Vom Gardasee zurück???

3radfahrer

Canyonator
Registriert
17. Oktober 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Ruhrpott
Hallo,

wie kommt man eigentlich vom Gardasee zurück? Z.B. Oberstdorf oder München. Es gibt ja gar keine Fahradabteile in den Zügen da unten, laut Bahnangestellten! :confused:
Erst ab Verona und das ist über 90km entfernt! :confused::confused::confused:
Wir planen grad nen Alpencross und wollen den teuren Rücktransport per Anbieter sparen!
Ich weiß im Moment nicht weiter! :wut:

Bin für alle Tipps dankbar! Also bitte: :)
 
hi,

mit der suchfunktion findest du zahlreiche threads zu dem thema.

1. bahn fahren ab rovereto, in der regel regionalzug bis brenner, dann entweder zug bis innsbruck oder die 40 km runterrollen auf der strasse, dann entsprechende anschlusszüge gen mittenwald (münchen), rosenheim etc. nach oberstdorf ist es arg umständlich mit dem zug zurück zu kommen, wir sind 2007 mit dem auto nach ulm und mit dem zug nach oberstdorf, auf der heimreise war es dann deutlich einfacher nach ulm zu kommen und man konnte noch am gleichen abend bis nach hause fahren.

2. bike shuttle service (unzählige anbieter).

ist alles nur halb so kompliziert wie man meint ... und auch vor zehn jahren ist man schon problemlos vom gardasee wieder heimwärts gekommen.

elmar
 
... und auch vor zehn jahren ist man schon problemlos vom gardasee wieder heimwärts gekommen.
Oder auch nicht ...
alp98327.jpg


Grüße,
Daniel
 
Wahnsinn wie umständlich!

Ja gut dann muss ich mal gucken. Ab Rovereto haben wir uns auch schon gedacht, aber dann noch so umständlich? Hammer!

Ok, ich plane mal weiter. Danke schon mal!

MFG
 
im jahr 2000 sind wir auch von oberstdorf gestartet, für den rückweg sind wir dann per zug bis st. anton (auch etwas mühsam, aber ging an einem tag). dort dann noch mal übernachtet und dann die erste etappe der tour in umgekehrter richtung zurück nach oberstdorf gefahren.

wie wir es 2007 gemacht haben ging dann eher noch, aber oberstdorf ist einfach kein strategisch guter startpunkt für die rückreise. deutlich besser ist dann mittenwald, garmisch, das inntal oder auch steinach am brenner / vinaders.

naja, ihr findet schon die passende lösung für euch :-)
 
Ja gut dann muss ich mal gucken. Ab Rovereto haben wir uns auch schon gedacht, aber dann noch so umständlich? Hammer!
Was heißt hier umständlich. Betrachte das Ganze doch als zusätzlichen Biketag, an dem du aus eigener Kraft auch wieder zurück kommst.
"Alles liegt im Auge des Betrachters."
Ich mache das so oft es geht so und freue mich auf die entspannte Rückreise. Entschleunigung ist ein Motto, dass man in dieser Zeit durchaus bewusst einsetzen kann.

Albi
 
Wir haben uns von Oberstdorf das Auto bringen lassen. Das ist einfach ein Rechenspiel.
Das Zugticket von Rovereto nach Oberstorf kostet pro Person ca 50-60.- € . Der Autoshuttle hat uns 190.- € gekostet. Bei 3 Personen ist der Unterschied dann marginal und man hat das Auto auf dem Hotelparkplatz stehen, wo im Idealfall dann auch das Badezeug und noch ein paar Wechselklamotten drin sind, wenn man noch ein paar Tage unten bleiben möchte. Oder wie in unserem Fall, man kommt an einem Tag bequem nach Hause, was wir mit der Bahn nur schwer geschafft hätten.

Gruß Tom
 
Hi,

laut DB Fahrplan fährt der Regionalzug von Rovereto zum Brenner nur bis zum 13. Juni.
Fährt ab dem 13. Juni nur noch der IC oder gibt da nen anderen Fahrplan?

Wer weiss Rat?

Gruß Crissi
 
Eh kloa, dass die Italiener die ÖBB brauchen, damit man weiß, wann von Italien ein Zug rauf geht. :daumen:
Ich liebe unsere südlichen Nachbarn - sie sind so konfus - das find ich so herzlich an denen. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
griass eich,

:rolleyes:
warum wohl gibt es auf TI, DB und OEBB derzeit nur die Daten der EC, IC etc.?
die internationalen fahrpläne werden zuerst abgestimmt und haben priorität vor den nationalen. dauert ein bisserl, dann sind die regios auch wieder verfügbar, ist ja noch zeit bis juni. also keine panik meine damen und herren.

pfiat eich
kritimani
 
Wir haben uns von Oberstdorf das Auto bringen lassen. Das ist einfach ein Rechenspiel.

Nee, das ist einfach inkonsequent.
In die Berge flüchten, weil auf den Straßen zuviel Verkehr ist, aber selbst nur aufs Auto fixiert sein.

Denk auch mal an die Rennradfahrer, die auf Asphalt angewiesen sind und nicht dauernd von Autos vollgestunken werden möchten, mit denen MTBler ihre Räder glauben transportieren zu müssen.
 
@kritimani & transalbi:

Panik? Keine Bange... ich bin die Ruhe selbst ;-), zumindestens was die Zugverbindung angeht, ich weiss halt nur gern genau Bescheid ;).

Panik bekomm ich nur wenn ich mir hier und da die Schneelage anschaue!:heul:
 
Nee, das ist einfach inkonsequent.
In die Berge flüchten, weil auf den Straßen zuviel Verkehr ist, aber selbst nur aufs Auto fixiert sein.

Denk auch mal an die Rennradfahrer, die auf Asphalt angewiesen sind und nicht dauernd von Autos vollgestunken werden möchten, mit denen MTBler ihre Räder glauben transportieren zu müssen.

Wie kommen Rennradfahrer aus dem Norden denn in die Alpen? :confused: Was soll dieses Moralapostel-Getue überhaupt?
Kein MTBer flüchtet aufgrund der Autos in die Berge, sondern weil es ganz einfach mehr Spass macht die Berge abseits der Wege auf einem Gelände-Bike zu bezwingen.
 
griass eich,

:rolleyes:
warum wohl gibt es auf TI, DB und OEBB derzeit nur die Daten der EC, IC etc.?
die internationalen fahrpläne werden zuerst abgestimmt und haben priorität vor den nationalen. dauert ein bisserl, dann sind die regios auch wieder verfügbar, ist ja noch zeit bis juni. also keine panik meine damen und herren.

pfiat eich
kritimani

servus kritimani,
deine argumentation klingt logisch, mittlerweile sind's aber nicht mal mehr 2 wochen, und immer noch keine daten im netz...:confused:
sind die immer so knapp dran ?
ich wollt in drei tagen losradeln, da wird's langsam zeit, den rücktransport klarzumachen...

grüßle,

flat eric
 
Quatscht nicht blöd rumher, das beste ist einfach die Frau/Freundin zwischenzeitlich im warmen italien Urlaub machen lassen und dann rückzu in Riva zuzusteigen---Ist doch nicht so schwer und alle sind glücklich
 
Denk auch mal an die Rennradfahrer, die auf Asphalt angewiesen sind und nicht dauernd von Autos vollgestunken werden möchten, mit denen MTBler ihre Räder glauben transportieren zu müssen.

Wenn die aber auch immer auf der Autobahn umher fahren müssen. :)

Nix für ungut: Finde Rückfahrt mit der Bahn auch besser, bin auch schon zurückgeradelt, durchs Tal auch nicht soo schlimm.
 
Zurück