[Video] Maguras MT8: Vorabtester-Wochenende

[Video] Maguras MT8: Vorabtester-Wochenende

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy8xNTgxX2dyaWZmX25ld3N0aHVtYl9zbWFsbF8xMjk1OTg1OTMyLmpwZw.jpg
Im Zuge von MAGURAs "Mission Performance" erfolgte über MTB-News der Aufruf sowie die Auswahl zweier Testfahrer welche MAGURAs neue Bremsengeneration vor Serienstart testen dürfen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
[Video] Maguras MT8: Vorabtester-Wochenende
 
@DH-Luza: ja ich kenne die Abfahrt von der Burg vom "IBC Meckerer bei Magura" Wochenende im letztes Jahr, ich war als einer der "Bösen" eingeladen :D

aber da muss man schon ziemlich runterschleichen, sprich nur auf der Bremse stehen und um sein Leben bangen ;), um eine aktuelle Bremse an ihre Grenzen zu bringen. Klar, ein 130kg Brocken mit schlechter Brems & Fahrtechnik wird auch das hinbekommen.
Aber die beiden "Tester" sind ja nicht gerade unerfahren
 
Man kann ja die Bremse ein wenig schleifen lassen, da wird die ja auch Hot! Oder?

klar wird die heiß, irgendwo muss die Energie ja hin
aber wenn eine neue Bremse die wenigen Hm nicht problemlos überstehen würde wäre es ein völlige Fehlkonstruktion
Bei einer 1000hm Abfahrt in den Alpen sieht das schon anders aus
 
klar wird die heiß, irgendwo muss die Energie ja hin
aber wenn eine neue Bremse die wenigen Hm nicht problemlos überstehen würde wäre es ein völlige Fehlkonstruktion
Bei einer 1000hm Abfahrt in den Alpen sieht das schon anders aus

Na wir warten denn nächsten Test ab.
Meine Heyes schaft nicht viel mit ner 160er schreibe^^

Naja, die Scheiben einer Bremse haben im Zusammenhang mit der Standfestigkeit aber auch ein nicht ganz unwesentliches Wörtchen mitzureden! ;)

Nimm z.B. den schweren, innenbelüfteten 8Incher v. Hope: wenn man so will, handelt es sich um zwei Scheiben in einer Disc zusammengefasst (inkl. der 80g Mehrgewicht zur herkömmlichen 203er Scheibe v. denen); oder den 210er Rotor (VR) einer Gustav M! Logisch, dass diese Pizzateller nicht so schnell "abrauchen", wie beispielsweise ein 160er Ashima-Rotor, der ja quasi nur aus Durchbrüchen im Reibring besteht - von den 140mm Scheibletten, dem neuesten Trend im XC-Bereich, einmal ganz abgesehen! :D
Große Scheiben mit ordentlich Fleisch im Reibring werden halt nicht so heiß, nehmen einfach mehr Wärmeenergie auf, als die leichten u. kleinen Discs für Grammfeilscher, was sowohl dem Reibpartner, also den Belägen und natürlich dem Sattel an sich zugute kommt!

Das kann man eigentlich nicht oft genug kommunizieren und unerfahrene 0,1t Alpencrosser mit schweren Tagesrucksäcken und der Tendenz, die Hinterradbremse ängstlich schleifen zu lassen, sollten sich das zu Herzen nehmen!
Viele Novizen des Sports denken ja: Leicht u. teuer => Bremse mit der besten Bremsleistung! Da wird in den Alpen schon nichts passieren!
Wundern sich dann aber, dass die Hände immer verkrampfter werden, je mehr man sich dem Tal nähert! :p

Insofern trauen die Schwaben ihrer MT8 doch schon 'ne Menge zu, denn diese wurde ja scheinbar mit den leichten STORM SL- und nicht mit den schwereren STORM-Rotoren, die ja per se über mehr Fleisch im Reibring verfügt hätten, an die Bikes von "Hugo" und "MadBiker" geschraubt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MadBiker hatte die Storm SL scheiben an seinem Rad, ja. Ich hatte jedoch die "normalen" Storm Scheiben verbaut...dass ich die jetzt mit den leichteren Scheiben überfordert hätte glaub ich trotzdem nicht.
Die Bremsensets wurden wirklich just in time zusammengeschraubt, da hat man die Scheiben die ohnehin am Testrad waren (da ich mit dem Zug angereist bin, hab ich darauf verzichtet mein eigenes Rad mit zu bringen) wohl einfach drauf gelassen.
Wie gesagt, nach Zypern wissen wir mehr.
Ich werd mein Rad mitnehmen und vorne ne 160er hinten ne 140er "Scheiblette" in SL Variante montiern lassen...und dann schaun wir mal, was Standfestigkeitsmäßig so geht:cool:
 
Also Madbiker hätte sich mit seiner Rechtschreibung schon etwas mehr Mühe geben müssen. Was sollen denn neue IBCler denken, wenn in so einem öffentlichen Bericht die deutsche Grammatik über den Haufen geworfen wird?
Ansonsten ein sehr schöner Bericht und das Video gefällt auch:)
 
von den 140mm Scheibletten, dem neuesten Trend im XC-Bereich, einmal ganz abgesehen!

140er Scheiben gibt es schon seit Einführung der Scheibenbremse am Rad und vor nicht allzu langer Zeit wurden damit auch noch DH-Worldcups/Weltmeisterschaften gewonnen (140er (und ab 99 160er) Scheiben hinten waren Standard am Sunn Radical plus (Vouillouz, Gracia, Chausson)). Nichts mit Trend sondern eine Frage der Fahrgewohnheit und der Strecke.
 
140er Scheiben gibt es schon seit Einführung der Scheibenbremse am Rad und vor nicht allzu langer Zeit wurden damit auch noch DH-Worldcups/Weltmeisterschaften gewonnen (140er (und ab 99 160er) Scheiben hinten waren Standard am Sunn Radical plus (Vouillouz, Gracia, Chausson)). Nichts mit Trend sondern eine Frage der Fahrgewohnheit und der Strecke.

Ach ja, "Anne Caro" :love:
Von ihr aber mal abgesehen - in den Anfängen des Downhillsports wurde noch mit HS33 bzw. HS22 gebremst! :p

Du wirst mir aber doch wohl zustimmen, dass dem "normalsterblichen Kunden" bis vor kurzem von den meisten Herstellern lediglich Scheiben im Ø von 203, 180 u. 160mm angeboten wurden, oder?
Damit ließ sich von DH bis XC-Race alles abdecken!
Auf der MAGURA-Webseite hieß es zuletzt sogar noch, dass Scheiben < 160mm nicht zu vetreten seien, weil Scheiben dieses Durchmessers - insbesondere vom ungeübten Hobby- u. Gelegenheitsbiker - schnell an ihre thermischen Grenzen gebracht werden würden, was im worst case sogar zum Totalausfall der Bremse führen könnte!
Deren Forum war 'ne zeitlang voll von +/- 0,1t Leuten :p, die mit 'ner "160er Marta (v&h) die Alpen überqueren wollten und sich später dann beschwert haben, dass die Bremse - zumindest mit diesen kleinen Scheiben - das nicht gepackt hat!

Aber was soll's? Ich komme eben mehr aus der "abfahrtsorientierten" Ecke und gehe bei 90kg Eigengewicht (zuzüglich Panzer, restl. Protektion und schwerem Bike) kein Risiko ein, und bleibe bei 203/203mm (v&h), oder im Falle meines Gustav M eben bei 210/190 (v&h)
Das heißt ja nicht, dass das jetzt jeder so machen muss!

Derjenige, der sich aber eine 140er ans Hinterrad seines < 10kg Mtb schraubt, sollte genau wissen, was er tut, und sich dann aber auch nicht beschweren, dass diese Scheibe - eben z.B. in den Alpen - kaum über Reserven verfügt, auch wenn speziell der 140mm STORM SL-Rotor v. MAGURA sich in diesem Punkt, wie ich gehört habe, wohl erstaunlich gut schlagen soll!

Hugo hat's doch schon angekündigt!
Er wird die 140er auf Zypern gnadenlos testen und berichten! :p
Bin schon gespannt! Wahrscheinlich ist die Scheibe von Sabine Spitz im Tal gerade einmal handwarm, während man auf seiner schon Steaks braten kann... - schön mit Grillmuster! :D

@Hugo
Ist Spass, Du fährst bestimmt nicht schlecht...! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt ists aber gut mit der lobhuddelei und rechtfertigung für dies oder das, da kommt einem ja die galle hoch

"Lobhudelei"? :eek:
Sorry, aber das kann ich - zumindest in meinem eher kritischen Beitrag bezüglich der 140er Scheiben - echt nicht erkennen!
Sieh' Du lieber zu, dass Du immer sauber geschnittene Fingernägel hast! :D

Und wegen der Geschichte mit der Galle, würd' ich mal einen Gastroenterologen konsultieren...! ;)
 
Hugo ist schon total heiss aufs Rennenfahren, hat schon alles ausbaldowert für Zypern ;) Und ich fühl mich hinsichtlich Kondition etc. inmitten der Hardcore-XC Fraktion schon jetzt unwohl :D
 
ZYPERN ruft!
Jetzt wird es auch langsam Zeit für unsere beiden Jungs, Kondition aufzubauen.
Der grobe Zeitplan steht, es ist das Wochenende 04.03. - 06.03.2011 angedacht.
Bremsen werden dort verbaut, mit allem was die beiden benötigen.
Und liebe Community: die beiden können Fahhrad fahren!!!
Nährer Infos folgen
Gruß aus dem Hause MAGURA
 
Danke das du mich auch fürs Rennen angemeldet hast :D Ich als absoluter Normalo-Wochenende-Fahrer auf nem XC-Rennen mit Worldcupfahrern usw. Das wird ja mal ein Spass werden. Mit nicht vorhandener Kondition. Hahaha. :)
 
Da bekommen die Profis halt ein Schnäpsle mehr am Abend, dann gleicht sich das mit der Kondition wieder aus... :D
Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Spass. :daumen:
 
Schön das hier in auch weiterhin geschrieben wird, so kann man auch nach dem Gewinnspiel weiterhin den aktuellen Stand mitverfolgen. Ich denke das Ihr auf Zypern viel Spaß haben werdet, und auch wenn dort dann Kondition gefragt ist. Für Hugo bestimmt nicht das Problem, aber auch MadBiker wird das packen. Einfach ruhig angehen lassen, und zumindest durch halten. Man will ja letztendlich ins Ziel kommen, und wenn das geschafft ist kann man immer sagen ich war von Anfang bis Ende dabei.

Ich Wünsche Euch jedenfalls viel Erfolg und Spaß.

Gruß in die Runde und Sport Frei. ;)
 
Danke das du mich auch fürs Rennen angemeldet hast :D Ich als absoluter Normalo-Wochenende-Fahrer auf nem XC-Rennen mit Worldcupfahrern usw. Das wird ja mal ein Spass werden. Mit nicht vorhandener Kondition. Hahaha. :)

Hallo MadBiker,

"krall" Dich einfach an Sabines Trikot fest und laß Dich (und Dein Yeti 303?) von ihr das Trodos-Gebirge hochziehen! :D
Vorteil für euch beide: Sie hat einen zusätzlichen Trainingseffekt, Du einen kräftigen Shuttle! :p

Bergab will ich's dann aber krachen sehen! Zeig' ihr, was eine echter Downhiller drauf hat!
Sabine darf Dein Hinterrad nur aus der Ferne erblicken!
Mit der neuen MT8 am Rad, sollte kräftiges und kontrolliertes Abbremsen ja kein Problem sein! ;)

Euch jedenfalls viel Spaß! :daumen:
 
So, Infos zum aktuellen Stand: 4.-7.März Zypern für hugo und mich. Inkl. 2 Rennanmeldungen für die 3. Runde des Zypern-Sunshine-Cups (XC-Rennen).
Meine Vorbereitung bis jetzt:
Ich hatte die letzten Wochen Grippe, das ist jetzt wenigstens ausgestanden. Seitdem hab ich mich ungesund aber lecker ernährt, und noch nix Sportliches getan. Auf dem Rad bin ich seit dem Treffen bei Magura nicht gesessen. Hier im Fichtelgebirge liegt noch Schnee und Matsch und es ist kalt und Bäh. Mein DH'ler ist auf dem Dachboden, das Rennrad auch und ein XC-Rad müsste ich noch aus Restekisten zusammenbauen.
Wenigstens ist die FH jetzt erfolgreich abgeschlossen, mein Umzug erledigt und ich verfüge über etwas Zeit. Also 2 Wochen noch um mich wenigstens soweit zu bekommen, das ich nach ein paar Runden Radfahren nicht gleich ein Sauerstoffzelt brauche.
Das Yeti wird nicht mit nach Zypern kommen, erstens zu schwer und mal ehrlich: Wozu?! Im XC-Rennen seh ich bei nem 20kg Rad einen kleinen technischen Nachteil. Ich freu mich also schon auf ein Testrad, freundlicherweise von Magura bereitgestellt :D
Die Taktiktipps mit "am Trikot festkrallen" usw. find ich prima, ich feile aber noch an meiner Renntaktik. Momentan sehe ich meine Chance darin, Leute mit Reifenpannen usw. zu überholen und dadurch Plätze gutzumachen. Da ich sowieso Bergauf eine Bremse bin, passt die MT8 ganz gut, damit werde ich zusätzlich die anderen Teilnehmer ablenken und verwirren. Wenn die dann alle aufs Hinterrad glotzen und die Bremse bewundern, stürzen sie vllt oder verfahren sich!? Alternativplan: Elektroantrieb. Ist ja jetzt im kommen. Für Vorschläge bin ich natürlich immer offen. :)
cheers
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehs schon kommen...MadBiker macht mich am ende noch platt wenn er ein 10 Kilo Leihrad bekommt, weil das aus seiner Sicht wie von alleine Fährt. :-)

Bei mir läufts, die Form kommt langsam, und seit dieser Woche ist auch endlich mein Crosser fertig. Ein 44cm breiter Lenker, Bremsen die nur vom Unterlenker aus zu erreichen sind und 32mm breite Reifen führen langfristig entweder zu ner guten Fahrtechnik oder ins Krankenhaus...ich hoffe einfach mal auf die Fahrtechnik :-D
Urlaub ist bewilligt, der Koffer steht zur Abholung bereit...kann eigentlich losgehn.

Grüße aus Darmstadt
 
So...Bike ist verpackt, meine Martas sind auch schon demontiert - damits dann vor Ort schneller geht :-) - und der Wetterbericht wird ständig besser (wobei das Niveau bereits jetzt verdächtig hcoh ist...21°C und Sonne).

Fast würde ich mir ja für das Rennen ein wenig Schlamm wünschen...aber nur Fast ;-)
 
Die Spannung steigt, in weniger als 48 h nehmen wir hoffentlich schon die ersten Wege unter die Stollen.

Ich nehme in den nächsten 3 Tage noch Wünsche bezügl. Bremsentests an.

Also wenn jemand eine Idee hat, wie man unbedingt die Bremse testen müsste (so fern es realistisch machbar ist auf Zypern und im Rahmen unserer Zeit) werde ich es versuchen umzusetzen.

ich denke Madbiker und ich werden auch versuchen täglich zu berichten und unsre Eindrücke zu schildern.
 
Auch von MAGURAs Seite her ist alles "eingetütet"!
Flüge sind gebucht, Aldiana Club steht bereit, Sabine Spitz und ihr Team erwarten unsere beiden Hugo und MADBiker und zum Abschluss steht dann noch eine kleiner Marathon an. Fotograf und Rennservice sind ebenso vor Ort, werden wieder alles dokumentieren und später der Community zeigen. Bremsen sind dabei und ihr dürft testen so viel ihr wollt!
Wir wünschen euch viel Spass und sind gespannt auf eure Eindrücke.
 
Zurück