Von 24" HT auf 27,5" Fully... nur welches?

Anzeige

Re: Von 24" HT auf 27,5" Fully... nur welches?
Ja, genau gibt zwei Grössen 24/26 und 27.5
Allerdings ist die 27.5er Variante im Hauptrahmen auch komisch kurz geraten.
Ich habe das 24/26 Reaper damals Corona-bedingt gekauft, da es bei Vpace absolut nix gab. Mein Sohn ist das mit 26" bis ca. 1.35m gefahren, dann war es ihm schon zu kurz. Der Umbau auf 26" hat bis auf ein höheres Tretlager auch nix gebracht. Von daher ist das "Zwei-Laufradgrössen-Konzept" ein schlechter Kompromiss mit beiden Grössen. Mit 24" zu lang, mit 26" zu kurz und zu hohes Tretlager.
Den Umstieg auf Vpace Moritz 275 und dann zusätzlich Fred 265 hat niemand bereut....
Es gibt meines Wissens nach sogar 3 Größen. Ist aber auch wurscht, noch passt es für Emma und danach muss ich mal schauen was es so gibt.
 
Servus,

ist eine Entscheidung gefallen? Stehe vor einem ähnlichen Problem, Körpergröße des Piloten ca. 135cm.
 
Ist preislich keine Option, leider
Kann jmd. was zum Riot Youth Pro sagen? Weniger zum Bike selbst, geht mir eher um die Größe. Fahrer ist aktuell 135cm groß, Schrittlänge 63
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist preislich keine Option, leider
Kann jmd. was zum Riot Youth Pro sagen? Weniger zum Bike selbst, geht mir eher um die Größe. Fahrer ist aktuell 135cm groß, Schrittlänge 63
Das Ghost ist halt aus dem unteren Regal bestückt. Insbesondere die Federelemente und Laufräder. Das Gewicht wird dann auch dementsprechend sein. Wiederverkaufswert eben auch.
Da kommt man mit einem gebrauchten Moritz sicher günstiger weg wenn man nicht nur den Anschaffungspreis sieht.
Alternativ ein Vpace Max 275 oder ein gebrauchtes Canyon Neuron Young Hero für um 1000-1100€. Da bleibt dann noch etwas Budget für vernünftige (gebrauchte) Laufräder und Federgabel.
 
Das Neuron gibt’s aktuell für 1,3k ab Werk, da wäre ich nicht abgeneigt. Das Ghost geht nur über den Preis, mehr als 700 Euro würde ich da nicht für bezahlen, und dann müsste der Zustand top sein
 
Naja, das Canyon ist genau so bescheiden bestückt wie das Ghost, da ist nur der Wiederverkauf wahrscheinlich etwas besser machbar. Ich kaufe sowieso nur gebrauchte Bikes, so bleibt genug Budget für die wichtigen Dinge, Fahrwerk, Laufräder, Bike-Trips.
Von Cube gibt’s übrigens auch ein 27.7“ Jugend Fully. Da gibt’s gebraucht eine gute Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Ausstattung lässt sich sicher trefflich diskutieren, ich denke allerdings dass „die Kirche auch im Dorf bleiben“ darf, wenn ich überlege mit was ich in diesem Alter (& auch weit älter) unterwegs war.
Mir ging es primär um die Größe bei der gegebenen Körpergröße.
 
Über die Ausstattung lässt sich sicher trefflich diskutieren, ich denke allerdings dass „die Kirche auch im Dorf bleiben“ darf, wenn ich überlege mit was ich in diesem Alter (& auch weit älter) unterwegs war.
Da geb ich dir soweit sehr recht. Ich finde es teils auch etwas gaga was hier mitunter für Maßstäbe angesetzt werden

Aber...
Wenn ich nicht nur sehe mit was sondern auch wie ich damals unterwegs war... Das ortsschild unseres 5000 Seelen Städtchen war die Grenze, vielleicht mal 1km drüber raus. Maximal Feldweg.
Mein junior fährt, seit er 6 ist, auch mal 30+x km Touren und trails.
Das hab ich damals nicht gemacht und mit dem Material wäre es ne Tortur geworden. Bei entsprechender Nutzung auch vernünftiges Material zu nehmen ist immer noch die Kirche im Dorf gelassen. Find ich
 
Ich möchte ihm ja auch nicht den letzten Schrott vorsetzen, aber es muss eben auch bezahlbar bleiben.
Aktuell ist ein Nukeproof Cub Scout 24 Race im Einsatz, Touren so um 30km / 900Hm macht er damit weitestgehend alleine. Wenn mal nix mehr geht ziehe ich ihn mit einem elastischen Seil. Nach ein paar Besuchen im Bikepark wurde der Wunsch nach einem Fully laut.
Sicher geht immer noch besser, aber auch die anderen Hobbies wollen bezahlt werden.
 
aber es muss eben auch bezahlbar bleiben.
aber auch die anderen Hobbies wollen bezahlt werden
Ist doch bei jedem individuell. Auch die Moneten in der Tasche.
So investiert halt jeder wie er kann und will.
Finde Kinderbikes sollten relativ leicht bleiben. Damit haben sie am meisten Spaß. Kann aber auch von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

Sind hier ja oft nur Tipps und Erfahrungen von Vätern die sehr viel fahren gehen mit ihren Kindern.
Ist dann ja nicht böse gemeint, wenn ein Verweis aufs Gewicht oder anderes kommt
 
Sollte keine Grundsatzdiskussion werden, es ging wie gesagt primär um Erfahrungen mit den Größen. Canyon (XS) & Ghost werden halt erst ab ca. 150cm empfohlen, aber das ist ja ggf. nicht immer zielführend.
 
paar Besuchen im Bikepark
genau dafür braucht es funktionierende Federelemente. Entweder schon getunt als Package kaufen (Vpace) oder eben nachträglich in so etwas wie Ghost, Canyon, Cube einbauen. Frage ist kann ich das (ggf. Tuning von Federelementen) und/oder was ist wirtschaftlicher. Bei wirtschaftlich spielt für mich der Wiederverkauf eben auch eine Rolle.
 
Sollte keine Grundsatzdiskussion werden, es ging wie gesagt primär um Erfahrungen mit den Größen. Canyon (XS) & Ghost werden halt erst ab ca. 150cm empfohlen, aber das ist ja ggf. nicht immer zielführend.
Bikestats gibt hier gute Hilfestellung. Dort kann man auch mit einem vorhandenen oder bekannten Bike vergleichen.
 
Wiederverkauf ist halt immer so eine Sache, wenn ich mir die aktuelle Marktlage so ansehe. Vermutlich haben sehr viele ihre teuren Bikes in den letzten Jahren auch mit diesem Argument vor sich selbst gerechtfertigt und müssen aktuell eben feststellen, dass die eigenen Verkaufspreisvorstellungen Galaxien von dem entfernt sind was sich aufgrund der Preise bei neuen Rädern realisieren lässt.
Ich für meinen Teil habe was „Wiederverkauf“ angeht nicht unbedingt das beste Händchen, aber wir driften ab.
 
Ich habe in den letzten Jahren auf hochwertige Kinderräder maximal 10% „Nutzungsgebühr“ gehabt. Erst diese Woche habe ich ein Moritz 275 innerhalb von 24h verkauft. Das TopFuel von meiner Frau steht allerdings schon seit 1/2 Jahr rum, will niemand.
 
Finde Kinderbikes sollten relativ leicht bleiben.
Das Canyon hat laut Herstellerangabe 13,5kg, das Moritz 12,9kg, bei mehr als dem doppelten Preis.
Nicht falsch verstehen, das Moritz ist ein top Gerät und über jeden Zweifel erhaben, aber das Gewicht ist sicher kein Alleinstellungsmerkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Herstellerangabe von Canyon bezüglich Gewicht ist leider ähnlich optimistisch wie die der Firma Schwalbe, leider….
Ich sag’s halt nochmal, Laufräder und Federelemente sind das worauf es, neben dem Gesantgewicht, ankommt. Und exakt da liegt der Mehrpreis begründet.
Wenn man den aber nicht tragen möchte, dann muss man eben genau dort Kompromisse eingehen.
 
Das Moritz ist schon ein sehr gutes bike, aber auch recht ordentlich bepreist. Und m.E. nur so mittelleicht. Ich habe es mir auch überlegt zu kaufen. Mir einem gebrauchten läge ich preislich etwa auf dem Niveau was der selbstaufbau kostet. Dafür ist beim selbstaufbau die Hälfte der Teile komplett neu, ganz nach geschmack und wünschen des fahrers (was beim moritz nicht so wirklich der fall war) und die fuhre ist nochmal 1,7kg leichter als das moritz.

Es gibt also durchaus auch Alternativen zum vpace. Wenn man selbst Was machen kann. Weil man es in der regel muss. Die Federung muss ich halt bearbeiten. Gabel ist schon. Dämpfer sobald ich weiß, wie er sich verhält.
 
Zurück