Vollfrust mit UST

Registriert
16. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochsauerland
Hallo,
bin gerade aus Willingen zurück und habe den Vollfrust mit meinen USt.
Im vierten Rennen dieses Jahr habe ich zum dritten Mal platt gefahren.
Je 1 x Schwalbe Racing Ralph (2,5 Bar), Specialized Fast Track S-works (2,7 Bar) und heute Specialized Fast Track Pro (2,7 Bar). Der letzte Reifen war ebenso neu wie die anderen und eine Empfehlung des Technikers bei Specialized.
Im letzten Jahr habe ich vier mal einen Platten gefahren mit meinen Crossmax SL (Racing Ralph, Michelin Wildgripper (grün und schwarz)
Bitte: Was soll ich machen, welchen Reifen mit welchem Druck bei der Transalp und bei den nächsten Marathons.
Ach ja, völlig egal ist es ob ich mein Hardtail oder das S-works Fully benutze.
Freue mich auf eure Tips und Hinweise zu Material und Druck.
Bin 1.93 groß und wiege 83 kg.
Viele Grüße
sedum
 
Michelin XCR MUD(vorne+hinten) bis jetzt ca.1000 km auch auf Crossmax XL bei 2,5bar keinen Platten. :)
Für die TransAlp habe ich mir mal den XCR AT bestellt... mal sehen. :cool:
PS, hatte vorher auch Racing Ralph aufgezogen. Alle 300 - 500 km Plattfuß :eek:
 
Hi,

ich fahre den Hutchinson Python UST 2.0 (mit 2,5 bar)und der ist ein Brett:daumen: Super Traktion auch bei Nässe und kein Luftverlust.

Habe den Reifen jetzt seit 800 KM drauf und bin damit schon einige heftige Touren gefahren - alles bestens!

Gruß

Jens
 
Hallo Sedum,

ich kann Dir nur die "Stans NoTubes" Lösung empfehlen. Normalerweise ist sie dazu gedacht, normale Reifen schlauchlos zu fahren, aber die Lösung ist auch wunderbar, um UST Reifen pannensicherer zu machen. Ich fahre die Lösung in allen meinen UST-Laufrädern und hatte in den letzten 1.5 Jahren keinen einzigen Platten mehr. Auf zwei Bikes fahre ich sogar nicht-UST Reifen (1xMinion, 1xRacing Ralph) auf einer UST-Felge ohne Luftverlust oder Defekte.
Schau Dir mal das Video auf der www.notubes.com Seite an, wo Stan mit dem Bike über ein Nagelbrett fährt bzw einen Nagel in den Reifen reinhaut...dies ist keine amerik. Übertreibung, es funktioniert tatsächlich.
 
Hallo Sedum,
fahre ebenfalls Michelin mud (UST) 2,5 bar seit ca. 1500 km 1 Durchstich bei Fahrt durch Dornenhecke (selbst Schuld). Insgesamt Top Reifen nur Kurvenverhalten auf Asphalt gewöhnungsbedürftig.
Zum Vergleich bei gleichem Untergrund RacingRaplph 2,25 Schlauchversion 1.000 km 12 x Platt.
Fazit auch wenn UST mal platt ist, mit Schlauch kommst immer schlimmer.
Harry
 
BW45 schrieb:
Hallo Sedum,
fahre ebenfalls Michelin mud (UST) 2,5 bar seit ca. 1500 km 1 Durchstich bei Fahrt durch Dornenhecke (selbst Schuld). Insgesamt Top Reifen nur Kurvenverhalten auf Asphalt gewöhnungsbedürftig.
Zum Vergleich bei gleichem Untergrund RacingRaplph 2,25 Schlauchversion 1.000 km 12 x Platt.
Fazit auch wenn UST mal platt ist, mit Schlauch kommst immer schlimmer.
Harry
Oh man wie ich das bestätigen kann...endlich Leidensgenossen! ;) Meine Statistik 1100km und 9x platt!!! :mad:
 
Ich fahr den Conti Vertical Pro (UST) auf Crossmax SL und habe nach 4700 km noch keinen einzigen Platten gefahren (bin 1,97 groß und wieg´ 95kg).

Auch einen Alpencross und diverse Alpentouren hat er problemlos durchgehalten.

Das Thema "Gewicht des Reifens" lasse ich mal unbeachtet!!
 
Zurück