D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe keine Erfahrung mit dem WD-40. Bin mal gespannt ob das funktioniert. Wie hast du den gemerkt, dass die Scheiben einer Reinigung bedrüfen.Ich hatte WD-40 49975 Specialist Bremsenreiniger bestellt. Wenns nicht taugt, hab ich noch Frosch Spiritus Gals reiniger da, damit hatte ich schon die Ölflecken auf dem Rahmen entfernt.
In Abhängigkeit von der Art des Öles, das auf die Scheibe gekommen ist. Nicht alle lassen sich mittels Spülmittel lösen. Ist aber ein guter Anfang.heißes wasser, spülmittel, alte zahnbürste
mehr braucht es nicht zum reinigen einer bremsscheibe.
Ich habe keine Erfahrung mit dem WD-40. Bin mal gespannt ob das funktioniert. Wie hast du den gemerkt, dass die Scheiben einer Reinigung bedrüfen.
Ok, dann kannst du es mit dem WD versuchen, ohne es zu verschlimmern. Wenn dies und alles andere nicht hilft, Aceton hat eine große Erfolgsrate.Werde berichten. Es ist etwas Schmiermittel vom Kassette und der alten Kette, die ich gestern gewechselt hatte, auf die Scheiben gekommen. Bremsen tun sie, aber sie quietschen sehr laut, damit hole ich im Umkreis von 1km die Spatzen vom Dach.
Ok, dann kannst du es mit dem WD versuchen, ohne es zu verschlimmern. Wenn dies und alles andere nicht hilft, Aceton hat eine große Erfolgsrate.
PS: ich würde von allem, das Sprüht, beim Fahrradschrauben Abstand nehmen. Es entsteht immer dieser Nebel, der sich an unerwünschten Stellen absetzt, oder eingeatmet wird, oder es besteht die Gefahr, dass es in die Augen spritzt. Wasser ausgenommen.
Nein, alt werden die nicht so schnell. Einbremsen wird nicht helfen.So Bremsscheiben und Beläge habe ich gereinigt. Hinten quietschte es weiterhin, vorne ist nun Ruhe. Ich hab mal ein Bild der Beläge angehängt. Da die Frage, ob Beläge "alt" werden können und so ihre Funktionen nicht mehr 100%ig nachkommen können? Sie sind nur sehr wenig Gefahren aber halt fast 7 Jahre alt.
Anhang anzeigen 1057664
Die zugewandten sind die hinteren Beläge, die abgewandten die vorderen. Beide bereits gereinigt.
Hier mal die Bremsscheiben wegen Tragbild.
Bremsscheibe Vorne
Anhang anzeigen 1057678
Bremsscheibe Hinten:
Anhang anzeigen 1057677
Ansonsten versuche ich erstmal die bei ner Ausfahrt gut einzubremsen.
Jo, das war auch meine größte Sorge bisher, die noch nicht ausgeräumt ist.Es fehlen halt die feinen Abstufungen, dafür kann man aber vorne auf Narrow Wide gehen. Hat halt Vor- und Nachteile.
Auf dem Fahrrad hab ich noch nicht erlebt, dass man Muskelkraft und Kondition durch bessere Technik ersetzen kann.Nach der Erprobungsphase werde ich mich auch wieder auf den 26"er Urgroßvater der 29“er Feile setzen... vielleicht liegt's ja doch nur an den Beinen.
Dünn, dünn...... Haaa, dann schau Dir die mal anAnhang anzeigen 1055155 28 mm mit 8,5 Bar die Dinger sind Knüppelhart laufen aber wie Teufel und haben nur 320 g
![]()
Auf dem Fahrrad hab ich noch nicht erlebt, dass man Muskelkraft und Kondition durch bessere Technik ersetzen kann.![]()
Hm, auf die Schnelle hab ich keine Idee. Wie testest du das Spiel?Hello zusammen,
ich bräuchte heute mal Hilfe von der Schwarmintelligenz der "ewig Gestrigen".
Mich treibt der Steuersatz an meinem Balck Sin in den Wahnsinn. Er lässt sich nicht wirklich spielfrei montieren.
So lange sich die Gabel ohne Widerstand drehen lässt habe ich deutliches Spiel in Fahrrad Längsrichtung. Wenn ich die Ahead Scharube so anziehe, dass kein Spiel mehr vorhanden ist, lässt sich die Gabel kaum noch drehen.
Probiert habe ich das ganze mit einer Ahead Kralle und davor mit der Klemmlösung von Trickstuff.
Steuersatz ist ein Cane Creek Forty, bzw oben habe ich alternativ auch einen Ritchey WCS Steuersatzoberteil probiert.
Hat alles nichts gebracht.
Gabelkonus ist bis zum Ende des Schafts aufgeschlagen, Lager richtig rum drin. Auch oberer Konus ist drin.
Hab nicht so richtig ne Idee was das Problem ist.
Aber vielleicht habt ihr ja Ideen.
Anhang anzeigen 1058163
Anhang anzeigen 1058164
Anhang anzeigen 1058165
Gewinnst du 8W max (4 pro Reifen), wenn überhaupt. Die kann man auch hin trainieren, wenn man nicht gerade am max Limit ist. Kann ja sein, das bei Dir das so ist.Das banalste Beispiel dahingehend ist der Unterschied zwischen Cyclocrosser mit Schlauch im Reifen und 4 Bar, (erfahrene Untergrenze, um Durchschlägen zu entgehen) und Cyclocrosser mit Tubeless-Reifen und 2,8 Bar.
Komfort, Traktion und Pannensicherheit sind bei Tubeless @2,8 Bar in einer anderen Liga, und ermöglichen somit ein ökonomischeres Vorankommen.
Ich teste mit gezogener FR Bremse und am Rahmen vor und zurück ruckeln.Hm, auf die Schnelle hab ich keine Idee. Wie testest du das Spiel?
Kannst du identifizieren, wo das Spiel ist, z.B. Kugellager ohne rahmen auf die Gabel/Konus?
Überprüfe mal ob die Bremsscheibe nicht Spiel hat.Ich teste mit gezogener FR Bremse und am Rahmen vor und zurück ruckeln.
Ach das hätte ich mit dazu sagen sollen. Ich hab auch ohne die Bremsgeschichte Spiel. Ich kann auch vorne am Steuerrohr festhalten und den Gabelschaft nach vorne drücken, mit dem gleichen Ergebnis.Überprüfe mal ob die Bremsscheibe nicht Spiel hat.
Klingt so, als würde sich der obere Konus sich nicht richtig verkeilen. Ist der Gabelschaft uneben? Schäden am Konus sichtbar? Hat jeder Steuersatz seinen eigenen Konus?Vom Gefühl her scheint mir der Schaft nicht stramm genug im oberen Lager/Konus zu sitzen. Aber bei zwei verschiedenen Lagern ist das ja schon merkwürdig.
Auf dem Foto sieht es so aus, als wäre der obere Konus sehr locker um den Gabelschaft. Kann man den zusammendrücken bis er eng um den Gabelschft liegt?Klingt so, als würde sich der obere Konus sich nicht richtig verkeilen. Ist der Gabelschaft uneben? Schäden am Konus sichtbar? Hat jeder Steuersatz seinen eigenen Konus?
Ja jeder Steuersatz hat seinen eigenen Konus, und zusätzlich hatte ich mal quer getauscht.Auf dem Foto sieht es so aus, als wäre der obere Konus sehr locker um den Gabelschaft. Kann man den zusammendrücken bis er eng um den Gabelschft liegt?