Vollintegrierter Steuersatz sitzt nicht bündig

Registriert
8. November 2011
Reaktionspunkte
7
Hallo,
ich baue gerade ein Cube AMS 150 Race von 2012 mit einem AMS 150 SHPC Carbon Rahmen neu auf.
Leider passt der Steuersatz nicht so wie er soll: Theoretisch sollte er vom Alurahmen (semi integriert) durch Weglassen der oberen Lagerschale passen. Es sitzt auch alles sauber und stramm, kein Spiel erkennbar.

Jedoch habe ich (siehe Foto) zwischen dem Abdeckring und dem Rahmen einen 1mm Spalt. Der Abdeckring steht fest auf dem Konusring auf, das kann scheinbar nicht weiter gepresst werden.

Was läuft hier verkehrt? Wenn ich mich korrekt erinnere, dann saß das Lager im Alurahmen (habe ich leider nicht mehr da) etwas tiefer in der Schale. Benötige ich jetzt also einen anderen Abdeckring für den vollintegrierten Steuersatz oder gibt es Spacer oder Dichtringe?

Danke!
 

Anhänge

  • IMG_20170515_215837434.jpg
    IMG_20170515_215837434.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 347
Ich weiß nicht, ob man da einfach nur die Lagerschale weglässt und schon ist es ein integrierter Steuersatz. Ich hätte gesagt, du brauchst einen richtigen integrieren Steuersatz, der auch die richtigen Maße/Winkel hat.

Offensichtlich passt das Ding (das Lager von einem nicht-integrierten Steuersatz) nicht in deinen Rahmen.

Mach mal ein Bild ohne die ganzen Kappen da oben drauf, von mir aus auch ohne Gabel. Das Lager muss ja in das Steuerrohr reinfallen und oben flach abschließen.


edit: ach, das Messingfarbene ist der Zentrier-Konus?
 
Offensichtlich passt das Ding (das Lager von einem nicht-integrierten Steuersatz) nicht in deinen Rahmen.

Mach mal ein Bild ohne die ganzen Kappen da oben drauf, von mir aus auch ohne Gabel. Das Lager muss ja in das Steuerrohr reinfallen und oben flach abschließen.
Danke für die schnelle Rückmeldung. Das Lager sollte passen, da gibt es scheinbar nichts anderes und das Lager sitzt perfekt bündig mit dem Rahmen. Die Maße und Winkel passen. Der Fehler muss beim Konus oder der Kappe liegen...ja, das was da messingfarben raus schimmert ist der Zentrierkonus.

Ich habe inzwischen auch bei FSA wohl den Unterschied gefunden:
So sieht es bei meinem oben auch aus: http://shop.fullspeedahead.com/en/files/index/download/id/5dea8e4ef75ea284b90068e4d45d46a825/

So muss es aussehen:
http://shop.fullspeedahead.com/en/files/index/download/id/5dea8e4ef75ea284b90068e4d45d46a826/

Der Unterschied ist also wohl die Kappe, die eine "Nase" nach unten hat. Wobei ich noch nicht sicher bin ob der Konus gleich ist oder nicht...

Ich sag mal du brauchst den richtigen Steuersatz . https://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-orbit-i-t-cube-edition-459319/wg_id-8409
Ich sehe es daran das der verbaute einen goldfarbenen Konus hat und wie ich aus deinem Post entnehme aus einem semiintegrierten Steuersatz stammt . Upps , Fone war schneller
Dir auch Danke!
Laut Cube Anleitung für die Steuersätze gehört wieder ein anderer rein...den finde ich aber nicht bei den Händlern bei denen ich normalerweise bestelle.
Und das ist doch schon wieder ein Rotz: Der "alte" Steuersatz ist oben durch die Gummilippe richtig gut gedichtet, nur das untere Lager ist offen und versifft (durch den Cane Creek Gabelkonus mit Dichtung inzwischen gelöst). Der FSA für integriert hat keine Dichtung, da sifft wieder das Lager zu...

Aktuell bin ich eher bei diesem: https://www.bike-discount.de/de/kau...erteil-1-1-8-is42-28,6-8,3mm-424730/wg_id-489
Vorteil:
- Ich gewinne 8mm für die Montage vom Kindersitz, was kritisch wird da der Carbon Rahmen auch nen höheres Steuerrohr hat.
- Günstiger.
- Dichtung unten.

Nen Unterschied zu diesem gibt es wohl eher nicht, außer Gold uns schönerer Schrift? https://www.bike-discount.de/de/kau...erteil-1-1-8-is42-28,6-8,3mm-421176/wg_id-489
 
Ich versteh das grad nicht so ganz. Du willst einen IS-Steuersatz in einen Rahmen einbauen, der für ZS ausgelegt ist? Bei ZS ist doch eine Lagerschale eingepresst, während bei IS der Lagersitz bereits im Rahmen eingearbeitet ist. Ich verstehe nicht, wie das kompatibel sein soll.
Falls du nur das Lager an sich benötigst, solltest du das Originallager (sofern vorhanden) ausmessen, und eines mit den gleichen Maßen suchen. Der SHIS-Standard ist zwar ganz toll, sagt aber nichts über die Dimensionen des Lagers an sich aus, nur ob der Steuersatz an sich als ganzes in den Rahmen passt. Da gibts Fasen mit 36° und 45° (jeweils oben und unten) und unterschiedliche Bauhöhen, und zumindest bei meinem Lager unten noch drei verschiedene Außendurchmesser in 0,1mm Schritten.
 
Stimmt...danke! Die Höhe muss ich mal genau nachmessen, aber ich glaube es reicht nicht nur das Lager zu tauschen. Das würde mir am besten gefallen, weil dann wäre die Abdichtung mit der Lippe ordentlich.
Kauf doch einfach einen neuen Steuersatz! Ein integrierter Steuersatz besteht ja eh nur aus Lager, Konusring und Abdeckkappe.
 
Ich versteh das grad nicht so ganz. Du willst einen IS-Steuersatz in einen Rahmen einbauen, der für ZS ausgelegt ist?
Nein.

Kauf doch einfach einen neuen Steuersatz! Ein integrierter Steuersatz besteht ja eh nur aus Lager, Konusring und Abdeckkappe.
Ja, würde ich ja. Meine Probleme:
- Ich habe hier zwei neue, bzw. neuwertige Steuersätze liegen. Zumindest die unteren Lager passen perfekt.
- Der laut Cube passende Steuersatz ist schlecht gedichtet und muss laut Cube Service komplett trocken eingebaut werden. So geht mir der in einem Jahr kaputt das hatte ich schon mal.
- Der laut Cube passende Steuersatz baut zu hoch.

Aktuell sehe ich als Favoriten den Ritchey Oberteil (siehe letzer Post). Das wäre preislich interessant und ggf. besser gedichtet. Dazu kann ich dann den Crane Creek 40 und den flachen FSA Orbit I mit bestellen und schauen welcher wirklich ne saubere Abdichtung hat und passt. Zeichnungen von den nicht FSA Steuersätzen finde ich nicht.
 
Ok, also andersrum, einen ZS-Steuersatz in einen IS-Rahmen, und die Lagerschale vom ZS einfach weglassen. Kann gehen, merkst du aber ja gerade selbst, dass es nicht so einfach ist. :D
Das ist bei IS leider immer etwas rahmenspezifisch, an meinem Radon Slide hatte ich unten auch IS, und der Cane Creek 40 hat zwar reingepasst, aber einen unschönen Spalt gelassen.

Ja, würde ich ja. Meine Probleme:
- Ich habe hier zwei neue, bzw. neuwertige Steuersätze liegen. Zumindest die unteren Lager passen perfekt.
- Der laut Cube passende Steuersatz ist schlecht gedichtet und muss laut Cube Service komplett trocken eingebaut werden. So geht mir der in einem Jahr kaputt das hatte ich schon mal.
- Der laut Cube passende Steuersatz baut zu hoch.
Cube sagt trocken einbauen? Was willst du denn da trocken einbauen, gut Fett in das Lager (Abdeckkappe aufmachen), und auch noch außen etwas dran. Wo Fett ist, ist kein Wasser. Wichtig ist halt nur, dass bei der Vorbauklemmung dann kein Fett mehr dran ist, also nachdem die Gabel durchgesteckt wurde, gut saubermachen.
Oder reagieren Carbonrahmen allergisch auf Fett und explodieren dann während der Fahrt? :ka:


Und bei oberen Steuersätzen hast du sogar noch mehr spezifisches Zeug als unten. Unten musst du nur auf die Fase des Rahmens, des Gabelkonus und des Lagers selbst achten, oben sind da aber zusätzlich noch der Zentrierkonus und die Abdeckkappe vorhanden. Mit fröhlich mischen tu ich mir da schwer. Also ja, komplett neuen Steuersatz aus einer Hand kaufen für IS, und hoffen, dass die Höhe des Lagers passt. ;)
 
Du brauchst ja nur ein Oberteil. Musst also kein Unterteil kaufen.
Oben ganz einfach IS41/28,6. Die Winkel sollten Standard sein. Außer Cube spinnt da total rum, glaub ich aber nicht.
Ich würde Cane Creek 40 nehmen.


Dem Oberteil ist auch total egal welchen Namen das Unterteil trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also andersrum, einen ZS-Steuersatz in einen IS-Rahmen, und die Lagerschale vom ZS einfach weglassen. Kann gehen, merkst du aber ja gerade selbst, dass es nicht so einfach ist. :D
Exakt...:aufreg: :D


Cube sagt trocken einbauen?
Zitat Cube Service: Steuersätze werden in Carbon Rahmen ohne Paste bzw. Fett montiert!

Sogar mit Ausrufezeichen....


Was willst du denn da trocken einbauen, gut Fett in das Lager (Abdeckkappe aufmachen), und auch noch außen etwas dran. Wo Fett ist, ist kein Wasser. Wichtig ist halt nur, dass bei der Vorbauklemmung dann kein Fett mehr dran ist, also nachdem die Gabel durchgesteckt wurde, gut saubermachen.
So mache ich das auch immer. So viel Fett rein wie möglich und was es raus drückt abwischen. Sowohl in die Lager als auch außen rum.
Übrigens wollte ich das auch beim Hinterbau machen...die haben dazu gelernt, alle Lager pickepacke voll Fett!

Oder reagieren Carbonrahmen allergisch auf Fett und explodieren dann während der Fahrt? :ka:
Keine Ahnung. Vermutlich haben die Angst, dass sich die Lager mit drehen und das Carbon ruinieren. Die meisten Cube Käufer fahren eh nur zur Eisdiele da macht das eh nichts. Ich hatte schon Zores mit denen in der Garantiezeit wegen dem Steuersatz.

Wenn ich mutig bin klebe ich sie wohl mit Montagepaste ein und schmiere von oben Fett drüber.


Du brauchst ja nur ein Oberteil. Musst also kein Unterteil kaufen.
Da gibts wohl nur den Ritchey. Ich dachte von Cane Creek gibt es auch Einzelteile, finde ich aber nicht...aber der komplette Satz ist nicht zu teuer und ggf. kommt noch ein guter Gabelkonus mit.
 
Da gibts wohl nur den Ritchey. Ich dachte von Cane Creek gibt es auch Einzelteile, finde ich aber nicht...aber der komplette Satz ist nicht zu teuer und ggf. kommt noch ein guter Gabelkonus mit.
Einzelteile gibts, aber du brauchst ein komplettes Oberteil.

Lager, Zentrierkonusring-Dingsbums, Kappe....Kralle

Achso, du brauchst noch was für unten? Ok, dann beide Teile.

Obacht! Ich hab beim Cane Creek 40 IS41/28,6 gerade diesen Kommentar gelesen:

Günstiges, aber sehr wertiges Steuersatz Oberteil, welches bedauerlicherweise nicht in mein Cube Stereo 140 SHPC gepasst hat, da der konisch abdichtende Spacer direkt auf dem Rahmen auflag. Da der Klemmring direkt in den abdichtenden Spacer eingeklemmt wird (was an sich sehr gut ist), kann man leider auch keine Distanzringe unterlegen, um diesen anzuheben. Dennoch sehr wertig und super Verarbeitung, schade dass er nicht gepasst hat, was aber sicherlich nur am Rahmen und nicht am Steuersatz lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts wohl nur den Ritchey. Ich dachte von Cane Creek gibt es auch Einzelteile, finde ich aber nicht...aber der komplette Satz ist nicht zu teuer und ggf. kommt noch ein guter Gabelkonus mit.
Such einfach nach IS42|28,6, da solltest du genug obere Steuersätze finden. Unten dachte ich hast du schon einen passenden?

Zitat Cube Service: Steuersätze werden in Carbon Rahmen ohne Paste bzw. Fett montiert!
Das interessiert mich jetzt, kam die Info per E-Mail?
Auf der Seite von Cube selbst habe ich nur das hier gefunden:
In den Carbonrahmen finden voll- oder semi-itegrierte Steuersätze Verwendung für optimale Steifigkeitswerte und besten Kraftfluss bei hoher Sicherheit.
Die Auslieferung erfolgt mit eingebautem Steuersatz. Ein Steuersatzmodellwechsel ist mit der Herstellerfirma abzustimmen.
Das Einpressen der Lagerschalen des Steuersatzes ist mit einem speziell dafür vorgesehenen Werkzeug durchzuführen. Der Einpressvorgang ist behutsam durchzuführen und es ist darauf zu achten, dass die Lagerschalen nicht verkanten. Die Lagerschalen dürfen an den Stellen, wo sie Kontakt zum Rahmen haben nicht gefettet werden. Die der Lagerung zugewandte Seite sollte im Sinne der Langlebigkeit des verwendeten Steuersatzes gefettet werden.

https://www.cube.eu/fileadmin/2015/service/Manuals/CUBE_Manual_CFK_D_2015.pdf

Also nur beim Einpressen der Lagerschalen kein Fett verwenden. Aber die gibts ja bei IS nicht.
 
Quatsch, wenn der da ist, setzt du ihn mal ein und probierst es aus. Vorsichtig.
Ja, ich habe inzwischen raus gefunden, dass bei Schleifen wie oben beschrieben einfach ein Distanzring rein muss. Insofern ist der Cane Creek wieder klarer Favorit. Mit dem klappt es auch locker die 2.5cm Spacer einzubauen um den Kindersitz zu montieren.

Such einfach nach IS42|28,6, da solltest du genug obere Steuersätze finden. Unten dachte ich hast du schon einen passenden?
Ja, unten war ja schon beim alten Rahmen IS. Da ist schon ein Cane Creek Unterteil verbaut.
Wie Memphis sagt gehört wohl ein IS41/28,6 rein, wobei cube IS 40 angibt, einen Standard den es gar nicht gibt???

Das interessiert mich jetzt, kam die Info per E-Mail?
Auf der Seite von Cube selbst habe ich nur das hier gefunden:
Ja, die Info kam per Mail als ich explizit nach diesem Rahmen gefragt habe. Ich habe da Bedenken wegen Knacksen, der Lagersitz bekommt auf jeden Fall die Dynamic Montagepaste. Mit Fett werde ich aber sparsam umgehen, daher wäre mir ein dichter Steuersatz lieber.
 
Zurück