Vinschgau oder Ischgl

Registriert
18. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
Servus MTB Freunde,

bin ebenso ein absoluter Neuling auf dem Gebiet GPS-Koordinaten, GPS-Geräte und allgemein MTB´en nach Karte. Fahr zwar schon viele Jahren MTB, meist in der Harzer Region, allerdings möchte ich mich neuen MTB- Herausforderungen stellen und plane eine 7-tägige Alpentour in den Monaten April / Mai mit meinem Trek-Fully.

Um auch fit und vorbereitet für den Trip zu sein durchstöber ich seit ein paar Tagen eifrig zahlreiche Threads um die zahlreichen Info´s in meine bevorstehende Tour einzubauen.
Persönliche Einsatzgebiete sind bei mir eher Forstwege, AM, FR, bißchen Schotter und Geröll.
Am überlegen und schwanken bin ich noch zwischen Ischgl oder Vinschgau.
Geplant wären 1 oder 2-Tages-Touren und 1 kompletten Tag Entspannung.

Nun meine Fragen:

Ischgl oder Vinschgau ? ev. Tip nach gute und kostengünstigen Unterkünfte
welches GPS Gerät ?
welches Kartenmaterial ?
welches notwendige Equipment sollte man auf jeden Fall mitführen ?

Wäre für einige ernstgemeinte Tips und Ratschläge dankbar. Bin in diesen Bereichen absoluter Neuling, also habt einwenig Geduld mit mir.

Grüsse
tonky
 
Zu dem Zeitpunkt Vinschgau .Waren mitte September auf der Durchreise in Ischgl ,da war dort die Saison beendet .Im Ort nur fünf Übernachtungs-möglichkeiten und Abends war nur 1! Bistro geöffnet dort gab es Fertigpizza.Auserhalb der Saison ist Ischgl eine einzige häsliche Baustelle.
Im Vinschgau hast du mehr Möglichkeiten und in der Höhe liegt um die Zeit
bestimmt noch Schnee.Gruß Eugen :) Fimberpass sep.2012
 

Anhänge

  • IMG_3151.jpg
    IMG_3151.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 75
Zu dem Zeitpunkt Vinschgau .Waren mitte September auf der Durchreise in Ischgl ,da war dort die Saison beendet .Im Ort nur fünf Übernachtungs-möglichkeiten und Abends war nur 1! Bistro geöffnet dort gab es Fertigpizza.Auserhalb der Saison ist Ischgl eine einzige häsliche Baustelle.
Im Vinschgau hast du mehr Möglichkeiten und in der Höhe liegt um die Zeit
bestimmt noch Schnee.Gruß Eugen :) Fimberpass sep.2012


Ja mit der passenden Zeit bin ich, aufgrund der Witterungsverhältnisse echt noch wählerisch. Könnte ev. nen bißchen zu früh sein, allerdings ist der restliche Urlaub für das komplette Jahr schon verplant und nur noch die beiden Monaten Zeit für so ne Bike-Tour geben.
Schickes Foto im Anhang.;)
 
Servus!
Ich würde zum Biken den Vinschgau Ischgl immer vorziehen. Ischgl und Umgebung ist dort, wo man im Schigebiet biken kann, doch recht hässlich. ... und bei mir ist's dann so, dass das Auge doch mit isst.
 
Servus!
Ich würde zum Biken den Vinschgau Ischgl immer vorziehen. Ischgl und Umgebung ist dort, wo man im Schigebiet biken kann, doch recht hässlich. ... und bei mir ist's dann so, dass das Auge doch mit isst.

Genau so ist es! :daumen: Wenn du noch nie alpin biken warst, dann besser das Vinschgau, in Ischgl kriegst ja einen Schock. :mad: Sieht oben aus wie auf einer Großbaustelle. Und im April / Mai kannst es schneetechnisch sowieso vergessen, da geht wahrscheinlich erst 2 Monate später was, zumindest in größerer Höhe. Und um unten im Tal rumzugurken, brauchst ja nicht bis in die Alpen zu fahren. ;)
 
Servus,
denke wohl dass ich doch eher die Richtung Vinschgau einschlage, nachdem ich auch für MTB Fahrer bzgl. Ischgl nicht viel positives gelesen habe. Zuviel Schotter, Geröll und Fels und da mein Urlaub ja auch Forstwege, Wurzeln und Dreckfützen beinhalten soll, denke ich, dass Vinschgau die richtige Wahl ist.
Wie sieht´s denn aus mit Equipment, mobiles Navi, Unterkunft, etc.....wer kann was sinnvolles empfehlen.?
 
Also ich habe 2010 einen Alpencross mit zwei Freunden gemacht und wir sind unter anderem auch durch Ischgl (gerade als die Craft-Bike Transalp da Station gemacht hat) und das Vinschgau. Mir persönlich hat beides gefallen wobei das Vinschgau wahrscheinlich insbesondere wegen der Jahreszeit tatsächlich die bessere Wahl ist.

Wir sind den AC mit Karten von Kompass (zum orientieren in der Umgebung - das geht auf dem Navi nicht so schön wegen dem kleinen Display) und meinem Garmin Edge 705 mit der ToPo TransAlpin gefahren.
Die Transalpin-Karte umfasst den Bereich vom Starnberger See bis zum Süden des Gardasee und vom Bodensee bis zum Toten Gebirge. Die Karte ist finde ich gut und enthält sogar Transalprouten die fest eingezeichnet sind. Was mich etwas stört ist das auf der Karte die Orte in Südtirol überwiegend nicht in der deutschen Bezeichnung geschrieben sind, aber damit kann man leben - immerhin kann man ja auf der Papierkarte abgleichen (war teilweise bei der Planung der Transalp etwas nervig die richtigen Orte zu finden).
Alles in allem ist die Karte meiner Meinung nach empfehlenswert und lässt sich gut verwenden, sowohl auf dem Gerät beim Fahren als auch bei der Planung im MapSource oder BaseCamp (beides von Garmin zu den Karten bereit gestellte Programme zur Routenplanung).

Der Garmin Edge 705 ist in erster Linie ein Trainingscomputer mit GPS. Da muss man bei Garmin mal schauen was einem lieber ist, ich bin mit dem Gerät an sich zufrieden, überlege aber auf lange Sicht für weitere Alpenüberquerungen das Garmin GPSMAP 62 STC zu kaufen, insbesondere wegen der austauschbaren Batterien. Da der Edge 705 ja schon etwas älter ist solltest du dann mal den Edge 800 mit der GPSMAP 62 Serie vergleichen. Ich bin bisher jedenfalls zufrieden mit Garmin (besitze noch eine ToPo Deutschland V3 Karte, die Forerunner 310XT Laufuhr und den Trittfrequenz-Sensor GSC 10).

Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne eine PN schicken oder hier schreiben.

MfG

Sylantkilla
 
Also ich habe 2010 einen Alpencross mit zwei Freunden gemacht und wir sind unter anderem auch durch Ischgl (gerade als die Craft-Bike Transalp da Station gemacht hat) und das Vinschgau. Mir persönlich hat beides gefallen wobei das Vinschgau wahrscheinlich insbesondere wegen der Jahreszeit tatsächlich die bessere Wahl ist.

Wir sind den AC mit Karten von Kompass (zum orientieren in der Umgebung - das geht auf dem Navi nicht so schön wegen dem kleinen Display) und meinem Garmin Edge 705 mit der ToPo TransAlpin gefahren.
Die Transalpin-Karte umfasst den Bereich vom Starnberger See bis zum Süden des Gardasee und vom Bodensee bis zum Toten Gebirge. Die Karte ist finde ich gut und enthält sogar Transalprouten die fest eingezeichnet sind. Was mich etwas stört ist das auf der Karte die Orte in Südtirol überwiegend nicht in der deutschen Bezeichnung geschrieben sind, aber damit kann man leben - immerhin kann man ja auf der Papierkarte abgleichen (war teilweise bei der Planung der Transalp etwas nervig die richtigen Orte zu finden).
Alles in allem ist die Karte meiner Meinung nach empfehlenswert und lässt sich gut verwenden, sowohl auf dem Gerät beim Fahren als auch bei der Planung im MapSource oder BaseCamp (beides von Garmin zu den Karten bereit gestellte Programme zur Routenplanung).

Der Garmin Edge 705 ist in erster Linie ein Trainingscomputer mit GPS. Da muss man bei Garmin mal schauen was einem lieber ist, ich bin mit dem Gerät an sich zufrieden, überlege aber auf lange Sicht für weitere Alpenüberquerungen das Garmin GPSMAP 62 STC zu kaufen, insbesondere wegen der austauschbaren Batterien. Da der Edge 705 ja schon etwas älter ist solltest du dann mal den Edge 800 mit der GPSMAP 62 Serie vergleichen. Ich bin bisher jedenfalls zufrieden mit Garmin (besitze noch eine ToPo Deutschland V3 Karte, die Forerunner 310XT Laufuhr und den Trittfrequenz-Sensor GSC 10).

Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne eine PN schicken oder hier schreiben.

MfG

Sylantkilla

Servus Sylantkilla,

danke erstmal für dein Statement. Da ich bereits einen hochwertigen Trainingscomputer von Polar mit sämtlichen Raffinessen besitze, lege vorerst Wert auf ein gutes mobiles Navi, somit kommt Garmin Edge eher nicht in Frage, ebenso wie das neue edge 800. Denke da eher an das Garmin Oregon 450t mit der Topo TransalpinKarte. Soll zumindest nen gutes und verlässliches Gerät sein, sowas ich bis jetzt gelesen habe. Und zur Sicherheit werde ich mir auch noch 1, 2 Bike-karten in papierform kaufen. Die ToPo karte denkt aber schon nen ziemliches umfangreiches Gebiet ab.
Was hast du für die Topo Transalpin Karte eigentlich belöhnt.?
 
Servus Michael, was meinst du ich weiß nicht.?
Ich meine damit, dass ich an diesem unendlich verbauten Gelände schon was auszusetzen hätte. Vorallem wird da in den kurzen Sommermonaten weiter munter drauf los gebaut. Jederzeit und immer. Ist in den großen Schigebieten halt mal so und ich lass mir sicher nicht mehr die Lunge vom Baustellenverkehr zu betonieren.

Auch wenn es im Sommer um einiges günstiger ist als im Winter, würde ich um das selbe Geld wo anders hin fahren. Ein Ort mit mehr Flair und Berge, die nicht so zu betoniert sind. Ich fahr in meiner Gegend auch nicht auf die Hohe Salve, weil ich mir den Naturterror in dieser Form nicht geben will.

Im Sommer hat der größte Teil der Anlagen, die für den Winter geschaffen wurden geschlossen. ... und die haben imense Kapazitäten. Wenn ich in den Urlaub fahre, dann will ich mein Auge entzücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine damit, dass ich an diesem unendlich verbauten Gelände schon was auszusetzen hätte. Vorallem wird da in den kurzen Sommermonaten weiter munter drauf los gebaut. Jederzeit und immer. Ist in den großen Schigebieten halt mal so und ich lass mir sicher nicht mehr die Lunge vom Baustellenverkehr zu betonieren.

Auch wenn es im Sommer um einiges günstiger ist als im Winter, würde ich um das selbe Geld wo anders hin fahren. Ein Ort mit mehr Flair und Berge, die nicht so zu betoniert sind. Ich fahr in meiner Gegend auch nicht auf die Hohe Salve, weil ich mir den Naturterror in dieser Form nicht geben will.

Im Sommer hat der größte Teil der Anlagen, die für den Winter geschaffen wurden geschlossen. ... und die haben imense Kapazitäten. Wenn ich in den Urlaub fahre, dann will ich mein Auge entzücken.

Geb ich dem Mike mit seiner Einschätzung absolut recht, aber meines Wissens war doch gar nicht vom Sommer die Rede, oder?
Ende April in Ischgl ist einfach nur WEISS, da fährt man dort Ski (und heuer bei DER Schneelage sowieso)
 
Servus,
denke wohl dass ich doch eher die Richtung Vinschgau einschlage, nachdem ich auch für MTB Fahrer bzgl. Ischgl nicht viel positives gelesen habe. Zuviel Schotter, Geröll und Fels und da mein Urlaub ja auch Forstwege, Wurzeln und Dreckfützen beinhalten soll, denke ich, dass Vinschgau die richtige Wahl ist.
...
Gute Wahl!!!
Wobei das mit den Dreckpfützen schwierig werden kann. ;)
 
Servus Sylantkilla,

danke erstmal für dein Statement. Da ich bereits einen hochwertigen Trainingscomputer von Polar mit sämtlichen Raffinessen besitze, lege vorerst Wert auf ein gutes mobiles Navi, somit kommt Garmin Edge eher nicht in Frage, ebenso wie das neue edge 800. Denke da eher an das Garmin Oregon 450t mit der Topo TransalpinKarte. Soll zumindest nen gutes und verlässliches Gerät sein, sowas ich bis jetzt gelesen habe. Und zur Sicherheit werde ich mir auch noch 1, 2 Bike-karten in papierform kaufen. Die ToPo karte denkt aber schon nen ziemliches umfangreiches Gebiet ab.
Was hast du für die Topo Transalpin Karte eigentlich belöhnt.?


Ok, mir gefällt die GPSMAP 62 - Serie besser weil ich der Meinung bin das es beim biken einfacher ist die Tasten am GPSMAP zu bedienen als einen Touchscreen beim Oregon (wegen den Handschuhen), aber das muss ja jeder selber wissen.
Die Karte habe ich 2010 für 160€ bei Amazon gekauft, wie ich gerade mal eben geschaut habe ist der Preis immernoch der gleiche. Ob du die irgendwo günstiger bekommst weiß ich nicht.
Bei Papierkarten kann ich nur zu Kompass raten, damit waren wir rundum zufireden.

MfG

Sylantkilla
 
War während eines Alpencross auch in Ischgl. Ich fands dort wunderschön.
Wir hatten dort mit die billigste Unterkunft des gesamten Crosses, dafür in einem absoluten Top-Hotel. Da die Auswahl dort riesig ist sind entsprechend die Preise günstig.

Heilbronner Hütte, Heidelberger Hütte, Fimberpass: alles wunderbare Bike-Spots und von Baustellen habe ich nichts gesehen.

Vorteil Ischgl: die Infrastruktur des Winters ist nutzbar, man kann also auch mal den Lift nehmen und ist dann sofort im Hochalpinen (ohne danach Liftanlagen zu sehen).
Vinschgau ist ein breites Tal und meines Erachtens im Vergleich nicht wirklich schön mit den Apfelplantagen usw. Um Hochalpin zu werden muss man mindestens 1500hm kurbeln. Das Vinschgau ist trailtechnisch trotzdem top und gehört insgesamt auch zu den Bike-Spots, bei denen man nichts falsch macht.

Müsste ich mich zwischen den zwei Destinationen im Sommer entscheiden: Ischgl.
Würde ich eine Destination im April suchen: Vinschgau. Weil Ischgl wie ja schon erwähnt einfach nicht machbar sein wird.

Alternative: Alpensüdseite. Lago Maggiore, Comer See, Gardasee.
 
... Da ich bereits einen hochwertigen Trainingscomputer von Polar mit sämtlichen Raffinessen besitze, lege vorerst Wert auf ein gutes mobiles Navi, somit kommt Garmin Edge eher nicht in Frage, ebenso wie das neue edge 800. Denke da eher an das Garmin Oregon 450t mit der Topo TransalpinKarte. Soll zumindest nen gutes und verlässliches Gerät sein, sowas ich bis jetzt gelesen habe. Und zur Sicherheit werde ich mir auch noch 1, 2 Bike-karten in papierform kaufen. Die ToPo karte denkt aber schon nen ziemliches umfangreiches Gebiet ab.
...

Schau Dir auf alle Fälle noch die Dakota-Serie an, wenn Du keinen Trainingscomputer brauchst.

Auf die Garmin Transalpin würde ich an Deiner Stelle vorerst verzichten; die Karten auf Basis von OSM sind im Vinschgau schon relativ komplett und enthalten einige Zusatzinfos, die Du auf der Garminkarte nicht finden wirst.
Weiterhin gibt es hier eine Karte für Südtirol, die auf Basis behördlicher Daten erstellt wurde. Beide Karten zusammen sowie die Tracks von mountainbiker.it sollten reichen...
 
Heilbronner Hütte, Heidelberger Hütte, Fimberpass: alles wunderbare Bike-Spots und von Baustellen habe ich nichts gesehen.

Aber all das als Tagestour eher nur als Stichtour machbar und dann schon eher fad. Fimbapass ist ja auch kein Skibetrieb, daher keine Baustelle. :love:
Fahr mal auf die Idalpe! :mad:

Ich muss mich immer staunen über Fotos, die ne scheußliche Umgebung zeigen. Ich komm da garnicht auf die Idee, zu fotografieren...daher auch keine Beweisfotos. Wenn ich auf das Bild vom Tiroler schau, dann hatte er ja noch Glück, bei uns sah´s da ganz anders aus.
Z.T. ist´s dann von den LKWs sogar so verschlammt, dass sich die Schaltung total zusetzt und dann garnichts mehr geht.

Aber dass Ischgl im Sommer recht billig ist, stimmt! :daumen: Und wer kein 4* Hotel braucht (darunter bekommt man ja fast eh nichts) geht nach z.B. nach Kappl, da wohnt man dann nochmal ne Ecke günstiger.
 
Aber all das als Tagestour eher nur als Stichtour machbar und dann schon eher fad.
Richtig, wobei fad eben Geschmacksache ist. Wenn zum Biken nicht nur Trails und Nervenkitzel gehören - landschaftlich sind die Seitentäler toll.

Aber dass Ischgl im Sommer recht billig ist, stimmt!
xyxthumbs.gif
Und wer kein 4* Hotel braucht (darunter bekommt man ja fast eh nichts) geht nach z.B. nach Kappl, da wohnt man dann nochmal ne Ecke günstiger.
:daumen:Mit Ischgl hat man so ziemlich den hässlichsten Ort im ganzen Paznaun ausgesucht, der noch dazu wie weiter oben schon beschrieben, im Sommer praktisch ausgestorben ist. See und Kappl sind da schon wesentlich schöner, liegen aber auch deutlich tiefer. Ausserdem ist das Tal da z.T. recht eng. Muss man mögen. Mir gefällts hinten in Galtür eigentlich am besten. Der Ort hat irgendwie (vielleicht wegen seiner jüngeren Vergangenheit) eine gewisse Atmosphäre. Ausserdem gibts Möglichkeiten in allen Himmelsrichtungen.
 
Zurück