Vo2

Anzeige

Re: Vo2
Schau mal hier:
Vo2 .
Hi!

Eine schlechte und eine gute Nachricht:

Das Lungenvolumen wirst Du wohl kaum beeinflussen können, ich denke mal das ist genetisch bedingt.
Aber sehr wohl trainieren kannst Du die Fähigkeit der Lunge, Sauerstoff aufzunehmen. Und darauf kommts ja letztlich an!

Robert
 
Warum willst du denn unbedingt das Lungenvolumen vergrössern? Aus sportmedizinischer Sicht gibt's ausser Schwimmen kaum eine Sportart bei der das entscheidend wäre. Viel wichtiger ist die Effizienz des Gasaustausches in der Lunge, also dass der Sauerstoff der Atemluft möglichst schnell und in grosser Menge ins Blut gelangt.Und das trainiert man meines Wissens bei jeder längeren Trainingseinheit. Im Laufe der Zeit wird dann auch das Blut dünnflüssiger, der Hämatokritwert sinkt. Meist durch Doping (Stichwort "EPO") wird dieser Wert aber wieder stark erhöht, wodurch der Sauerstofftransport an sich verbessert wird, wenn auch zu Lasten des besseren Gasaustausches.

Gruss

Forest
 
Original geschrieben von Forest
Warum willst du denn unbedingt das Lungenvolumen vergrössern? Aus sportmedizinischer Sicht gibt's ausser Schwimmen kaum eine Sportart bei der das entscheidend wäre.
Gruss

Forest

Moin Forest,

ich verstehe das nicht so ganz, interessant ist doch beides, oder ??=>

BSP : 1,0 ltr. LVolumen X 50 Aufnahmenfähigkeit = 50

BSP 2 ( Gozilla ) 12 ltr. Volumen x 10 Aufnahmefähigkeit = 120

also müsste doch bei Gozilla, in diesem Falle seit 200 Jahren am Rauchen und deshalb nur mit einer Aufnahmenfähigkeit von 10 gesegnet, im Endeffekt trotzdem mehr im Blut ankommen, nämlich 120 => also besser.

warum soll das nur beim Schwimmen interessant sein ?

also ich als exraucher finde das Thema als MTB ler sehr interessant, weil ich das gefühl habe, meine Schrumpflunge regeneriert sich nur sehr langsam. dementsprechend keuche ich.

Gruß
Jupp:bier:
 
Hi Jupp!

Das ganze ist aus 'nem Buch über Sportmedizin. Da wird darauf hingewiesen, dass das Lungenvol. die max. O2-Aufnahme nicht beeinflusst. Fand ich auch interessant, ich dachte nämlich auch immer: Grosse Lunge = grosse Oberfläche und dann geht's ab. Aber so einfach is' es wohl doch nicht. Ist aber auch verständlich. Die Kapillare und Lungenbläschen werden wohl durch Ausdauertraining deutlicher weiter entwickelt als das Lungenvol. selbst. Es kommt eben auf die wirksame Oberfläche der Lunge an. Und ein effizienterer Gasaustausch und Sauerstofftransport (da gehört natürlich auch die Anpassung des Blutes mit dazu) ist eben das A & O in unserem Sport.
Bei Schwimmern soll die große Lunge wohl tatsächlich was bringen. Warum wurde nicht erklärt. Ich schätze es liegt daran, dass die ja immer wieder zwischen den Zügen die Luft anhalten müssen. Und bei den tiefen Atemzügen vergrössert sich deren Lungenvol. ohnehin.
Ich war übrigens auch Raucher. Bei einem Lungenfunktionstest hatte ich auch kein besonders grosses Vol., trotzdem hab' ich keine Probs mit der Atmung.

So long

Forest
 
Ja cycle wolf war letzten Monat bei so einem Leiszungstest.Ich habe ein Lungenvolumen von 5 Litern.Um dann noch mal anzusprechen wie viel Watt ich trete sag ich nur eines es war sau anstrengend trotzdem habe ich es dann doch geschafft 350 Watt 3min lang durchzuhalten:bier: :bier: :bier: Ich hatte dabei eine MXS von 196.:bier: :bier: :bier: :bier:
 
Zurück