Hast du nicht glauben können und nochmal überprüft?stimmt... da bin ich ja ein einem Tag gleich zwei mal hoch gefahren![]()
![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du nicht glauben können und nochmal überprüft?stimmt... da bin ich ja ein einem Tag gleich zwei mal hoch gefahren![]()
![]()

Ai know thät ai äm ä Trendsetterzurück zum Thema. @Hammer-Ali .. dein Stevens ist jetzt nach den ganzen Umbauten das... du bist Trendsetter
![]()

Auf Asphalt war ich allerdings nahezu unschlagbar, da spielten das Stevens und ich unsere Stärken brutal aus
Daß die Hinterbaulager es hinter sich hatten ist mir anfangs übrigens überhaupt nicht aufgefallen. Nach dem zweiten Alpen-X 2016 bin ich dann hier im Forum gelandet. Dann erfuhr ich eine steile Lernkurve, die immer noch kein Ende gefunden hat. Und da ich partout an das Potential vom Stevens glaubte, hab ich es nicht verscherbelt und mir halt kein neues Fully zugelegt. Der Rest sollte hinlänglich bekannt sein. Es sollte halt auf den Trails einfacher und sicherer zu fahren sein und da auch deutlich mehr Spaß machen. Und mindestens so schnell wie die Bikes der Kumpels sollte es sein, bergauf wie bergab! Da wußte ich halt noch nicht daß dahinter ein größerer Aufwand steckt. Aber mit der fettgedruckten Zielvorgabe konnte da wohl nur der Vorreiter eines Downcountry-Geschosses bei rauskommen.. 
Ich verspreche Dir, diesen Trail fährst Du nicht! Auch nicht, wenn Du Hans Rey heißt.Also, solche Wege fahre ich mit jedem Bike rauf, mit meinem eBike sogar müheloser.
Ok, es ist sicher müßig in einem Forum über Fahrbarkeit von Trails zu debattieren, zumal wenn Wissensbasis zwangsläufig unterschiedlich ausfällt. Ich kenne ja den Trail nicht, habe ihn also nur nach den Fotos beurteilt.Ich verspreche Dir, diesen Trail fährst Du nicht!

Danke, das ist mir auch bewusst. Ich wohne halt dort, wo andere Urlaub machen.du wohnst sehr privilegiert

Stimmt, in der prallen Sonne möchte ich das dort aber auch nicht mehr raufschleppen, dafür bin ich zu schwach und zu alt. Oder verwöhnt: Mein 29er Plastebike wiegt 6,03kg. Das schnall ich mir im Bedarfsfall einfach auf den Rucksack:eBike fahrfertig 19 Kg, ist also nicht soo schwer
Der Weg rauf zur Hohentanne (wo das Pflaster aufhört) gehört der Gemeinde Ohlstadt. Die mussten vor ca. 35 Jahren die damalige Forststraße, wie wahrscheinlich jedes Jahr nach dem Winter, wieder herrichten, und haben sich gefragt, wie das in Zunkunft vielleicht einfacher und billiger zu machen ist. Damals war auch schon abzusehen, dass die Maschinen der Holz- und Bergbauern auch nicht unbedingt kleiner und leichter werden. Es standen folgende Optionen, die auch finanziell durchgerechnet wurden, zur Wahl:Ja die, über die habe ich mich schon immer gewundert. Wer macht den sowas.
Der Heimgarten, oder besser der Weg rauf zur Kaseralm ja, die "Hohe Kisten" nicht unbedingt.Dann ist das Kisterl dein Hausberg. Fahre ich auch oft.

Ok, habe mir die Bilder angesehen. Wenn ich jetzt schreibe, dass ich da null Schwierigkeitsgrad sehe, also alles rauf wie runter problemlos fahrbar ist, ...sind wir wieder sicher beim Anfang. ?Der Streckenteil den ich immer hinauftrage, ist nach diesem Foto bebildert:
Na, hoffentlich macht das nicht Schule.Tatsächlich war das Pflastern auf lange Sicht die beste Wahl
Ich weiss jetzt nicht mehr, ob dass hier schon mal ein Thema war, aber ein oft gehörtes Argument kontra 26er Bikes ist ja die Ersatzteilsituation. Man findet im Netz fast schon panische Threads aus z.B. 2016 in denen sich Biker darüber Sorgen machen. Nun, wir schreiben das Jahr 2020 und die Auswahl an ETRTO 559 spezifischen Komponenten wie Federgabeln, Felgen und Reifen ist zwar kleiner geworden, aber es gibt immer noch eine Auswahl wie im Schlaraffenland meiner Meinung nach. Habe vorher einen zufällig gewählten Onlinehändler auf 559er MTB Reifen abgecheckt: Es standen 75 Modelle zur Auswahl. Fünfundsiebzig, meine Freunde.
Man kann sich immer noch eine Reba oder SID mit Schnellspannerausfallende, Modelljahr 2020 wohlgemerkt, bestellen. Wer etwas langhubigeres sucht wird bei X-Fusion fündig etc. Auch mit 1 1/8 Zoll Schaft.
Felgen gibt es auch noch in Hülle und Fülle. Und das alles in guter Qualität! Das Einzige was wirklich schwierig ist bzw. wo man evtl. in der Qualität Abstriche machen muss sind Federgabeln mit Cantisockeln und Felgenbremstaugliche Felgen. Das war aber auch schon vor dem Siegeszug der grösseren Laufräder so.
Man kann also festhalten, dass es zwar für die grösseren Laufräder eine grössere Auswahl an Komponenten gibt heute, dass aber absolut gesehen ganz sicher kein Mangel an 559 spezifischen Komponenten herrscht, nicht wahr?
Bleibt die Frage ob das so bleibt? Ich habe mir mal einen Spass daraus gemacht, nach Reifen für ein absolutes Mondmass zu suchen: Die hauptsächlich auf alten Rennrädern verwendete ETRTO Grösse 630, absurderweise auch bekannt als 27“, weil auf ihr ganz, ganz früher wohl in der Regel dünnere Reifen gefahren wurden und so der Aussendurchmesser tatsächlich kleiner war als bei den bekannten 622er Rennradrädern, welche uns Bikern heute in der gleichen Felgengrösse ja als 29er verkauft werden.
Ich wusste ehrlich gesagt lange nicht, dass es bei Rennrädern auch mal verschiedene Laufradgrössen gegeben hatte, gut ausser die Triathlon Räder, aber das ist ja auch was ganz seltsames... ?
Anyway, die ominösen 27“ bzw. ETRTO 630er Laufräder sind wohl schon seit über 30 Jahren fast gänzlich vom Markt verschwunden, ich glaube nicht, dass ich je auf einem gesessen habe. Trotzdem findet man heute alleine bei Continental vier (!) Rennradreifen für dieses Mass. Schwalbe stellt zwei Tourenreifen dafür her u.a. einen Marathon und Panaracer den beliebten Pasela. Dazu gibt es noch mindestens ein halbes Dutzend mehr oder weniger bekannte andere Reifen in diesem Oldtimermass. Auch Felgen findet man noch wenn man sucht. New Old Stock, aber auch Neuware z.B. bei Velocity Wheels in den USA.
Wenn man sich vor Augen hält, wieviele Räder (hochwertige Reiseräder, Dirt-/Pumpbikes, Jugendbikes und kleine Rahmengrössen für Frauen, Liegeräder wie z.B. mein Bacchetta Giro A26 etc.) auch heute im Jahr 2020 noch mit 559er Laufrädern ausgestattet werden, und erst recht wieviele Räder mit diesem Felgenmass in den letzten 40 Jahren gebaut wurden, muss man sich ganz sicher keine Sorgen machen, ob man in zehn oder zwanzig Jahren noch Ersatzteile für sein Rad kriegt.
Und dann gibt es ja immer noch eBay etc. Ich habe mir z.B. gerade eine nagelneue Marzocchi Marathon Race, Baujahr 2005, in der Bucht gekauft. Mit Cantisockeln. Die gab es natürlich nicht geschenkt, aber teurer als damals 2005 war sie trotz Versand und Zollgebühren nicht! ?
Alles bleibt gut!
Upps, jetzt habe ich wieder so einen Roman verfasst. Ich hoffe ich nerve euch nicht damit!?
Zu der Zeit als die Beschreibung von Pässen im Internet eher rar gesät waren, bin ich mal den Krimmler Tauern "gefahren" - für mich war nach 200 hm nach dem Tauernhaus eher 800 hm schieben/tragen angesagt. Angeblich gibt es Leute, die das komplett hochfahren. Das kann auch nur hüpfend sein und ohne Transalp Gepäck. Auf der Südtirol - Seite runter ist dann der XC Rahmen gebrochen.....Runter ja, aber du kannst keine derartig ausgesetzten Trails hundert Höhenmeter ohne Motor hinauffahren bzw hüpfen. Rein kräftemässig geht es nicht.....![]()
Syntace ist meine erste Adresse.Ich wollte neue 26'' hochwertige Alu-Felgen
Stimmt, da stand SM600. Ich habe es korrigiert, mein erstes Bike war ein M600, nicht das SM600, das habe ich erst seit 2009. Sorry.Das Cannondale SM 600 von 1986 hast du schon weiter hinten erwähnt, in deinem Einführungsvortrag.
Schön, wenn andere besser als ich wissen, wie kräftig ich bin und was ich kann, ...dafür gibt es Foren. ?Runter ja, aber du kannst keine derartig ausgesetzten Trails hundert Höhenmeter ohne Motor hinauffahren bzw hüpfen. Rein kräftemässig geht es nicht.....![]()
Nix für Felgenbremsen.guck mal bei reverse.

Ja das glaube ich auch. Ich habe tatsächlich einen Extralite Laufradsatz mit besagter Felge vorne. Da muss ich wohl noch zuschlagen demnächst.Nix für Felgenbremsen.
Hochwertige 26er-Felgen mit um die 350g und für Felgenbremsen finde ich keine mehr, ich glaube die sind aus.
Hier gibt es nur noch welche mit 28 Loch: https://retail.extralite.com/products/542/
Tja, wird in der Tat weniger, gut das ich versorgt bin, habe auch noch ein Paar Alex mit 27er Maulweite für den Notfall.Maulweiten >= 28mm und >500g. Deutlich Abfahrtsorientiert. Felgen allein eher rar.