Shonzo
Fährt ne Transe
8,5 bar - da fliegt dir bei jedem Gullideckel das Gehirn aus der Schädeldecke...
Is wie 2er Golf. Breit, tief und bretthart. Früher war das geil.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
8,5 bar - da fliegt dir bei jedem Gullideckel das Gehirn aus der Schädeldecke...
Vielleicht ist sie überfüllt?
Haste mal die Bremsflüssigkeit getauscht?
Cannondale M 900 laut Rahmen Nr vom September 95 ( Speed Yellow )
Rahmen und Gabel ( P-Bone ) sind noch die einzigen Orginalteile
Gabel ist Straight 1 1/8 , Vorbau hat 40 mm, 31,8 Klemmung
Ist auch schnell, Ersatz für mein gebrochenes Rennrad,
ich konnt mich einfach nicht ans schalten u bremsen beim RR gewöhnen
Die Sattelüberhöhung ist aber kein Problem......
ich liebe diesen alten Rahmen, such noch einen 2.
Schau mal bei Bike 24 wg Laufradsatz die Mavic Cross Ride
fahr die schon 10.000 KM einmal zentriert, sonst nix gemacht
und mit knapp 1700 Gram auch nicht all zu schwer, so 170 Flocken
Lol ne, war mit garnicht weiter aufgefallen.stören die geräusche der falsch durchs schaltwerk gezogenen kette nicht?
heute stand ein alter audi s2 avant (bin mir nicht sicher) in einer ähnlichen farbe vor dem biergarten.Das 2020er Topstone (105er) in Quick Sand hat’s mir ja angetan. Dessen Design auf nen alten Rahmen zu übertragen fänd ich nicht ganz verkehrt.
Juup, nur CAAD 3 und nur in Speed Yellow
gab es nur 95/96 ....
so zusagen als Zwilling![]()
Nein, vom Bremsverhalten hab ich das nicht als notwendig angesehen. Kommt mit auf die Liste.
Bremsflüssigkeit tauschen würde ich nur machen, wenn die Symptome dafür da sind. Das entlüften von AVID Bremsen finde ich ein bisschen aufwendig, zumal das DOT auch leicht giftig ist.Vielleicht ist sie überfüllt?
Haste mal die Bremsflüssigkeit getauscht?
Arrr... es ist tatsächlich eine minimale Unwucht in den Bremsscheiben.
Hatte vorhin die Bremse etwas gelöst (also das ganze Gehäuse wo die Beläge drin sind) und dann bei gezogener bremse wieder befestigt um ggf. Den Sitz zu zentrieren
In diesem speziellen Fall wurde die Bremse ja kaum benutzt. Die Flüssigkeit wurde ja nur "gelagert".Also allerspätestens alle drei Jahre würde ich bei Bremsen auf der Basis von DOT Bremsflüssigkeit die Suppe schon wechseln. So aufwendig finde ich das nun wieder auch nicht.
Letztens geisterte wieder ein Beitrag durchs Forum, in welchem die Anhänger der aus der Mode gekommenen 26er als Ewiggestrige abgestempelt wurden, welche sich den technischen Neuentwicklungen gegenüber grundsätzlich verschlossen halten.
Da betrachte ich, der doch ein 26er sein Eigentum nennt, mich doch unwillkürlich im Spiegel und stelle mir die Frage ob das stimmt. Und kann diese Frage wohl nur mit einem konsequenten jein beantworten.
Wieso fahre ich also so ein altes Gerümpel?
Ich glaube schon daß es moderne Räder gibt die besser fahren als mein altes Stevens.
Es ist auch nicht unbedingt eine Frage des Geldes. Wenn ich unbedingt wollte könnte ich mir schon was modernes für ein paar Tausend Euronen leisten, auch wenn ein solcher Betrag schon auch ein wenig weh tun würde.
Es ist auch nicht so daß ich moderne Räder grundsätzlich hässlicher finde.
Ich finde es auch nicht so dolle wenn beim Alpen-X meine Kumpels immer nur auf mich warten müssten.
Spricht also so einiges für die Anschaffung eines Neuratts.
Aber..
Ich bin tatsächlich ein wenig Bling-Bling geschädigt. Will damit sagen daß ich in verschiedenen Gefilden (Motorrad, Rennrad, Mountainbike) jedes Jahr aufs Neue in Hochglanzzeitschriften die neuesten Produkte der dazugehörenden Industrie als ein "Must-Have" vorgekaut bekomme. Hierbei werden auch immer wieder teils gravierende Schwächen gerne verharmlost. So wird beispielsweise aus nem bockharten überdämpften miesen Fahrwerk mal schnell ein "sportliches" Fahrwerk.
Denn eines sollte klar sein, die Magazine und die Industrie sind mehr miteinander verzahnt als sie es zugeben. Liegt in der Natur der Sache, und das ist auch nicht vorwurfsvoll gegenüber den Fachmagazinen gemeint.
Jedenfalls sind nicht alle Neuerungen automatisch ein technischer Segen und verdienen es erstmal kritisch betrachtet zu werden. Doch wer hat daran ein ernsthaftes Interesse? Die Industrie wohl kaum, die will möglichst schnell möglichst viele Produkte an den Mann bringen. Die Fachmagazine auch nicht wirklich, denn dann würden sie ja nicht gekauft werden. Wohlwollend formuliert zeigen sie sich den neuen Produkten gegenüber aufgeschlossen.
Andererseits machen viele Neuerungen natürlich schon Sinn. 29er rollen tatsächlich besser, Variostützen sind ein Segen, Kohlefaser ist auch super.
Aus diesem in meinen Augen gesunden Pessimismus hat sich bei mir jedenfalls eine gewisse Abneigung gegenüber nagelneuen Produkten entwickelt. Dazu Schraube und verschlimmbessere ich leidenschaftlich gerne herum, wozu sich gebrauchte Produkte ausgezeichnet anbieten.
Wie seht Ihr das, was bewegt Euch dazu die ollen 26er weiter zu fahren?
Vorsicht, wenn du damit vor hast, die Bremsscheiben zu reinigen. Nur wenige sind dafür geeignet.Danke für die ausführliche Antwort. Da nun klar ist, was es verursacht, werde ich damit leben. Ich denke, während der Fahrt werde ich es nicht hören.
Jetzt warte ich noch auf meinem Bremsen reiniger (war mit dem Schmiermittel etwas zu spendabel, Anfängerfehler) und die Dämpferpumpe und dann kann es endlich mal ne runde in die Heide gehen.
![]()
@wastis hat Recht. Manche Bremsenreiniger sind ölhaltig. Nimm besser Spiritus oder Spüli.Danke für die ausführliche Antwort. Da nun klar ist, was es verursacht, werde ich damit leben. Ich denke, während der Fahrt werde ich es nicht hören.
Jetzt warte ich noch auf meinem Bremsen reiniger (war mit dem Schmiermittel etwas zu spendabel, Anfängerfehler) und die Dämpferpumpe und dann kann es endlich mal ne runde in die Heide gehen.
![]()