Von Paris bis zur Cote d'azur

Registriert
13. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hi Sportsfreunde,

wie der Titel schon verrät geht meine Reise in Paris an und hört an der Cote d'azur auf.

Reisen werde ich alleine. Mein Bike ist das Specialized Pitch. An dem Bike würde ich ein kleines Zelt (lenkrad) und an dem oberem Ende des Oberrohres ein winzigen schlafsack festmachen. Der Schlafsack ist von Decathlon, sehr kompaktes Maß und hält eine Temperatur bis +5° aus. Denkt ihr das reicht?

Rucksackmässig wollte ich mir vllt den BC-3 von Ergon zulegen, weil ich sehr viel gutes drüber gelesen hab. Vorallem die 80% Gewicht, die auf die Hüfte gelagert wird, überzeugen mich. Contra sind die nur 25-30 Volumen. Habt ihr bei der Rucksackwahl vllt noch andere alternativen?

Bei der Routenwahl hab ich mal komplett keine Ahnung und würde da auf eure Tipps und Erfahrungen zurück greifen. Welche Orte könntet ihr mir Vorschlagen? Würde gerne von Paris runter nach Montpellier und von dort an der Küsten wieder hoch richtung Schweiz. Dort würde ich mir dann überlegen mit dem Bike wieder nach Deutschland zu fahren oder einfach den Zug zu nehmen. Welche Städte, Örtchen und Panoramen darf ich mir denn nicht entgehen lassen? Würde natürlich auch gerne während dieser Zeit viele (single-)trails mit meinem Bike fahren wollen.

Hab so 3-4 Wochen geplant wovon ich ca 5 Tage in Paris ne Freundin besuche. Geplant ist die Tour für den August.

Essenstechnisch würd ich vor Ort halt was holen um natürlich auch die Speisen des Landes kennen zu lernen. Nur was mach ich wenn ich unterwegs bin und es weit und breit kein Bäcker, Bauer oder Resto gibt? :confused:

So, glaub das wars! :D Hoffe auf viele Tipps und Antworten.
Danke schonmal,

Vinh :cool:

PS: Wenn jemand mitfahren möchte...herzlichst gerne! Denk zu zweit wird die Tour nochn fetzen geiler! :daumen:
 
rucksack: aufgrund der körperhaltung aufm rad gehen keine 80% auf die hüfte. marken und modelle ausprobieren, größe davon abh. machen, was mit soll. schlafsack: wenn alpen, dann reichen +5 nicht.
route: ich würde erstmal zug fahren und aus der ile de france rauskommen. dann morvan, burgund, jura, alpen. frankreich hat weniger städte als d, dafür mehr dörfer; ständig natur und singeltrack nicht möglich, daher orientierung an genannten landschaften.
 
Cooles Projekt!

Ich bin vor ein paar Jahren mal in 4 Tagen von St. Tropez an den Mt. Ventoux geradelt. Die Idee war damals, einem der GRs (weiss nicht mehr, ob GR 4 oder GR9) zu folgen. Das ging auch meistens gut, aber artete manchmal in üblen Schiebeorgien bergauf aus.

Verpflegungstechnisch würde ich mir keine Sorgen machen, da in Frankreich meist auch in den kleinen Dörfern irgendeine Einkaufsmöglichkeit besteht und es eine Dorfkneipe gibt. Frankreich ist zwar dünner besiedelt als Deutschland, aber kein leeres Land.

In Sachen Gepäck würde ich bei einer langen Tour mal ernsthaft über einen Zorrycarry (-> SuFu) nachdenken, das macht es sehr viel angenehmer, zumal Du vermutlich einen großen Anteil an Nicht-Trails haben wirst. Ich habe ihn mir damals für die Frankreich-Tour gebastelt und möchte nie wieder ohne....

Teilweise mühsam ist in Frankreich die Orientierung, wenn Du versuchst, auf Feldwegen zu fahren. Davon gibt es nämlich unendlich viele, die auch alle in den hervorragenden IGN Karten verzeichnet sind. Ich fand damals mein kleines GPS mit den Karten in digitialisierter Form sehr hilfreich, um immer zu wissen, in welche der hunderten von Abzweigungen ich denn nun abbiegen muss. Wenn Du einem GR folgst, ist es allerdings einfach, die sind in der Regel sehr gut bezeichnet.

Die Unterkünfte entlang der GRs sind, falls Du mal nicht ins Zelt willst, nicht immer offen oder auch gerne mal voll, also vorher anrufen.

Und wie immer in Frankreich: Der Franzose spricht meist nur französisch, also auf ordentlich Gefuchtel einstellen, falls Du selber keines kannst ;-)
 
Hi,

also, danke schonmal für die Antworten. Hätte ja früher zurück geschrieben aber mein PC hat bisse gestreikt. Bisse ist wohl noch gut gemeint :D

Zu dem ZorryCarry:
Also, ich hatte mir das halt auch mal überlegt, aber ich denk mir da immer über den schönen Rucksack nach, den ich dann im RÜckenteil zerschnibbeln werde. Iwie wird mir bei der idee bisse mulmig. Hat denn jemand ne Bastelanleitung? Weil ich seh zwar ein haufen bilder ... aber ne Anleitung wär ganz hilfreich.

Zu meiner Route:
Hab mir jetzt gedacht, dass ich von Paris iwie den Weg nach Allemond über Grenoble fahre. Auf eine genaue Route kann ich mich gerad noch nicht festlegen. In Allemond würd ich natürlich ein Teil der Megavalanche strecke durch fahren...da Plan ich dann auch 1-2 Tage, dass ich wenigstens was davon hab! :) Hab auch hier im Forum gelesen, dass es in Allemond neben der Megavalanche Zeit kostenlose Shuttlebusse gibt die zu den Liften fahren, was natürlich auch nicht verkehrt ist! :)
Von Allemond soll's dann Richtung Avignon gehn. Und schließlich von dort richtung Montpellier, da ich mir hab sagen lassen, dass Montpellier ein ziemlich nettes Örtchen ist. :) Von Montpellier die Küste entlang richtung Marseille und von dort an Richtung Schweiz und Heimat. Wobei ich denke, dass ich in der Schweiz wohl nen Zug nehmen werde :D Was denkt ihr? Realistisch in 3-4 Wochen? Schon, oder? :D
Zum Navigieren nehm ich mein Iphone mit und zur Sicherheit auch das ganze auf Papier. Werd wohl Neben meinem Zelt auch Couchsurfen...macht spaß, verbessert mein Französisch und lern nette leute kennen! :)

Da mein Französisch auch nicht das beste ist und ich gerade deswegen die Reise in Frankreich mache, habe ich mich mental schon auf das rumgefuchtel eingestellt! ;)

Gruß Vinh
 
Ja entweder den oder den S15 ultralight für 40 euro.
http://www.decathlon.de/schlafsacke-schlafsacke-isomatten-matratzen-s15-ultralight-l-id_DUP10818_8131088.html

alternativ könnt ich mir auch vorstellen den S5 ultralight (M) für 50 Euro zu holen, der dann etwas mehr kälte abhaben kann. http://www.decathlon.de/schlafsacke-schlafsacke-isomatten-matratzen-s5-ultralight-m-id_DUP10818_8131086.html

Was halst davon. Hab halt bisse angst in der provence, ob es nicht bisse kühl wird, wobei ich im Schlafsack eigentlich immer gut schlafen kann, sprich: keine Frostbeule bin.

Das Zelt solls für die Reise sein: http://www.decathlon.de/zelte-camping-2-seconds-i-dunkelgrun-id_MAN_10274_8091886.html

eigentlich ziemlich cool und der Preis ist natürlich auch sehr attraktiv. Ein Kumpel ist damit letztes Jahr auch durch Frankreich gefahren, nur hatte er nen Gepäckträger, den ich nicht hab. wo könnt ich also das Zelt mit nem Packmaß von 55 cm Durchmesser dranmachen?! Hat jemand ne ebenso günstige alternative? Vllt ähnliches Zelt in nem länglichem Packmaß?!

Kacke ist, dass ich immernoch nicht weiß, was für nen Rucksack ich holen soll. Hab mich mal vom Ergon Bc-3 entfernt, weil er mir doch etwas zu teuer ist.

Gruß Vinh
 
Zuletzt bearbeitet:
Was halst davon. Hab halt bisse angst in der provence, ob es nicht bisse kühl wird, wobei ich im Schlafsack eigentlich immer gut schlafen kann, sprich: keine Frostbeule bin.

Hi,

schöne Route hat Du dir da rausgesucht!

Dass Du aber Angst hast, dass dir im August in der Provence zu kalt wird?
Reiseplaner: Marseille/Marignane
Reisezeit : 01.08 - 08.08
statistischer Witterungsverlauf
Die mittlere Witterung stellte sich für Marseille/Marignane in der Vergangenheit folgendermaßen ein:
Die mittlere Tageshöchsttemperatur lag zwischen 29°C und 33°C. Nachts kühlte es sich auf 18°C bis 22°C ab.
Im Mittel fiel im entsprechenden Zeitraum an 1 Tag Niederschlag. Pro Tag schien etwa 11 Stunden lang die Sonne. Über Ihre Reisezeit gemittelt wehte ein mäßiger Wind der Stärke 4 Bft. Diese Analyse beruht auf Beobachtungen der letzten 14 Jahre.


Ich hätte da eher Bedenken, dass es tagsüber zu heiß zum fahren wird.

Grüße
 
Schau mal nach einem Tarp-Tent. Oder nur ein Tarp und Hängematte.

habs mir eben angschaut. sieht nach ner coolen lösung aus. aber wie siehts aus wenn ich in den Bergen bin und da zwangsweise übernachten müsste? da hilft mir die "hängematte" ja auch nicht viel und das tarp wüsste ich auch nirgends dran zumachen. beim decathlon gibts das t2 zelt. kostet 100 euro und ist im packmaß nicht viel größer als der schlafsack. wiegt zwei kilo und ist für zwei personen. leider gibts dazu keinen link (?!) hab ihn nur vor ort im decathlon gestern gesehn.
preislich würde ich genauso rauskommen wie mit dem tarp und dem hängeschlafsack. ca. 140 oi.
 
achja, habt ihr lampenvorschläge, die ich auf die reise mitnehmen könnte? oder vllt selbstbasteln? das problem bei den hochleistungslampen mit akku ist: wo werde ich eine aufladestelle finden..fürs iphone hab ich ja zb ein solaraufladegerät...
 
wenn du soviel zeit hast, kannst du auch in freiburg starten. das habe ich 1996 mit einem schwinn hardtail, tatonka 3 mann zelt und monsterschlafsack auch gemacht. eine sehr geile tour war das. an der cote habe ich dann zwar weniger ausgiebige touren gemacht als geplant, aber die 11 tage dahin waren sehr cool.
 
wenn du soviel zeit hast, kannst du auch in freiburg starten. das habe ich 1996 mit einem schwinn hardtail, tatonka 3 mann zelt und monsterschlafsack auch gemacht. eine sehr geile tour war das. an der cote habe ich dann zwar weniger ausgiebige touren gemacht als geplant, aber die 11 tage dahin waren sehr cool.

Ich hab von ner Freundin noch bescheid bekommen, dass es in Gerardmer und Epinal noch ziemlich geile Routen geben soll für Biker. Von daher würd ich dann in Marseille hoch wieder Richtung die Zwei Städtchen nach Strasbourg und dann in Freiburg rauskommen :)

Gibts iwas, was du mir auf den Weg für die Reise mitgeben kannst? :)

Gruß Vinh
 
Zurück