Vitus Mythique VRX im Test: Das preiswerte Mini-Enduro

Der hat keine Ahnung was er da verkauft:
Habe ihn mal gefragt nach Rahmengröße, Modell, Rechnung und dass ein Sommet CRS wohl anders aussieht.
Antwort war: 29 Zoll und dass nur schwarz umlackiert wurde.
Nachdem ich ihm geschrieben habe, dass das auf den Bildern GRÜN ist und auch kein Sommet ist, wurde der gute aber mal sowas von beleidigent... :D

Hab den mal gemeldet und blockiert...Leute gibt´s 🙄
Wurde auch schon als asozialer Pöbel hingestellt, als ich die 4K UVP hinterfragt habe. Aber hey. Die Fahrradgröße ist 29“. Soviel weiß ich inzwischen schon mal.
 
Ich bin wohl noch einer der wenigen, der Anfang letztes Jahr doch noch mal zugeschlagen hat und im Laufe des Jahres relativ günstig an ein paar Teile gekommen bin. Bisher bin ich damit super zufrieden und freue mich schon, wenn endlich das Wetter wieder ein klein wenig besser wird. :)

Ps. Suche immer Leute mit denen man im Raum Frankfurt unterwegs sein kann. :)
 

Anhänge

  • PXL_20240905_103847519.jpg
    PXL_20240905_103847519.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 103
Ich bin wohl noch einer der wenigen, der Anfang letztes Jahr doch noch mal zugeschlagen hat und im Laufe des Jahres relativ günstig an ein paar Teile gekommen bin. Bisher bin ich damit super zufrieden und freue mich schon, wenn endlich das Wetter wieder ein klein wenig besser wird. :)

Ps. Suche immer Leute mit denen man im Raum Frankfurt unterwegs sein kann. :)
Schönes Bike 👍 Wieviel Federweg hast Du dem vorne spendiert?
 
Ich bin wohl noch einer der wenigen, der Anfang letztes Jahr doch noch mal zugeschlagen hat und im Laufe des Jahres relativ günstig an ein paar Teile gekommen bin. Bisher bin ich damit super zufrieden und freue mich schon, wenn endlich das Wetter wieder ein klein wenig besser wird. :)

Ps. Suche immer Leute mit denen man im Raum Frankfurt unterwegs sein kann. :)
Sehr stark in der roten Farbe! Das Foto ist aus Beerfelden, richtig? Da bin ich mit meinem auch immer unterwegs. Entweder man sieht sich nächste Saison spontan, oder wir machen was aus.
Bin auch gerade am abspecken/umbauen auf 150mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr stark in der roten Farbe! Das Foto ist aus Beerfelden, richtig? Da bin ich mit meinem auch immer unterwegs. Entweder man sieht sich nächste Saison spontan, oder wir machen was aus.
Bin auch gerade am abspecken/umbauen auf 150mm.
Ja genau richtig, war in Beerfelden und sehr können wir uns da mal treffen. :) Lass uns das gerne mal im Hinterkopf behalten.
 
Ok, wieviel mm waren es vorher? 160mm? Weshalb gehst du runter, hat sich die Geo dann zusehr geändert?
Ne ne. Bike kam bei mir mit 130mm vorne und hinten. An sich fuhr es sich wirklich prima - ich konnte mich wirklich nicht beschweren. Top Hobel!! Nur mit seinen fast 16kg inkl. Pedale macht es bergauf wenig Spaß. Mit dem Rad hatte ich bisher die schlechteste Performance den Feldberg hoch. Kurzum: für ein Short Travel Trail bike ist es lediglich zu schwer - sonst perfekt - da stören mich ehrlich gesagt auch die 32mm Rohre der Gabel und der Dämpfer nicht. Da der Rahmen ja aber aufgrund des hohen Eigengewichts nicht ideal für einen kostspieligen Umbau in besagte Richtung ist, habe ich mich dazu entschieden ein Do It all Rad draus zu machen (ein All Mountain - für ältere Semester). Ich hatte bereits Kontakt mit einem Radler, der besagtes VR Modell im Ursprungszustand durch Beerfelden gescheucht hat. Prädikat: absolut machbar.
Da ich berufsbedingt kaum mehr in die Berge komme, wird das Mythique hier und da angepasst in besagte Richtung - je nach Deal. Vielleicht kommt ja bald ein Thread dazu. Bin gerade noch am Teile Sammeln. Die 150er Gabel habe ich nur der 140er vorgezogen, weil erstere 15€ günstiger und zudem glänzend statt matt war - was ja zum schwarzen Rahmen passt 😄

LRS: 200€, Gabel: 260€, Dämpfer: 60€, Reifenpaar: 65€

… what a time to be alive 🙏🏼
 
Den Feldberg bin ich lediglich einmal mit dem Vitus hochgefahren und habe mir geschworen, dass nie wieder zu tun. 😄😄
Da hat selbst die Abfahrt einfach kein Spaß mehr gemacht weil die Kondition einfach weg war. Von daher ist das Gewicht für mich persönlich wirklich der einzige Nachteil an dem Vitus. Leider gibt es im Raum Frankfurt/Taunus aber keinen Lift, von daher muss ich mich immer quälen. 😄
 
Den Feldberg bin ich lediglich einmal mit dem Vitus hochgefahren und habe mir geschworen, dass nie wieder zu tun. 😄😄
Da hat selbst die Abfahrt einfach kein Spaß mehr gemacht weil die Kondition einfach weg war. Von daher ist das Gewicht für mich persönlich wirklich der einzige Nachteil an dem Vitus. Leider gibt es im Raum Frankfurt/Taunus aber keinen Lift, von daher muss ich mich immer quälen. 😄
Verständlich Haha. Ich bin beide Seiten runter an besagtem Tag. Den Skihang hochzuschieben ist zwar praktisch, aber auch ermüdend hoch zehn. Der Feldberg ist einfach ein E-Bike Revier. Das muss man sich leider eingestehen.

Kassel soll ja auch einen Lift haben - wollte ich auch bald mal auschecken. Sonst bleibt eben nur Beerfelden, welcher gut zum Mythique passt. Nach Spicak oder Bischofsmais würde ich mich mit dem Mythique im aktuellen Zustand nicht trauen 😂

Aber ja: bin auch stark für ein Mythique treffen in Beerfelden. Wenn wir den Gauner von Kleinanzeigen einladen, hätten wir soweit alle Farben zusammen fürs Foto, oder? ^^
Fährt jemand das weiße?
 
Darf ich fragen wo der genau ist? Auch wenn ich schon ewig in der Gegend wohne, ist mir das leider kein Begriff. :)
Zur Verteidigung muss ich aber auch sagen, ich bin relativ neu in dem Sport. :)
 
Darf ich fragen wo der genau ist? Auch wenn ich schon ewig in der Gegend wohne, ist mir das leider kein Begriff. :)
Zur Verteidigung muss ich aber auch sagen, ich bin relativ neu in dem Sport. :)

Das ist ein kleiner, feiner, bebauter Trail im nördlichen Taunus ("Ebbelwoi"). Startet oben am Steinkopf-Funkturm und endet am Forsthaus Winterstein. Hat natürlich weniger Tiefenmeter als am Feldberg ist von der Trailbau-Qualität mMn aber um Welten besser als zB der Flowtrail am Feldberg.

1736510265864.png
 
Die Saison startet so langsam, meine Damen und Herren. Und nachdem ich am vergangenen Wochenende bereits ein weiteres Mythique bei der Flowtrail Eröffnung im Rheingau erwischen konnte, erinnerte ich mich an den Vorschlag zum Mythique Treffen in Beerfelden diese Saison.

Wer hätte Interesse? - um erstmal den Bedarf zu klären.
 
Die Saison startet so langsam, meine Damen und Herren. Und nachdem ich am vergangenen Wochenende bereits ein weiteres Mythique bei der Flowtrail Eröffnung im Rheingau erwischen konnte, erinnerte ich mich an den Vorschlag zum Mythique Treffen in Beerfelden diese Saison.

Wer hätte Interesse? - um erstmal den Bedarf zu klären.
Mein Mythique Rahmen steht immer noch nackisch im Keller, wenn den endlich mal einer aufbaut, wäre ich interessiert...ist ja in meiner alten Heimat🥰
 
Mein Mythique Rahmen steht immer noch nackisch im Keller, wenn den endlich mal einer aufbaut, wäre ich interessiert...ist ja in meiner alten Heimat🥰
Ach hattest du jetzt doch einen bekommen? Glückwunsch!
Ich hatte nur noch in Erinnerung, dass der hier angebotene rote in S zu klein war. Hast du denn Komponenten? Oder fehlt es an der Zeit? Oder willst du den Rahmen wieder loswerden? 😂 woran liegt’s?
 
Ach hattest du jetzt doch einen bekommen? Glückwunsch!
Ich hatte nur noch in Erinnerung, dass der hier angebotene rote in S zu klein war. Hast du denn Komponenten? Oder fehlt es an der Zeit? Oder willst du den Rahmen wieder loswerden? 😂 woran liegt’s?
Ja, im Spätherbst ein VRX mit max. 100km auf der Uhr, alle Teile abgebaut. Neue Komponente liegen auch schon bereit. Es fehlt nur Zeit. Baue erst ein neues Tempo für den Junior auf, der ist aus dem alten rausgewachsen, dann kommt das Mythique dran...denke Mitte/Ende April könnts klappen.
 
Nochmal eine kurze Frage in den Raum: Wie siehts denn bei Euch aus diesen Monat ggf. im Juni mit dem Mythique Treffen in Beerfelden? Ich wäre bereit.
 
Zurück