VITTORIA MTB Reifen

Michelin Jet XCR gegen Terreno,
mal schauen wer das Rennen macht.
Jeweils Montage am HR

Anhang anzeigen 1341406
Ist der Michelin auch ein Semi Slick?
Ansonsten wĂ€re das ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

Nichtsdestotrotz, der Terreno ist ein sehr guter Reifen und kann mehr als das Profil vermuten lĂ€sst. Hatte den so fĂŒr 300-500km zum Zesten am HR und wird eventuell bald wieder montiert, je nachdem wie der Herbst wird
 
Ist der Michelin auch ein Semi Slick?
Ansonsten wĂ€re das ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

Nichtsdestotrotz, der Terreno ist ein sehr guter Reifen und kann mehr als das Profil vermuten lĂ€sst. Hatte den so fĂŒr 300-500km zum Zesten am HR und wird eventuell bald wieder montiert, je nachdem wie der Herbst wird
Kann man den Terreno mit den WP Speed vergleichen?
 
Kann man den Terreno mit den WP Speed vergleichen?
Bisher bin ich noch keine WPs gefahren. Finde den sehr gleich zum Conti RK. Vom Grip her ziemlich gleich, vom RW gleich wenn nicht sogar etwas schneller. Hatte da mal Aufzeichnungen mit PM auf gewissen Strava Segmenten.
Am VR kann ich die nicht miteinander vergleichen. Den Terreno habe ich mich vorne noch nicht getraut, da kann der RK vielleicht einiges besser. Bei steile losen Schotter Abgahrten ist der RK aber auch schnell am Limit. Finde, der schwimmt da ziemlich schnell auf, so zumindest meine Erfahrung.
 
Bisher bin ich noch keine WPs gefahren. Finde den sehr gleich zum Conti RK. Vom Grip her ziemlich gleich, vom RW gleich wenn nicht sogar etwas schneller. Hatte da mal Aufzeichnungen mit PM auf gewissen Strava Segmenten.
Am VR kann ich die nicht miteinander vergleichen. Den Terreno habe ich mich vorne noch nicht getraut, da kann der RK vielleicht einiges besser. Bei steile losen Schotter Abgahrten ist der RK aber auch schnell am Limit. Finde, der schwimmt da ziemlich schnell auf, so zumindest meine Erfahrung.
Am VR wĂŒrde ich den auch nicht fahren 😬
Aber zum Sommer am HR ist der bestimmt sehr interessant 🧐
 
Hm, ist der Terreno nicht eher vergleichbar mit dem Conti SpeedKing?! Glatze und seitlich ein paar Stoppeln? Durcharbeiten ich aufm anderen Rad hinten - und der scheint selbst im Sommer ĂŒberfordert, sobald etwas Sand liegt.
Du schon wieder
😀
Bin den Terreno hier in den Voralpen gefahren. Bzw auch auf den Herzogstand(knapp 1800m). Schotter und Karrenweg. Keine Probleme mit Mezcal am VR.
Den Terreno ist PvP am HR in Val dii Sole gefahren. Bestimmt keine leichte CC Strecke.

Hier mal meine EinschÀtzung was der Terreno kann(S1 Trail laut Komoot)
https://www.mtb-news.de/forum/t/vittoria-mtb-reifen.851194/post-17509464
Wie gesagt, bin RK und Terreno schon gefahren, und wĂŒrde den höchstwahrscheinlich bei jedem MTB Marathon im Alpengebiet fahren.
 
Terreno Test auf flachen 50 KM Asphalt, Beton und Gravel erfolgreich. Ist ja wohl auch sein Revier. Ohne Anstrengung persönl. Bestleistungen geknackt.
FlĂŒsterleise, und, der bleibt.
(Ich montier doch nicht schon wieder um)
Waldautobahn, Schotter und a bissl Höhenmeter kommt dann als nÀchstes
 
Kann man den Terreno mit den WP Speed vergleichen?
Nein.
Der Speed, gerade in 2,4, ist deutlich allgemein tauglicher als ein Semislick.
WĂŒrde ich sogar bei NĂ€sse vorne lassen.
Auf Asphalt nicht so toll, alles andere gut.
Denke ein Raceking ist nÀher am Terreno
 
Zuletzt bearbeitet:


Der Mezcal Race hat absolut abgeliefert auf dem Tuscany-Trail. In einem Moment auf loosen steinigen Wanderwegen, in anderen auf den wunderschönen weißen Kieswegen der Toskana, aber auch bei 45kmh im Aerobar auf der Landstraße.

Das alles an nem beladenen Bike mit knapp 20kg. Der perfekte Reifen fĂŒr ernsthaftes offroad Bikepacking.
 
Lieferung von heute. Mit so großen Gewichtsunterschieden zwischen Trail und Race hĂ€tte ich nicht gerechnet. Alles Mezcal 2.25.
 

AnhÀnge

  • 3DBA9007-CB50-470D-9854-0AFC28A39DFA.jpeg
    3DBA9007-CB50-470D-9854-0AFC28A39DFA.jpeg
    220,2 KB · Aufrufe: 159
  • C197BE20-BD5A-43A5-8B73-50CE3092F660.jpeg
    C197BE20-BD5A-43A5-8B73-50CE3092F660.jpeg
    228 KB · Aufrufe: 160
  • 069D8129-6348-4141-A1A8-4D07EC1664D3.jpeg
    069D8129-6348-4141-A1A8-4D07EC1664D3.jpeg
    260,3 KB · Aufrufe: 167
  • 8B32DFE7-B371-4AF3-80BA-628F362842DE.jpeg
    8B32DFE7-B371-4AF3-80BA-628F362842DE.jpeg
    300,9 KB · Aufrufe: 170
Ich auch nicht. Dachte das macht so 10-20g Pro Reifen aus

Da sind beide 2.25er Mezcal Trail jeweils schwerer als der 2.35er Barzo Trail, den ich hier auch liegen habe. Ok, der 2.25er Barzo Race war auch um Einiges leichter, aber irgendwie


Muss mir das ganze Thema Vittoria wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen. Irgendwie bin ich mit den Ergebnissen nicht ganz einverstanden. Immerhin geht’s nur um XC-Reifen.
 
Ich war jetzt mit der Kombi Agarro / Barzo in 29x2.6 unterwegs. Btw. der neue Barzo OHNE den Vittoria Airliner hÀlt den Druck bis heute ohne jedes Problem. Gefahren die Reifen auf meinem Shand shug Hardtail mit 35er Newmen Felgen.


Tag 1 - Sellarunde Orange ... musste leider aus ZeitgrĂŒnden am Pordoi abbrechen / "abkĂŒrzen" und habe die letzte Seilbahn trotzdem um 2 Minuten verpasst, sie schwebte gerade aus der Talstation als ich an der bereits verschlossenen TĂŒr rĂŒttelte >:(

DafĂŒr war die Kombi prima, egal ob der steile Schotter von Portavescovo runter, oder die Flow Trails am Dantercepies oder Plan de Gralba, dort passte alles. Auf den Wander- und Waldwegen zwischen durch sowieso.


Tag 2 - Umzug nach Molveno, vor der RĂŒckreise noch ein paar Stunden in der dortigen "Molveno Zone" verbracht. Der Big Hero passte, nach deutlicher Reduktion des Druckes am Hinterrad noch besser, mir gefiel der Kurvenhalt in den geshapten "Brechsand" Kurven, auch die SchotterstĂŒcke passten. Da ich eher nicht springen, sondern abrolle, kein Thema.

Irgendwann dann genug rumgerollt und dann ab auf den Blade Runner. Darauf schon wirklich gefreut, weil 2019 mein Lieblingstrail. Damals auf dem Nicolai G13 mit Baron Projekt 29x2.4 / MK III 29x2.35.

Ob diesmal der Boden noch feuchter war, keine Ahnung, dass es durchaus einen Unterschied zwischen dem Fully und Hardtail gibt, schon klar.

Aber gleich in der ersten Wald-Sektion sind mir die Reifen gnadenlos ĂŒber Wurzeln weggeschmiert. Mit langsam drĂŒber gar keine Chance und bei schneller dann spĂ€testens beim Bremsen und sonst wildes Schlingern. Da gab es dann schon das erste Mal kein Halten und Bodenprobe.

Weiter unten kommt dann noch ein Bereich mit lehmigerem Boden und sehr vielen Steinen / FelsflÀchen. Ob das da was besonderes schmierigeres ist, keine Ahnung. Aber nachdem ich hier dann zum zweiten Mal lag, diesmal weil das VR komplett wegschmierte, hat es mir gereicht.

Mit der Kombi Baron Projekt / MKIII hatte ich solche Probleme nicht ansatzweise!
 
Hallo, meine Vittorias Barzo Trail 2.35 / Mezcal Trail 2.25 sind auch heute von Stadler angekommen. Netto wiegt die Kombi 1500g.
Das ist kein NoGo, aber ich frage mich zum einen, ob daß Restposten mit höherem Gewicht sind und zum anderen, ob die Race Variante auf meinem DC Top Fuel nicht ebenfalls ausreicht. Die Trail Variante hatte ich eigentlich nur gewĂ€hlt, weil wir hier im Taunus relativ viele Steinfelder haben, wo die Karkasse schon das ein oder andere Mal anstĂ¶ĂŸt. Mit den WPs Cross/Race (1400g) war das bislang kein Problem, die stecken das locker weg. Sind halt bei höherem Speed auf den Trail leider auch schnell am Limit ( hier fehlt ihnen der letzte Biss / Grip ).
 
Ich war jetzt mit der Kombi Agarro / Barzo in 29x2.6 unterwegs. Btw. der neue Barzo OHNE den Vittoria Airliner hÀlt den Druck bis heute ohne jedes Problem. Gefahren die Reifen auf meinem Shand shug Hardtail mit 35er Newmen Felgen.


Tag 1 - Sellarunde Orange ... musste leider aus ZeitgrĂŒnden am Pordoi abbrechen / "abkĂŒrzen" und habe die letzte Seilbahn trotzdem um 2 Minuten verpasst, sie schwebte gerade aus der Talstation als ich an der bereits verschlossenen TĂŒr rĂŒttelte >:(

DafĂŒr war die Kombi prima, egal ob der steile Schotter von Portavescovo runter, oder die Flow Trails am Dantercepies oder Plan de Gralba, dort passte alles. Auf den Wander- und Waldwegen zwischen durch sowieso.


Tag 2 - Umzug nach Molveno, vor der RĂŒckreise noch ein paar Stunden in der dortigen "Molveno Zone" verbracht. Der Big Hero passte, nach deutlicher Reduktion des Druckes am Hinterrad noch besser, mir gefiel der Kurvenhalt in den geshapten "Brechsand" Kurven, auch die SchotterstĂŒcke passten. Da ich eher nicht springen, sondern abrolle, kein Thema.

Irgendwann dann genug rumgerollt und dann ab auf den Blade Runner. Darauf schon wirklich gefreut, weil 2019 mein Lieblingstrail. Damals auf dem Nicolai G13 mit Baron Projekt 29x2.4 / MK III 29x2.35.

Ob diesmal der Boden noch feuchter war, keine Ahnung, dass es durchaus einen Unterschied zwischen dem Fully und Hardtail gibt, schon klar.

Aber gleich in der ersten Wald-Sektion sind mir die Reifen gnadenlos ĂŒber Wurzeln weggeschmiert. Mit langsam drĂŒber gar keine Chance und bei schneller dann spĂ€testens beim Bremsen und sonst wildes Schlingern. Da gab es dann schon das erste Mal kein Halten und Bodenprobe.

Weiter unten kommt dann noch ein Bereich mit lehmigerem Boden und sehr vielen Steinen / FelsflÀchen. Ob das da was besonderes schmierigeres ist, keine Ahnung. Aber nachdem ich hier dann zum zweiten Mal lag, diesmal weil das VR komplett wegschmierte, hat es mir gereicht.

Mit der Kombi Baron Projekt / MKIII hatte ich solche Probleme nicht ansatzweise!
Das macht mir auch sorgen, fahre lange Touren ĂŒber 30km meist XC Strecke, aber auch gelegentlich mit anspruchsvollen abfahrten ĂŒber Stock und Stein. Daher bin ich gespannt auf den syerra als HR und Agarro/Martello fĂŒr vorne. Denke barzo/mezcal sind nicht so grippy fĂŒr meine AnsprĂŒche.
 
Das ist kein NoGo, aber ich frage mich zum einen, ob daß Restposten mit höherem Gewicht sind und zum anderen, ob die Race Variante auf meinem DC Top Fuel nicht ebenfalls ausreicht.

+1

Genau mein Gedanke. Meine Reifen gehen alle wieder zurĂŒck - ausnahmslos. Der helle Farbton der Race-Variante passt leider gar nicht an mein Rad, gleichzeitig empfinde ich die Trail als zu schwer.
 
Ich war jetzt mit der Kombi Agarro / Barzo in 29x2.6 unterwegs. Btw. der neue Barzo OHNE den Vittoria Airliner hÀlt den Druck bis heute ohne jedes Problem. Gefahren die Reifen auf meinem Shand shug Hardtail mit 35er Newmen Felgen.


Tag 1 - Sellarunde Orange ... musste leider aus ZeitgrĂŒnden am Pordoi abbrechen / "abkĂŒrzen" und habe die letzte Seilbahn trotzdem um 2 Minuten verpasst, sie schwebte gerade aus der Talstation als ich an der bereits verschlossenen TĂŒr rĂŒttelte >:(

DafĂŒr war die Kombi prima, egal ob der steile Schotter von Portavescovo runter, oder die Flow Trails am Dantercepies oder Plan de Gralba, dort passte alles. Auf den Wander- und Waldwegen zwischen durch sowieso.


Tag 2 - Umzug nach Molveno, vor der RĂŒckreise noch ein paar Stunden in der dortigen "Molveno Zone" verbracht. Der Big Hero passte, nach deutlicher Reduktion des Druckes am Hinterrad noch besser, mir gefiel der Kurvenhalt in den geshapten "Brechsand" Kurven, auch die SchotterstĂŒcke passten. Da ich eher nicht springen, sondern abrolle, kein Thema.

Irgendwann dann genug rumgerollt und dann ab auf den Blade Runner. Darauf schon wirklich gefreut, weil 2019 mein Lieblingstrail. Damals auf dem Nicolai G13 mit Baron Projekt 29x2.4 / MK III 29x2.35.

Ob diesmal der Boden noch feuchter war, keine Ahnung, dass es durchaus einen Unterschied zwischen dem Fully und Hardtail gibt, schon klar.

Aber gleich in der ersten Wald-Sektion sind mir die Reifen gnadenlos ĂŒber Wurzeln weggeschmiert. Mit langsam drĂŒber gar keine Chance und bei schneller dann spĂ€testens beim Bremsen und sonst wildes Schlingern. Da gab es dann schon das erste Mal kein Halten und Bodenprobe.

Weiter unten kommt dann noch ein Bereich mit lehmigerem Boden und sehr vielen Steinen / FelsflÀchen. Ob das da was besonderes schmierigeres ist, keine Ahnung. Aber nachdem ich hier dann zum zweiten Mal lag, diesmal weil das VR komplett wegschmierte, hat es mir gereicht.

Mit der Kombi Baron Projekt / MKIII hatte ich solche Probleme nicht ansatzweise!
Die beiden Kombis liegen beim Gewicht nur 50g auseinander, beim Grip und RW liegen aber Welten dazwischen. Das ist wie einen AWD SUV mit einem Sportwagen zu vergleichen. Ich bin Baron/MKIII im letzten Winter gefahren. Das war enorm, was diese Kombi an Fahrsicherheit vermittelt hatte. Trotzdem war ich froh, als der Baron im FrĂŒhjahr am VR wieder durch den MKIII ersetzt wurde. Das war, als ob ich endlich ohne angezogene Bremse fahren wĂŒrde.

Sobald das Wetter wieder schlechter wird, wechsel ich von Agarro/Agarro wieder zurĂŒck auf MKIII/MKIII. Ich bin selbst gespannt, wie ich den Unterschied im Gewicht und RW diesmal wahrnehme. Die Contis sind einfach die besseren "Winterreifen".
 
+1

Genau mein Gedanke. Meine Reifen gehen alle wieder zurĂŒck - ausnahmslos. Der helle Farbton der Race-Variante passt leider gar nicht an mein Rad, gleichzeitig empfinde ich die Trail als zu schwer.
Mein Trainingsfreund hat jetzt Barzo/Mezcal 2,25 in „Weiß“ drauf, 660/680g
(Vorher Rekon Race 2,35/Raceking)
Super happy mit dem Grip, dĂŒrften auch perfekte Bedingungen genau dafĂŒr sein.
Rollt auch gut, da der Rekon Murks rollt ist es in Summe Àhnlich. RK rollt besser.
Mir ist (leider) klar geworden, dass die an meinem DC Schrott aussehen. Evtl kommen die dann mal ans XC.
Was optisch auch eher hĂ€sslich ist, ist die unterschiedliche GrĂ¶ĂŸe zwischen Barzo und Mezcal, das sieht nach 2 verschiedenen Breiten aus.
Könnte mir auch vorstellen, dass Mezcal 2,35/2,25 gerade bei Schönwetterprojekten eine Top Kombi ist (und vorne breiter geht optisch eher als andersrum).
 
Was optisch auch eher hĂ€sslich ist, ist die unterschiedliche GrĂ¶ĂŸe zwischen Barzo und Mezcal, das sieht nach 2 verschiedenen Breiten aus.
Ist das so deutlich zu sehen, also Barzo/Mezcal 2,25 meinst du?
Ist mir bei meiner Dame bisher nicht so ins Auge gestochen.

Könnte mir auch vorstellen, dass Mezcal 2,35/2,25 gerade bei Schönwetterprojekten eine Top Kombi ist
Oder auch beide in 2,35. Bin ich so am Evo gefahren. Kann ich nur bestÀtigen.
Mezcal 2,25 und 2,35 waren auf einer 30er Felge fast gleich breit. Der Unterschied war irgendwo bei 0,5-1mm.
 
Ich hatte mal in nem EWS Highlight Video gesehen, das Ric Mclaughlin einen "neuen" ultraweichen (glaube 4c) Mazza vorne montiert hatte. Ist der mittlerweile irgendwo in Deutschland erhÀltlich und hat ihn mal jemand gefahren?
 
ZurĂŒck