Vier Lampen und ein Dynamo

Registriert
3. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe zur Zeit den Dynamo Dymotec 6 verbaut, der meine "Lichtanlage" versorgt. Das Problem ist, dass ich bei 3 Watt Leistung nur sehr schwache Birnen einsetzen kann:

3 x 0,6 Watt (hinten)
1 x 1,2 Watt (vorn)

Das reicht zwar für die Polizei, aber die Bäume seh ich damit noch lange nicht...

Deshalb wollte ich mal Fragen, ob es da was gibt, dass mehr Leistung ausspuckt, denn 2 Dynamos will ich mir dann doch nicht antun.
 
Hi.
Eine 1,2 Watt Birne vorne bringt ja wirklich nicht so viel Licht...
Hol' dir doch 'ne Sigma Mirage Anlage.
P04004_BILD1GROSS.jpg


Zitat:

Hochleistungs Halogen Batterie Frontleuchte von Sigma. Der mehrfache Testsieger jetzt mit neuem Reflektorgehäuse und noch leistungsstärkerem Akku.

Sigma Mirage Evo
- 5 Watt für mehr als 20 LUX Beleuchtungsstärke
- Seitlich justierbare Klick-Halterung:
Sekundenschnell an alle 22-32 mm Rohre angebracht - werkzeugfrei
- Schlag- und wasserfest
- Klick-Schalter: Einfaches An- und Ausschalten auch mit Handschuhen
- Optimale Lichtausbeute mit neuester Freiform-Reflektortechnik
- Batterieanzeige
- Der Accu passt in jeden Flaschenhalter.
- 3,5 Stunden Brenndauer!
- Stvzo Zulassung*

Sigma Mirage Evo Pro
Extralange Brenndauer und Gewichtsersparnis von bis zu 4h durch Akku Nipack:
- Ergonomisch geformtes, wasserdicht gummiertes Gehäuse garantiert Langlebigkeit und bequemes Tragen am Körper
- Super leichte 350gr. Dank neuer Nickelmetallhydrid - Technologie
- Universelles Befestigungssystem zum einfachen anbringen und mitnehmen
- Automatik Schnell-Ladegeräte (230V ~50HZ) mit Ladenkontrollanzeige und Delta U-Überladungsschutz, Temperaturschutz und Strombegrenzung

Kostet um die 45 Euro.

Gruß, Kiwi.
 
Wenn möglich will ich alles über den Dynamo regeln und auf Batteriebetriebenes verzichten. Aber das wäre was für mein MTB - wusste gar nicht das die Preise da so schnell gefallen sind, oder hast du da einfach nur ne Null am Preis vergessen?
 
Die 3W des Dynamos ist die Leistungsangabe für einen vorgeschriebenen Betriebspunkt mit vorgeschriebenen Lampen (2.4W u. 0.6W)

Du kannst ohne Probleme auch eine 12V 5W-Lampe vorne einsetzen, ist mindestens doppelt so hell, wie eine Standard Halogenlampe.
Das Rücklicht muss dann natürlich auch auf 12V umgerüstet werden (am besten Diodenrücklicht mit Vorwiderstand versehen).

Wenn Du vorne mehr Licht haben willst, musst Du aber zumindest hinten auf effektivere Lampen umrüsten (LED).

Die Verwendung von Hochleistungs-LEDs als Scheinwerfer erfordert zwar etwas Arbeit und Invest. lohnt sich aber auf jeden Fall.

Gruß
Raymund
 
gormhorger schrieb:
Hi,

ich habe zur Zeit den Dynamo Dymotec 6 verbaut, der meine "Lichtanlage" versorgt. Das Problem ist, dass ich bei 3 Watt Leistung nur sehr schwache Birnen einsetzen kann:

3 x 0,6 Watt (hinten)
1 x 1,2 Watt (vorn)

Das reicht zwar für die Polizei, aber die Bäume seh ich damit noch lange nicht...

Deshalb wollte ich mal Fragen, ob es da was gibt, dass mehr Leistung ausspuckt, denn 2 Dynamos will ich mir dann doch nicht antun.


Wenn du mit Dynamo Leistung willst kommst du wohl nicht am Son vorbei der liefert aquch gerne etwas mehr allerdings erst bei höherer Geschwindigkeit. Also entweder 2 - 3 Luxeons in Reihe schalten die bringen auch schon bei weniger Strom gutes Licht im gegensatz zu Glühbirnen oder du setzt bei geringer Geschwindigkeit nur einen Scheinwerfer ein der dafür mit vollem Strom läuft, wie auf dieser Seite realisiert: http://www.nabendynamo.de/
 
Hallo,

raymund hat dir ja schon die Möglichkeiten aufgezeigt, die es gibt. Die Überlegungen gelten für alle Dynamos, nicht nur für den SON, dessen Vorteile liegen woanders. Bei manchen Dynamos muss man allerdings eine interne Überspannungsschutzdiode entfernen, um höhere Spannungen erzeugen zu können, das ist meines Wissens aber beim Dymotec6 nicht der Fall.

Wenn du es alles ganz genau wissen willst, schaue in Olaf Scholz Beleuchtungstext

Fazit: Die Spannung am Dynamo kann man abhängig von der Geschwindigkeit erhöhen, den Strom nicht.
 
die 12 V 5 W Birne geht nur, wenn der Dyno nicht begrenzt ist.
Messung: an die beiden Kontakte des Dynos ein Voltmeter anhängen, fahren (ohne angeschlossene Lampe)
Geht die Spannung über 6-7 Volt (am besten um die 20+) ,dann gehts.

Vorder- + Rücklicht ändern.
 
Zurück