Von Langerwehe in den Rest der Welt...

Anzeige

Re: Von Langerwehe in den Rest der Welt...
Kein ding Udo , ich verfolge das Forum im Moment so gut wie nie.
Ich hoffe für euch 4 das ihr eine schöne Tour hattet das Wetter hat es ja gut gemeint mit euch
Auf bald
MArkus
 
Hab ich schon gehört, aber über 250km Auto fahren um 72km Fahrrad zu fahren und dafür noch Geld zu zahlen ist nicht mein Ding.
Wünsche euch aber trotzdem viel Spass dabei.

Gruß, Mirco
 
Ja, ist schon recht hell die Powerled. Sollte es noch mal so schön warm werden wie gestern mach ich den nächsten Nightride.
Hat zufällig jemand Interesse an einer Mirage mit Akku und Ladegerät?
 
Wenn das Wetter mitspielt Mittwoch ab ca. 17:00 Uhr, Startpunkt wird im Raum Eschweiler/Hamich liegen. Die Runde sollte nicht zu lang werden, max. 3 Stunden, Licht ist natürlich Vorraussetzung :cool:
 
schon lange gesehen. Aber da ich mitten im Umzug stecke, ist´s unsicher ob ich
am 13. schon so weit bin, daß ich mal für ´n paar stunden weg kann... schaun mer mal.

Bock hab ich auf jeden Fall.
 
Ich wünsche allen, die ich dieses Jahr, auf den verschiedensten Touren kennenlernen durfte, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
:geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk::geschenk:
 
In den Rest der Welt ging es gestern zu zweit, der für diesen Tag Oleftalsperre heißen sollte. Zunächst wurde das Jägerhaus angesteuert wo uns auf dem
Weg dort hin die Weiterfahrt wegen getaner Fällarbeiten verwehrt wurde, das letzte Stück mußte dann über Straße Richtung Raffelsbrand gefahren werden, in lockerer Abfahrt ging es dann runter zur Kalltalsperre an den Kaiserfelsen vorbei in grober Richtung Lammersdorf, Strauch, zum ersten Stop nach Einruhr. Dort wurde erstmal nachgetankt in Form von Banane und Co. Gut gestärkt ging es dann Richtung Erkensruhr wo plakativ für das Froschfest am 14.08.10 mit der Liveband de Boore geworben wurde, vorbei an einem Waldhotel ging es dann zum Anstieg über den Schöpfungspfad und dem Müsauelsberg mit Heidecharakter in Richtung Dreiborn. Um Berescheid Richtung Harperscheid wußten wir Bescheid und landeten auf der Staumauer der Oleftalsperre, ein bischen herumgeknipst ging es dann runter zum Fuße der Staumauer, dort hieß es dann erstmal wieder Energie zuführen. Schön gemacht sind die Motive auf der Staumauer von den Kärcherboys. In der zweiten Halbzeit fuhren wir linkerhand wieder zur Staumauer rauf in Richtung Hammer rauf nach Huppenbroich geradewegs nach Simmerath. "das Tiefenbachtal wurde ausgelassen weil wir nach einer Unwettertour zurück vom Rursee nur noch vor einem Handlauf und einer weggeschwämmten Brücke standen" Simmerath durchfahren ging es dann an Lammersdorf vorbei wieder zurück Richtung Jägerhaus und über Gotfriedkreuz runter nach Gressenich geradewegs zurück zur Basis.
Fazit: Es war eine super gemischte Tour, das Wetter spielte mit, es gab keinen Materialschaden und keine Bläsuren. Auf der Uhr am Tourenende: Tageskilometer 129 KM, Schnitt: 16,8 KMH, Tageshöhe: 2070

Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Rest der Welt ging es gestern zu zweit, der für diesen Tag Oleftalsperre heißen sollte. Zunächst wurde das Jägerhaus angesteuert wo uns auf dem
Weg dort hin die Weiterfahrt wegen getaner Fällarbeiten verwehrt wurde, das letzte Stück mußte dann über Straße Richtung Raffelsbrand gefahren werden, in lockerer Abfahrt ging es dann runter zur Kalltalsperre an den Kaiserfelsen vorbei in grober Richtung Lammersdorf, Strauch, zum ersten Stop nach Einruhr. Dort wurde erstmal nachgetankt in Form von Banane und Co. Gut gestärkt ging es dann Richtung Erkensruhr wo plakativ für das Froschfest am 14.08.10 mit der Liveband de Boore geworben wurde, vorbei an einem Waldhotel ging es dann zum Anstieg über den Schöpfungspfad und dem Müsauelsberg mit Heidecharakter in Richtung Dreiborn. Um Berescheid Richtung Harperscheid wußten wir Bescheid und landeten auf der Staumauer der Oleftalsperre, ein bischen herumgeknipst ging es dann runter zum Fuße der Staumauer, dort hieß es dann erstmal wieder Energie zuführen. Schön gemacht sind die Motive auf der Staumauer von den Kärcherboys. In der zweiten Halbzeit fuhren wir linkerhand wieder zur Staumauer rauf in Richtung Hammer rauf nach Huppenbroich geradewegs nach Simmerath. "das Tiefenbachtal wurde ausgelassen weil wir nach einer Unwettertour zurück vom Rursee nur noch vor einem Handlauf und einer weggeschwämmten Brücke standen" Simmerath durchfahren ging es dann an Lammersdorf vorbei wieder zurück Richtung Jägerhaus und über Gotfriedkreuz runter nach Gressenich geradewegs zurück zur Basis.
Fazit: Es war eine super gemischte Tour, das Wetter spielte mit, es gab keinen Materialschaden und keine Bläsuren. Auf der Uhr am Tourenende: Tageskilometer 129 KM, Schnitt: 16,8 KMH, Tageshöhe: 2070

Fotos


Respekt das ist aber schon ne herausfordernde Tour gewesen als 129km finde ich schon sehr heftig, gut bin nicht fit und am anfang aber nach einer ca 90 km tour war ich schon platt!! aber würde irgendwann gerne mal ne tour mit bestreiten wenn ich mal fitter und fahrtechnisch besser sein sollte :-)

Sniper_xl
 
Zurück