Vinschgau News

Also ich hab schon viele "Horden" von Mountainbikern und Motorradfahrern gesehen ...
Vergleiche helfen einem nicht weiter und die "Fehler" anderer sind keine Rechtfertigung für einen selbst.
Jeder sollte vor seiner Haustüre kehren und so selbstkritsich sollte man als MTBler sein dass wir dort wo viele von uns sind auch Herausforderungen für andere Nutzergruppen darstellen.

Und Finale ist ein schönes Beispiel dass etwas was dort offenbar tollerierbar ist am Alpenhauptkamm für viele eben nicht akzeptabel ist.
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Das stimmt ja auch wieder nicht. Im manchen Teilen der französischen, italienischen oder Schweizer Alpen dürfte zur Hochsaison eine ähnliche Frequenz oder vielleicht sogar noch mehr los sein aber es gibt keine derartigen Probleme vor denen in Österreich gewarnt wird. Ich meine im Winter reden die ja auch nicht von "Horden von Skifahrern" obwohl die ja beim Apreski schon recht laut und ungemütlich werden können weils halt Geld bringt. Und da sind es zahlenmäßig an der Liftschlange ja wirklich Horden. Unter einer Horde verstehe ich Ansammlungen von Minimum 30-40 Leuten und das sieht man Abseits von Bikeparks oder Shuttle-Hotpspots wie der NATO-Base im Zusammenhang mit Wanderwegen eigentlich nie.

Gerade im Zusammenhang mit vermentlichen Mountainbike-Rowdies sind das ja eher so gefühlte Grenzüberschreitungen bzw. normaler Verkehrsstress der auf der öffentlichen Straße oder gegenüber anderen Wanderern als normal empfunden wird.
 
Das stimmt ja auch wieder nicht. Im manchen Teilen der französischen, italienischen oder Schweizer Alpen dürfte zur Hochsaison eine ähnliche Frequenz oder vielleicht sogar noch mehr los sein aber es gibt keine derartigen Probleme vor denen in Österreich gewarnt wird. Ich meine im Winter reden die ja auch nicht von "Horden von Skifahrern" obwohl die ja beim Apreski schon recht laut und ungemütlich werden können weils halt Geld bringt. Und da sind es zahlenmäßig an der Liftschlange ja wirklich Horden. Unter einer Horde verstehe ich Ansammlungen von Minimum 30-40 Leuten und das sieht man Abseits von Bikeparks oder Shuttle-Hotpspots wie der NATO-Base im Zusammenhang mit Wanderwegen eigentlich nie.

Gerade im Zusammenhang mit vermentlichen Mountainbike-Rowdies sind das ja eher so gefühlte Grenzüberschreitungen bzw. normaler Verkehrsstress der auf der öffentlichen Straße oder gegenüber anderen Wanderern als normal empfunden wird.
Die Skifahrer bringen viel mehr Geld in die Orte, da schaut man dann gerne über die unerwünschten Nebeneffekte hinweg
 
Und Skifahrerende brauchen einfach viel weniger Platz und können in den meisten Fällen ganz anderen Mengen transportiert werden.
 
Weiß jemand ob man diesen Weg Nr 15 / Knebelweg wegen des waldbrandes im April wieder fahren kann oder lieber auslassen weils keinen Spaß macht:

Knebel Trail on Trailforks
https://www.trailforks.com/trails/knebel-trail/

https://www.komoot.de/highlight/4823184?ref=ahd

https://tourismus.provinz.bz.it/de/...d-in-prad-und-stilfs-wie-es-jetzt-weiter-geht

Und wie ist das mit der Zeitenregelung für den Goldseetrail wenn man nur Bimbam fahren will?

Also das shuttle fährt um 9 los. Dann könnte man ja erst um 16 Uhr runter.

Ist Tibet oder Bimbam flowiger/flüssiger zu fahren bzw. leichter?

Achja und transportiert der lift in trafoi auch ebikes? Frage für eine Freund 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand ob man diesen Weg Nr 15 / Knebelweg wegen des waldbrandes im April wieder fahren kann oder lieber auslassen weils keinen Spaß macht:

Knebel Trail on Trailforks
https://www.trailforks.com/trails/knebel-trail/

https://www.komoot.de/highlight/4823184?ref=ahd

https://tourismus.provinz.bz.it/de/...d-in-prad-und-stilfs-wie-es-jetzt-weiter-geht

Und wie ist das mit der Zeitenregelung für den Goldseetrail wenn man nur Bimbam fahren will?

Also das shuttle fährt um 9 los. Dann könnte man ja erst um 16 Uhr runter.

Ist Tibet oder Bimbam flowiger/flüssiger zu fahren bzw. leichter?

Achja und transportiert der lift in trafoi auch ebikes? Frage für eine Freund 😂
Wegen der aktuellen Lage am Montoni kannst du ja auch mal Eugen ansprechen. Vielleicht bucht ihr ihn für eine Tour, er kennt wirklich alle Wege...

Ansonsten gilt die Zeitenregelung oben ab Dreisprachenspitze, also bis zum Einstieg Bimbam. Ich glaube man muss bis 10:00 gestartet sein. Tibettrail würde ich nur fahren wenn ihr normale Spitzkehren langweilig findet. Und Ebikes in Trafoi könnte schon sein, jedenfalls muss man seit kurzem sein Bike nicht mehr selbst festhalten. Und wichtig: Mittagspause beachten! Es wäre günstiger mit dem Shuttle um 7:00 zu starten.
 
Ja so mit früh aufstehen ist es schwierig... 🥹

Was könnte man denn oben so lang machen bis um 4?

Fuorcola Dai rims und da runter den Pendel for Ola di rims wieder hoch. Bei letzterer soll aber laut Trailforks noch Schnee liegen...

Ist der Tiber oben leichter? Mit spitzkehren hab ich es nicht so aber kann schon einigermaßen fahren. Madritschjoch bin ich fast alles gefahren. Unten könnte ich ja auf den bimbam wechseln...

Bei dem Waldbrangebiet ist laut den Leuten von so ner Hütte gesperrt und Steinschlaggefahr. Der Trail wird wohl trotzdem befahren und abgesehen von ein paar Bäumen und der kritischen Stelle die ca 50m lang ist geht's auch. Aber es ist ein Schild dran dass es gesperrt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass den Tibettrail wenn du das Hinterrad nicht versetzen kannst.
Du hast keinen Spaß und dem Trail tuts evtl. auch nicht gut.
 
Ja so mit früh aufstehen ist es schwierig... 🥹

Was könnte man denn oben so lang machen bis um 4?

Fuorcola Dai rims und da runter den Pendel for Ola di rims wieder hoch. Bei letzterer soll aber laut Trailforks noch Schnee liegen...

Ist der Tiber oben leichter? Mit spitzkehren hab ich es nicht so aber kann schon einigermaßen fahren. Madritschjoch bin ich fast alles gefahren. Unten könnte ich ja auf den bimbam wechseln...

Bei dem Waldbrangebiet ist laut den Leuten von so ner Hütte gesperrt und Steinschlaggefahr. Der Trail wird wohl trotzdem befahren und abgesehen von ein paar Bäumen und der kritischen Stelle die ca 50m lang ist geht's auch. Aber es ist ein Schild dran dass es gesperrt ist.
Wenn ein Schild „ gesperrt „ dran ist würde ich es nicht ignorieren.
Tust dem Rest evtl keinen Gefallen wenn solche Schilder ignoriert werden.
 
Bei dem Waldbrangebiet ist laut den Leuten von so ner Hütte gesperrt und Steinschlaggefahr. Der Trail wird wohl trotzdem befahren und abgesehen von ein paar Bäumen und der kritischen Stelle die ca 50m lang ist geht's auch. Aber es ist ein Schild dran dass es gesperrt ist.
Falls die "paar Bäume" an einem Steilhang liegen willst du da mit dem E-Bike nicht durch. Ich bin dort mal nach einem Sturm über ein paar Bäume geklettert, das hatte mit XC Bike schon eine halbe Stunde gedauert.
 
Piz Umbrail ist machbar aber aktuell noch nicht zu empfehlen da am Weg hoch 2 kleine Schneefelder gequert werden müssen was nicht ohne ist.

Nach dem Gipfel die Schneefelder lassen sich gut umgehen / umfahren.

Wir warn definitiv nicht die ersten
 
Waren die vergangenen 3 Tage mal wieder vor Ort. Weil oben schon mal danach gefragt wurde und unbeantwortet blieb: Goldseetrail ist fast völlig schneefrei. Oben gibts zwei kleinere Schneefelder, die problemlos gequert werden können, aber definitiv alles machbar. Piz Umbrail ist definitiv noch kein echter Leckerbissen. Rauf ist natürlich alles frei und begehbar. Aber runter sind in den Hängen unterhalb vom Gipfel noch mehrere und vor allem größere Schneefelder. Der betroffene Bereich bemisst sich etwa auf 300 bis 400 Tiefenmeter, die zwar immer wieder von schneefreien Lücken unterbrochen werden, aber nervt total, quasi nicht fahrbar. Man ist nur damit beschäftigt sich selbst und das Bike nicht zu verlieren. An fahren ist überhaupt noch nicht zu denken, geht nur schiebend-rutschend. Auf dem "Plateau" muss man dann nochmal durch den Schnee stapfen, danach gehts dann wieder gewohnt entspannt Richtung Lai da Rims.
 
Und noch ein Wort zu der Zeitenregelung am Goldseetrail: Der Trail ist für Biker bis 9 Uhr und dann wieder ab 16 Uhr gestattet. Diese Regelung betrifft insbesondere den Abschnitt vom Stilfser Joch bis zur Furkelhütte, also den klassischen oberen Teil des Trails. Und damit gilt es auch dann, wenn man sich für den Bim Bam entscheidet. Um nämlich an den Abzweig zum Bim Bam zu gelangen muss man definitiv einen Teil dieses Abschnitts befahren.
 
Zurück