAh (12 sony-zellen) bei mir rumfliegen.
da sie da sind, würden sie sich für mich eigentlich ideal anbieten - bekomme aber nun etwas fracksausen bei dem gedanken an eine überhitzung (und den bösen dingen die so ein lithium-akku dabei anstellen kann).
zu meinen bisherigen erfahrungen:
nun meine fragen:
für mich noch wichtig (da ich die modifizierten ladegeräte und platinen gerne umgehen möchte):
laden würde ich den akku gerne wieder in meinem notebook - d.h. ich wollte die 12 zellen nicht großartig zerlegen...
so, ich hoffe mich hier nicht als absoluten nicht-elektroniker geoutet zu haben - auch wenn's so ist...und wäre dankbar für tipps.
vielen dank vorab
wintype
ich habe vor mir 1 bis 2 lampen zu bauen und habe eine frage zur verwendung von lithium ion akkus.
und zwar habe ich noch 3 notebook-akkus von meinem alten dell mit jeweils den werten 14,4V und 4500mAh (12 sony-zellen) bei mir rumfliegen.
da sie da sind, würden sie sich für mich eigentlich ideal anbieten - bekomme aber nun etwas fracksausen bei dem gedanken an eine überhitzung (und den bösen dingen die so ein lithium-akku dabei anstellen kann).
zu meinen bisherigen erfahrungen:
- wenn ich den akku über die aussenkontakte ansteuere, passiert nichts (vermutlich greifen die schutzmechanissmen). btw: plus und minus konnte ich an den aussenkontakten ausmessen. allerdings hat die nadel an meinem messgerät nur kurz ausgeschlagen. dann hat vermutlich ebenfalls der akkuschutz gegriffen (?).
- wenn ich PLUS und MINUS direkt von den akku-zellen abgreife (d.h. beim offenen gehäuse) leuchtet meine 20 watt halo so wie sie es soll.
nun meine fragen:
- kann ich ohne bedenken den saft direkt von den zellen abgreifen, oder ist eine verwendung des akkus unter umgehung der "sicherheits-platine" nicht ratsam?
- kann ich eine 20 watt lampe mit einer weiteren 10 watt lampe im dauerbetrieb fahren?
- wie kann ich eine überhitzung im betrieb vermeiden (z.b. nur 10 watt lampe(n) und ohne ein kühlsystem zu instalieren ;o)?
für mich noch wichtig (da ich die modifizierten ladegeräte und platinen gerne umgehen möchte):
laden würde ich den akku gerne wieder in meinem notebook - d.h. ich wollte die 12 zellen nicht großartig zerlegen...
so, ich hoffe mich hier nicht als absoluten nicht-elektroniker geoutet zu haben - auch wenn's so ist...und wäre dankbar für tipps.
vielen dank vorab
wintype