Von Acera zu XT Shimano

Registriert
20. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
HI

Ich brauche mal einen rat ich habe mir vor kurzem einen SHIMANO XT CENTERLOCK DT SWISS XR 4.1 FEL Laufradsatz gekauft und möchte diesen nun mit einem XT schaltwerk ausrüsten. Mein Fahrrad ein SCOTT Purgatori ist jetzt aber schon 5 Jahre alt und lief vorher mit acera shimano Schaltung, daher meine erste frage ist es überhaupt möglich das Bike mit einer XT shimano Schaltung auszustatten?????????

Wenn dem so wehre hiermeine weiteren Fragen:

Dazu habe ich mir folgende Komponenten raus gesucht

Schaltwerk: Shimano XT Schaltwerk - Modell 2004 -Langarm

Umwerfer: XT Umwerfer 31,8 / 34,9 Top Swing - 2004

Kurbel: Shimano LX Kurbel 2004 -

Kasette: Shimano XT 9-fach Kassette 11-34 - Mod.04 -

Kette: x belibige 9 fach kette

Amatur: Ist es möglich meine alten acera brems und Schalthebel zu behalten sind nähmlich ein element?????

Sind diese Komponeten so kombinierbar?????

Kann ich auch eine andere Kurbel die für 9 Fach Schaltung ist einbauen???

kann ich auch eine x Belibige 9 fach Kasete einbauen oder genauer welche Komponenten sollten umbedingt XT sein und welche nicht?????

Wäre schön wenn mann mir nach nach die fragen hier beantworten könnte.

MFG sagt IceQ
 
naja, über sinn und unsinn dieser aktion wollen wir lieber mal nicht diskutieren... :rolleyes:

an sich stellt das alles kein problem dar da du ja so ziemlich den kompletten antrieb wechselst. neues innenlager wirst du noch brauchen. allerdings kannst du die acera hebel wegwerfen. denn erstens macht es keinen sinn ne super schaltung mit den mistdingern anzusteuern und zweitens sind die wahrscheinlich nur 7fach, maximal 8fach und du könntest einen gang somit garnicht schalten!
 
Tja dann währe ja soweit allesklar, wie schauts kann ich auch ne 9 fach Deore Kassete einbauen?

Bzw. kann ich jede x belibige 9 fach kassete einbauen auch z.b von sram oder sollte diese nur von Shimano sein und wenn ja dann doch lieber XT Shimano????

Danke nochmal im vorraus.
 
ich würd schon ne XT-Kassette nehmen, die Ritzel liegen schön auf nem Spiderarm, dadurch ist die Kassette stabiler und leichter. Kette ebenso XT oder ähnliches, die sollte gut verarbeitet sein und nicht gleich rosten wenn du mal nach nem Regen fährst. Natürlich muß auch ne XT -Kette -Kassette geflegt werden.
Wenn du schon fast alle Komponenten in XT-Qualität nimmst, außer der Kurbel, dann auch ne XT-Kette und Kassette, sonst ärgerst du dich, dass die Kette nicht sauber läuft oder sonst was.
 
du kannst ne deore nehmen, gehen tut das schon
ne LX wäre wohl die bessere investition - nach der XT natürlich
aber ich sehe wenig sinn drin, ein so altes bike, an dem nur ne acera dran war, so nen teuren antrieb zu montieren
da sind die anderen komponenten doch garantiert so mies, das dir der spaß am neuen antrieb schnell verdorben wird :(
 
Naja eigentlich nicht, denn ich tausche fast die kompleten Komponenten aus, auch die Federgabel und da ist alles nur vom feinsten. Danke für eure hilfe sagt IceQ
 
nunja du wirst aus ner schlechten basis nie ein gutes bike bauen können und nix anderes iss dein scott rahmen aber wenn du kohle verpulvern willst, ahso war ot und sollte ich nich sagen *schäm*
 
Ach, wenn er spaß dran hat und sich auf einmal eh nicht alles
leisten kann? Macht doch Spaß sein Rad langsam zu verbessern.

Gruß Tim
 
Ich mache sowas zur Zeit auch. Da mein altes Rad ja geklaut worden ist, motze ich ein uraltes Diamond Back MTB ein wenig auf, bis ich es mir leisten kann, ein neues Rad zu bauen (denn ein Eigenbau soll's werden):

Das Diamond Back ist so alt, da waren noch Kurbeln mit Biopace-Blättern drauf :eek: . Die sind durch 23 Euro Kurbeln von Shimano ersetzt worden, nachdem beim Versuch eines Fahrradmechanikers, eins der Pedale abzuschrauben (bei einer hatte ich es selbst schon geschafft), dieses abgebrochen ist.

Neue 7-Fach-Kassette, neue Kette, neue Bremsen (so billige, aber solide aussehende von Tektro oder so) Shimano Bremsklötzchen, etc.

Dann noch einige Teile von Ritchey drangeschraubt, die es irgendwo im Sonderangebot gab (Vorbau (passte nur mit Adapter von Ahead auf Klemmverschluss), Lenker und Hörnchen) und als Sahneteil noch ein Deore LX Schaltwerk aus dem Jahre '93 (war nach Aufrüstung meines inzwischen geklauten Fahrrades mit einem '93er XT-Schaltwerk übriggeblieben). STI-Schalt-/Bremshebel-Kombos (auch '93 LX) hatte ich schon vorher mal drangeschraubt (auch von meinem Verblichenem :heul: )

Das Rad fährt, schaltet und bremst (naja, bremsen nicht ganz, Alivio V-Brake montieren?) sich wie neu (ohne Scheiss). Es ist nur ungeheuer schwer . . . :(

Gruss,
Azrael
 
OK mann kann einen schlechten rahmen vieleicht nicht verbessern die Komponenten aber doch. Ausserdem muss ich sagen ich fahre dieses ding jetzt seit fünf jahren und das fast täglich, mich von diesem MTB zu trennen wäre fast so als würdest du von mir verlangen meine Beine abzuschneiden NIEMALS!!!!!!!

Es war liebe auf den ersten blick und diese liebe trennt nur der TOD!!!!!
 
hast du dir mal überlegt daß du dir jetzt teile für dein bike kaufst die an nen alten rahmen gemacht Werden und an nen neuen vielleicht garnimmer passen? Dass der gabelschaft zu kurz sein könnte, die sattelstütze und der umwerfer ein anderes maß brauchen und du vielleicht nen ganz anderen vorbau brauchst weil der neue rahmen ne andere geo hat??

Grundsätzlich:
Ein bike wird immer vom rahmen ab aufgebaut und net umgekehrt. Man fängt bei nem haus ja auch mitm fundament an und net mitm dach!

wenn du den alten rahmen behältst und dann alle komponenten tauschst wird das teuer und du hast unterm strich weitgehend immer noch ein altes bike. und für die kohle die du für das umrüsten raushaust kannst du LOCKER ein gutes komplettbike kaufen!

spar lieber noch etwas kohle und kauf dann komplett, es lohnt sich!
 
Hi FROHES NEUES

Also der Umbau war am 15.10.04 beendet und trotz all der harten kritik die ich ernten musste kann ich nur sagen es hat alles geklapt, ich fahre jetzt mit kompleten XT Schaltkomponenten inklusive Bremsen und schönen XT felgen. Und alle die sagten das man einen so alten Ramen mit diesen komponenten nicht verwenden kann sei gesagt MAN KANN DOCH und das Bike fährt sich jetzt wieder wie ein neues ich war rundum zufrieden. Darüber hinaus konnte ich bei den Komponeten sparen, da ich alles bei ebay besorgt habe der Umbau hat mich vom Materiel her etwa 350 Euro gekostet und das ist in meinen Augen sehr preiswert und immer noch günstiger als ein neues Scott für 500 Euro mit Acera Schaltung und NO Name Felgen. So ich denke diesen Threat können wir jetzt endlich schliessen.
 
Zurück