Vom Tegernsee zum Pfitscher Joch!

Registriert
9. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mit meiner Freundin im Rahmen unserer AlpenX-Vorbereitung eine Mögliche erste Etappe nachfahren.

Tegernsee, Forsthaus Valepp, Erzherzog-Johann-Klause, Entlang der Brandenberger nach Brixlegg, Zillertal/Mayrhofen, Schlegeisspeicher, Pfitscher Joch.

Das Ganze beläuft sich auf ca. 2600hm und 115km. Klingt schon auf dem Papier mächtig, deswegen wollen wir das einfach mal gefahren haben, bevor die Planung weitergeht.

Nun zu meiner Frage.
Übernachtung bietet sich ja im Pfitscherjoch Haus an.
Könnte man die Rückfahrt zum Tegernsee als eine Art Rundkurs gestalten?
Man möchte ja nicht den selben Weg zurück fahren, obwohl man vermutlich die Abfahrt vom Pfitscher Joch über den Schlegeisspeicher mitnehmen sollte :)

Wir wollten schon letztes Jahr eine Zwei-Tages-Tour machen, vom Mayrhofen aufs Tuxer Joch, über das Schlüsseljoch aufs Pfitscher Joch zurück zum Ausgangspunkt. Ich denke mir aber, dass man den Trail zum Tuxer Joch bestimmt nicht umgekehrt fahren/schieben möchte.

Wie gesagt, die Eckdaten wären Tegernsee - Pfitscher Joch - Tegernsee in zwei Tagen als Rundkurs.

vorab schon vielen Dank für Euere Meinungen :)

Gruss
Velimir
 
Vorbereitung? Da bist ja schon fast über die Alpen drüber....
Soll's rückwärts auch nur 1 Etappe werden (denn dann gibt es in der Tat kaum ne Variante, die auch nur ansatzweise als Tagesetappe entspannt wäre außer den Hinweg andersrum zu fahren) oder gibt's noch ne Zwischenstation?
 
ähm :D ..ich hab das von einem Bespiel-AlpenX. Und um einen Eindruck zu bekommen ob der Rest machbar ist, wäre ich gerne die erste Etappe nachgefahren.

http://www.mtb-fahrtwind.de/de/moun...eisen/transalp-schwer/tegernsee-gardasee.html

durchaus könnte man einen weiteren Tag drannhängen, wenn es zu einem schönen Rundkurs beiträgt.
Mal ne generelle Frage...ist schon anspruchsvoll der beschriebene Transalp? oder?
Wäre nämlich unser Erster, deswegen auch evlt. geführt.
Wir sind schon fleissig am trainieren, waren dieses Jahr schon auf GC beim biken und am Gardasee...viell. könnten wir´s bis ende August, anfang Sep. hinbekommen..
 
Also "nettes Einrollen" für Transalp-Novizen um dann richtig einzusteigen sieht anders aus auch wenn's an sich keine dramatische Etappe ist (fahrtechnisch (sehr) leicht, aber die Länge und der 1.500 Hm Schlußanstieg machen's halt....). Selbst bei nem 13er Schnitt (was für Neulinge eher mal hoch ist!) sitzt du da 9 Stunden im Sattel.... kein entspannter Einstieg in die Alpen!
 
Mal ne generelle Frage...ist schon anspruchsvoll der beschriebene Transalp? oder?
Wäre nämlich unser Erster, deswegen auch evlt. geführt.
Wir sind schon fleissig am trainieren, waren dieses Jahr schon auf GC beim biken und am Gardasee...viell. könnten wir´s bis ende August, anfang Sep. hinbekommen..

Ich denke für den ersten Alpen-X ist das schon anspruchsvoll. 2600 hm auf der ersten Etappe... Respekt :)
Auch der Rest ist nicht ohne.
Machbar ist das natürlich bei entsprechender Kondition und Fahrtechnik alles.
Aber ich würde für den ersten AX etwas leichteres empfehlen und wenn es dann Spass gemacht hat, kann man sich ja beim nächsten Mal steigern.
 
ist in der tat sehr anspruchsvoll. und wie oben schon geschrieben, 115km bist 9h im sattel. hat dann irgendwann mit genießen auch nix mehr zu tun und das stünde für mich schon irgendwie auch im vordergund. gibt so viel schöne möglichlichkeiten, z.b. kannst in mittenwald starten und durchs karwendel an den achensee. am zweiten tag von dort übers geiseljoch und dann hoch zum pfitscherjochhaus oder man lässt das geiseljoch aus und fährt durchs zillertal hoch zum pfitscherjoch.

der gesamte alpen x ist schon stramm, mein ersten habe ich damals leichter gewählt - war schon anstrengend genug. aber jeder wie er mag.
 
Danke, für euere Meinungen!
Die richtige Einschätzung kriegt man eben nur von Jemandem, der einen AlpenX schon gemacht hat.
Spass soll er auf jeden Fall machen, vorallem der Erste...damit es auch nicht der Letzte bleibt.

wir werden dann erstmal unsere beschriebene zwei-tages-tour machen (Tuxer-Joch, Schlüssel-Joch, Pfitscher-Joch), um einen Eindruck vom hochalpinen Mountainbiken zu bekommen...
 
Das ist fürn Einstieg mehr als genug, zumal das Tuxerjoch von der Schwierigkeit (sowohl Auffahrt als auch der Trail bergab) mind. eine Stufe höher einzuordnen ist! Würde vllt. zunächst in Mayrhofen mit der Penkenbahn hochfahren und dann den Penkengrat via Wanglalm vorher dranpacken (super Panorama!). Ihr kommt dann in Finkenberg runter und könnt euch dann noch das Tuxerjoch antun.
 
Tegernsee-Pfitscherjoch und weiter Richtung Gardasee bin ich die beiden letzten Jahre mit Alpencrossnovizen in der geführten Alpenvereinsgruppe mehrmals gefahren.
Start am Tegernsee, erste Übernachtung in Kaltenbach im Zillertal, zweite Übernachtung dann in der Dominikushütte am Schlegeisspeicher.
Auch die ist noch vor dem Pfitscher Joch.
Allein daraus lässt sich erkennen, dass deine ursprüngliche Absicht, in einer Etappe bis zum Pfitscher Joch zu fahren, unrealistisch ist.
Den Anstieg am zweiten Tag zum Schlegeisspeicher schieben erfahrungsgemäß einige Teinehmer zumindest streckenweise, teilweise auf dem Trail oberhalb vom Breitlahner, aber auch auf der Teerstraße unterm Schlegeisspeicher, wo es ein paar nette Rampen hat. Beweisfotos unten im Link.
Den Wanderweg hinauf zur Lavizalm schieben dann regelmäßig alle komplett durch und auf dem holprigen Karrenweg hinauf zum Pfitscher Joch werden auch noch mal die meisten aus dem Sattel gehoben, sprich: für viele ist da nochmal Schieben angesagt.
Und wenn du jetzt die Teilnehmer fragen würdest, ob sie das "entspannt" fanden, bin ich mir sicher, dass einige mit nein antworten würden.
Wohlgemerkt: ich rede hier von Alpencross-Anfängern.
Wenn einer schon mehrmals an der Transalp Challenge teilgenommen hat, wird er über die Etappe vermutlich lachen...
Track
Fotos (Bild 7 bis 38)

Übrigens: Tuxer Joch und Schlüsseljoch halte ich jetzt auch nicht gerade für anfängertauglich...
 
wir werden dann erstmal unsere beschriebene zwei-tages-tour machen (Tuxer-Joch, Schlüssel-Joch, Pfitscher-Joch), um einen Eindruck vom hochalpinen Mountainbiken zu bekommen...
tipp: parken in finkenberg kostet nix. in mayrhofen sehr wohl. evtl auch mit dem bus nach tux. die strasse ist stinklangweilig
und hoehe machst an dem tag eh noch genug.
wenn willst evtl den brennergrenzkamm noch dranhaengen und 3 tage fahren. dann hast auch 2 tage mit gut 2000hm.
beschreibungen findest von der runde hier genug.
 
danke für die wertvollen Tipps, was würdet ihr meinen ab wann das Gebiet wieder befahrbar ist??? bestimmt nicht vor Ende Juni Anfang Juli..
bin echt heiss auf die Gegend, da schon letztes Jahr alles geplant war, und dann schlussendlich doch was dazwischen kam..

@isartrails...ahah...Photobeweis :D das Geschiebe hat mich endgültig zur Vernunft gebracht :)
@fatz..das mit finkenberg hab ich schon im Hinterkopf und den Parkplätzen, das mit dem brennergrenzkamm nicht. Da geh ich nochmal in mich

danke Jungs!
ich komm nochmal auf euch zu wenns konkret wirde..in ca. einem Monat
 
Das ist fürn Einstieg mehr als genug, zumal das Tuxerjoch von der Schwierigkeit (sowohl Auffahrt als auch der Trail bergab) mind. eine Stufe höher einzuordnen ist! Würde vllt. zunächst in Mayrhofen mit der Penkenbahn hochfahren und dann den Penkengrat via Wanglalm vorher dranpacken (super Panorama!). Ihr kommt dann in Finkenberg runter und könnt euch dann noch das Tuxerjoch antun.
absolute zustimmung, penkengrat ist echt weltklasse! muss ich dieses jahr auch wieder mal machen :)
ebenso zustimmung, tuxerjoch und schlüsseljoch sind zum einstieg auch ordentlich.
weil oben auch noch geschrieben - brenner grenzkamm, wäre auch mein tipp, ist ebenfalls überragend und von der auffahrt nicht wirklich dramatisch.
 
Hallo,

ich möchte mit meiner Freundin im Rahmen unserer AlpenX-Vorbereitung eine Mögliche erste Etappe nachfahren.

unabhängig von der unrealistischen etappe, die du ja zwischenzeitlich schon aufgegeben hast: warum die erste etappe vorfahren?
damit verliert ihr doch auch das neue, was einen alpencross auch ausmacht.
daher testfahrten immer und gerne, allerdings in anderen regionen. wenn ihr also vom tegernsee starten wollt, dann fahrt doch einmal um die zugspitze, was ungefähr euren anspruch an länge und schwierigkeit entsprechen dürfte. ebenso klassische karwendelroute usw...
 
Zurück
Oben Unten