Vibrationen im Hinterbau beim Bremsen - Nerve XC 7.0 2011

Habe das Problem nur wenn ich sehr langsam fahre und nur hinten ganz leicht bremse. Richte ich dann den Sattel neu aus, ist wieder ne ganze Zeit Ruhe (bis jetzt warens zumindest immer so 300km).

Hat schonmal jemand diese ungelochten Scheiben probiert ? Könnte mir vorstellen die verursachen an sich erstmal weniger Vibrationen. Kann sich aber durch die erhöhte Bremsfläche wieder ausgleichen.

http://www.hibike.de/shop/product/p...Solid-Sweep-Bremsscheibe-NUR-fuer-Elixir.html

Nur 32 Ocken je Scheibe nur für nen Versuch raushauen ist mir zuviel solange es sich mit ausrichten ne (bei mir) geraume Zeit ruhigstellen lässt.
 
Meine mittlerweile gefestigte Theorie: Verglaste Beläge = Reibung, welche Resonanzen und somit Töne am Rahmen erzeugen.

Ursage für verglaste Beläge könnte bei mir persönlich sein, dass an einer Seite vom Bremsbelag leichter Kontakt zur Scheibe besteht.

Das würde erklären, warum einige ihr Problem in den Griff bekommen haben, nämlich durch Ausrichten der Kolben - was ja nicht ganz einfach ist und präzises Arbeiten erfordert.

Ich hoffe ich finde am WE endlich die Zeit und Ruhe die Ursache für den Dauerkontakt zw. Scheibe und Belag zu beheben. Habe nämlich aktuell wieder ein vibrierendes Bike beim Bremsen am Hinderrad.
 
Dito!!! einfach mal bissel schneller und länger Bergab fahren und dann Vollbremsung machen, wenn die Scheibe einmal richtig heiß geworden ist "zieht" sie sich in ihre ausgangslage. Danach neu ausrichten vom Sattel und hast deine Ruhe. Und wenn die Beläge doch mal verglaßen dann einfach kurz mit der Feile drüber, bissel entfetter (Verdünung) auf die Scheibe und Ihr habt eure Ruhe.
 
Hallo,

hatte bei meinem Nerve XC 7.0 2012 (Avid Elixir 3) auch die hier beschriebenen Vibrationen am Hinterrad.

Folgende Maßnahmen brachten Abhilfe:

1.) Bremsscheibe mit Schleifpapier angeraut
2.) Bremsbelag mit Schleifpapier angeschliffen
3.) die Bremsbacken an der Rückseite mit Schleifpapier geschliffen, um eine plane Fläche zu erzeugen.
4.) Bremskolben mit Hilfe von etwas Teflon spray gängig gemacht.
5.) Beim Einbau der Bremsbacken auf der angeschliffenen Rückseite etwas hitzebeständiges Fett geschmiert. Somit haften die Bremsbacken besser an den Kolben.
6.) Bremssattel exakt ausgerichtet.

Habe seit 2000 Höhenmetern mit teilweise sehr steilen Passagen keine Geräusche mehr.
Hoffe, es bleibt so.

SG
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem XC 8.0 2011 war die Lösung jetzt ganz einfach. Bremssattel nach Augenmaß mit nicht angezogener Bremse ausrichten und dabei auf die mittige Lage der Scheibe achten, fertig. Ruhe seitdem. :)
 
Hallo,

hatte bei meinem Nerve XC 7.0 2012 (Avid Elixir 3) auch die hier beschriebenen Vibrationen am Hinterrad.

Folgende Maßnahmen brachten Abhilfe:

1.) Bremsscheibe mit Schleifpapier angeraut
2.) Bremsbelag mit Schleifpapier angeschliffen
3.) die Bremsbacken an der Rückseite mit Schleifpapier geschliffen, um eine plane Fläche zu erzeugen.
4.) Bremskolben mit Hilfe von etwas Teflon spray gängig gemacht.
5.) Beim Einbau der Bremsbacken auf der angeschliffenen Rückseite etwas hitzebeständiges Fett geschmiert. Somit haften die Bremsbacken besser an den Kolben.
6.) Bremssattel exakt ausgerichtet.

Habe seit 2000 Höhenmetern mit teilweise sehr steilen Passagen keine Geräusche mehr.
Hoffe, es bleibt so.

SG
Harry

Leider hat der Hinterbau wieder zu Vibrieren angfangen.
Nächste Lösung:
Bei meinem Nerve war die Bremsleitung am Hinterbau ziemlich lange.
Ich meine damit das Stück Leitung zwischen letzter Schelle und Bremszange.
Ich habe nun die Leitung etwas durch die am Rahmen befestigten Schellen nach vorne (also Richtung Lenker) geschoben.

Seit dem ist absolute RUHE am Hinterbau :daumen:

SG
Harry
 
Das kann es doch irgendwie net sein.

Hab selbst ein Nerve AM 7.0 aus 2012 (Magura MT 2) und nach ca. 200km fahrt beginnt das besagte vibrieren auch mei mir. Scheint also wirklich am rahmen und nicht nur an der Avid zu liegen.
Konnte es mit dem XC 7.0 aus 2011 vergleichen, da das Bike von meinem Bruder gefahren wird.
Es ist zwar nicht ganz sooo extrem, bei Ihm hört sich das an als würde nen Güterzug ne Vollbremsung hinlegen, aber doch ganz schön nervig.

Ich werd mich heute mal an die Fehlersuche begeben und bereichten... aber eins steht fest, ich werd hier net anfangen irgendwelche Schrumpfschläuche um mein Bike zu legen, nicht bei nem 2000 € Bike, um Vibrationen zu unterbinden. :mad:. Wie kacke sieht das den aus!

Hat Canyon sich eigentlich schon mal dazu geäußert?

Greetz
 
Mein Fahrrad vibriert wenn ich über Steine fahre, sollte ich vielleicht die Räder gegen Holzkreise austauschen oder vielleicht überall Vollgummivibrationsaufnehmer verbauen :D

Lasst datt dumme Ding doch vibrieren.Ist halt so,wenn die Eigenresonanz erzeugt wird. Davon wird man nicht langsamer und der Ars.. freut sich über ne Massage.:lol:

JA war ein rein emotionaler Beitrag:daumen:
 
ích habe ein 2011 Modell XC 7.0.

so langsam nervt das Geräusch, da hinten kein dosiertes Bremsen möglich ist leicht bremsen Vibrationen richtig gebremst Ruhe, aber egal.
Möchte auf Shimano-XT Scheiben 180mm und Swissstop umrüsten.
Kann man anstatt den 180mm Adapter von Shimano auch den 2012 180mm Postmountadapter 20mm von Avid verwenden?

mfg
teddy
 
Beim 2012 AM passt die XT-Bremse ohne Änderungen auf die werkseitig montierten Avid-Adapter.
Nur mit den Schrauben musst Du experimentieren, da die Avid-Schrauben zu lang sind. Vorne haben die mitgelieferten Shimano-Schrauben gepasst, hinten (bei mir) die Avid-Schrauben von vorne.

Sollte beim XC 2011 dann auch passen, die Bremse ist ja gleich...
 
Hallo
Ich und meine Frau haben zusammen 3 Spezi Enduros 2010-2012 Jg
Das ganze Bremtheater hatte ich mit allen 3 Bikes (Avid)
Alles ausprobiert wie Bremlsbeläge wechseln, abschmiergeln, usw. usw. usw.
Dann habe ich im Forum gelesen XT scheiben montieren, das habe ich auf allen 3
Bikes gemacht, das funktionierte bis Anfangs 2011 tip top.
Anfangs 2012 machten wir eine Trailtour und dann fingen die Bremsen auf dem Bike
meiner Frau wieder an zu vibrieren und zu lärmen.
Dann hatte ich die Schnauze entgütlig voll, ich wechselte auf allen 3 Bikes
auf XT und XTR, seitdem ist ruhe, also die ganze Saison 2012.
(auch das ganze entlüftungstheater entfällte, die shimano musste ich nie entlüften..)

Das Problem ist bei Avid bekannt, es gibt nur keiner zu.....
Ein Grosser Spezi Händler bei uns hat mir Bestätigt das 50% alles Avid Bremsen Schrott sind, bei Spezi Bikes die er verkauft empfielt er, gegen einen kleinen Aufpreis vorweg
XT oder XTR zu montieren

Gruss und viel Glück
Beat
 
ich wollte das Thema nochmal aufwärmen ....

Ich hab ein 2010er AM 7.0 und genau dasselbe Problem.
Ist eigentlich schonmal jemand auf die Idee gekommen den hinteren Schnellspanner auszutauschen, oder das komplette hintere Rad ?

Ich hab gesehen, dass die CANYON-DT-Swiss Nabe einen größeren Innen-Durchmesser für den Schnellspanner hat, als zB. eine Shimano Nabe:
4,5 mm vs 6 mm

Der Shimano-XT-Schnellspanner-Stab ist zudem etwas dicker als der von DT Swiss.

Und last but not least: ich könnte mir vorstellen, dass man mit nem echten Schnellspanner mehr Klemmkraft aufbringen kann als mit dem DT Swiss Schnellspanner.
 
gute Frage: schon recht fest, aber ich hab das Gefühl, dass das mit einem Schnellspanner fester zu Klemmen ist, als mit mit dem DT Spanner.

Nebenbei ist die Achse des Shimano Spanners deutlich dicker.
Ich werd das mal ausprobieren und berichten ob's bei mir geholfen hat ....
 
Zurück