Von französisch auf Autoventil boren

AV sind für Leute die nur Daumen an der Hand haben. Davon gibt es mehr als man denkt.


MfG

Ich gebe gerne zu, dass ichs gern praktisch hab, SV sind einfach ein Gefummel und verbiegen sich gerne mal, wenn man es eilig hat oder auch aus einem anderen Grund.

Aufm Rennrad habe ich immer in der Satteltasche ein AV-Adapter und beim Crossie von meinem Vater hab ich statt Bohrung auf 8,5 mm einfach einen Schlitzschraubendreher reingedreht + entgratet. Aber jetzt wegen dem 1mm Radiusvergrößerung Materialversagen zu prognostizieren, find ich ehrlich gesagt übertrieben. Ist ja schließlich nicht aus Plastik son Rad...

Gruß,
Chris
 
Aufm Rennrad habe ich immer in der Satteltasche ein AV-Adapter und beim Crossie von meinem Vater hab ich statt Bohrung auf 8,5 mm einfach einen Schlitzschraubendreher reingedreht + entgratet. Aber jetzt wegen dem 1mm Radiusvergrößerung Materialversagen zu prognostizieren, find ich ehrlich gesagt übertrieben. Ist ja schließlich nicht aus Plastik son Rad...

Materialversagen habe ich nirgens prognostiziert. Ich sehe nun mal keinen Sinn darin eine Vorhandene Felge aufzubohren.
Mir scheint aberdas es nur darum geht, an der Tanke bequem Luft zu pumpen. Was machst du denn wenn du in der Botanik mit Platten stehen bleibst, schraubst du dir den AV Adapter auf's Ventil und schiebst 20km bis zu nächsten Tankstelle?

MfG
 
Ich gebe gerne zu, dass ichs gern praktisch hab, SV sind einfach ein Gefummel und verbiegen sich gerne mal, wenn man es eilig hat oder auch aus einem anderen Grund.

Aufm Rennrad habe ich immer in der Satteltasche ein AV-Adapter und beim Crossie von meinem Vater hab ich statt Bohrung auf 8,5 mm einfach einen Schlitzschraubendreher reingedreht + entgratet. Aber jetzt wegen dem 1mm Radiusvergrößerung Materialversagen zu prognostizieren, find ich ehrlich gesagt übertrieben. Ist ja schließlich nicht aus Plastik son Rad...

Gruß,
Chris


Ich hatte es auch schon, das es diesen Winter so kalt war, das als ich mein Bike aufgepumpt habe und den Kompressor abgezogen hab, ist das Komplette SV mit raus aus dem Schlauch.
Hätte aber glaube ich auch bei AV passieren können, aber net so leicht.
 
Also nach meiner Erfahrung treten Defekte am Ventilansatz von Schläuchen bei allen 3 Ventilsorten so ziemlich gleich häufig auf.
 
Ich möchte hier mal eben Dampf ablassen:

Heute hole ich mein Rennrad aus der Zimmerecke, um es für die Saison fahrbereit zu machen, da sehe ich, dass beide Reifen platt sind. Beides SV.
Na gut, vielleicht hab ich ja bei der letzten Ausfahrt in 2010 ein paar Scherben oder sowas mitgenommen. Aufgeschraubt, aufgepumpt, unters Wasser und was seh ich: Es blubbert aus den Ventilen.

Das sind die letzten verfluchte SV die an meine Bikes gekommen sind.
Ich hab die Schnauze voll. Die Ventile wurden doch nur von den Franzosen erfunden, um sie im Krieg an Deutschland zu verhökern und damit die mobilen Truppen lahmzulegen :aufreg::mad::aufreg::mad::aufreg:
 
Ja, kann gut sein, dass ich sie 2010 verbogen hab und das bewegliche Stück jetzt nicht mehr richtig schließt. Ist ja auch Jedermanns Sache, nur für mich persönlich ist das das letzte Sclaverant-Ventil gewesen. ;)
 
Du kannst damit nur nicht umgehen ;) ich hatte noch nie Probleme mit SV und mit der Dichtheit erst recht nicht.

Es kommt auch auf die Quali des Schlauches an, also meine Schwalbe halten schon ewig. Meine Continental waren nach 2mon. wenig gefahren (höchstens 150km) kapott.
Der eine Schlauch undicht am Ventil, der andere wie schon vorher erzählt, durch die Kälte im Kompressor stecken geblieben.
 
Zurück