Viel Flex am Hinterbau Tyee - Rage Hinterbau als Lösung?

Registriert
24. August 2016
Reaktionspunkte
171
Ort
Mainz
Seitdem ich vor circa 2 Jahren mein erstes Tyee CF 5 gekauft hatte ( vorher Trek Remedy, also Horstlink ), hat mich immer der riesige Flex im Hinterbau gestört.
Wem geht das noch so?
Jetzt hab ich mir das neue Modell gekauft und laut Propain soll hier ja der Hinterbau um sagenhafte 10% steifer sein. Lol (hoffentlich nicht so viel Marketing, wie ich denke)
Zur Zeit kann ich noch nicht fahren, da leider noch ein Knochen verheilen muss.

Hat schonmal jemand darüber nachgedacht, den Hinterbau des Rage-der ja auf der Antriebsseite nicht offen ist, wie bei eigentlich allen Propain Modellen-ans Tyee zu schrauben?
Mich würde brennend interessieren, ob das passen könnte.

Und ob ein anderes Rad für mich vielleicht sinnvoller gewesen wäre, soll hier nicht das Thema sein.😅


IMG_5892.jpegIMG_5891.jpeg
 
Da die Aufnahmen für die beiden Umlenkungen komplett anders aussehen, glaube ich nicht das das geht. Zumal du bei Tyee ja die eine Seite extra offen hast, so dass du den Dämpfer entnehmen kannst. Beim Rage ist das anders gelöst und dementsprechend gar nicht mehr zugänglich. Von der Geometrie mal ganz abgesehen, die es dir da vermutlich komplett zerpflückt.

Vielleicht wäre ein Spindrift die bessere Wahl für dich gewesen?! Oder die AL Version - die ist afaik auch steifer.
 
Da die Aufnahmen für die beiden Umlenkungen komplett anders aussehen, glaube ich nicht das das geht. Zumal du bei Tyee ja die eine Seite extra offen hast, so dass du den Dämpfer entnehmen kannst. Beim Rage ist das anders gelöst und dementsprechend gar nicht mehr zugänglich. Von der Geometrie mal ganz abgesehen, die es dir da vermutlich komplett zerpflückt.
Ja, das ist höchstwahrscheinlich alles korrekt.🤣

Aber leider ist das Spindrift genauso „weich“ am Heck.
Naja, meine Hoffnung ist ja noch vorhanden, da ich es leider noch nicht testen kann.. ggf. Ist es ja tatsächlich wahrhaftig etwas steifer^^
 
Hoffnung ist leider nicht erfüllt worden und die „10% steifer“, wahrscheinlich Marketing, gibt es real bzw gefühlt NICHT.

Ich fahre relativ viel Luft hinten (Reifen, Dämpfer) und meine Speichen sind so fest, dass sie fester nicht sein können - der Hinterbau ist trotzdem weich wie Gummi.

Schade.
 
Dumm gelaufen!

"Captain Hindsight" würde wohl folgendes sagen: "Du hättest das Rad und insbesondere die Steifigkeit des Hinterbaus vor dem Erwerb testen sollen, gerade bei den Erfahrungen mit dem Vorgänger. Dann ... " - lassen wir das.
 
Dumm gelaufen!

"Captain Hindsight" würde wohl folgendes sagen: "Du hättest das Rad und insbesondere die Steifigkeit des Hinterbaus vor dem Erwerb testen sollen, gerade bei den Erfahrungen mit dem Vorgänger. Dann ... " - lassen wir das.

Joa, es gab halt nix zum Testen.

Das hier soll auch eher ein Feedback für andere Interessierte sein.
 
Darf ich fragen, warum du dann das CF genommen hast? Wäre das AL nicht eventuell die bessere Variante gewesen?

Tatsächlich auf Grund des Gewichts.

Der Alu-Rahmen ist vielleicht nochmal paar Prozent steifer, aber nen Riesenunterschied wirds wohl nicht machen.. Alu-Hinterbau wäre ne Maßnahme:troll:
 
Zurück