Von Klickpedalen zu Flatpedals ?

Registriert
9. März 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Wahn
Guten Abend Zusammen,

ja also ich überlege zur Zeit von meinen Klickpedalen zu Flats zu wechseln.
Grund ist vollgender. Also ich fahre zur Zeit ein Hardtail und ehr im Touring bereich also kleine Touren durch den Wald und ab und zu auch ein paar Trails mit kleinen Sprüngen.
Nun überlege ich aber bald auf ein Fully umzusteigen und ehr im Downhillbereich zu fahren. Ja und da ist irgendwie mein Problem das ich etwas Schiss habe größere Sprüngen oder sehr enge steile Stellen auf Klicks zu fahren. Ich war letzens an einer sehr steilen Stelle und habe mich einfach nicht getraut runter zu rollen:D

Meint ihr ich sollte weiter auf Klicks fahren und einfach üben mich zu überwinden und auch schwere Situation gut mit Klicks zu fahren oder vllt. doch besser wenn man ehr im Downhillbereich fahren will erstmal wieder auf Flats umsteigen?

Gruß
Philipp
 
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.
Wer soll Dir denn hier sagen, was für Dich besser ist?
Du musst ausprobieren, was Dir besser passt. Es ist nie gut, wenn die Angst mitfährt.

Ich mein, wieso solltest Du Klickpedale fahren, wenn Dir Plattformpedale weitaus besser liegen würden? Nur weil Dir hier 10 Leute sagen, das ihnen Klickpedale besser gefallen?

Ergo Klickpedale Plattformpedale besorgen und testen. Wenn Du schon das Gefühl hast, Dich damit besser zu fühlen, solltest Du darauf hören.
Richtig ist, was Dir passt, sonst nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt Leute hier im Forum, die fahren mit Klicks Sachen runter, da würde mir schon beim wandern schwumrig im Magen.
[ame="http://vimeo.com/13942586"]A Steep Trail with KaptnFR on Vimeo[/ame]

Ich steig grad auf Klicks um und hab bei Stellen, die ich vorher einfach gefahren bin, schon manchmal leichte Bedenken, kenne also deine Argumentation.

Probiers aus! Solltest paar Pedale nehmen, die ordentlich Grip haben, z.B. die von DMR (auf jeden Fall welche mit Pins). Und nicht vergessen, dass du dich bei holprigen Passagen und Sprüngen an den Pedalen "festkrallen" musst.

Wenns dir liegt fährst du dann so weiter und wenn nicht schraubste wieder die Klicks dran...ich hab welche mit einer Seite Klick und einer Platform.
 
Moin moin,

jo genau das meine ich auch habe halt auch manchmal ein bisschen bedenken^^ Wenn man sich dann so vorstellt wie ne Schildkröte auf dem Rücken zu liegen und oben drauf das bike:D:D

Aber das was ihr auch schon gesagt habt auf Wurzelpassage fühle ich mich super sicher auf meinen Klicks da man sich einfach geil aufs fahren konzentrieren kann.
Vllt. wäre wirklich so Klicks wie du hast sinnvoll mit einer Seite Flats so könnte man sich langsam an die schweren Passage mit den Klicks gewöhnen.

Gruß
Philipp
 
Vllt. wäre wirklich so Klicks wie du hast sinnvoll mit einer Seite Flats so könnte man sich langsam an die schweren Passage mit den Klicks gewöhnen.

DAS ist m.E. die schlechteste Lösung.

Es ist ja mit der Flat Seite nicht getan, es müssen ja auch die Schuhe zum Pedal passen. Und wenn Du einen Klickschuh hast, dann hat der i.d.R. keinen ordentlichen Grip auf einem Flatpedal.

Also entweder SPD mit passenden Schuhen oder Flats mit passenden. Kombination aus beiden ist m.E. nichts.

Gruß
Peter
 
@ pefro

Es gibt auch gute Kombi Pedale.

Wellgo d10 mit 661 Filter SPD Schuhen. Funktioniert sehr Gut auch auf der flat Seite super gripp.


@ threadersteller schau dir die Kombi mal an. Vielleicht taugts dir auch
 
Ich hab Scott Trail Schuhe und irgendwelchen Shimano Wendepedale, geht soweit ganz gut, wenn alles klappt fahr ich heut noch was verblocktes, ich geb dann nochmal Rückmeldung.
 
Kombipedale hatte ich auch mal. Da die Klick-Seite meist den tieferen Schwerpunkt hat, dreht diese sich immer nach unten. Dann muss man jedesmal mit dem Fuß erstmal das Pedal drehen, wenn man einklicken will. Auch wenn man wechseln will, muss man meist erst fummeln. Geht zwar meist schnell und problemlos, wird aber immer dann kompliziert, wenn man schnell die andere Seite haben will.
Ich bin ganz klar für entweder oder :D
 
@ pefro

Es gibt auch gute Kombi Pedale.

Wellgo d10 mit 661 Filter SPD Schuhen. Funktioniert sehr Gut auch auf der flat Seite super gripp.

Stimmt, da hast Du recht. Ich meinte eher, dass die Kombi Flat Pedal und "normaler" SPD Schuh aufgrund des groben Profils und der Sohlenhärte oft problematisch ist. Der Filter ist aber ja ohnehin ein Flat Pedal Schuh mit flacher Sohle, das sollte also keine Probleme geben.

Gruß
Peter
 
Moin.
Hab mir gerade auch ein 2tes Radl mit Flats für ein Schweiz WE fertiggemacht. 1 Tag, Natur Downhill. Gestern Probefahrt zuhause.

Flats anstelle Klickies für den Downhill wird wohl die gute Entscheidung sein, Ich bin einige Stellen durchgefahren und überhaupt gefahren. Ohne Flat und mit dem Standardradl war die Blockade zu groß. Jetzt gings.

Aber wenn man mehr Downhill fahren will, dann würde ich auf jeden Fall Flats nehmen. Ziehen kann man damit auch. Aber Bergauf mit dem schweren Radl und in DH Ausrüstung (Schoner, Fullface, etc.) ist echt ne schwitzige Angelegenheit :-).

Ich würde die Entscheidung vom Gesamtpaket abhängig machen. Wenn man mit Schonern, DH-Bike, etc. fährt, dann sollten auch Flats dran.

Die Umstellung von Klickies auf Flats sind echt die Luftpassagen. Hinterrad muss man gewaltig nachziehen damit man auf den Flats bleib.

Hab mir die NC-17 Magn. zugelegt und hab ein gutes Gripgefühl dabei.

Wayne
 
Ich komme vom Strassen- und XC-Rennsport, bin also sehr auf Klickpedale geeicht. Auf meinem XC-MTB wird das auch so bleiben. Letztes Jahr hab ich mir ein SC Nomad gekauft, auf dem ich die Shimano DX Pedale montiert hatte. Mit denen war ich aber unzufrieden, so dass ich im Fruehjahr auf die Kombi Flat-5.10 Freeride umgestiegen bin. Erste Bedenken, im Sprung das Pedal zu "verlieren" stellten sich al komplett grundlos heraus und in ner Woche Final Ligure hatte ich kein einziges Mal ein Problem. Auch auf einer 5 h-Tour mit ueber 2000 hm hab ich die steife Rennschuhsohle und die Effizienz der Verbindung nie vermisst.

Also :daumen:
 
Also irgendwie scheine ich ne zu schwache Wade zu haben oder eine 17-Jahre-Klickies-verpfuschte Technik.
Bei mir hat sich gestern bei meinen ersten Sprungversuchen mehrmals das bike verabschiedet :heul:
Somit erkläre ich das Experiment für gescheitert.
Die Flats behalt ich mal sicherheitshalber für den Winter. Aber die FiveTen kommen weg und die Klickies werden wieder angeschraubt.
 
Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken ;-) Ich glaube du solltest erst einmal den Bunny-Hop üben um ein gefühl für das "festhalten" zu bekommen.
 
Bunnyhop ist kein Problem.
Dennoch sackt das Bike bei nem Sprung unter mir weg.
Naja. Hab mich mit Klickies eigentlich immer Wohl gefühlt und bin alles ohne murren gefahren. Zumindest lags nie an Klickies falls ich etwas nicht gefahren bin.
Dachte eben vielleicht gibt es bei Flats irgendeinen AHA-Effekt für mich.
War wohl nix ;)
Komme auch auf Trails besser klar mit den Klicks, wie ich gestern bemerkt habe.
 
Ging mir komischerweise genauso.

Klickies haben halt den Vorteil das man bei Wurzel- oder Steinfeldern mal schnell drüberschreddern konnte, ohne sich groß Gedanken über den Kontaktverlust machen zu brauchen.
Man ist halt wie festgetackert auf dem Bike..

Bei Flats gabs auch immer das Gefühl vom Kontaktverlust zum Pedal.
Zwar oft unbegründet aber das komische Gefühl war einfach da.

Nur wenns nicht ausklickt beim Sturz tuts weh :lol:

Oder noch blöder (wie bei mir), es klickt sich auf einer Seite aus und die andere bleibt eingeklickt. In solchen Situationen wünscht man sich dann doch Flats :D
 
[...]
Bei mir hat sich gestern bei meinen ersten Sprungversuchen mehrmals das bike verabschiedet :heul:
Somit erkläre ich das Experiment für gescheitert.
Die Flats behalt ich mal sicherheitshalber für den Winter.[...]

Ich würde den Dingern eine ganze Saison geben bevor ich mir ein abschließendes Urteil erlaube. Als eingefleischter Klickiefahrer dauert die Umgewöhnung ein Weilchen. Aber das wirst du ja dann evtl. im Winter merken.
 
Ich würde den Dingern eine ganze Saison geben bevor ich mir ein abschließendes Urteil erlaube. Als eingefleischter Klickiefahrer dauert die Umgewöhnung ein Weilchen. Aber das wirst du ja dann evtl. im Winter merken.

Schauen wir mal. Den Sommer/Herbst will ich mir auf jeden Fall nicht durch üben versauen;)
Wie gesagt: 17 Jahre Klicks und nie Probleme oder Angst.
Hatte eben auf den AHA-Effekt gehofft.
Ein OHOH-Effekt kam dabei raus :D
 
bin jahrzehnte mit klickies gefahren und letztes jahr auf flats umgestiegen...:D
meine letzten klickies war time Z irgendwo so ein zwischending aber letztlich bei schwierigen trailpassagen doch :eek:

also im bereich freeride würde ich nicht mehr wechseln....flats bieten einfach mehr sicherheit...und in einer gscheiten kombi mit zb. fiveten is der stand schwer genial :daumen:

sicherlich hat man zu beginn den einen oder anderen "stempel" der pins auuuwehhh :mad:
aber mit übung is alles kein problem :hüpf:

allerdings im marathonbereich bzw. ev auch touren bleiben klickies erste wahl :)
 
Zurück