[Video] Short Track Cross Country - Neue Rennserie in Deutschland

Rennserien gibt es zu Hauf im Fahrradsport, doch von dieser habe ich bislang noch nichts gehört. Zumal nicht von dieser Disziplin?! Short Track Cross Country nennt sich das Format, bei dem eine unter 1km lange Runde gegeneinander gefahren wird. Klingt nach XC-Sprint, enthält aber Steilkurven, Sprünge und andere Obstakle. Lässige Sache.


→ Den vollständigen Artikel "[Video] Short Track Cross Country - Neue Rennserie in Deutschland" im Newsbereich lesen


 
Genialo. Short track cross country Rennen kenn ich aus den USA, bin hier schon ein paar mitgefahren. Ultra spaßig, allerdings wie schon erwähnt können auch 25min unglaublich lange erscheinen... ;)
Bis Juli bin ich wieder in Deutschland. In München bin ich dabei.
 
Eine Rückschau auf Rennen No.2 in am letzten Wochenende - es war ein Wochenende Kopfurlaub in LEipzig.

5589101926_5af5aca5cb_b.jpg


Wir hatten wunderbaren Frühling. Wir waren zu Gast bei Freunden und wenn auch das Shorttrack Rennen selbst kleiner war, als vermutet, es war um so geschmeidiger. Die Pferderennbahn selbst - Zentrum des BDO-Feldtest-Geschehens ist nun nicht unbedingt der Ort, den man sich für einen Rennkurs in seinen wilden Träumen erdenkt. Vielleicht gerade deshalb war es ein Heidenspass unter der Verwendung von gefühlt 7 km Flatterband einen ordentlich hackeligen Kurs zusammenzustricken.

These1: Abbremsen, Beschleunigen und Gras in schneller und unaufhörlicher Folge ist genauso herausfordernd und anstregend, wie kurze steile Rampen.
These2: Wenn die Kurven nur Eng genug sind, kommt der technische Anspruch durch Geschwindigkeit und also von allein.

Ken fragte mich, ob er fahren könne. Schon am Freitag als wir uns trafen. Sure! Zur Cremacross Startaufstellung gesellten sich neben einigen neuen und jungen Gesichtern der Leipziger Radwelt übliche Verdächtige:
einige Critical Dirt Trickots, Seriensieg-Abonoment Arne, Gäste wie Rob und Robert aus Berlin und Dresden und der eine oder andere kurzentschlossene Feldtest-Besucher sowie - besondere Hervorhebung ausdrücklich verdienend: ein Geburtstagskind aus der BDO-Mannschaft. Hans - Mr. Antipasti himself.


5589093894_7fb80737e3_b.jpg

5589095836_8566c9a22e_b.jpg

5588506789_455bb436b8_b.jpg

5588504331_43a694930b_b.jpg

5588503245_059477ba96_b.jpg

5591552321_3debf9d0c7_b.jpg


Der Plan ging auf. An der Spitze wurde hart gekämpft, in der Mitte des Feldes wurde geschnauft und gebissen und am Ende des Feldes wurde grinsend Schabernack getrieben. Ganz offensichtlich kann man also überall Short -Track Rennen veranstalten ;-)

Nach recht genau 20 Minuten waren alle Beteiligten rechtschaffend erledigt, konnten sich nicht mehr entscheiden ob Bier, Kaffee, oder in die sonnige Wiese fallen lassen das Richtige wäre. Also alles auf einmal. Und Barbeque.

Ergebnisse:
Ken Bloomer (Cremacycles) vor Lokalmatador Arne-Sofaking, der 3te Platz ging an Robert - Fist**** Ahoi - Krügel. Auf den Plätzen: Stefan Jirak und Björn - BJ -Röhricht (als Ehrenretter der CriticalDirt-Crew im Feld ;-)

5591679627_26f9425d56_b.jpg


5591681575_7ab313e457_z.jpg


Nicht dass wir Bier und Grillware nicht alleine schaffen könnten, aber hey, wer diesmal nicht dabei sein konnte, der hat etwas Nettes verpasst und sollte aufpassen, das ihm dass nicht wieder passiert.


Keep me updated?
Hier und Da

Leipzig wird immer wieder im Herzen bleiben. Zunächst schauen wir aber in die nächste Zukunft: Lauf No.3 Freiburg - FreiburgCollective

b.asti
 
Der Freiburg Collective - Sonntag stand im Zeichen von Cremacross. Nach Indoor/Outdoor-Variationen in Berlin auf der Radschau, einer ordentlichen Portion Grasstrack in Leipzig hatten wir diesmal das Vergnügen das Gelände des Freiburger Dietenbach Dirtparks für den den Cremacross-Lauf zu benutzen. Der Anblick großer Doubles brachte angereiste STXC-Veteranen zum Stirnrunzeln. Der Anblick der lycrabehosten STXC-Fahrer brachte die lokalen BMXer zum Lächeln. Nach dem Rennen hatten beide anerkennende Pfiffe für einander übrig. Doch dazu gleich.

Wir fanden im Gewirr der Riesensprünge einen Shorttrackkurs, der zum Abheben verleitet, aber nein, man musste nicht springen, wenn man denn partout nicht wollte. Wie es mit viel Flow und reichlich Flugzeit aussieht sieht man hier via Helmcam:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=a16pU5X7Jqw"]YouTube - CremaCycles Short Track Series 2011 - Round 3 Freiburg Courswalk POV[/nomedia]

Sprint-Table-Table-Bank-Sprint-Anlieger-Sprint-Table-Antritt-Table mit Extra-großer Anlieger - Strint/Bremsen (je nach Vermögen auf der Pumptrackgeraden) und Anlieger und Sprint und Table ... und etwas geteerte BMX-Piste um das Expogelände herum, hinein und durch, zurück zum Dirt.

Bmxer und Fourcrosser fingen im Training an zu Stylen, teilten Tipps mit den anderen Fahrern und XC-Fahrer stapelten tief, groovten sich ein und fingen ebenfalls zu grinsen an.

Gegen 13.30 startete der erste von 3 Vorläufen. Nach 3 Runden staubig-lungenfressender Hatz kamen die 3 schnellsten Fahrer jedes Laufes weiter um im Finale 5 Dirtrunden Vollgas zu geben. Man glaubt es nicht, wie ausgemergelt man sich nach 2 solchen Runden schon fühlen kann. ich bin sicher, mich bei 5 Runden und einer Renndauer von nichtmal 15 Minuten schon verzählt zu haben. Im hinteren Drittel des Finalistenfeldes wurde zäh um Positionen gekämpft, weiter vorn stritten die 2 lokalen BMXer und Vorlaufsgewinner Hendrik Zipfel und Dominik Zehnle auf selbig kleinen Rädern energisch und verdammt schnell mit Fourcrosser und Video-Fahrer Pierre Beaucoup sowie serienführendem Arne Thomae und dem schliesslichen Gewinner Stephan Geiss (beide auf XC-29ern). Bikemultikulti at its Best wurde es schliesslich auch, durch die Jungs von Oldschoolracing mit Classicbikes und passendem Outfit.

Bilder? Sicher!
5709286361_5a22d49958_z.jpg

5709284017_3865b2cb47_z.jpg

5700508359_8161dc0f60_z.jpg

5701274664_989a7d4e93_z.jpg

5701272930_76791983d5_z.jpg

5701041754_11d544f6e3_z.jpg


Noch mehr zu sehen gibt es hier. Etwas zu schauen und zu lesen hier und da.

Es kommt: En Film. Ein richtiger. Und Cremacross No.4 auf dem Bikefestival Willingen klopft an die Tür.

stay tuned.
K. & B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cremacross No.4 in Willingen liegt schon ein paar Wochen zurück, aber so ist es uns dabei ergangen.

Nun steht schon das Finale auf der Bike Expo München vor der Tür! Und wir wissen, es lohnt sich. kommt vorbei und vergesst nicht, an der Startlinie zu stehen. Hier gehts lang!



<object width='512' height='288'><param name='allowFullScreen' value='true' /><param name='allowScriptAccess' value='always' /><param name='movie' value='http://videos.mtb-news.de/v/14173' /><embed src='http://videos.mtb-news.de/v/14173' type='application/x-shockwave-flash' width='512' height='288' allowFullScreen='true' allowScriptAccess='always'></embed></object><br /><a href='http://videos.mtb-news.de/videos/view/14173'>Willingen 2011: Crema Cycles Shorttrack</a> von <a href='http://videos.mtb-news.de/videos/view/1'>Thomas</a> auf <a href='http://www.mtb-news.de'>MTB-News.de</a>

Willingen war großartig. Cremacross wurde mit offenen Armen empfangen von PlanB, von den Sponsoren, von den Fahrern und dem Publikum, das zahlreich den Kurs säumte in den insgesamt 8 spannenden Läufen irgendwo zwischen Fourcross und Cross Country. Es stimmt vermutlich, nur wenige auf dem Festival wussten genau, was sie am Samstag Abend zum Cremacross erwarten würde. Aber scheinbar ist Shorttrack so eine Art Charming Guy unter den Mountainbikedisziplinen. Jeder mag den kleinen Kerl, wenn er auf ihn trifft. Apropos kleine Kerle: Wir hatten Schwergewichte an Bord. Dankeschön Tibor für etwas Glamour und die sichtliche Routine im Umgang mit der Sektflasche sowie Hut ab für Platz Zwei an den selbsterklärten 400m-Sprinter. Noch schneller oder viel besser: standhafter schnell war der Cross Countryspezialist Sascha Nething-souverän im Wheelie durch Ziel. Auf Platz 3 komplettierte Rene Hoerdemann das Podium.

DSC_8550.JPG


Für die seit mehreren Rennen dicht an dicht liegenenden Favoriten auf den Gesamtsieg entschied dieses mal leider ein plötzlich luftleerer Tubelessreifen. Arne Thomas konnte so als vierter im vierten Lauf entschiedene Punkte zwischen Stefan Geiss legen. Stefan - auf Platz drei liegend und im Angriffsmodus - zwang der Defekt zur Aufgabe.

Nebst Podium und Spitzenplatzierung gab es einen Haufen Action und Keuchen, Überholmanöver im Flug und mit Sicherheit den bunt gemischtesten Train über die ehemalige Fourcrossstrecke, den Willingen je sah. Danke an das Bike Festival und Plan B. Es war großartig, überall so viele große Cremacross Schilder zu entdecken. Gern und jederzeit wieder. Und vielen Dank an <a href="http://www.mtb-news.de/">IBC</a> für das überraschende und packende Rennvideo, sowie an die Sportgraphen für wie gewohnt tolle Bilder. z.b. solche:

DSC_8334.JPG


DSC_8135.JPG

DSC_8477.JPG


DSC_8180.JPG

DSC_8508.JPG


DSC_8516.JPGDSC_8135.JPG


PS: Cremacycles hat Willingen übrigens rennmäßig selber gut genutzt. Teamfahrer und Inspirator David Guillot aus Paris schlug sich schon am Samstag beim Cremacross tapfer zum Finale durch. Ken - Zentrum von Cremacycles und Cremacross - schockierte am Sonntag andere Marathonfahrer auf der kurzen Runde durch Warpspeed mit dem citrusgrünen starren 29er Singlespeeder

255106_228955403783417_100000068764177_982070_7454521_n.jpg


Und am Montag schliesslich gaben David und Basti zwischen integralbehelmten Federwegen auf stählernen Bikes beim Specialized EnduroRide Gas. Startnummernlastig und Espressolastig alles in allem ;-)
 
Details zum Cremacross Finale in München am 24. 07. auf der Bike Expo


Die letzte Station der CremaCycles Short Track Rennserie wird ein großartiges Finale.
Vier Rennen verstreut über Deutschland haben wir bisher gesehen - bei jedem Rennen stand ein anderer Fahrer oben auf dem Podium.

Cremacrossberlin3.jpg

cremacrossLE5.jpg

CremacrossFC5.jpg

DSC_8550.jpg


Die Bike Expo München stellt uns für das Finale einen eigens designten Kurs zur Verfügung. Sprünge, Steilkurven, eingefügte Steinfelder und Sprintpassagen sorgen für abwechslungsreiche Action und jede Menge Spannung für alle Racer. Gekrönter Sieger des Final-Laufs kann nur ein echter Allrounder werden.

Bike-Expo-2011-Entwurf1.png


Für alle Starter führt der Weg ins Finale über drei Runden auf dem Kurs in einem der Vorläufe. Die ersten drei Fahrer aus jedem Vorlauf ziehen direkt ins Finale ein. Für alle anderen gibt es eine letzte Chance aufs Finale im "Last Chance Qualifier" - einem Hoffnungslauf mit Massenstart über nur zwei Runden, Nur die schnellsten fünf Racer schaffen noch den Sprung ins Finale.

DSC_8135.jpg


Auch im Finallauf starten alle Qualifizierten im Massenstart zu 15 Minuten + eine Runde Vollgas um die Plätze auf dem Podium und den Sieg. Die ersten drei Fahrer gewinnen Sachpreise, ebenso der letzte Fahrer im Finale (DFL) und die schnellste Frau. Der Gewinner der Short Track Gesamtwertung geht mit einer neuen Chris King Gruppe seiner Wahl nach Hause. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmern der Crema Cycles STXC 2011 einen Crema Cycles Massrahmen - handbuilt in BC/Kanada.

5894936112_3e4a0c688c_b.jpg


Anmelden für das CremaCycles Short Track Finale in München könnt ihr euch bis 22. Juli online auf www.cremacross.com , am 23./24. Juli ( bis 11.00Uhr) direkt auf der Bike Expo am Crema Cycles Stand (Halle A6 Stand 423) oder direkt vor dem Start bis 10 Minuten vor dem ersten Heat.

Die Zusammenstellung der Fahrer für die einzelnen Läufe wird per Lotterie entschieden und 5 Minuten vor dem Start bekanntgegeben. Fahrer die ihren Start verpassen, kommen automatisch in den Last Chance Qualifier - Lauf. Die Startaufstellung im Finale richtet sich nach der Platzierung in der Qualifikation.

Zeitplan:

23. /24. Juli:

Offenes Training für alle auf dem Bike Expo STXC Kurs

24. Juli:

11-13.00 Uhr - geschlossenes Training auf dem Kurs nur für Starter

13.00 Uhr - Start der Qualifikationsläufe

13.45 Uhr - Start des Last-Chance-Qualifier Lauf

14. 00 Uhr - Finale STXC 2011



cu in münchen
basti & ken
 
Zurück