Das liegt tatsächlich im Auge des Betrachters. Ich bin der Meinung, alles was hilft, ist legitim, auch wenn ich selber keinen Zugang dazu habe.
So abgedreht ist das Videoauswerten von Fahrradergonomie nicht. Gibt ja genug professionelle Anbieter von Bikefitting, die das verwenden, neben Drucksensoren auf dem
Sattel, Laservermessung usw.
Zugegeben, DIY Bikefitting ist nicht für jeden was, ich erkenne an, dass nicht jeder sich mit den Details und Zusammenhängen auseinander setzten will oder einfach keinen Spaß daran hat, zudem Raum für Fehler gibt es ja auch noch genug.
Ich selbst wäre ja auch nie auf die Idee gekommen, hätte ich keine Probleme gehabt.
Was ich damals rein aus Wissbegier zusätzlich gemacht habe, als ich schon dabei war, und das ist jetzt wirklich Nerdig

, ich habe mir mal angeschaut, wie sich Vorbaulänge und Lenkerhöhe zueinander sowie Sattelhöhe und Sattelposition ebenfalls zueinander auf meine Körperhaltung auswirkt.
Habe viel bezüglich Ergonomie gelernt, Ich muss halt die Dinge selber sehen.
So habe ich z.B. gesehen, dass das Verschieben des Sattels auch ein Verändern der Höhe bedingt, um optimale Krafteinleitung zu haben und möglichst Gelenkschonend zu sein. Ähnliches gilt für Veränderungen des Vorbaus. Also Vorbau nur länger kann zwar bei den Fahreigenschaften helfen aber auch Probleme an anderer Stelle hervorrufen.
Ich selber versuche inzwischen möglichst nahe an der "empfohlenen" Sitzhaltung und Kniestreckung zu bleiben, d.H. wenn ich z.B den Vorbau länger mache, versuche ich die anderen Parameter so zu ändern, dass die Haltung auch wieder einigermaßen und im möglichem Rahmen passt, kompromisslos ist das allerdings nicht möglich. Selbst gebrannt, versuche ich irgendwelchen zusätzlichen Arthrose-geschichten in der Zukunft vorzubeugen.
Für mich ist die Sitzhaltung inzwischen wichtiger als der optimale Druck auf das Vorderrad, aber es gibt auch zu recht andere Sichtweisen.