VITTORIA MTB Reifen

Hatte ich mit 2 x 2,35 am Epic Evo ( Siehe Profilbild)
Fährst du vermehrt S2 Trails, könnte der Barzo vorne die bessere Wahl sein
Auf meinen Trails ist auch schonmal S2 dabei, deshalb ist die Kombi Barzo 2.35 Race / Mezcal 2.25 Race wohl geeigneter. Die Frage ist aber, ist die Race Karkasse damit nicht auch überfordert? Auf den steinigen Passagen kann man seitliches Andocken am HR nicht immer vermeiden. Da ist die Kombi mit der Trail Karkasse wahrscheinlich geeigneter. Was meint Ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinen Trails ist auch schonmal S2 dabei, deshalb ist die Kombi Barzo 2.35 Race / Mezcal 2.25 Race wohl geeigneter. Die Frage ist aber, ist die Race Karkasse damit nicht auch überfordert? Auf den steinigen Passagen kann man seitliches Andocken am HR nicht immer vermeiden. Da ist die Kombi mit der Trail Karkasse wahrscheinlich geeigneter. Was meint Ihr dazu?
Was für Karkassen und Strecken im Taunus fährst du denn heute und mit welcher Defekthäufigkeit?
Bin gestern das erste XC Rennen mit Mezcal x 2 in Race und 2,25 gefahren. War eher flach mit Sprüngen und Drops. Hat ne super Kurvenführung gehabt (aber eher im Crossrennenstil).
Beim erstmaligen Bergabfahren im Taunus letzte Woche fand ich den Mezcal schwächer auf der Bremse als nen WP Speed 2,4, es war aber auch furztrockenst. Hoch bei 24 min konstanten Watt 30sek schneller als mit den WP Race/Speed.
Wüsste nicht, warum ich mehr Karkasse bräuchte (knapp 80kg, eher robust bergab unterwegs).
 
IMG_20210927_133017__01.jpg
 
Was für Karkassen und Strecken im Taunus fährst du denn heute und mit welcher Defekthäufigkeit?

Beim erstmaligen Bergabfahren im Taunus letzte Woche fand ich den Mezcal schwächer auf der Bremse als nen WP Speed 2,4, es war aber auch furztrockenst …
Wüsste nicht, warum ich mehr Karkasse bräuchte (knapp 80kg, eher robust bergab unterwegs).
Ich fahre aktuell die WPs Cross/Race. Oft im Taunus zum Altkönig und den Flowtrail bis zur Hohemark. Eher vorsichtig bergab. Defekte hatte mit den WPs nur einen wg, angerissenem Stollen. Die Karkasse der WPs liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen Race und Trail. Eben ein Kompromiss, wie vieles bei den WPs. Jetzt muß ich mich beim Barzo / Mezcal nur noch zwischen Race und Trail entscheiden 🙈
 
Ich fahre aktuell die WPs Cross/Race. Oft im Taunus zum Altkönig und den Flowtrail bis zur Hohemark. Eher vorsichtig bergab. Defekte hatte mit den WPs nur einen wg, angerissenem Stollen. Die Karkasse der WPs liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen Race und Trail. Eben ein Kompromiss, wie vieles bei den WPs. Jetzt muß ich mich beim Barzo / Mezcal nur noch zwischen Race und Trail entscheiden 🙈
Wenn du den Barzo 2,35 wo lieferbar findest, dann gib mir Bescheid. Selbst Barzo TNT und Mezcal TNT sind gut vergriffen
 
Ich fahre aktuell die WPs Cross/Race. Oft im Taunus zum Altkönig und den Flowtrail bis zur Hohemark. Eher vorsichtig bergab. Defekte hatte mit den WPs nur einen wg, angerissenem Stollen. Die Karkasse der WPs liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen Race und Trail. Eben ein Kompromiss, wie vieles bei den WPs. Jetzt muß ich mich beim Barzo / Mezcal nur noch zwischen Race und Trail entscheiden 🙈
finde die WPs eher pannenanfällig, aber für das Gewicht ok. Ich würde immer den leichteren wählen, wenn du nicht gerade 100kg und selbst @dino113 als nun ja "echte Kerl" hat ja auch sowas durchgegeben, dass das passt.
 
Willst meinen den ich auf Lager hab? Ist der TNT 2.35.

Würde echt mal den neuen vorne probieren am DC.
Mach mal ein reserviert Schild dran. Bekomme vom Krauser noch 3 Maxxis zum Testen. Und für mein Trail LRS habe möchte ich am Evo jetzt mal Purgatory mit Pirelli Trail S Ausprobieren. Bis ich das alles erledigt habe, sind Barzo und Mezcal wahrscheinlich wieder lieferbar.

Habe mich bei Vittoria registriert. Sollte ich auserwählt werden, bekommst du die neuen zum Testen.
 
Hallo, meine ersten Vittorias sind seit zwei Tagen drauf. Mezcal Race 2.35 mit schwarzer Schrift. Gewicht 670, 680g. Auffällig ist die im Vergleich zur Seitenwand sehr stabile Lauffläche und das optisch groß wirkende Volumen. Die Kombi läuft relativ leise auf Asphalt. Im Gelände, einmal trocken, einmal halbtrocken getestet vermitteln die Reifen viel Sicherheit. Bisher habe ich den Mezcal selbst am VR noch nicht an seine Grenze bekommen, wobei ich die in steileren Abfahrten auf jeden Fall sehe. Das ist somit ambitioniert. Bin mir aber nicht sicher, ob der WP Cross am VR vorher wirklich besser war und mit dem bin ich auch überall hinunter gekommen (im Zweifelsfall zu Fuß). Also alles in Allem tolle Reifen.
 
Hallo, meine ersten Vittorias sind seit zwei Tagen drauf. Mezcal Race 2.35 mit schwarzer Schrift. Gewicht 670, 680g. Auffällig ist die im Vergleich zur Seitenwand sehr stabile Lauffläche und das optisch groß wirkende Volumen. Die Kombi läuft relativ leise auf Asphalt. Im Gelände, einmal trocken, einmal halbtrocken getestet vermitteln die Reifen viel Sicherheit. Bisher habe ich den Mezcal selbst am VR noch nicht an seine Grenze bekommen, wobei ich die in steileren Abfahrten auf jeden Fall sehe. Das ist somit ambitioniert. Bin mir aber nicht sicher, ob der WP Cross am VR vorher wirklich besser war und mit dem bin ich auch überall hinunter gekommen (im Zweifelsfall zu Fuß). Also alles in Allem tolle Reifen.
Sehe ich genauso. Ich fahre sonst meist Vittoria. Aktuell WP Cross und Race. Die Vittoria's sind mMn in allen Belangen etwas vor den WPs. Zwar nicht meilenweit, aber schon etwas
 
Es kann sein, daß meine Meinung ob meiner neuen Mezcals etwas zu optimistisch ist, aber nach den ersten beiden Fahrten im trockenen/halbtrockenen hat der Mezcal aus meiner Sicht mehr Grip als WP Cross und Race. Die Vittorias sind einfach bissiger und genau das hat mir bei den WPs gefehlt. Mezcal vorne ist erst einmal ein Versuch, weil kein Barzo lieferbar ist. Kann mir bisher aber gut vorstellen, die Mezcal Kombi so beizubehalten.
 
Wenn ich die letzten Seiten hier so lese, bin ich echt froh noch einen Peyote in 29x2,35" für hinten bekommen zu haben ... passt super zum Barzo 2,35" vorne.

Außerdem habe ich jetzt zu meinen Mezcal in 29x2,6" noch einen Agarro gleicher Größe zum testen. Werde berichten ...
 
Hier Mal das Profil des neuen DC Reifens. Ich hätte mehr Profil bzw gröbere dickere Stollen erwartet...

Anhang anzeigen 1348542

Habe eben auf den Trails wieder gemerkt dass die Wolfpack's kein Schotter und Geröll "können", das kann Vittoria definitiv besser. Wenn die WPs fertig sind kommen wieder Vittoria's drauf
Für mich sieht er interessant aus, wobei ich ja nicht aus dem XC Bereich komme.
Die deutlich nach außen gesetzten Seitenstollen finde ich interessant. Sollte in der Theorie am VR mehr Führung generieren als der Barzo.
 
Hier Mal das Profil des neuen DC Reifens. Ich hätte mehr Profil bzw gröbere dickere Stollen erwartet...

Anhang anzeigen 1348542

Habe eben auf den Trails wieder gemerkt dass die Wolfpack's kein Schotter und Geröll "können", das kann Vittoria definitiv besser. Wenn die WPs fertig sind kommen wieder Vittoria's drauf
Sieht fast aus wie der kleine Bruder vom Agarro vom Profil her
 
Habe an meinem On-One Parkwood nun hinten einen Vittoria Barzo. Wollte eigentlich nur ein neues Tretlager kaufen, aber da war der Barzo in meiner Wunschgröße 27.5x2.6 für 35€ in der TNT G2 Version im Angebot und ich musste einfach zuschlagen. 😁

Montiert ist der Reifen tubeless auf einer Felge mit 40mm Innenweite. Montage des Reifens geht recht gut von Hand, lediglich die letzten cm Wulst auf die Felge zu bekommen ist etwas tricky und erfordert Sorgfalt. Der Barzo mit TNT Karkasse ploppt mit Standpumpe schon bei wenig Druck gleich in die Felge. Ebenso ist alles sofort auf Anhieb dauerhaft dicht, obwohl die Milch an einer Stelle zwischen Reifen und Felge etwas mehr herausgequollen ist, was ich bisher so nicht hatte.

Insgesamt ist der Barzo, wie schon oft beschrieben, sehr voluminös. In 2.6 ist der Barzo genauso breit wie der WTB Trailblazer 2.8. Auch zu dem Conti MK III in 2.8, der jetzt vorne seinen Dienst verrichtet, ist optisch kaum ein Größenunterschied zu sehen, man muss schon genauer hinschauen.

Müsste ich den Barzo mit einem Wort beschreiben, wäre es: gutmütig

Der Barzo zeigt immer sehr gut, dass die Traktion nicht mehr gewährleistet werden kann. Selbst wenn es mal rutscht, ist der Reifen immer sehr gut beherrschbar. Gefällt mir insgesamt sehr gut.

Wo der Barzo weniger gut ist, ist bremsen auf verwitterten Waldstraßen aus Beton. Da rutscht der Reifen schnell schwimmend auf der Melange aus Feuchtigkeit, altem Laub, Schmutz und Unkraut. Dies allerdings, wie oben schon geschrieben, sehr beherrschbar. Der Conti MK III ist in dieser Disziplin deutlich besser.

Rollwiderstand ist für einen solchen Reifen absolut im Rahmen. Uphill klappt bei mir auch gut. Auf glatteren Oberflächen ist der Rollwiderstand immer noch gut und auf allen anderen Oberflächen machts Spaß, weil der Reifen Grip aufbaut. Auch auf Asphalt, wofür der Reifen nicht gemacht ist, rollt es flüssig ab.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
 
Zurück