Von Deore M6000 11-36z auf Deore XT M8000 11-46z - Schaltwerk Problem

Registriert
11. Februar 2019
Reaktionspunkte
1
Guten Morgen zusammen,

ich wechsle gerade an meinem e-Fully (Hercules NOS FS CX COMP) die Schaltkomponenten und muss feststellen, dass ich mit dem neuen XT M8000gs Schaltwerk nicht auf die 2 letzten großen Ritzel schalten kann. Die B-Schraube ist schon komplett eingedreht.
Montiert war werkseitig eine M6000gs mit 11-36z, per direct Mount, also ohne den kleinen Adapter zwischen Schaltauge und Schwaltwerk.
Bei der M8000gs mit 11-46z habe ich beides versucht, Direct und mit Adapter. Nichts führt zum Erfolg.

Vermutung: die 46z sind zu groß. Sollte ich es mit 42z probieren?

Hoffe auf Hilfe.

Gruß
 
Geht das neue Schaltwerk mit der 11-36 Kassette?
Die 11-36 Kassette wie der Rest der Gruppe ist an einem anderen Rad verbaut, habe ich nicht getestet.

Kettenlänge angepasst?
Habe die Kettenlänge ermittelt, indem ich die Luft aus dem Dämpfer gelassen habe, ihn eingedrückt und fixiert, also als ob komplett eingefedert und dann auf das Größte Ritzel und auf das Antriebsritzel. Überlappung 2 Glileder. Musste nix kürzen an der 116er Kette.
 
Kann es sein, dass das GS Schaltwerk garnicht mit 46z funktioniert oder verstehe ich das auf der Paul Lange Seite falsch?
 

Anhänge

  • F1DDB184-9F05-477C-A4D4-8D46F420DB3F.jpeg
    F1DDB184-9F05-477C-A4D4-8D46F420DB3F.jpeg
    193,3 KB · Aufrufe: 76
Wohl eher nicht - wenn ich mich nicht irre, ist die Deore M6000 10-fach und die XT-M8000 11-fach ...

@lowfelder: Shifter wurden mit getauscht - ebenfalls auf 11-fach oder?
Ja, es handelt sich um ein Komplett-Wechsel der Komponenten - Kassette, Schaltwerk, Shifter. Deore M6000 weg vom Fully, an das Hardtail und die neue XT M8000 an das Fully.

Bin unsicher, was die Montage des Schaltwerks ans Schaltauge angeht. Die M6000 war direct mount, bei der M8000 ist der Adapter dabei.
Gehe davon aus, dass ich es mit dem Adapter anbaue, oder?

siehe hier

Oder, such mal nach Kapazität Schaltwerk.
wie meinst du das?
 
wie meinst du das?

Suchen ist eine Tätigkeit, die dem Wunsch etwas zu finden inne hat. Wurde früher in Büchern, Schubladen oder ähnlichem getätigt, heute geht das auch in diesem neumodischen Internet.

Bin unsicher, was die Montage des Schaltwerks ans Schaltauge angeht. Die M6000 war direct mount, bei der M8000 ist der Adapter dabei.
Gehe davon aus, dass ich es mit dem Adapter anbaue, oder?

Wieder oder.
 
Bin unsicher, was die Montage des Schaltwerks ans Schaltauge angeht. Die M6000 war direct mount, bei der M8000 ist der Adapter dabei.
Gehe davon aus, dass ich es mit dem Adapter anbaue, oder?
Nein, so einfach ist es glaube ich nicht. Ich würde sagen, die beste Lösung ist ein Schaltauge für Standard-Mount zu kaufen und das XT-Schaltwerk damit zu montieren. Ich würde vermuten, dass es bei Montage eines Standard-Schaltwerk auf ein Direct-Mount-Schaltauge einen Versatz in Z-Richtung gibt ...

Siehe auch hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/probleme-shimano-1x12-fach-schaltung.909003/

P.S.: Prinzipiell geht das kurze Schaltwerk (GS) auch mit 46 Zähnen an der Kassette. Nur mit 2x11 wird die Gesamtkapazität zu klein. Da Du ein E-MTB hast, ist vermutlich vorn nur ein Kettenblatt. Damit müsste das kurze Schaltwerk gehen.

Shimano-Spek. hier: https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/deorext-m8000/RD-M8000-GS.html
 
Nein, so einfach ist es glaube ich nicht. Ich würde sagen, die beste Lösung ist ein Schaltauge für Standard-Mount zu kaufen und das XT-Schaltwerk damit zu montieren. Ich würde vermuten, dass es bei Montage eines Standard-Schaltwerk auf ein Direct-Mount-Schaltauge einen Versatz in Z-Richtung gibt ...

Siehe auch hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/probleme-shimano-1x12-fach-schaltung.909003/
Das Problem mit dem neuen Schaltauge wollte ich eigentlich mit der XT umgehen.
Hatte nämlich ursprünglich vor und auch schon hier liegen, eine SRAM NX 12fach.
Da es sich aber als sehr schwierig - anscheinend nahezu unmöglich - erweist für mein Hercules ein anderes Schaltauge zu erhalten, bin ich zur XT gewechselt, mit der Hoffnung, dass es "einfach so" geht.
Hier Bilder meines Schaltauges, an welchem die M6000 per direct mount dran war. Falls ihr Ideen habt, wo ich ein passendes Schaltauge herbekomme, wäre ich über Infos froh.

Auf den bekannten Internetseiten schaltauge.com, .info etc. bin ich nicht fündig geworden.
 

Anhänge

  • IMG_7738.JPG
    IMG_7738.JPG
    217,1 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_7739.JPG
    IMG_7739.JPG
    218,5 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_7753.JPG
    IMG_7753.JPG
    182,5 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_7754.JPG
    IMG_7754.JPG
    176,5 KB · Aufrufe: 56
Bin jetzt gerade selber etwas am Rätseln, denn das RD-M8000GS wird als Standard und Direct-Mount-kompatibel beschrieben. Hier ist eine Anleitung von Shimano:

http://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-RD0004-09-GER.pdf

Da ist die Montage für Standard und Direct-Mount beschrieben. Bei Direct-Mount ist die Halterung zu entfernen.
Eben drum, davon bin ich auch ausgegangen.

Bei meinem anderen Bike, an welches die M6000 kam musste ich eine solche Achse / Adapter kaufen und montieren und es ging auf Anhieb.
Nur bei dem Fully bin ich am Verzweifeln :ka:
 
Ist das schwierig. In Beitrag 5 steht doch, das das größte Ritzel bei 1fach 46 Zähne haben darf und an das DM Schaltauge gehört das XT Schaltwerk ohne den Link, das bedeutet DM. Da hast du irgendwas anderes falsch gemacht, Schaltwerk falsch angeklemmt, Shifter stand an bei Montage falsch, zu kurze Kette etc....
 
Ich habe den Schaltzug noch nicht am Schaltwerk montiert. Liegt es ggf. daran?
Bislang habe ich meine Schaltwerke immer so eingestellt, dass ich nur die Kette drauf hatte. Kleinste Ritzel eingestellt, dann das Schaltwerk per Hand gedrückt und gekurbelt bis Kette auf größtem Ritzel ist und feind eingestellt. Zum Schluß Schaltzug angeklemmt.
Nur komme ich, wie zu Beginn geschrieben, ja erst gar nicht auf die beiden größten Ritzel. Das kann doch nicht am nicht angeklemmten Schaltzug liegen.
 
Nur komme ich, wie zu Beginn geschrieben, ja erst gar nicht auf die beiden größten Ritzel.
Stößt das obere Schaltröllchen an den Ritzeln an oder ist der Weg des Parallelogramm zu Ende . Oder ist ganz einfach die Anschlagschraube reingedreht ?
Bei ersterem :ka: bei zweiterem ist das Schaltauge verbogen od. das Schaltwerk defekt und beim dritten Fehler :lol:
 
Stößt das obere Schaltröllchen an den Ritzeln an oder ist der Weg des Parallelogramm zu Ende . Oder ist ganz einfach die Anschlagschraube reingedreht ?
Bei ersterem :ka: bei zweiterem ist das Schaltauge verbogen od. das Schaltwerk defekt und beim dritten Fehler :lol:
Das obere stößt ans Ritzel. Die Anschlagschraube ist allerdings auch komplett reingedreht.
 

Anhänge

  • CD14361E-7BBB-4878-8935-18606A876B1A.jpeg
    CD14361E-7BBB-4878-8935-18606A876B1A.jpeg
    222,2 KB · Aufrufe: 52
Schon mal daran gedacht die Anschlagschraube rauszudrehen ?
Und beim Raufdrücken des Schaltwerks mit der Hand das Schaltwerk ( Schaltröllchen ) von den Ritzeln wegzuhalten ?
 
Es geht!

Per direct Mount befestigt.
Kette erneut gemessen. Anscheinend war sie noch 2 Glieder zu lang.

Ich bedanke mich für eure Zeit Und eure Hilfe.
 
Das wäre jetzt auch meine Idee gewesen, dass die Kette zu lang ist. Mit einer kürzeren Kette wird der Käfig mehr gedreht und somit ist dieser weiter von den großen Zahnrädern entfernt.
 
Zurück