Vinschgau News

aus meiner sicht hat die frequentierung auch stark nachgelassen.
letztes jahr hatten wir im mai einen tag gar kein shuttle bekommen und auch am zweiten tag nur den lift zur tarscher alm nehmen können. dieses jahr am wochenende über den 1.mai auch fast tote hose.
im juli waren aufm camping in goldrain auch nur eine kleine minderheit an bikern.
laut matze gruber war das wetter aber sowohl letztes, als auch dieses jahr extrem schwierig. er ist ja darauf angewiesen, dass er eine gewisse planung für seine trips braucht und da funkt ihm deutlich häufer als früher ein extrem unbeständiges wetter dazwischen (wir hatten am 31.7. schneefall aufm madritschjoch und tags drauf hat es komplett durchgeschifft, sodass stilfserjoch flach gefallen ist).
letztes jahr hieß es von den gastwirten schon, dass das wetter so schlecht wie seit jahren nicht mehr war. dieses jahr dann die gleiche aussage vom campingplatzbetreiber...
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Ja, das Wetter und die Vorhersagen sind natürlich auch ein Faktor. War es nicht relativ kalt die letzten Wochen? Zumindest war die vorhersage für die Alpen so dass ich da gar nicht groß gesucht habe wo ich hochalpin was machen kann da ich keinen Bock auf einstellige Temperaturen, kalten Wind oder gar Schnee hatte und lieber ins Tessin und nach Finale bin wos wärmer ist.
 
…., die Zeiten sind einfach aufgrund der E-Bikes einfach vorbei
:D ...klar liegts an den e-bikern...die sind grundsätzlich an allem Schuld (ich brech echt vom Stuhl)!

Selbst als E-(Mountain)Biker nutz man doch das Shuttle. Es macht doch mehr Spaß auf dem Trail unterwegs zu sein, als auf einer ewigen Teerauffahrt sich die Reifen abzufahren...und gerade im Vinschgau macht das auch Sinn.
 
:D ...klar liegts an den e-bikern...die sind grundsätzlich an allem Schuld (ich brech echt vom Stuhl)!

Selbst als E-(Mountain)Biker nutz man doch das Shuttle. Es macht doch mehr Spaß auf dem Trail unterwegs zu sein, als auf einer ewigen Teerauffahrt sich die Reifen abzufahren...und gerade im Vinschgau macht das auch Sinn.

Bevor jetzt gleich wieder die Opferrolle ausgepackt wird...es geht hier nicht um irgendwelche Schuldzuweisungen. Es wird lediglich versucht, die Hintergründer zu verstehen, warum es aktuell so ist wie es ist.

Und anscheinend hat sich die letzten Jahre doch etwas am Fahrverhalten der Gäste geändert. Selbst ohne E und "Trailliebhaber" sind mir zumindest die Auffahrten zum HH, Propain, St. Martin und zur Talstation Tarscher Alm nicht besonders lange, erst recht nicht ewig vorgekommen und es war auch nicht unüblich, selber hochzukurbeln. Von dem her ging ich davon aus, dass es mit E noch weniger Stress sei. Hab mich vielleicht geirrt. 🫣
 
wir werden in der letzten oktober woche auch zu 2 im vinschgau sein, habt ihr tipps für einfache Trails die gut mit dem eBike erreichbar sind bzw. mit einem Shuttle angefahren werden?
meine freundin ist anfängerin und vinschgau scheint doch eher rough zu sein

ich hoffe dass die nachfrage an shuttle zu der zeit etwas wegen den Ferien etwas höher ist als derzeit :-)
 
:D ...klar liegts an den e-bikern...die sind grundsätzlich an allem Schuld (ich brech echt vom Stuhl)!

Selbst als E-(Mountain)Biker nutz man doch das Shuttle. Es macht doch mehr Spaß auf dem Trail unterwegs zu sein, als auf einer ewigen Teerauffahrt sich die Reifen abzufahren...und gerade im Vinschgau macht das auch Sinn.
Das hab ich nie behauptet…..!
Bin selbst sowohl mit E als auch normal unterwegs.
Aber viele treten jetzt aufgrund von E eben hoch was sie vorher nicht gemacht haben.
Schau an den Lago, früher sind die Shuttles gefühlt im 30min Takt gefahren und heute …..
 
Zuletzt bearbeitet:
Lago ist ein schlechtes Beispiel. Die Trails dort waren noch nie wirklich massenkompatibel. Ich war zu den Hoch Zeiten nie wirklich dort aber das war vermutlich dem Umstand geschildert dass die Region in den Bravis gehypt wurde (bin selber drauf reingefallen) und bessere trail Destinationen noch unbekannt waren.

Ja, mit einem full power ebike kann man manche Shuttle Strecken ohne shuttle selber treten. Aber es ist selbst mit dem dicksten motor und Akku halt immer noch vergleichsweise lahm und weniger komfortabel. Gerade auf einer stark befahrenen Teerstraße oder wenn man die dann noch wie in finale oder am stilfser joch 45 min mit dem Auto hoch fährt. Das dauert auch mit nem schnellen ebike vergleichsweise ewig und macht nicht wirklich Spaß im Verkehr.

Ich hab in finale auch länger mal aufs shuttle verzichtet wegen dem Ebike weil ich halt morgen gechillt los wollte aber bin letztlich wieder zum shuttle gekommen weil man damit halt einen viel größeren Aktionsradius hat. Klar, könnte ich das auch mit dem großen Akku treten aber mit shuttle ist es halt viel entspannter und schneller.
 
Lago ist ein schlechtes Beispiel. Die Trails dort waren noch nie wirklich massenkompatibel. Ich war zu den Hoch Zeiten nie wirklich dort aber das war vermutlich dem Umstand geschildert dass die Region in den Bravis gehypt wurde (bin selber drauf reingefallen) und bessere trail Destinationen noch unbekannt waren.

Ja, mit einem full power ebike kann man manche Shuttle Strecken ohne shuttle selber treten. Aber es ist selbst mit dem dicksten motor und Akku halt immer noch vergleichsweise lahm und weniger komfortabel. Gerade auf einer stark befahrenen Teerstraße oder wenn man die dann noch wie in finale oder am stilfser joch 45 min mit dem Auto hoch fährt. Das dauert auch mit nem schnellen ebike vergleichsweise ewig und macht nicht wirklich Spaß im Verkehr.

Ich hab in finale auch länger mal aufs shuttle verzichtet wegen dem Ebike weil ich halt morgen gechillt los wollte aber bin letztlich wieder zum shuttle gekommen weil man damit halt einen viel größeren Aktionsradius hat. Klar, könnte ich das auch mit dem großen Akku treten aber mit shuttle ist es halt viel entspannter und schneller.
Du warst zu Hoch-Zeiten nie dort…., ich kann dir sagen das waren damals Massen…!
Gefühlt sind die Shuttles alle 30min gefahren.
zu „ King of Baldo „ Zeiten war da die Hölle los.
Es muss auch nicht überall die Shuttles geben.
Warte ab bis in ein paar Jahren ist es in Finale auch weniger, ist der Lauf der Zeit.
Und was die Pflege angeht, wird wahrscheinlich ehrenamtlich sein, und da ist es wie überall, es geht zurück
 
Also für mich ist es dieses Jahr das erste seit bestimmt 4 oder 5 Jahren, wo ich nicht ins Vinschgau gefahren bin. Das ist mir schon ein bisschen schwer gefallen, weil mir die Region insgesamt eigentlich recht gut gefällt. Aber wie hier schon erwähnt: andere Regionen entwickeln sich weiter und locken dann eben mehr, auch wenn das Vinschgau halt durch seine Lage noch den Wettervorteil zu bieten hat. Aber da ich im Vinschgau eher nicht die hochalpinen Sachen fahre ist für mich in der Region so langsam die Luft raus.
 
wir werden in der letzten oktober woche auch zu 2 im vinschgau sein, habt ihr tipps für einfache Trails die gut mit dem eBike erreichbar sind bzw. mit einem Shuttle angefahren werden?
meine freundin ist anfängerin und vinschgau scheint doch eher rough zu sein

ich hoffe dass die nachfrage an shuttle zu der zeit etwas wegen den Ferien etwas höher ist als derzeit :-)
einfache Trails ist nicht mehr im Vinschgau. Am ehesten noch oben Sunny Benny (am besten erst nach dem Schrottweg einsteigen, der Name ist Programm). Aber am unteren Teil vor der Hängebrücke wird das letzte Stück ziemlich steil mit Steinplatten und auch leicht ausgesetzt. Würde ich nicht Anfänger tauglich bezeichnen. Vielleicht noch Flipsi Trail, aber auch der ist mittlererweile rumpliger geworden. Barbarossa habt ihr vermutlich das Problem, dass der Lift keine eBikes mitnimmt. Und dann unten nur Straße bleibt und Latscher Trailzauber (auch hier eher schmal am Hang entlang und rechts teilweise abschüssig). Sonst eher die Trails unten im Tal wie Aigen Trail, Montani, Bierkeller etc. Aber das ist nicht wirklich tagesfüllend. Zugtrail gäbe es auch noch, hier kann man variieren mit der Schwierigkeit und Länge.
 
Auf der einen Seite schade für die Region und Arbeitsplätze, aber ich bin nicht unglücklich über weniger Shuttles.
Ich trete gerne hoch, und gerade um Goldrain geht das auf beiden Seiten ziemlich gut und effizient. So schafft man schöne eine umfangreiche Tour am Tag mit einer wunderbaren Abfahrt. Ich hoffe auch, dass der "Trend" mit dem Umbau des Hansen nicht noch auf die anderen wie Tschilli oder Roatbrunn übergreift. Im bin nicht jährlich dort, aber jeder Besuch die letzten Jahre war eine riesen Gaudi, auch ohne Shuttle und E.

BTW, von Goldrain über Schloss Annenberg müsste man mit dem emtb eigentlich schneller am Tschilli sein, als mit einem Shuttle
 
Wir waren ebenfalls Anfang Oktober im Vinschgau.
Unterkünfte waren in der Region, soweit ich das erkennen konnte, doch recht gut ausgebucht. Allerdings nicht von Bikern, denn auf den Bergen haben wir selten andere gleichgesinnte getroffen. Ja, es war echt wenig los.

Für uns passt der Schwierigkeitsgrad der Vinschgauer Trails ganz gut, sind sicher nichts für Anfänger, also klassische Flowtrails sucht man wohl eher vergebens. Wir sind auch mal rüber nach Meran, das ist halt das Schöne in dem Tal, dass solange man "mobil" ist, überall gute Sachen mitnehmen kann.

Von den Trails und Touren unabhängig schätze ich das Vinschgau und Meraner Land sehr für die guten Hütten und Essen. Preislich ist das auch alles echt okay.. und generell ist es halt doch oft trocken und sonnig während andere Gebiete, ausgenommen Toskana/Ligurien etc., schon winterlich zugeht.

Gerade für 3 Tage finde ich das Vinschgau überaus Abwechlungsreich und komme immer wieder gerne.
 
einfache Trails ist nicht mehr im Vinschgau. Am ehesten noch oben Sunny Benny (am besten erst nach dem Schrottweg einsteigen, der Name ist Programm). Aber am unteren Teil vor der Hängebrücke wird das letzte Stück ziemlich steil mit Steinplatten und auch leicht ausgesetzt. Würde ich nicht Anfänger tauglich bezeichnen. Vielleicht noch Flipsi Trail, aber auch der ist mittlererweile rumpliger geworden. Barbarossa habt ihr vermutlich das Problem, dass der Lift keine eBikes mitnimmt. Und dann unten nur Straße bleibt und Latscher Trailzauber (auch hier eher schmal am Hang entlang und rechts teilweise abschüssig). Sonst eher die Trails unten im Tal wie Aigen Trail, Montani, Bierkeller etc. Aber das ist nicht wirklich tagesfüllend. Zugtrail gäbe es auch noch, hier kann man variieren mit der Schwierigkeit und Länge.
Tarscher Alm schliesst am 19.10, dann vermutlich auch der Lift
 
Auf der einen Seite schade für die Region und Arbeitsplätze, aber ich bin nicht unglücklich über weniger Shuttles.
Ich trete gerne hoch, und gerade um Goldrain geht das auf beiden Seiten ziemlich gut und effizient. So schafft man schöne eine umfangreiche Tour am Tag mit einer wunderbaren Abfahrt. Ich hoffe auch, dass der "Trend" mit dem Umbau des Hansen nicht noch auf die anderen wie Tschilli oder Roatbrunn übergreift. Im bin nicht jährlich dort, aber jeder Besuch die letzten Jahre war eine riesen Gaudi, auch ohne Shuttle und E.

BTW, von Goldrain über Schloss Annenberg müsste man mit dem emtb eigentlich schneller am Tschilli sein, als mit einem Shuttle
Anstieg von Goldrain über Schloss Annaberg geht zügig mit dem emtb, je nach Ausgangspunkt (Latsch -> Anfahrt auf dem Radweg). Und ist durchgehend steil und lose. Aber zeitlich bleibt es sich vermutlich relativ gleich ob Shuttle oder emtb. Die Forststraße zum 13er war übrigens letzte Woche gesperrt wegen Waldarbeiten, weiß nicht wie lange das dauert aber wenn der Lift zumacht an der Tarscher Alm geht der Anstieg vermutlich nicht.
 
So, Ende Februar geht’s wieder für eine Woche ins Vinschgau (Goldrain), quasi der Saisoneröffnungstrip nach der Offseason. Hoffe es brennt nicht wieder, wie dieses Jahr 😅
 
Ist dir das nicht zu früh,
Hat ja noch keine Alm etc offen
Das ist für mich kein Problem. Man hat seine Ruhe auf den Trails und ich hab meinen Proviant im Rucksack dabei. Wenn das Wetter gut ist, hat man auf den Hängen schönen Sonnenschein und auf den Gipfeln Schnee - ein toller Kontrast. Letztes Jahr hab ich noch einen Abstecher nach Sulden zum Ski fahren gemacht.
Zudem eine Wohnung mit hauseigenem Pool und Dampfbad - das gibt es nicht oft.
 
Vinschgau News, da passt auch folgendes:

https://vinschgaubike.com/news/023-...3XQUoB4qz2kgrhTyRw_aem_x2ckGpgTuI1rI8VzDREj3Q

Was ich mitnehme: Wenig los da; Flipsi Trail auch noch als Uphill-Trail ausweisen, puhhhh. 25kmh + 25kmh Aufprallgeschwindigkeit
Einfach langsamer bergab fahren…….!
Immer noch besser so ausweisen, als wie am Höhenweg ( zeitlich begrenzt für Biker ) wo sich jeder 2. Radler nicht daran hält.
Aber keine Sorge, ein paar schwarze Schafe unter uns schaffen es dann dass noch mehr Zeitenregelungen/Verbote kommen, da bin ich mir sicher 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke das uphill "flow" Problem wird sich in Grenzen halten weil es den flow so gesehen nicht wirklich gibt. Das ist eher nix für die Masse. Die meisten (e) biker werden immer die Forststraße nehmen sofern es keinen Gasgriff gibt.
 
Zurück