Viel Auswahl für das erste HT..

Registriert
19. August 2016
Reaktionspunkte
0
Moin Moin zusammen!

Mein Name ist Jan, ich bin 25 Jahre jung, 100kg schwer und komme aus Hamburg.
Ich wurde angefixt vom Trail fahren (in Heidelberg, hoch und runter vom Königsstuhl) und möchte mir nun ein eigenes Bike zulegen. Bisher habe ich mir tageweise gute Bikes ausgeliehen. Alltäglich wird das Bike auch mal zum in der Stadt herumfahren genutzt, allerdings soll es möglichst oft in den Wald und auf die Berge gehen :)
Ich hätte gerne ein 27,5er und würde am liebsten erstmal nicht mehr als 1000 Euro ausgeben. Daher habe nach einiger Recherche zunächst das https://www.canyon.com/mtb/grand-canyon/2016/grand-canyon-al-6-9.html
https://www.canyon.com/mtb/grand-canyon/2016/grand-canyon-al-6-9.html
herausgesucht, jedoch ist das leider erst ab November wieder lieferbar :/ auch bei Werkabholung ist nur Rahmengröße S verfügbar.
Habe mir nun einige herausgesucht und würde gerne eure Meinung dazu hören:

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da die Angaben alle nicht so detailliert sind wie bei Canyon und ich die wichtigen Unterschiede zwischen den verschiedenen Baugruppen noch nicht wirklich durchblickt habe.

Danke im Voraus !
Gruß,
Jan
 
Hey,

ich stand vor kurzem vor der gleichen Frage wie du. Es gibt hier sicherlich Personen die besser Informiert sind als ich. Aber ich habe mich als ich gefragt habe über jede Hilfe gefreut, darum schreibe ich hier auch mal was. Letztendlich habe ich mich für dieses Hardtail entschieden:
https://www.boc24.de/shop/fahrraede...hardtail/ghost-kato-7-184573--3?itemId=582348

Ich habe das in einem Laden mit Bestpreisgarantie gekauft und da man das im Internet für 799€ findet habe ich das auch für diesen Preis bekommen. Ich bin auch das Univega Probegefahren, hab mich auf dem Ghost aber wohler gefühlt. Das Rad hat zwar "nur" eine Deore Ausstattung, aber eine (laut dem Kaufberatungs-Thread) etwas bessere Federgabel beim Ghost war mir etwas wichtiger und wie gesagt es hat sich für mich einfach besser angefühlt.

Bzgl. deine Frage zu Baugruppen und so weiter, kann ich die hier den oben angesprochenen Kaufberatungs-Thread empfehlen. Da werden Gruppen und Federgabeln für den Laien verständlich eingestuft. Den findest du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/


Beste Grüße
 
Was sind für dich Trails?
Was hattest du denn zuletzt für Leihräder?
Warum unbedingt 27.5" am Hardtail?

Die XT-Ausstattung des Univega bezieht sich nicht auf die aktuelle XT-Gruppe und die Bremsen sind von Tektro. Das KTM ist im Prinzip ein XT-Schaltwerk-Blender, das Focus hat einen Carbon-Rahmen. Im Vergleich zum Versender muss man vom Bike aus dem Fachhandel im Regelfalle schlechtere Ausstattung erwarten - was nicht heißt, dass man damit nicht glücklich werden kann. Mit "Trails" haben die Räder für mich alle nicht viel am Hut.

In Hamburg gibt's doch Händler ohne Ende, da mal vorbeigeschaut? Jetzt gegen Ende der Saison sollte man gute Schnäppchen schießen können..
 
Ausstattungsmäßig, wer hätte das gedacht, liegt das Canyon vorne. Es hat mit der REBA RL auch eine sehr gute Federgabel.
Dicht gefolgt wird es vom Univega. Die Unterschiede bezüglich der XT- (Univega) und SLX- (canyon) -komponenten sind in der Praxis vernachlässigbar.

Tektro-Bremsen bremsen bei mir am Alltagsrad übrigens sehr gut und ich wohne nicht in der norddeutschen Tiefebene...

Da es in HH sicherlich eine Menge Bike-Läden gibt, würde ich die mal abklappern. Der Zeitpunkt für Schnäppchen ist momentan günstig.
Auf Probefahren würde ich beim Bike-Kauf nicht verzichten wollen (gerade als Anfänger).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da es in HH sicherlich eine Menge Bike-Läden gibt, würde ich die mal abklappern. Der Zeitpunkt für Schnäppche ist momentan günstig.
Würde ich auch empfehlen. Echte Schnäppchen beim Händler können deutlich günstiger sein als Versenderbikes zum Normalpreis.
Wenn schon in Hamburg wohnhaft, check mal https://transalp-bikes.com/ UND FAHR HIN zum Laden in Barmstedt. Gute Beratung, gute Preise, leichte Bikes, Testcenter, individuelle konfiguation und vielleicht auch Angebote für Vorführbikes möglich.
 
Danke für das schnelle Feedback. Und ich dachte, ich hätte mit dem Focus ein echt gutes Schnäppchen gefunden.. Steht auch hier in der Filiale in HH zur Probefahrt bereit. Transalp-Bikes ist mir auch schon aufgefallen, jedoch sind die Startpreise für 27,5 schon deutlich über meinem Budget. Vielleicht fahre ich dort nächste Woche mal rum.


Was sind für dich Trails?
Was hattest du denn zuletzt für Leihräder?
Warum unbedingt 27.5" am Hardtail?

[...]Mit "Trails" haben die Räder für mich alle nicht viel am Hut. [...]

Nunja, Downhill ab durch den Wald über Stock und Stein und kleinen Drops. An größere Drops wage ich mich dann später mal ran ;)
Die Leihräder hatten 26 Zoll, größtenteils XT/SLX Ausstattung, aber eine Stahlfeder. Allerdings dachte ich, dass 27,5 ein guter Kompromiss ist, wenn man auch noch 25km zum nächsten Trail fahren muss :) 29 Zoll hab ich probiert, ist mir allerdings zu wenig agil, um damit die Kurven gut zu nehmen.

Wieso findest du die Räder dafür alle ungeeignet?
 
Allerdings dachte ich, dass 27,5 ein guter Kompromiss ist, wenn man auch noch 25km zum nächsten Trail fahren muss
Wo in HH wohnst Du denn? bin selber jahrelang von Schnefeld 10 km flach mit meinem (immer noch aktuellen) 26" 120mm Fully nach Rissen (Kiesgrube) - Falkensteiner Ufer - Waseberg gefahren und hatte nicht den Eindruck, daß das ein Problem ist. Reifen spielen wahrscheinlich ne größere Rolle als das bißchen Unterschied bei der Laufradgröße. Da es kaum noch gute 26"er gibt, wird´s bei Dir dann wahrscheinlich ein 27,5" werden.
Finde das Focus immer noch zu teuer bzgl. der Komponenten. Das wär mir persönlich der Carbonrahmen nicht wert.
Bei KTM bin ich mir auch nicht sicher, ob die Gabel wertig ist. Bremse ist auch recht niedriges Niveau. Schaltung ok.
Beim Univega würd mich das Gewicht interessieren.
Generell solltest Du Dir auch Klarhei verschaffen bzgl. der für dich geeigneten Kurbeln (3-fach, 2-fach, 1-fach). 2-fach und 1-fach wird Dir jetzt mehr und mehr als Standard begegnen. Wenn Du aber steile Rampen bergauf (in Harburg und Waseberg durchaus vorhanden) mt langen Flachstrecken fahren willst, wäre ich immer noch lieber mit 3-fach unterwegs (eventuell noch 2-fach, aber bestimmt nicht 1-fach).
Bei Transalp kriegst Du für 999,- immer noch ein 26" Bike mit Spitzen Rebagabel, 3-fach oder 2-fach Kurbel und 11,2 kg in 18" - Nur mal so als Referenz. Eventuell noch die Schalthebel vor Ort gegen XT-Hebel getauscht und Du hast ne Spitzenkonfiguration.

Ich persönlich würde wahrscheinlich später mal die Bremse ersetzen (schlechte Erfahrung mit Avid DB5 und Entlüftungszirkus.
Und Steckachse statt normale Schnellspanner wären für mich noch wichtig - besonders beim Hinterrad - wenns nach nem Ausbau darum geht, daß das Rad wieder exakt in der Bremse sitzt.

Hoffe, ich konnte Dir ein paar hilfreiche Tipps geben. Viel Glück beim suchen und Probefahren.
 
Wo in HH wohnst Du denn? [...]
Finde das Focus immer noch zu teuer bzgl. der Komponenten. Das wär mir persönlich der Carbonrahmen nicht wert.
Bei KTM bin ich mir auch nicht sicher, ob die Gabel wertig ist. Bremse ist auch recht niedriges Niveau. Schaltung ok.
Beim Univega würd mich das Gewicht interessieren. [...]

Danke für diese ausführliche Antwort ! Ich wohne in Eidelstedt und dachte als erstes an die Harburger Berge. Ich werde mich am Montag mal auf den Weg zu Transalp machen, morgen haben die leider geschlossen. Das der Trend zu 2er Kurbeln geht habe ich schon gelesen, ich hatte bisher 3er bei den Leihrädern und bin damit gut zurecht gekommen, gerade an steileren Passagen in Süddeutschland.
Das Univega hat angeblich ein Gewicht von 12,9kg, auf der Herstellerseite gibt es leider keine Angabe.

Ich wollte generell mal schauen, was an Rabatten möglich ist, wenn ich die komplette Erstausstattung (Helm, Beleuchtung, etc) mit dazu kaufe. Bisher hat sich auch noch niemand zum Bergamont geäußert. Keine gute Wahl?

Schönen Freitag Abend noch!
 
Bisher hat sich auch noch niemand zum Bergamont geäußert. Keine gute Wahl?
Da bin ich befangen, da ich selber ein Bergamont Fully fahre, mit dem ich seit 6 Jahren voll zufrieden bin. Null-Probleme trotz wenig Pflege und Nutzung auch zu matschigen Zeiten. Dieses Jahr erstmalig nen Gabelservice durchgeführt.
Ich vermute, daß das Bergamont von der Geometrie her eher ein gemütlicher Tourer ist und was die Qualität anbelangt ein treuer Kumpel. Ich kenn zwar die Gabel nicht, wird aber z.Zt. häufig verbaut und der Rest ist m.M.n. voll akzeptabel und den Preis wert. Auch die Schaltung würde mir gut passen (3-fach mit 22er vorn und 11-36er hinten deckt alles ab, ohne große Gangsprünge - für mich wichtig, da ich meist versuche, ne bestimmte, mir passende Trittfrequenz zu fahren). Aber - wie gesagt - bin etwas befangen. Ich würde allerdings trotz Befangenheit kein Bike kaufen, daß ich nicht (im Gelände) probefahren konnte, da für mich Wohlfühlen auf dem Bike im Gelände wichtiger ist als beste Komponenten.
 
Puh, ich bin mal gespant, ob da jeder Händler eine solche Probefahrt mitmacht. Kannst du mir spontan ne gute Strecke in Hamburg empfehlen?
Würde dann morgen mal das Focus (ist das 2015er Modell, vllt geht beim Preis noch was) und das Bergamont Probefahren.
 
Bisher hat sich auch noch niemand zum Bergamont geäußert. Keine gute Wahl?
Doch, doch. Bergamont baut auch gute Bikes.
Das von Dir verlinkte Modell hat aber eine große Schwachstelle..., die Laufräder !
Die Reifen taugen nicht allzuviel, da sie schwer sind und wenig Grip liefern.
Zu Sun Ringle Naben/Laufrädern habe ich zur Zeit ein leicht gestörtes Verhältnis. Sitze gerade am PC und zentriere ein solches Laufrad.
Kommt aus der Gewährleistungsreparatur von Cube. Nach 500 Trainingskilometern und 4 Rennen hat sich ein Lager derart verabschiedet, das das ganze Laufrad starkes axiales Spiel hatte. Den Rundlauf korrigiere ich gerade.
 
Kannst du mir spontan ne gute Strecke in Hamburg empfehlen?
Also da geht schon einiges im Volkspark. Wenn Du mehr Zeit investierst fahr zur Kiesgrube in Rissen (rundum den Teich gibts einige Rampen), einige Touren kannst Du hier finden: http://www.gps-tour.info/de/touren/suche-karte.html
Ansonsten ab Strandperle (Ottensen) nach Westen fahren (kannst alle Nase lang - auf Asphalt - vom Strandweg zur Elbchausse hoch und wieder runter fahren. Oder gleich zur Shelltankstelle am "Ortsaussgang" Blankenese (da wo die Kösterbergstrasse von der Blankeneser bzw. Rissener Landstrasse abgeht). Dort gehts in den Waseberg. Nach links Treppen runter und dann links von der Wasebergstrasse hoch (heftige Rampen) oder oben rechts immer am Hang lang Richtung Römischer Garten die Wege zum Falkenberg und weiter bis zur Wittenburger Heide. N´bisschen Ortskenntnis hilft natürlich.

Soweit ich weiß, gibts den einen oder anderen Händler, der Bikes für nen Tag zum Testen verleiht gegen Gebühr (wird wohl beim Kauf dann angerechnet). Check halt mal die Händlerlisten von Cube und Bergamont, da die die meisten Händler haben. Tendenziell könnte es natürlich am Besten klappen mit dem "richtigen" Probefahren, wenn Du Dir Händler suchst, die so nah wie möglich an den Revieren liegen (also Harburger Berge und Hamburger Westen). Beispiele: Zweiradshop Lieb, MSP Bikes (unbedingt checken - auch wegen aktueller Angebote!!), Fahrrad xxl Marcks in Bergedorf Curslack (da gehts dann eher Richtung Sachsenwald zum Testen).
 
Danke dir vielmals! :)
War heute zuerst bei MSP und hab das Roxtar probegefahren, Preislich sollte auch noch was gehen. Bei Fahrrad XXL Marcks war ich auch, jedoch gab es da hauptsächlich überfordertes Personal, bin da dann wieder weg. Am Montag wollte ich mal bei Transalp reinschauen und wenn es dort nix für mich gibt, werde ich bei MSP das Bergamont bestellen :)

Gruß, Jan
 
Egal, was es wird, ich denke, Du wirst Spaß damit haben.
Kannst Dich ja mal im folgenden Thread melden: http://www.mtb-news.de/forum/t/biken-im-hamburger-westen-in-den-blankeneser-elbhaengen.651406/
Der ist seit einiger zeit ziemlich tot, hat aber auch damit zu tun, daß ich nicht mehr als Quasi-Moderator aktiv bin. Sollte aber einige Biker geben, die immer noch in der Ecke fahren und gern neue Biker mitnehmen. Für den Fall, daß Du Hilfe beim Finden der Trails haben solltest.
Meine Hometrails hatten immer so 20 km (ohne Anfahrt) und 400-700 hm. Da geht also schon ne Menge, und man kann auch Runden recht abwechslungsreich ohne allzuviel Asphalt oder Mehrfachfahren zusammenbasteln.
 
meinen Hinweis zu den Laufrädern hast Du gelesen?

Ja habe ich. Denkst du das ist generell ein Serienfehler? Wenn ja sollte das ja innerhalb der Garantie auffallen und korrigierbar sein. Oder war dein Rat eher "Finger weg!" ? Danke fürs Kümmern! Habe das Rad nun bei B.O.C. für 950 gefunden... Mal sehen inwieweit MSP mir da entgegenkommen kann.

@rhnordpool, bis nächsten Sommer werde ich mit dem Rad hauptsächlich im Raum Frankfurt / Süddeutschland unterwegs sein, danach kommen wir zurück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon hat das anfänglich genannte Grand Canyon 6.9 auf Lieferzeitpunkt mitte September gesetzt :o Vorbeifahren könnte ich dort zur Probefahrt auch...


//edit: Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass es die Grand Canyons nur als 29er gibt ..:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe ich. Denkst du das ist generell ein Serienfehler? Wenn ja sollte das ja innerhalb der Garantie auffallen und korrigierbar sein.
"Serienfehler" gibt es bei keinem Hersteller der Welt;)
Die besagten Laufräder sind nur bei 2 Bikes in unserem Fuhrpark negativ aufgefallen. Die selbstgebauten Laufräder auf Basis DT Swiss-Gedöns laufen seit Jahren einwandfrei.
Wenn Du die Laufräder selbst "fitten" kannst ist das alles kein Problem. Wenn nicht, heisst das in der Saison aber schnell mal 3 Wochen biken ohne Laufräder:D

Guck mal, ob Du das
Roxtar 8.0 zu einem guten Kurs bekommen kannst. Das taugt nämlich was.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerne nehm ich das, allerings war es im Laden für 1699,- gelistet, das wäre selbst mit 10% Nachlass deutlich über meinem Budget :(
 
Schau mal hier: http://bike-alm.de/fahrraeder/mtb/bergamont-2016/bergamont-roxtar-8.0-2016-19421?c=93
Wenn Du probegefahren hast und für gut befunden, Bikealm in Rosenheim ist recht bekannt für gute angebote, gerade Bergamont.
Könnte aber auch sein, daß die vielen aktuellen angebote ne Indikation sind, daß andere Händler auch Angebote haben. Heißt halt intensiv suchen. Aber wie gesagt: Ohne mal irgendwo auf dem Wunschbike gesessen zu haben und gefahren zu sein, würde ich nichts kaufen. Wenn man weiß, was man wo fährt, kann man selbst auf ner Parkplatzrunde einiges testen. Balancieren, enge Kurven, Vorderrad lupfen, Sprint, Vollbremsung (Vorsicht!), ne Bordkante gibts wahrscheinlich auch überall. Nur mit Gefälle/Steigung ists wahrscheinlich nichts. Also soll mir keiner erzählen, daß er beim systematischen testen auf dem Parkplatz keine Ergebnisse erzielen kann (wenn man weiß, was man tut. Ist für nen absoluten Anfänger aber sicher nicht ganz leicht).
 
War heute morgen bei Transalp Bikes und habe mich da verdammt gut aufgehoben gefühlt. Arne hat mir ein Testbike in 27,5 zur Verfügung gestellt und mir dann alle Funktionen der Gabel, des Schaltwerks, vor und Nachteile bestimmter Komponenten erklärt. Habe das als bisher mit Abstand die kompetenteste Beratung empfunden.

Zum Verkauf steht nun dieses Testbike (keine Gebrauchsspuren außer etwas Dreck) für 1400 Euro:

- Transalp Summitrider Rahmen (mit Steckachse)
- Deore Schaltgruppe mit 3er Kurbel und XT Shadow Plus Schaltwerk
- Gabel: RockShox Revelation RCT3 SoloAir + Lockout - 150mm (mit Steckachse)
- Bremse: Avid (SRAM) DB 5
- Hydraulische Sattelstütze: RockShox Reverb
- Laufräder: DT Swiss M1900 Spline
- Reifen: Continental Mountain King II Pro Tection

Ich denke preislich geht das in Ordnung, vor allem nachdem ich die "Beratung" der günstigeren Läden erfahren durfte...
Gibts hier größere Kritikpunkte? Die Sattelstütze ist für mich wohl erstmal Spielerei und die Gabel dürfte vermutlich anfangs noch nicht ausgelastet werden, aber auf längere Sicht hab ich Lust auf Drophaltige Strecken ;)
 
Zurück