Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
@Hammer-Ali ? Der ist doch auf dem Weg dorthin als "spaßiger Racer". ;)
Danke für die Blumen, abba das ist dem "spaßigen Racer" (wer hat sich denn solch nen bescheuerten Ausdruck bloß nur ausgedacht? Ich kann mich gar nicht erinnern.. :oops: ) dann doch ne Nummer zu heftig.. 😱
So gut fahre ich bei weitem nicht, und solche großen Sprünge/Drops stehen auch nicht auf meinen Speisezettel.

Ich fühle mich in meinem Element, wenn ich nen nicht allzu technischen wurzeligen und/oder steinigen Naturtrail mit ein paar kleineren Sprüngen/Drops und vielen Kurven flüssig und möglichst schnell runterdüsen kann. Das rockt, und mehr braucht es für mich nicht.

@Hammer-Ali
Obwohl, der Jan hat ja keinen Langholzlaster/Pommesrutscher. :D
Genau, ausschließlich daran liegt es.. :mad:
 
So, rutscht gut rüber!
Und immer daran denken, mit jedem Jahreswechsel wird man mit dem in die Jahre gekommenen und unfahrbarn 26er Alteisen für den vorherrschenden Mainstream bekloppter!
Danke Dir, bin bestens reingerutscht :hüpf:

Mit so nem Youngtimer ist man ja sooo schööön vogelfrei unterwegs, das liebe ich ja gerade. :love:

Trifft man unterwegs auf den Trails Mountainbiker, die zumindest so weit in die Materie eingetaucht sind, um zu erkennen daß alte 26" eigentlich und sowieso und überhaupt unfahrbar sind, dann belächeln mich so einige von denen innerlich. Wenn Du dann mit denen zusammen fährst, dann sind viele anfangs überrascht ob des gottgleichen Speeds der kleinen Räder (der Verfasser nimmt sich heraus seine subjektive Wahrnehmung auch mal zu verobjektivieren.. 😇 ). Die Meisten vergessen dann ganz schnell ihren anfänglichen innerlichen Vorbehalt, nur ein gaaanz kleiner Rest will es immer noch nicht wahrhaben, daß es nicht ausreicht einen Affen auf das neueste Super-Duper-Carbon-Fox-Blingbling-Riesenrad zu setzen, um für die natürliche darwinistische Hackordnung auf den Trails zu sorgen. Über die amüsiere ich mich übrigens am meisten.:lol:

Und sollten die Anderen dann doch wider Erwarten mal schneller sein, na mein Gott, die sind ja auch auf viieel moderneren Bikes unterwegs, ist ja kein großes Kunststück. :D Zumindest kann ich mich immer billigst aus der Affäre ziehen und dabei ziemlich gut aussehen 8-)

In diesem Sinne allen Technikverweigerern und Ewiggestrigen ein frohes neues Jahr, unsere Zeit läuft nie ab :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, bin bestens reingerutscht :hüpf:

Mit so nem Youngtimer ist man ja sooo schööön vogelfrei unterwegs, das liebe ich ja gerade. :love:

Trifft man unterwegs auf den Trails Mountainbiker, die zumindest so weit in die Materie eingetaucht sind, um zu erkennen daß alte 26" eigentlich und sowieso und überhaupt unfahrbahr sind, dann belächeln mich so einige von denen innerlich. Wenn Du dann mit denen zusammen fährst, dann sind viele anfangs überrascht ob des gottgleichen Speeds der kleinen Räder (der Verfasser nimmt sich heraus seine subjektive Wahrnehmung auch mal zu verobjektivieren.. 😇 ). Die Meisten vergessen dann ganz schnell ihre innerlichen Vorbehalte, nur ein ganz kleiner Rest will es immer noch nicht wahrhaben, daß es nicht ausreicht einen Affen auf das neueste Super-Duper-Carbon-Fox-Blingbling-Riesenrad zu setzen, um für die natürliche darwinistische Hackordnung auf den Trails zu sorgen. Über die amüsiere ich mich übrigens am meisten.:lol:

Und sollten die Anderen dann doch wider Erwarten mal schneller sein, na mein Gott, die sind ja auch auf viieel moderneren Bikes unterwegs, ist ja kein großes Kunststück. :D Zumindest kann ich mich immer billigst aus der Affäre ziehen und dabei ziemlich gut aussehen 8-)

In diesem Sinne allen Technikverweigerern und Ewiggestrigen ein frohes neues Jahr, unsere Zeit läuft nie ab :hüpf:
Trotz allem Schalk, den man als 26er Fahrer treiben kann (und sollte :p ) lob ich mir Gruppen wo der Untersatz keine Rolle spielt.
Letzte Brockentour letztes Jahr waren wir mit einem Potpori der Diversität unterwegs. Vom sündigen CDale Carbon 29er HT über ein, was man so hört, unfahres Canyon Neuron 29er, ein ebenso angeblich unfahrbares 29er Cube HT für 800 Euro und der Mutter aller Ritzel, bis hin zu einem 26 Univega HT Youngtimer und natürlich mein auf 27.5 aufgebocktes Youngtimer Heizeisen von Stevens.

Und was war das wenig überraschende Ergebnis? Mit allem ließ sich zünftig Mountainbiken. Die ersten Oben waren bei jedem Anstieg die mit dem meisten Schmalz in den Waden und den dicksten Lungen. Die ersten Unten waren immer die mit der besten Technik und dem meisten Mut. :D
Beides ganz unabhäbgig vom Untersatz und mehr als ein zwei Minuten musste nirgendwo auf den anderen gewartet werden.

In diesem Sinne, kein Kopf uns Material machen und einfach Spaß haben. ;)
 
Die ersten Oben waren bei jedem Anstieg die mit dem meisten Schmalz in den Waden und den dicksten Lungen. Die ersten Unten waren immer die mit der besten Technik und dem meisten Mut.
Ich denke, das ist der richtigste Satz. Und, dass 29er unfahrbar seien, ist mir neu, sagen nicht eher die bike-Medien, dass umgekehrt 26er nicht mehr fahrbar seien? BTW 27,5 ? Ist das nicht mega out? :lol:
 
Ich denke, das ist der richtigste Satz. Und, dass 29er unfahrbar seien, ist mir neu, sagen nicht eher die bike-Medien, dass umgekehrt 26er nicht mehr fahrbar seien? BTW 27,5 ? Ist das nicht mega out? :lol:
Ich denke @shnoopix spielt auf den IBC-Faden zum neuen 29" Canyon Neuron an, in welchem dessen Geo überwiegend vom Forum als altbacken und überholt angesehen wird.
 
Einschepruch, was ist mit dem Schreibfehler von @shnoopix "kein Kopf uns Material machen"? 8-)
Fluch über mein Handy und die eng zusammenstehenden Tasten! :D

Ich denke, das ist der richtigste Satz. Und, dass 29er unfahrbar seien, ist mir neu, sagen nicht eher die bike-Medien, dass umgekehrt 26er nicht mehr fahrbar seien? BTW 27,5 ? Ist das nicht mega out? :lol:
Unser Hammer-Ali lag schon fast richtig. Es ist ein älteres Neuron 29er vielleicht 2017 oder 18 und ich spielte darauf an, dass dem Forum nach die Neurons grundsätzlich nicht bergab zu fahren sind. :D

Und ja, 27.5er sind mega out, vor allem an der XC Feile, aber geil. Ich hatte sie rumliegen, sie sind einigermaßen leicht, AM tauglich, passten in mein 2007er Stevens Race HT und haben geholfen es auf fahrfertige 10.5 kg zu drücken.

Praktisch ist der Unterschied zu den davor genutzten 26er Felgen übrigens marginal. Die Übersetzung fühlt sich wegen des größeren Durchmessers etwas dicker an und ich hab etwas mehr Bodenfreiheit. Andere Unterschiede merke ich nicht.
 
Ich habe mal bei Mi-Tech nach einem neuen Rahmen in 26" für meine Rohloff Speedhub nachgefragt.
Der freundliche Herr am Telefon meinte, 26" bauen die nicht mehr, aber ein 27,5er wäre für meine Altteile kein Problem.
Die Unterschiede wären so marginal, das würde gar nicht auffallen.
Also immer schön die Alteisen fahen, macht Spass ohne Ende.
 
Die Unterschiede sind wirklich marginal, bei den heutigen Felgen Innenmaße ( 30 mm ) füllt selbst ein
2.25 er Michelin das Bike gut aus :
Meta 008.JPG
 
Okay, ich geize auch nicht unbedingt mit Superlativen, wenn ich von den heldenhaften (höhö..) Ausritten mit meinem verschlimmbesserten Alteisen berichte, aber daß ich damit 3 KOM und diverse TopTens auf Strava im Downhill erziele behaupte ich nicht.

Er hier mit seinem ´06er Specialized Stumpjumper FSR, darüber hinaus nur spärlich profilierten Bontrager XR1 Team Issue Reifen ausgestattet, behauptet hingegen genau dieses 2016 auf Downhillstrecken in Utah getan zu haben o_O


Wollen wir ihm das glauben? In Utah findet übrigens auch die Rampage statt, da gibt es also richtig amtliche DH-Strecken.. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre sie wegen meiner Grundzufriedenheit. Und dass sie was taugen sehe ich darin bestätigt, dass Geometrien über einen Zeitraum von 14 Jahren und länger Bestand hatten, sich verkaufen ließen und damit wohl auch zeitgemäß gewesen und es, je nach Einsatzzweck, immer noch sind.

1989 RM AuB 13.jpg


RM Avalanche von '89 und RM Blizzard von '03.

1989 RM AuB 05.JPG
 
Zurück