VITTORIA MTB Reifen

Was ich am Mazza nicht so ganz leiden kann ist eher, dass er am Vorderrad fast schon sowas ähnliches wie Selfsteering macht: sobald man in oder an eine Schräge kommt wo die Seitenstollen richtig reinbeißen, zieht er sich von alleine weiter in die Schräge, aber nicht im Sinne von Gripabbruch sondern eher so als hätte er "zu viel" Grip.
Klingt auch nicht gerade berauschend.

Am Vorderrad ist er bei mir wegen zu eigenwilligem Steuerverhalten wieder runtergeflogen, am Hinterrad bin ich hingegen recht begeistert.
So geht es mir mit dem DHF. Vorne Liebe - Hass, hinten aber gut. Leider sind meine beiden DHF DD Terra real über der Gewichtsangabe der DH Karkasse 🤣
 
Genau das gleiche ist mir beim Martello auch aufgefallen, fühlt sich wirklich nicht so toll an.



Bin den Hellkat ATC mal gefahren, fand die Mary in Soft aber einen Tacken besser, sonst hatte ich nichts auszusetzen. Macht das Gummi der AEC Variante im Vergleich zu Schwalbe Soft soviel aus? Weil ich die stabile Karkasse eigentlich nicht brauche.
Macht einiges aus. Die Gummimischung am AEC und AGC ist nochmal weicher als die beim ATC und sollte dem soft der Mary entsprechen.
 
Vittoria ist feuchtraumbiotopisch scheinbar das Anti-Wolfpack-Gripton-BCC... weiß denn jemand, ob und wie sich die Mischungen bei Vittoria ändern? In Summe ja scheinbar durchaus grottig bei feucht (ich kenne nur Mezcal, der ist sau ruthschig). Und der Barzo 2,25 funzt bei richtigem Luftdruck prima?
 
Bin den Hellkat ATC mal gefahren, fand die Mary in Soft aber einen Tacken besser, sonst hatte ich nichts auszusetzen. Macht das Gummi der AEC Variante im Vergleich zu Schwalbe Soft soviel aus? Weil ich die stabile Karkasse eigentlich nicht brauche.

Wie @hans7 sagt: AEC und AGC haben deutlich weicheres Gummi. Würde das sogar eher zwischen Soft und Ultrasoft von Schwalbe einordnen.


So geht es mir mit dem DHF. Vorne Liebe - Hass, hinten aber gut. Leider sind meine beiden DHF DD Terra real über der Gewichtsangabe der DH Karkasse

Irgendwie wird gerade gefühlt alles nur noch schwer und schwerer. Bei den Michelins (Enduro Front finde ich momentan auch ganz geil) hab ich direkt auch bereut, die Teile auf die Waage gelegt zu haben. 1,5kg für einen 29er Racing Line. Das macht bestimmt die viele grausig bunte Farbe an den Seitenwänden :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch was zum Mazza gefunden
http://twentynineinches-de.com/2020...graphene-2-0-enduro-reifen-praxiserfahrungen/
Auszug, aber der 2.6 vorne montiert
...Er vermittelt viel Sicherheit und lässt sich sehr präzise fahren, und liegt für mich irgendwo zwischen DHF und Magic Mary, zwei der derzeit wohl beliebtesten Enduri-Reifen. Ein wenig spielt hier aber auch der Fahrstil eine Rolle, denn je aktiver man den Mazza in die Kurve legt, desto stärker drückt man die Seitenstollen bei dem rundlichen Querschnitt in den Boden … und desto souveräner wirkt der Mazza.....

Glaube ist aber wie beim DHF eine Frage ob man dies wahrnimmt oder eher nicht. Ich hab es an schlechten Tagen beim DHF gespürt.

Den Hellkat hab ich mit dem Nevegal 2 meinem Kumpel ans Levo montiert, der hatte davor MM und HD in SG, Mischung leider vergessen. Bisher nichts negatives gehört, scheint zufrieden zu sein.

Irgendwie wird gerade gefühlt alles nur noch schwer und schwerer. Bei den Michelins (Enduro Front finde ich momentan auch ganz geil) hab ich direkt auch bereut, die Teile auf die Waage gelegt zu haben. 1,5kg für einen 29er Racing Line. Das macht bestimmt die viele grausig bunte Farbe an den Seitenwänden :rolleyes:
Ich hab erst das Design gesehen, da musste ich mich setzten. Beim Gewicht war zum Glück die Fallhöhe nicht mehr so hoch vom Stuhl 😁

Die Auswahl an 1kg Reifen finde ich langsam auch extrem schwer. Wenn schon ein NN Super Ground 2.4 Speed bei R2 mit 960gr gewogen wird und der Super Trail angeblich 1.040gr wiegen soll, wird es heftig.
 
Hier noch was zum Mazza gefunden
http://twentynineinches-de.com/2020...graphene-2-0-enduro-reifen-praxiserfahrungen/
Auszug, aber der 2.6 vorne montiert
...Er vermittelt viel Sicherheit und lässt sich sehr präzise fahren, und liegt für mich irgendwo zwischen DHF und Magic Mary, zwei der derzeit wohl beliebtesten Enduri-Reifen. Ein wenig spielt hier aber auch der Fahrstil eine Rolle, denn je aktiver man den Mazza in die Kurve legt, desto stärker drückt man die Seitenstollen bei dem rundlichen Querschnitt in den Boden … und desto souveräner wirkt der Mazza.....


I don't know. Mazza ist für mich genau das Gegenteil zu den zwei genannten. Die Mary zeichnet sich für mich primär dadurch aus, dass sie zickig ist: Grip bis zum Abwinken, aber dann irgendwann ohne Vorwarnung weg. DHF hat charakteristisch den Zwischenrutsch-Kanal, über den man ihn möglichst engagiert drüber drücken muss. Den Mazza muss man eher aus dem kilometerweiten Grenzbereich rausziehen, der nach keinem Zwischenrutschen kommt. Aber die Empfindungen sind ja unterschiedlich.

2.6er ist aber keine schlechte Idee. Eigentlich wollte ich nie wieder breiter als 2.5 fahren, nachdem ich die 2.6er Größe sowohl an DHR als auch an Hellkat einfach nur zum Abgwöhnen fand. Beim Mazza hab ich aber auch schon überlegt, ob dem eine etwas rundere Form nicht gut tun würde. Das sollte man mit 2.6 ja hinbekommen, er 2.4er kommt hingegen auf meiner Felge recht viereckig raus.
Interessanter Weise fand ich auch genau die Eigenschaften (des 2.4er Mazza), die mich am VR gestört hatten, am HR sehr intuitiv zu fahren. Vor allem in tiefem Alpenschotter konnte man den über die Seitenstollen dirigieren wie einen Ski über die Kanten. Nachdem dann mangels Verfügbarkeit wieder mein alter Lieblings-Hinterreifen DHR drauf kam war ich fast schon enttäuscht wie kompliziert man den am Rollen halten muss, während man den Mazza einfach ohne drüber nachzudenken mit dem Bobbes in die gewünschte Spur drücken konnte. Vielleicht mag ich ja dann den 2.6er vorne und bin dafür am HR enttäuscht :lol:
 
Hat irgendjemand einen Vergleich Mazza 2.4 zu Pirelli Scorpion Trail S in 2.4. Den Pirelli fahre ich seit einem Jahr und bin super zufrieden. Hatte vorher eine MM, in Snakeskin und SG und in 2,35 und in 2,6. Fand die MM nicht besser und der Pirelli ist einigermaßen leicht (in 27,5) und rollt besser als die MM.

Da ich hinten jetzt auf meinem 2. LRS einen Martello fahre, habe ich mir überlegt vorne den Pirelli durch einen Mazza zu ersetzen. Auf dem Trail LRS fahre ich jetzt hinten Agarro und Martello vorne. Kann natürlich auch Martello/Martello fahren, z.B. auf schnellen Fiowtrails wie am Geißkopf.
 
Hat irgendjemand einen Vergleich Mazza 2.4 zu Pirelli Scorpion Trail S in 2.4. Den Pirelli fahre ich seit einem Jahr und bin super zufrieden. Hatte vorher eine MM, in Snakeskin und SG und in 2,35 und in 2,6. Fand die MM nicht besser und der Pirelli ist einigermaßen leicht (in 27,5) und rollt besser als die MM.

Da ich hinten jetzt auf meinem 2. LRS einen Martello fahre, habe ich mir überlegt vorne den Pirelli durch einen Mazza zu ersetzen. Auf dem Trail LRS fahre ich jetzt hinten Agarro und Martello vorne. Kann natürlich auch Martello/Martello fahren, z.B. auf schnellen Fiowtrails wie am Geißkopf.
Leider nein.

Aber kannst du evtl sagen, wie der Martello vorne läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
20220208_132025.jpg

So gut sie XC Reifen vom Gewicht sind bei mir, so liegt auch der zweite Martello über der Angabe. Klar Verpackung mal mit 28-38gr hab ich im Kopf berücksichtigt.
 
Kann mir jmd sagen ob sich der 2.4er Mazza eher wie eine Mary oder eher wie ein DHF fährt?
Zum Kurvenverhalten würde ich sagen, dass sich der Mazza eher wie ein Magic Mary verhält als wie ein DHF2. Was ich am Minion DHF2 nicht mochte und weshalb ich schlussendlich auf aufgehört habe die zu benutzen, ist dass sich der Verlust von jeglichem Grip in der Kurve nicht graduell ankündigt. Vielmehr reißt der Grip an einem gewissen Punkt sehr abrupt ab wenn man das Rad zu hart in eine flache Kurve drückt. Das ist beim Mazza um Welten besser.

Was ich am Mazza nicht so ganz leiden kann ist eher, dass er am Vorderrad fast schon sowas ähnliches wie Selfsteering macht: sobald man in oder an eine Schräge kommt wo die Seitenstollen richtig reinbeißen, zieht er sich von alleine weiter in die Schräge, aber nicht im Sinne von Gripabbruch sondern eher so als hätte er "zu viel" Grip.
Von self-steering hätte ich jetzt nicht direkt was gemerkt. Ich finde den Mazza viel eher sehr berechenbar im Vergleich mit dem DHF2, da der Übergang von "Grip" zu "kein Grip" mMn. im Grenzbereich sehr graduell passiert. Aber die unterschiedlichen Eindrücke können natürlich an vielen verschieden Faktoren hängen (-> Druck, Felgenbreite, Karkasse, Bodenbeschaffenheit, etc).
 
Ich habe jetzt meine Kombo aus Kenda Booster TR 2,2 und Wolfpack Speed 2,2 am Hardtail in den Ruhestand geschickt und eine hier bereits bereit liegende Kombo aus Vittoria Barzo und Mezcal jeweils in 2,25" und in Graphene 2.0 4C (Trail XC) montiert.

Erstaunlicherweise musste ich für das Aufziehen auf die hakenlosen Santacruz Reserve 25 ziemlich üppig mit Schwalbe Easy Fit und mehreren Druckluftstößen arbeiten, bevor sich die Reifen sauber gesetzt haben. Das eigentliche Aufziehen der Reifen funktionierte aber vorher einfach und ohne Reifenheber.

Die ersten Touren sind absolviert und ich bin von der Kombo bis jetzt extrem angetan: Viel Volumen, mit 1,4 bar und 1,7 bar sowohl auf Asphaltlückenstücken als auch im leichten Gelände mit Waldwegen und Feldwegen gefühlt sehr leichtläufig und geschmeidig. Leise, komfortabel, guter und unproblematischer Kurvengrip, lediglich der Mezcal hinten schwächelt etwas in Sachen Traktion an Steilstücken im Wiegetritt.

Wegen des hohen Gewichts des Mezcal i.H.v. 740gr auf meiner Küchenwaage war ich erst etwas geschockt und hatte kurz mit den ebenfalls bereit liegenden Tanwall-Editionen der Kombo überlegt. Da lagen Baro und Mezcal ja nur bei jeweils 665gr. Letztlich hat die für mich passendere Optik der grau-schwarzen Version an meinem Rad gesiegt und die Tanwalls sind neu im Bikemarkt gelandet.

878CFD22-6392-494B-A068-330F2AA1CEA8.jpeg
 
Mezcal hinten schwächelt etwas in Sachen Traktion an Steilstücken im Wiegetritt.
der schwächelt auch im Steilen auf der Bremse etwas. Und er hat sich bei mir auf einem Matschhang im Uphill ziemlich zugesetzt. Musste dann kurz schieben.
Fahre den aber trotzdem weiter, weil er mir irgendwie gefällt.
nur bei jeweils 665gr.
Der Barzo hat bei Tanwall so um die 670g. Der Mezcal geht da schon eher mal Richtung 690g.

Habe am HT vor zwei Wochen zwei neue Mezcal Tanwall mit veränderter Seitenwand aufgezogen. Gewogen habe ich sie nicht. War mir egal, da ich die fahren wollte.
Ab Mai kommt dann der Terreno ans HR. Rollt nochmal besser und hat einen vergleichbaren Grip wie der Conti RK.
 
Lordgun hat wieder Syerras lagernd, und derzeit einen 5% Gutscheincode auf der Website.
Sind gerade gekommen. 860g moppelig laut Küchenwaage. Bin mal gespannt wie sie sich schlagen im Vergleich zum Barzo.
 
Laut Vittoria reicht die obere Mischung bis etwas unter die Rillen in den Stollen. Sind diese soweit abgefahren, dass die Rillen weg sind, kommt bald die härtere Mischung und der Grip nimmt ab.

So zumindest die offizielle Angabe dazu.

Würde ich aus der Praxis ungefähr so bestätigen wollen. Es geht aber schon ein bissel mehr als nur "Rillen weg". Aber noch ein paar 100 km weiter (noch deutlich bevor die Karkasse eine Glatze hat) hat es schlagartig weniger Grip besonders auf Nass und Stein.

Ändert sich damit auch das Verhalten bei kälteren Temperaturen?

Hatte gestern erstmalig das subjektive Gefühl bei ca 2-4°C dass der Martello hinten hölzern wirkt. War teilweise durchgefroren der Boden, teilweise Schneereste, Schlamm und Wurzeln. Irgendwie hat mir das letzte "Etwas" an Grip gefehlt was bisher immer ausreichend da war. Vom Profil kommt das mit der Beschreibung schon hin.
 
Der Nassgrip nimmt definitiv stark (und pötzlich) ab, da ist es am auffälligsten. Deiner Beschreibung nach könnte das auch schon zutreffen.
Ob das bei Kälte nochmal ärger ist, es wäre zu vermuten (weil ja jeder Reifen bei Kälte ein bisschen härter wird), fällt mir aber schwer genau einzuschätzen mangels objektiven Vergleichsmöglichkeiten.
 
Ich frage für einen Freund:

Er fährt bisher Maxxis DHF und DHR auf seinem Hibike eMTB. Vorne und hinten 27,5 x 2,8er auf 35mm Felgen. Die Reifen sind für das was er fährt (Waldautobahn, Asphalt und nur wenig leichte Trails) too much.

Ich hatte an die eAgarro in 2,6 gedacht, maximal die eMartello. Was meint ihr?
 
Zumindest bei den gröberen Reifen (Martello, Mazza) ist mWn tatsächlich nur das "e" der Unterschied, also der aufgedruckte Buchstabe. Ist wohl so ein Marketing-Ding :ka:
 
Zurück