Vinschgau News

Mahlzeit die Herren,

ich bin noch auf der Suche nach ner gpx Datei vom Tibettrail im Vinschgau. Und noch ne Frage unterscheidet sich der Tibettrail sonderlich vom Goldseetrail ?

Danke und Gruß von einem mit Litevilles
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Tja.. jetzt habe ich mich extra angemeldet um deine Frage endlich zu beantworten und siehe da... ist mir der Matzeman zuvor gekommen! Hatte das Wochenende über einige Bike Gäste die von einem Schneefeld kurz vor der Stilfseralm berichtet haben! Sie sind die Tour aber dennoch zu Ende gefahren! Laut Ihren Berichten sollte die Strecke bis in einer Woche schneefrei sein!
Hoffe du kannst mit der Info was anfangen! In Zukunft versuche ich Fragen bezüglich Oberes Vinschgau / Ortlergebiet schneller zu beantworten :cool:

Bis bald im Vinschgau

Euer FEWO-Vermieter im Vinschgau

www.st.johann.it

Ich kann das Obere Vinschgau empfehlen und es ist für mich das beste Revier in Europa ! :)
 
Mahlzeit die Herren,

ich bin noch auf der Suche nach ner gpx Datei vom Tibettrail im Vinschgau. Und noch ne Frage unterscheidet sich der Tibettrail sonderlich vom Goldseetrail ?

Danke und Gruß von einem mit Litevilles


Hallo M00, auf www.mtbr.it kannst du den Track für den Goldseetrail Downloaden! Den Tibettrail leider nicht! Ich bin den letzten Sommer x-mal gefahren hab ihn aber leider auch nie aufgezeichnet! Auf der besagten Webseite siehst du allerdings den verlauf des Trails der am Stilfserjoch bei der Tibethütte startet.

Die Unterschiede:

Der Goldsee weg Startet oberhalb vom Stilfserjoch, an der Dreisprachenspitze und verläuft erst einfach den Berghang entlang ohne grosse Hindernisse. Weiter unten wird der Trail steinig und auch mal verblockt bis man in tieferen Lagen wieder festen Waldboden unter den Stollen hat. Hier gibt es noch einige Stufen und Spitzkehren bevor man durch einen Wald zur Furkelhütte rollen kann. Ab dort hat man mehrere Möglichkeiten weiter zu fahren! Entweder über den Weg Nr. 4 zur Stilfseralm und von dort über die Lichtenberger Alm weiter zur Glurnseralm und dann einen Trail ins Tal. Oder über die Prader Alm nach Stilfs und über die Montoni Trails bei Prad (15er und 12er) ins Tal.

Der Tibettrail startet bei einem Expresso in der Tibethütte ;-) dann muss man das Bike erstmal einige Meter hochschieben um auf den Trail zu gelangen. Der Trail ist erst sehr weich, da der Boden nur aus Kisel und Sand besteht. Das ändert sich allerdings je tiefer man kommt und so wird der Trail immer fester bis er ab dem Gasthof Franzenshöhe in einen Waldtrail über geht. Wir haben bei einer Abfahrt vom Stilfserjoch bis nach Trafoi insgesamt 105 Spitzkehren gezählt, 80% davon muss man umsetzen... also Vorderbremse anziehen und Hinterrad umschwenken... Wer das nicht kann, wird mit dem Tibettrail keine grosse Freude haben! In Trafoi angekommen, geht es am Trafoier Bach entlang bis zum Dorfanfang wo man mit dem Sessellift zur Furkelhütte hoch liftet und von dort über die Prader Alm und die Höfe von Stilfs wieder zu den Montonie Trails fahrt. Dort gehts dann über den 15er und 12er auf feinsten Trails bis nach Prad.

Ach... Beide Trails sind teilweise sehr ausgesetzt, das muss man mögen. Ansonsten haben wir hier im Vinschgau auch noch andere schöne Trails ;-)

Sonnige Grüsse aus Prad

M.
 
Danke M.
erstmal für den Vergleich, wir sind ja insgesamt eine Woche bei "Euch unten" und ich denke wir werden schon genug Strecken finden, Uinaschlucht und Tschillitrail haben wir letzes Jahr schon "erfahren" und wir hatten letztes Jahr so viele Touren zur Auswahl, dass wir dieses Jahr wiederkommen werden .


Gruß M 0040160
 
Wie ist denn der Vinschgau so für Anfänger geeignet? Meine Freundin und ich wollten über Pfingsten in die Berge, wir fahren beide AM Fullys, ich habe leider keine so gute Kondition, aber 1000-1200 hm an einem Tag sind schon drin.
Von der Schwierigkeit sollte es maximal S1-S2 sein. Wir wollten auch evtl. mal 1-2 Tage wandern gehen.

Könnt ihr mir einen guten Ausgangspunkt (Hotel) nennen?
Soll ja ziemlich regnerisch nächste Woche werden...

Gruß,

Sebastian
 
Der Vinschgau ist auch für Anfänger gut geeignet, es gibt ausreichend Strecken.
Wenn Ihr Euch mehr als 1000hm und S2 zutraut, seid ihr aber schon ziemlich fortgeschrittene Anfänger ;)

Mit Hoteltips kann ich leider nicht dienen, ich bevorzuge Ferienwohnungen.
 
Hallo Vinschgau Insider,

findet man besagte trails wie den 4er oder auch den Tibet-Trail mit dem Trailbook, (das habe ich)
oder benötigt man zwingend noch eine Karte, GPS habe ich keins ?

Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne anständige Wanderkarte würd ich mich nicht losfahren.
Weiss aber ehrlich gesagt nicht, was das andere Zeug taugt.
Allerdings find ichs eh viel schöner, nach Karte zu fahren. dann weiss man wenigstens wo man ist
 
Mahlzeit die Herren,

ich bin noch auf der Suche nach ner gpx Datei vom Tibettrail im Vinschgau. Und noch ne Frage unterscheidet sich der Tibettrail sonderlich vom Goldseetrail ?

Danke und Gruß von einem mit Litevilles


Der Tibettrail hat ganz einfach gesagt gut 80 Spitzkehren, auch der besonders listigen Art, also wenn das mit dem Spitzkehren Fahren nicht klappt nicht zu empfehlen.


Unter youtube gibts einige Videos, schau mal hier rein

N.b. Schneelage am Stilfserjoch, ab mitte Juni wird der Tibettrail gehen, etwas später ist der Goldseeweg dann auch machbar.
 
Hallo Vinschgau Insider,

findet man besagte trails wie den 4er oder auch den Tibet-Trail mit dem Trailbook, (das habe ich)
oder benötigt man zwingend noch eine Karte, GPS habe ich keins ?

Danke !

Hy der 4er bei Latsch ist bei der Tour zur Latscheralm dabei, der Tibettrail ist bei der 4 Tagescross Tour drinnen.

Matze
www.vinschgaubike.com
 
Der Vinschgau ist auch für Anfänger gut geeignet, es gibt ausreichend Strecken.
Wenn Ihr Euch mehr als 1000hm und S2 zutraut, seid ihr aber schon ziemlich fortgeschrittene Anfänger ;)

Mit Hoteltips kann ich leider nicht dienen, ich bevorzuge Ferienwohnungen.

Hoteltipp, ganz einfach:

http://www.vinschgaubike.com/bikeschule/mountainbike_hotels/index.php öffnen, die gewünschten Betriebe auswählen und eine Sammelanfrage senden, einige Betten sind glaub ich noch frei.

Und das gute daran, ihr nutzt dann noch schnell unseren Partnerservice, hehe
 
Wie ist denn der Vinschgau so für Anfänger geeignet? Meine Freundin und ich wollten über Pfingsten in die Berge, wir fahren beide AM Fullys, ich habe leider keine so gute Kondition, aber 1000-1200 hm an einem Tag sind schon drin.
Von der Schwierigkeit sollte es maximal S1-S2 sein. Wir wollten auch evtl. mal 1-2 Tage wandern gehen.

Könnt ihr mir einen guten Ausgangspunkt (Hotel) nennen?
Soll ja ziemlich regnerisch nächste Woche werden...

Gruß,

Sebastian
Ich bin hier gerade unterwegs, was Ihr beachten müsst, die hm kommen am Stück. Da geht es die 1000hm am Stück hoch, dann wieder runter. Es gibt sicher auch Anfängertouren, die Hotels können da mit Sicherheit weiterhelfen. Wandern ist super hier, unzählige Touren.
Wir sind im Sporthotel Vezzan(Schlander-Vetzan, in Google Mapswird das falsch angezeigt), das kann ich absolut empfehlen. Super Essen, selbst für uns Vegetarier gibt es jeden Tag eine Auswahl an Essen. Wir haben hier Halbpension und werden jeden Abend mit einem 6-Gänge Menü verwöhnt. Das Hotel mist absolut top.
 
Ohne anständige Wanderkarte würd ich mich nicht losfahren.
Weiss aber ehrlich gesagt nicht, was das andere Zeug taugt.
...

Openstreetmap ist im Vinschgau schon ziemlich vollständig, da der stark von (deutschen) MTBikern frequentiert wird. Und gibt es sogar eine freie fertige digitale Karte (für Garmin), die mit Unterstützung des Landesvermessungsamtes entstand.

Daher behaupte ich, das man auf (Kauf-)karten weitgehend verzichten kann.

...
Allerdings find ichs eh viel schöner, nach Karte zu fahren. dann weiss man wenigstens wo man ist

Geschmackssache. Ich benutze vorwiegend das GPS-Gerät, eine Papierkarte ist aber immer dabei.
 
mw.dd wo gibt es denn diese freie Karte fürs Garmin?
Vielen Dank swannema, ich denk mit entsprechenden Pausen müsste ich die Höhenmeter schaffen =)
Werde dann mal ein paar Hotels und Pensionen anschreiben.

Gruß,
Sebastian
 
@Matze:

Kannst Du die "Schwierigkeitsgrade" für den Tourenplaner näher definieren?

Evtl. im Vergleich zu Touren aus dem Trailbook oder zur STS.
 
...haben alle ihre Berechtigung.

Die Südtirol basiert auf Daten der Autonomen Provinz Südtirol und hat teilweise eine andere Trailabdeckung wie die Open MTB Map, beide sind routingfähig.
Noops Karte ist von der Darstellung eher wie eine Topografische Karte. Die OpenMTB hat zwar super viele Infos über Trailschwierigkeit bergab und -auf aber ist mir auf dem Etrex etwas zu überfrachtet.

Ich habe alle drei und zusätzlich die Höhenlinienkarte von der OpenMTBmap auf dem Gerät.
 
so nach der ersten stessigen Woche im Büro muss ich mich hier mal kurz melden.

Wir hatten die letzte Woche ein sehr geiles langes WE im Vinschgau, ich kann die Gegend und die Jungs und das Mädel von Vinschgaubike nur schwer empfehlen! :daumen:

An dieser Stelle auch noch mal ein fettes Dankeschön an Matze, Carry, Flispsi und Schorsch fürs perfekte Guiding und die nette Betreung.

so long | web
 
Hallo zusammen,

ich fahre in einer woche auch wieder mit einem Kumpel ins Vinschgau. Als abschluss 8Sonntag der 10.6) würden wir gerne den neuen Trail Sunny Benny fahren jetzt meine Frage kann man diesen auch ohne guid fahren bzw kann man sich von der Seilbahn nach oben bringen lassen? Ist das Mittlerweile erlaubt bzw. wenn ja zu welchen Zeiten?

vielen Dank

Gruß
 
Zurück