Volksentscheid - Aus Liebe zum Wald

Volksbegehren knapp gescheitert

lt. BR-Online:

"Das Volksbegehren "Aus Liebe zum Wald" ist knapp gescheitert. Das teilte am Mittag das Landesamt für Statistik mit in München. Nur 9,3 Prozent der wahlberechtigten bayerischen Bürger haben sich demnach in die Unterschriftenlisten eingetragen - zehn Prozent oder rund 880.000 Unterschriften wären nötig gewesen."



... muss jetzt erst mal in mich gehen ...
 
:( so ein shit. obwohl ich alles mobilisiert habe. Ich denke mal, dass auf dem Lande die Sache ziemlich unterging.

Kann man irgendwo sehen, wer wie wo abgestimmt hat?

Depri Gruss
Oli
 
Augus1328 schrieb:
: Ich denke mal, dass auf dem Lande die Sache ziemlich unterging.

Depri Gruss
Oli

Also bei uns in Mittelfranken waren es die Städte, bei denen die Beteiligung eher mau war, auf dem Land war die Beteiligung riesig, bis zu 30% trugen sich z.B. bei uns im Landkreis Nürnberger Land in manchen Orten ein. Liegt vielleicht daran, dass man aufgrund der räumlichen Nähe zum Wald doch mehr Verbundenheit aufweist als die Städter!?

Depri Gruss zurück
 
So'n Sh..., knapp zuwenig! Ach, Demokratie tut weh....

Wenn die den Wald für MTB-ler sperren, überleg ich mir, ne Guerilla-MTB-Truppe zu gründen: mit Monster-Fully, Tarnhemden und Vollprotektoren ab durch die Mitte :D: Ok, war nur 'nen erster Gedanke...

Lassen wir den Kopp nicht hängen und suchen wir auf lokaler Ebene Lösungen.

OPEN TRAILS!

Schlappmacher
 
dertutnix schrieb:
Volksbegehren knapp gescheitert
"Das Volksbegehren "Aus Liebe zum Wald" ist knapp gescheitert.
Schade :(, sehr schade :heul:.
Ich hätte es euch gegönnt :aufreg:.

Und ich sah einen Wald, wo man jetzt einen Flugplatz baut,
ich sah Regen wie Gift, wo er hinfiel, da starb das Laub.
Und ich sah einen Zaun, wo es füher nur Freiheit gab,
ich sah grauen Beton, wo vor kurzem die Wiese lag...

mfg sv650-ufp
 
Bei uns auf dem Land haben die unsäglichen Lügen und Verleumdungen des Bayerischen Bauernverbandes sowie des Waldbesitzerverbandes maßgeblich dazu beigetragen, dass es im ländlichen Bereich nicht noch mehr Stimmen für das Volksbegehren gab. Und das obwohl die reform auf Kosten des ländlichen Raumes geht. Einige Kommunen haben das erkannt und mit bürgerfreundlichen öffnungszeiten z.T. super Ergebnisse erzielt. In Unterfranken gab es Kommunen mit über 50% !!!

Und anscheinend waren in den Städten die Leute nicht so gut zu motivieren gewesen. Es gibt leider viele Menschen die kein Interesse am Wald und auch an demokratischer Mitbestimmung haben. Das habe ich an Aktionen in der Fußgängerzone deutlich gemerkt.

Genaue Zahlen gibt es auf der Homepage des Volksbegehrens (www.volksbegehren-wald.de) oder unter http://www.statistik.bayern.de/volksentscheide/vob_wald_vorl.html

Ergebnisse einzelner Gemeinden lassen sich normalerweise über die Homepages der jeweiligen Landkreise herausfinden (sind von der Wahlkommission meistens unter "Aktuelles" ins Netz gestellt).

Wir dürfen uns jetzt nicht entmutigen lassen und die geballte Kraft von über 50 Verbänden (Naturschutzverbände, Wandervereine, Imker, Mountainbiker, Trinkwasserversorger...) bei einer anderen Gelegenheit wieder nutzen !

Beste Grüße,
Jens
 
sv650-ufp schrieb:
Und ich sah einen Wald, wo man jetzt einen Flugplatz baut,
ich sah Regen wie Gift, wo er hinfiel, da starb das Laub.
Und ich sah einen Zaun, wo es füher nur Freiheit gab,
ich sah grauen Beton, wo vor kurzem die Wiese lag...

Erst wenn die letzte Bohrinsel versenkt und die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr erkennen, daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft. ...
 
dertutnix schrieb:
Volksbegehren knapp gescheitert

lt. BR-Online:

"Das Volksbegehren "Aus Liebe zum Wald" ist knapp gescheitert. Das teilte am Mittag das Landesamt für Statistik mit in München. Nur 9,3 Prozent der wahlberechtigten bayerischen Bürger haben sich demnach in die Unterschriftenlisten eingetragen - zehn Prozent oder rund 880.000 Unterschriften wären nötig gewesen."



... muss jetzt erst mal in mich gehen ...


das war doch von unserem CSSU verseuchten bayern nicht anders zu erwarten.

:mad:
 
Zurück