G
Gelöschtes Mitglied 478891
Guest
Vittoria rollt besser und der Michael ist auf der Bremse besser. So meine Vermutung. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Ist der Michelin auch ein Semi Slick?Michelin Jet XCR gegen Terreno,
mal schauen wer das Rennen macht.
Jeweils Montage am HR
Anhang anzeigen 1341406
Kann man den Terreno mit den WP Speed vergleichen?Ist der Michelin auch ein Semi Slick?
Ansonsten wĂ€re das ein Vergleich von Ăpfeln mit Birnen.
Nichtsdestotrotz, der Terreno ist ein sehr guter Reifen und kann mehr als das Profil vermuten lĂ€sst. Hatte den so fĂŒr 300-500km zum Zesten am HR und wird eventuell bald wieder montiert, je nachdem wie der Herbst wird
Bisher bin ich noch keine WPs gefahren. Finde den sehr gleich zum Conti RK. Vom Grip her ziemlich gleich, vom RW gleich wenn nicht sogar etwas schneller. Hatte da mal Aufzeichnungen mit PM auf gewissen Strava Segmenten.Kann man den Terreno mit den WP Speed vergleichen?
Am VR wĂŒrde ich den auch nicht fahrenBisher bin ich noch keine WPs gefahren. Finde den sehr gleich zum Conti RK. Vom Grip her ziemlich gleich, vom RW gleich wenn nicht sogar etwas schneller. Hatte da mal Aufzeichnungen mit PM auf gewissen Strava Segmenten.
Am VR kann ich die nicht miteinander vergleichen. Den Terreno habe ich mich vorne noch nicht getraut, da kann der RK vielleicht einiges besser. Bei steile losen Schotter Abgahrten ist der RK aber auch schnell am Limit. Finde, der schwimmt da ziemlich schnell auf, so zumindest meine Erfahrung.
Hm, ist der Terreno nicht eher vergleichbar mit dem Conti SpeedKing?! Glatze und seitlich ein paar Stoppeln? Durcharbeiten ich aufm anderen Rad hinten - und der scheint selbst im Sommer ĂŒberfordert, sobald etwas Sand liegt.Am VR wĂŒrde ich den auch nicht fahren
Aber zum Sommer am HR ist der bestimmt sehr interessant![]()
Du schon wiederâŠHm, ist der Terreno nicht eher vergleichbar mit dem Conti SpeedKing?! Glatze und seitlich ein paar Stoppeln? Durcharbeiten ich aufm anderen Rad hinten - und der scheint selbst im Sommer ĂŒberfordert, sobald etwas Sand liegt.
Nein.Kann man den Terreno mit den WP Speed vergleichen?
Ich auch nicht. Dachte das macht so 10-20g Pro Reifen ausMit so groĂen Gewichtsunterschieden zwischen Trail und Race hĂ€tte ich nicht gerechnet.
Ich auch nicht. Dachte das macht so 10-20g Pro Reifen aus
Ist ja auch bisschen was drĂŒber als die Vittoria. Der Barzo ist ein XC Reifen. Und den Baron kann man Wohle eher mit Mazza oder Martello vergleichenMit der Kombi Baron Projekt / MKIII hatte ich solche Probleme nicht ansatzweise!
Das macht mir auch sorgen, fahre lange Touren ĂŒber 30km meist XC Strecke, aber auch gelegentlich mit anspruchsvollen abfahrten ĂŒber Stock und Stein. Daher bin ich gespannt auf den syerra als HR und Agarro/Martello fĂŒr vorne. Denke barzo/mezcal sind nicht so grippy fĂŒr meine AnsprĂŒche.Ich war jetzt mit der Kombi Agarro / Barzo in 29x2.6 unterwegs. Btw. der neue Barzo OHNE den Vittoria Airliner hĂ€lt den Druck bis heute ohne jedes Problem. Gefahren die Reifen auf meinem Shand shug Hardtail mit 35er Newmen Felgen.
Tag 1 - Sellarunde Orange ... musste leider aus ZeitgrĂŒnden am Pordoi abbrechen / "abkĂŒrzen" und habe die letzte Seilbahn trotzdem um 2 Minuten verpasst, sie schwebte gerade aus der Talstation als ich an der bereits verschlossenen TĂŒr rĂŒttelte
DafĂŒr war die Kombi prima, egal ob der steile Schotter von Portavescovo runter, oder die Flow Trails am Dantercepies oder Plan de Gralba, dort passte alles. Auf den Wander- und Waldwegen zwischen durch sowieso.
Tag 2 - Umzug nach Molveno, vor der RĂŒckreise noch ein paar Stunden in der dortigen "Molveno Zone" verbracht. Der Big Hero passte, nach deutlicher Reduktion des Druckes am Hinterrad noch besser, mir gefiel der Kurvenhalt in den geshapten "Brechsand" Kurven, auch die SchotterstĂŒcke passten. Da ich eher nicht springen, sondern abrolle, kein Thema.
Irgendwann dann genug rumgerollt und dann ab auf den Blade Runner. Darauf schon wirklich gefreut, weil 2019 mein Lieblingstrail. Damals auf dem Nicolai G13 mit Baron Projekt 29x2.4 / MK III 29x2.35.
Ob diesmal der Boden noch feuchter war, keine Ahnung, dass es durchaus einen Unterschied zwischen dem Fully und Hardtail gibt, schon klar.
Aber gleich in der ersten Wald-Sektion sind mir die Reifen gnadenlos ĂŒber Wurzeln weggeschmiert. Mit langsam drĂŒber gar keine Chance und bei schneller dann spĂ€testens beim Bremsen und sonst wildes Schlingern. Da gab es dann schon das erste Mal kein Halten und Bodenprobe.
Weiter unten kommt dann noch ein Bereich mit lehmigerem Boden und sehr vielen Steinen / FelsflÀchen. Ob das da was besonderes schmierigeres ist, keine Ahnung. Aber nachdem ich hier dann zum zweiten Mal lag, diesmal weil das VR komplett wegschmierte, hat es mir gereicht.
Mit der Kombi Baron Projekt / MKIII hatte ich solche Probleme nicht ansatzweise!
Das ist kein NoGo, aber ich frage mich zum einen, ob daà Restposten mit höherem Gewicht sind und zum anderen, ob die Race Variante auf meinem DC Top Fuel nicht ebenfalls ausreicht.
Die beiden Kombis liegen beim Gewicht nur 50g auseinander, beim Grip und RW liegen aber Welten dazwischen. Das ist wie einen AWD SUV mit einem Sportwagen zu vergleichen. Ich bin Baron/MKIII im letzten Winter gefahren. Das war enorm, was diese Kombi an Fahrsicherheit vermittelt hatte. Trotzdem war ich froh, als der Baron im FrĂŒhjahr am VR wieder durch den MKIII ersetzt wurde. Das war, als ob ich endlich ohne angezogene Bremse fahren wĂŒrde.Ich war jetzt mit der Kombi Agarro / Barzo in 29x2.6 unterwegs. Btw. der neue Barzo OHNE den Vittoria Airliner hĂ€lt den Druck bis heute ohne jedes Problem. Gefahren die Reifen auf meinem Shand shug Hardtail mit 35er Newmen Felgen.
Tag 1 - Sellarunde Orange ... musste leider aus ZeitgrĂŒnden am Pordoi abbrechen / "abkĂŒrzen" und habe die letzte Seilbahn trotzdem um 2 Minuten verpasst, sie schwebte gerade aus der Talstation als ich an der bereits verschlossenen TĂŒr rĂŒttelte
DafĂŒr war die Kombi prima, egal ob der steile Schotter von Portavescovo runter, oder die Flow Trails am Dantercepies oder Plan de Gralba, dort passte alles. Auf den Wander- und Waldwegen zwischen durch sowieso.
Tag 2 - Umzug nach Molveno, vor der RĂŒckreise noch ein paar Stunden in der dortigen "Molveno Zone" verbracht. Der Big Hero passte, nach deutlicher Reduktion des Druckes am Hinterrad noch besser, mir gefiel der Kurvenhalt in den geshapten "Brechsand" Kurven, auch die SchotterstĂŒcke passten. Da ich eher nicht springen, sondern abrolle, kein Thema.
Irgendwann dann genug rumgerollt und dann ab auf den Blade Runner. Darauf schon wirklich gefreut, weil 2019 mein Lieblingstrail. Damals auf dem Nicolai G13 mit Baron Projekt 29x2.4 / MK III 29x2.35.
Ob diesmal der Boden noch feuchter war, keine Ahnung, dass es durchaus einen Unterschied zwischen dem Fully und Hardtail gibt, schon klar.
Aber gleich in der ersten Wald-Sektion sind mir die Reifen gnadenlos ĂŒber Wurzeln weggeschmiert. Mit langsam drĂŒber gar keine Chance und bei schneller dann spĂ€testens beim Bremsen und sonst wildes Schlingern. Da gab es dann schon das erste Mal kein Halten und Bodenprobe.
Weiter unten kommt dann noch ein Bereich mit lehmigerem Boden und sehr vielen Steinen / FelsflÀchen. Ob das da was besonderes schmierigeres ist, keine Ahnung. Aber nachdem ich hier dann zum zweiten Mal lag, diesmal weil das VR komplett wegschmierte, hat es mir gereicht.
Mit der Kombi Baron Projekt / MKIII hatte ich solche Probleme nicht ansatzweise!
Mein Trainingsfreund hat jetzt Barzo/Mezcal 2,25 in âWeiĂâ drauf, 660/680g+1
Genau mein Gedanke. Meine Reifen gehen alle wieder zurĂŒck - ausnahmslos. Der helle Farbton der Race-Variante passt leider gar nicht an mein Rad, gleichzeitig empfinde ich die Trail als zu schwer.
Ist das so deutlich zu sehen, also Barzo/Mezcal 2,25 meinst du?Was optisch auch eher hĂ€sslich ist, ist die unterschiedliche GröĂe zwischen Barzo und Mezcal, das sieht nach 2 verschiedenen Breiten aus.
Oder auch beide in 2,35. Bin ich so am Evo gefahren. Kann ich nur bestÀtigen.Könnte mir auch vorstellen, dass Mezcal 2,35/2,25 gerade bei Schönwetterprojekten eine Top Kombi ist
FĂŒr den einen geht es um gut fahrbare Reifen, der andere will halt, dass sein Rad gut aussieht... dass die ... Schrott aussehen. ... Was optisch auch eher hĂ€sslich ist, ... das sieht ... aus.
... geht optisch eher ...
Bin ich anderer Meinung. Probiere das doch mal aus.Der helle Farbton der Race-Variante passt leider gar nicht an mein Rad,