Viele, viele Fragen zum Singlespeed Aufbau

und ganz evtl kannst du die nabe die du reinsetzt, je nach modell auch auf 126 umbauen. bei shimano sitzt da zb links ein dicker spacer den kannste rausnehmen und dann die nabe wieder auf 126mm spacern. je nachdem was du für eine achsbefestigung hast, musst du bei schnellspannern dann hat noch die achse etwas einkürzen aber auch kein problem. bei verschraubten achsen musst du nicht mal das machen.
 
und ganz evtl kannst du die nabe die du reinsetzt, je nach modell auch auf 126 umbauen. bei shimano sitzt da zb links ein dicker spacer den kannste rausnehmen und dann die nabe wieder auf 126mm spacern.
Keine sonderlich gute Idee, denn damit verschärfst Du die Problematik der unterschiedlichen Speichenspannung links und rechts noch. Daraus resultierend sinkt die Seitensteifigkeit des Laufrads erheblich.

E.
 
Keine sonderlich gute Idee, denn damit verschärfst Du die Problematik der unterschiedlichen Speichenspannung links und rechts noch. Daraus resultierend sinkt die Seitensteifigkeit des Laufrads erheblich.

E.

hä ?
an der speichenspannung wird doch nix verändert...?
nabenkörper, speichen, felgen udn das ganze system daraus bleibn unangetastet. lediglich die achse wird eingekürzt, - nach dem stutzen musst du sie halt evtl ein paar mm verschieben, damit sie wieder mittig sitzt...

zur verdeutlichung mal ne suntour superbe nabe - silbern die spacer:

k1ksuperbeprohubsem1.jpg


darüberhinaus:
wenn ich nicht ganz falsch liege, und du nur rechts den spacer rausnimmst / kürzt etc, dann bekommstd u sogar ne bessere kettenlinie hin ? klar, dann musst du die felge etwas nach links zentrieren, aber das ist der speichenspannung ja nur dienlich...zumindest solange die nippel und die speichenlänge das zulässt.

oder ist mir jetzt bei der übertragung vom mtb - zu Rr ein fehler unterlaufen ? man kläre mich auf....
 
oder ist mir jetzt bei der übertragung vom mtb - zu Rr ein fehler unterlaufen ? man kläre mich auf....
Nee, offensichtlich hatte ich dickerbert falsch verstanden und seine Aussagen komplett auf Kassettennaben bezogen. Da kannst Du nur links rausnehmen - mit den von mir beschriebenen Konsequenzen.

Bei Schraubkranznaben hast Du recht - da hat man noch den Freiheitsgrad der rechten Seite und die Vorteile der weiter rechts sitzenden Kettenlinie und des stabileren Laufrades.

E.
 
Nee, offensichtlich hatte ich dickerbert falsch verstanden und seine Aussagen komplett auf Kassettennaben bezogen. Da kannst Du nur links rausnehmen - mit den von mir beschriebenen Konsequenzen.


E.

wobei zumindest kannst du bei mtb kasettennaben das ohne probleme von 135 auf 130 machen. ohne umspeichen zu müssen.
 
Hey, danke für die Tipps!
Ich klär euch mal weiter auf, wie weit ich bisher gekommen bin. Nach einer Stunde schleifen und geschätzten 1000mal (!!!) Ausprobieren, passt der Vorbau wunderbar in meinen Rahmen! :)
Sieht wirklich schick aus, hab jetzt nen silbernen Ergo-Rennlenker drauf und bin sehr zufrieden. Zumindest vom Aussehen, konnte noch nicht mit fahren.
Denn mir fehlen immenroch Laufräder. Heut abend gehen wieder welche weg und hoffe doch, dass ich für die dann endlich mal den Zuschlag kriege ^^
Das mit dem Ausbau der rechten Spacer hört sich gut an. Denn ich vermute ja mal, dass die Kettenlinie auf Anhieb nicht so genau stimmt, wenn ich eine Zweifachkurbel (Shimano 600) benutze. Aber da bin ich ja mal gespannt, wann die mich mit der Post endlich erreicht :daumen:
 
Hey, danke für die Tipps!
...

du hättest übrigens auch den bandschleifer nehmen können....

:D nein spass. is besser so. und läutert auch . ich habe grade eine (untere) steuersatzschale abgeschliffen und anschliessend neu lackiert hat mich auch 1,5 stunden gekostet... wohl auch weil sie im rahmen verbaut war...;) hast du deinen lrs bekommen ?
 
Nee, bei Ebay geben die Verrückten für nen 80er Jahre LRS immenroch bis zu 60 EUR aus.....Wenn alles gut läuft, dann bekomm ich den hier für nen Zwanziger + Versand.
Die Tage mach ich mich mal dran, die Bremsen auseinanderzunehmen und zu polieren. Mal schauen, ob man die wieder richtig frisch kriegt. An den Bremshebeln ist leider nicht mehr viel zu machen, die sind zu verkratzt. Muss ich mal die Augen offen halten für silbrne Bremsgriffe. Die Shimano 600 sehen zwar ganz gut aus, haben aber eher dieses XTR Anthrazit.
 
Da ich auch ein paar Fragen zum SSP Aufbau habe, aber nicht extra nen neues Topic starten möchte, frage ich einfach mal hier. Hoffe mal das stört nicht.


Das hier
ist meins.
Habe heute erst mal denn Rennlenker ( mit dem ich mal gar nicht klar kam ) gegen nen verchromten Flatbar von Kore getauscht, und als Übergangslösung Tektro Crosser Hebel montiert. ( war das Einzige was noch rumlag )

Ich frage mich zur Zeit, welche Pedale ich wohl am besten an die Exage 500 EX Kurbel schrauben kann. Clickis mag ich nicht. So mit "Körbchen" mag ich auch nicht, aber was gibts denn dann noch für Alternativen?

Und ich such noch gute Bremsbeläge. Meine sind zwar noch ganz ok, allerdings habe ich keine wirkliche Ahnung was ich da in Zukunft kaufen "kann" bzw. "sollte".
 
Ich frage mich zur Zeit, welche Pedale ich wohl am besten an die Exage 500 EX Kurbel schrauben kann. Clickis mag ich nicht. So mit "Körbchen" mag ich auch nicht, aber was gibts denn dann noch für Alternativen?

Und ich such noch gute Bremsbeläge. Meine sind zwar noch ganz ok, allerdings habe ich keine wirkliche Ahnung was ich da in Zukunft kaufen "kann" bzw. "sollte".

naja. kommt drauf an was du willst : willst du eingehakt fahren oder nicht. wenn ja, gäbs als alternative zu körbchen und spd noch MTB kombipedale, die haben einseitig bärentatze, einseitig spd aufnahme. wird aber kagge aussehen am renner. nicht eingehakt zu fahren gibst pedale ja wie sand am meer, vom plattforpedal, über mtb bärentatze, bis hin zu bahnpedalen ...

zwischending wäre miniclips, also halbe körbchen die ohne riemen zu fahren sind.

die bremsbeläge sin auch von deiner felge abhängig. zu hart und du ziehst dir späne aus der flanke, zu weich und der verschleiss ist enorm hoch.

ich habe immr ganz gute erfahrungen mit koolstop belägen gemacht, aber ich kann dir nicht sagn ob die auch welche für RR bremsen machen. haben meist sehr viele gummimischungen im angebot.

alternativ standard (hochwertige) shimano beläge, die sind meist auch ganz gut und als kompromiss für den großteil der felgen geeignet. aber wie gesagt hochwertig, dura ace und co, die billigen taugen meist nix.
 
Schickes Rad, passt auch farblich in mein Thema mit rein ;)
Sicher, dass du keine Clickies magst? Alles andere sieht am Renner nämlich echt ******* aus. Viel zu globig....
Für mein SSP hab ich silberne Eggbeater C. Weiß zwar noch nicht, wie es aussieht, aber bald müsst es fertig sein ^^
Großteils werde ich mit dem Rad auch mit Turnschuhen von A nach B fahren. Dafür gibts von Crank Bros. spezielle Plattformen, die man in die Eggbeater clickt. Man hat zwar null Halt, aber das Aussehen ist mir da wichtiger ^^. Außerdem will ich auch sportlich damit fahren, und dann müssen Eggbeater dran sein!
 
Danke für die Tips! Den Rennlenker gegen nen Flatbar zu tauschen war für mich absolut die richtige Entscheidung. Zumindest habe ich das nun in den letzten beiden Tagen gemerkt. Man macht dieses Rad SPASS!!

Hatte gestern probeweise mal die Plattform Dinger vom BMX dran, und muss sagen ... ne das geht mal GAR NICHT. Sieht total ******** aus!

Clickies bin ich halt noch nie gefahren. Ich weiß zwar um deren Vorteile, für mich überwiegen aber einfach die Nachteile. Ich müsste dann nämlich erst vernünftige Pedale + Schuhe usw. besorgen, was dann einfach zu teuer wird.
Ich fahr quasi immer mit "Turnschuhen"
Vielleicht dann doch irgendwelche Körbchen ?!
 
Clickies bin ich halt noch nie gefahren. Ich weiß zwar um deren Vorteile, für mich überwiegen aber einfach die Nachteile. Ich müsste dann nämlich erst vernünftige Pedale + Schuhe usw. besorgen, was dann einfach zu teuer wird.
Ich fahr quasi immer mit "Turnschuhen"
Vielleicht dann doch irgendwelche Körbchen ?!

naja wie gesagt, körbchen. entweder richtige körbchen mit riemen, gerne auch mit zwei...:) oder eben ohne riemen fahren geht auch ganz gut. oder miniclips, die sehen aber auch bescheiden aus.
 
sry den thread wieder hochzuholen, aber ist der ausbau eines solchen vorbaus wirklich so knifflig ? ;) gibt es eigentlich noch eine ausreichende auswahl an diesen nicht-a-head vorbauten?
 
Zurück