Habe an meinem On-One Parkwood nun hinten einen Vittoria Barzo. Wollte eigentlich nur ein neues Tretlager kaufen, aber da war der Barzo in meiner Wunschgröße 27.5x2.6 für 35€ in der TNT G2 Version im Angebot und ich musste einfach zuschlagen.
Montiert ist der
Reifen tubeless auf einer Felge mit 40mm Innenweite. Montage des Reifens geht recht gut von Hand, lediglich die letzten cm Wulst auf die Felge zu bekommen ist etwas tricky und erfordert Sorgfalt. Der Barzo mit TNT Karkasse ploppt mit
Standpumpe schon bei wenig Druck gleich in die Felge. Ebenso ist alles sofort auf Anhieb dauerhaft dicht, obwohl die Milch an einer Stelle zwischen
Reifen und Felge etwas mehr herausgequollen ist, was ich bisher so nicht hatte.
Insgesamt ist der Barzo, wie schon oft beschrieben, sehr voluminös. In 2.6 ist der Barzo genauso breit wie der WTB Trailblazer 2.8. Auch zu dem Conti MK III in 2.8, der jetzt vorne seinen Dienst verrichtet, ist optisch kaum ein Größenunterschied zu sehen, man muss schon genauer hinschauen.
Müsste ich den Barzo mit einem Wort beschreiben, wäre es: gutmütig
Der Barzo zeigt immer sehr gut, dass die Traktion nicht mehr gewährleistet werden kann. Selbst wenn es mal rutscht, ist der
Reifen immer sehr gut beherrschbar. Gefällt mir insgesamt sehr gut.
Wo der Barzo weniger gut ist, ist
bremsen auf verwitterten Waldstraßen aus Beton. Da rutscht der
Reifen schnell schwimmend auf der Melange aus Feuchtigkeit, altem Laub, Schmutz und Unkraut. Dies allerdings, wie oben schon geschrieben, sehr beherrschbar. Der Conti MK III ist in dieser Disziplin deutlich besser.
Rollwiderstand ist für einen solchen
Reifen absolut im Rahmen. Uphill klappt bei mir auch gut. Auf glatteren Oberflächen ist der Rollwiderstand immer noch gut und auf allen anderen Oberflächen machts Spaß, weil der
Reifen Grip aufbaut. Auch auf Asphalt, wofür der
Reifen nicht gemacht ist, rollt es flüssig ab.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden.