find gerade den beitrag nicht, wo wegen vieler umgestürzter bäume am 1er etwas "gejammert" wurde, deshalb hier eine aktuelle info
vom 04.09.2021:
ab Start auf ca. 2100 Seehöhe bis auf ca. 1450 liegen
gesamt 3 dicke Bäume, welche zum Absteigen zwingen. Querung der 3 Stellen ist gut machbar.
Unterhalb ca. 1450 Seehöhe waren dann auf ca. 50m (Länge) mehrere dünne Bäume über dem 1er, auch diese waren leicht passierbar.
eine kleine klappsäge wäre hier schon ausreichend, um...
Kann mich an letztes Jahr nicht mehr genau erinnern, aber war da am Start des 1er ganz oben auch schon das minitaferl (ca. 10x10 cm) bikeverbot?
----------
aktueller Zustand 1er: ähnlich wie
@dede oberhalb beschrieben hat. im Bereich der forstwegquerung im unteren viertel sind meiner meinung nach die wurzeln etwas mehr herausgekommen, sprich etwas holpriger bzw. noch mehr kleine stufen. einzelne steilere kurven im mittelteil waren schon ziemlich grob - es sollte somit schon "etwas" trailerfahrung vorhanden sein, der 1er ist auf jeden fall
KEINE geshapte murmelbahn
Überholten einige, welche dann wohl ausgiebig wandern durften
