Vinschgau News

Anzeige

Re: Vinschgau News
Im Prinzip ja, aber die Bewertung erfolgt dann subjektiv.
Die Skala soll ja gerade objektivieren.

Der eine sagt: war schwer...
Jeder stellt sich was anderes drunter vor.

Der andere sagt: S2...
Alle, die die Skala kennen, haben eine Vorstellung davon, was auf sie zukommt (ja, innerhalb einer gewissen subjektiven Bandbreite).

Weil das etwas schwammig ist, glauben manche, man kann sich die Stufe frei aussuchen. Aber aus einem unteren S2 wird nie ein S3, wenn alle entlang der Kriterien bewerten.
 
Du meinst den Sunny Benny?
Der ist im unteren Teil (den kenne ich) in OSM als S3 eingestuft und das entspricht auch meiner subjektiven Bewertung.
Nein nicht Sunny Benny, ich meine den 8er vom Mairhof nach Latsch runter. Der ist ne andere Hausnummer. Sunny Benny kann ich alles fahren, würde ich auf S1/S2 einschätzen. Im unteren Teil sind paar kniffligere Stellen das stimmt, da würde ich aber auch S2 sagen nicht S3. Roatbrunn hat im unteren Teil paar Stellen die als S3 durchgehen, die sind schwerer als alles am Sunny Benny...

P.S. Wer S4 fahren will ist bei nahezu allen hier genannten Trails falsch... S4 ist ja schon ordentlich Stolperbiken und weit über meinen Fähigkeiten.
 
Geißkopf, Spitzak, GreenHill Bikepark, Nauders, Saalbach alles und Leogang auch alles nur die Hotshots nicht gepackt, die sprünge sind halt irre... Also relativ erfahren würd ich behaupten.
Also mit S4 in den Alpen außerhalb von Parks sollte man sehr vorsichtig sein. Da erwarten einen dann gern dutzende Spitzkehren und, wie andere schon erwähnt haben, "Stolperbike"-Passagen. 😅
Und darauf hätte ich auch keine Lust und wohl auch nicht die richtige Fahrtechnik, obwohl ich mit den von dir genannten Gebieten und deren schwarzen Strecken (minus große Sprünge) auch keine Probleme habe.

Die anspruchsvollsten Trails, ohne das hochalpine Zeug, im Vinschgau sind mMn Roatbrunn und Tschilli. Dann kommen 4-gewinnt-13 und Barbarossa, dann Sunny Benny, dann die Kombi aus HH + Aigen. Flipsi/Propain Trail bin ich tatsächlich noch nie gefahren.
 
@Arcbound Propain schliesst aber deine Aufzählung exakt ab als mMn leichtester Trail deiner Aufzählung, wobei Barbarossa und sunny Benny auch tauschbar wären.

Tarsch und Sonnenberg sind halt auch von der Vegetation und dem Untergrund sehr unterschiedlich. Wenns an der Tarscheralm schon rutschig nass ist ist es am Sonnenberg noch rutschig staubig :)
 
Erstens ist das Geschmackssache, und zweitens ist die Abwechslung doch wichtig.
Mal langsam, steil, verbockt, mal schneller und flowig.
Der HH ist leicht zu erreichen, und bietet durch die gebauten Teile so ziemlich den besten Fliw im Vinschgau.
 
Frage in die Runde:
Vor zwei-drei Jahren sind wir vom Stilfser-Joch aus gestartet und zwischendurch auch nochmal die Seilbahn von Trafoi wieder hoch.. an irgendeiner Stelle war ein Trailstück, dass aus mehreren großen rundgelutschten Steinen (oder Steinplatten?) bestand, die sogar eine ganze Kurve entlang verlegt waren.. kann das jemand zuordnen?
Ich glaub, in der Näher der Stilfser-Alm
 
Der HH ist leicht zu erreichen,
Jein....Entweder treten oder halt Shuttle. Wenn man eine Gruppe von einigen Leuten ist, wohl kein Problem. Wenn man alleine oder zu zweit unterwegs ist, ständig die ungewisse Warterei bis die Fuhre voll wird. Oft halt Zeitverschwendung.
und bietet durch die gebauten Teile so ziemlich den besten Fliw im Vinschgau.
Was wieder ein Indiz ist, dass die Leute im Grunde eher die flowigen Trail wollen - ähnlich den Flows in Bikeparks.
 
Viele der klassischen Abfahrten im Vinschgau brauchen Mut und Geschwindigkeit, wenn eines von beiden fehlt, wird es schnell schwierig ;)
Aber es ist kein Vinschgau Phänomen, dass Trails inzwischen schwieriger klassifiziert sind, als vor 10 Jahren.
Wenn man es aus fahrtechnischer Sicht betrachtet, dann ist eben manchmal ein Trail nur S2 weil Kernelemente von S3 fehlen. Andere wiederum sind S3 weil sie voll von Spitzkehren sind. Individuell betrachtet kann dann der S3 trail für manche dennoch leichter als S2 sein, weil sie prima kehren fahren können, aber die Geschwindigkeit für heftiges Gerumpel fehlt.

Holy Hansen macht mir seit letztem Jahr keinen Spaß mehr, da würde defitniv zu viel Gerumpel rausgenommen.
 
Verwechselst du da gerade etwas? Vom Roatbrunn zurück auf den Barbarossa und zum Lift ist doch gar nicht möglich, oder? Die beiden folgen doch in umgekehrter Reihenfolge aufeinander. Also Barbarossa, dann Roatbrunn und man ist unten in Tarsch.

Schartlkamm fällt mir da noch ein, der lohnt sich und hat alpinen Charakter zum Start. Man muss allerdings ein paar Hm treten und tragen.

Doch, bei der Höhenlinie 1400m geht der Roatbrunn links weg vom Forstweg. Da weiter auf dem Forstweg, ein Stück weiter trifft dann der Barbarossa auf den Forstweg, der zum Lift wieder führt.

Barbarossa rot markiert und Roatbrunn gelb markiert.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-11 133705.png
    Screenshot 2025-07-11 133705.png
    357,4 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
le der klassischen Abfahrten im Vinschgau brauchen Mut und Geschwindigkeit, wenn eines von beiden fehlt, wird es schnell schwierig ;)
Aber es ist kein Vinschgau Phänomen, dass Trails inzwischen schwieriger klassifiziert sind, als vor 10 Jahren.
Wenn man es aus fahrtechnischer Sicht betrachtet, dann ist eben manchmal ein Trail nur S2 weil Kernelemente von S3 fehlen. Andere wiederum sind S3 weil sie voll von Spitzkehren sind. Individuell betrachtet kann dann der S3 trail für manche dennoch leichter als S2 sein, weil sie prima kehren fahren können, aber die Geschwindigkeit für heftiges Gerumpel fehlt.

Holy Hansen macht mir seit letztem Jahr keinen Spaß mehr, da würde defitniv zu viel Gerumpel rausgenommen.






WAs genau meinst du mit weiter oben?



Okay, damit kann ich was anfangen, der eine Tag vor Ort verkompliziert das alles natürlich noch weiter, dass ist uns bewusst. Aber das ist ja schon mal ein Plan. Dick markiert, meinst du logischerweise wieder den Sessellift Tarscher alm, korrekt?



klar darfst du fragen, nur wie beantworte ich dir das am besten?

Geißkopf, Spitzak, GreenHill Bikepark, Nauders, Saalbach alles und Leogang auch alles nur die Hotshots nicht gepackt, die sprünge sind halt irre... Also relativ erfahren würd ich behaupten.


Nochmals danke für euren Input. :bier:

Hat einer denn noch einen guten Shuttleservice in Erinnerung, der uns vielleicht auch den ganzen Tag chauffieren würde oder sowas in der Art?
Ja genau, Tarscher Alm Lift.:)
 
Erstens ist das Geschmackssache, und zweitens ist die Abwechslung doch wichtig.
Mal langsam, steil, verbockt, mal schneller und flowig.
Der HH ist leicht zu erreichen, und bietet durch die gebauten Teile so ziemlich den besten Fliw im Vinschgau.
Zustimmung 👍
Bin mittlerweile 53 und brauch das gerumpel nicht mehr.
Ne schöne Runde mit ein paar flowigen Sachen macht ne Tagestour rund.
Gerumpel brauch ich in meinem Alter nicht mehr, aber das ist ja das scjöne im Vinschgau, es passt für jeden.
 
@H-P Jetzt bin ich bei dir, ich bin den oberen Teil des Roatbrunn (blauer Teil) noch nicht gefahren, deshalb hatte ich den nicht auf dem Schirm. Für mich beginnt der Roatbrunn Spaß immer erst im unteren Abschnitt, dort sind auch alle Zückerlein versteckt :)
 
Zustimmung 👍
Bin mittlerweile 53 und brauch das gerumpel nicht mehr.
Ne schöne Runde mit ein paar flowigen Sachen macht ne Tagestour rund.
Gerumpel brauch ich in meinem Alter nicht mehr, aber das ist ja das scjöne im Vinschgau, es passt für jeden.
Bin mittlerweile 53 und will Gerumpel und technische Kram .... :)

PS: S3 ist S3 ist S3. Die Singletrailskala ist nun wirklich sehr objektiv. Die Auslegung mag dann wieder subjektiv sein, aber dann ist das ein Problem vom Subjekt.
 
Bin mittlerweile 53 und will Gerumpel und technische Kram .... :)

PS: S3 ist S3 ist S3. Die Singletrailskala ist nun wirklich sehr objektiv. Die Auslegung mag dann wieder subjektiv sein, aber dann ist das ein Problem vom Subjekt.
Das Problem ist das die Einteilungen nicht von ein und dergleichen Person gemacht werden und auch nicht von einer Gruppe die das abgleicht. In OSM darf/soll ja jeder eintragen. Selbst nach bestem Wissen und Gewissen eingetragen wird es sich dann doch unterscheiden.
Das ist halt so, muss man akzeptieren.
Dann kommen noch mal 2 Fahrerspezies dazu:
  • der Held: Fahrtechnisch mittelprächtig aber voll motiviert und meist auch zu schnell fürs eigene Könnnen: "Klar ist der S3" zu einem S2 Trail in der ständigen Überschätzung des eigenen Könnens.
  • der Überhebliche. Hat wirklich viel drauf, fährt sauber beherrscht S3 und auch echte S4: "Der ist voll easy, max. S1/S2". Nur weil es für ihn wirklich einfach ist und er die reale Schwierigkeit gar nicht mehr sieht.
Wenn nun beide den gleichen Trail bewerten und gar in OSM eintragen kann da mal S3 oder S1 drin stehen.
Mag überspitzt sein, aber ich habe schon beide Spezies erlebt...
Nochmal, ich glaube trotzdem das die Singletrailskaka das beste ist was wir haben. Aber mit deutlichen Abweichungen müssen wir leben. Evtl. pendelt sich das Niveau mit Zeit ein.
Mir wäre es aber lieber wenn die Trails tendenziell etwas schwerer bewertet werden, denn was bringt eine 5 stufige Skala wenn für 80% der MTBler die Stufen 3,4 und 5 völlig irrelevant sind da unfahrbar. Dadurch gibt es nur noch 2 Stufen S1 und S2 ( S0 kann ja auch Omma Henrike mit dem 3Gang Radl fahren) und das ist aus meiner Sicht zu wenig differenzierend.
Auch hier bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht die Definition anpassen! Aber in der Interpretation evtl. schon. Zb. Kann ein Trail bei dem die einzelnen Hindernisse S2 sind (zb. hohe Stufen) aber die Hindernisse sehr eng aufeinander folgen, steil und evtl. mit losem Untergrund versehen ist durchaus S3 eingestuft werden (siehe Definition Singletrailskaka!). Aber das wird zu
oft eben nicht gemacht - finde ich...
 
Zurück